Personen

Beiträge zum Thema Personen

Bgm. Ing. Martin Kulmer mit den Naturfreunde-Fotografen Reinhard Mayer, Tanja Krauss und 
Karl Baumgartner
18

100 Jahre Naturfreunde OG St.Veit/Glan
Jubiläumsveranstaltung mit Fotoausstellung

Kürzlich feierte die Naturfreunde Ortsgruppe St. Veit an der Glan das 100 Jahr Jubiläum. Am Hauptplatz wurde ein Kletterturm aufgestellt sowie ein Orientierungslauf durch die Stadt veranstaltet. Zahlreiche Ehrengäste kamen abends ins Rathaus um zu gratulieren. Eine großartige Fotoausstellung der Naturfreunde-FotografenInnen gaben der Veranstaltung eine besondere Note. Für die musikalische Umrahmung wurde ebenfalls gesorgt. Einige Auszeichnungen gab es für langjährige Naturfreunde-Mitglieder....

Mehrere Muren gingen in Mittersill ab – die Felbertauernstraße ist deshalb zur Zeit immer noch komplett gesperrt. | Foto: Hettegger

Vermurungen und Überflutungen
Feuerwehreinsätze im Oberpinzgau

Gestern Abend kam es im Oberpinzgau (vor allem in Mittersill, Hollersbach und Bramberg) aufgrund heftiger Regenschauer zu mehreren Murenabgängen sowie überfluteten Gewässern.  OBERPINZGAU. In den Gemeinden Mittersill, Hollersbach und Bramberg kam es in den gestrigen Abendstunden zu mehreren Murenabgängen und überfluteten Gewässern durch heftigen Regen. Vermurung der FelbertrauernstraßeIn Mittersill wurde die Felbertauernstraße auf einer Länge von etwa 700 Metern vermurt. Im südlichen Auslauf...

Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. | Foto: MEV

Phishing-Welle
Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen

Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. SALZBURG.  Eine erneute Phishing-Welle ist laut Polizei im Umlauf. Dabei erhalten Personen eine SMS mit folgendem Text: "Raiffeisen: Dein Account wurde gesperrt. Klicken Sie auf folgenden Link: https://raiffeisen-konto-verifizieren.com, um Ihr Konto zu sichern." Phishing-Seite von Tätern eingerichtetDie Polizei warnt davor, auf...

Foto: Landesfeuerwehrkommando NÖ, Matthias Fischer
4

Krems
Gas-Explosion in Chemieunternehmen

Zwei Personen befanden sich  am 5. Mai in einer Halle, als ein Gastank in einem Kremser Chemieunternehmen explodierte. Von drei Personen - beschäftigt bei einem Fremdunternehmen – wurde einer leicht und einer schwer verletzt geborgen. Ein Toter wurde in den Trümmern gefunden. KREMS. Eine laute Detonation erschreckte heute am frühen Nachmittag einen Großteil der Kremser Bevölkerung auf. In der Halle eines Chemieunternehmens in Krems explodierte ein Gastank. Nach Angaben von...

Vor sieben Jahren - also 2014 - schafften es Sophie und Jakob aus Pinkafeld auf die Titelseite der Weihnachtsausgabe der Bezirksblätter Oberwart. 
Nun erreichte uns ein aktuelles Foto der beiden Geschwister - sieben Jahre später: ... Und noch immer hält Sophie ihren kleinen Bruder fest | Foto: Sarah Leitner
2 30

Bezirk Oberwart
Die beliebtesten Schnappschüsse im Jahr 2021

2021 gab es wieder viele tolle Schnappschüsse. Jene "Fotos des Tages" mit den meisten Klicks sind hier nochmal zusammengefasst. BEZIRK OBERWART. Insgesamt 241 "Fotos des Tages" wurden im Jahr 2021 auf MeinBezirk.at/oberwart online gestellt. Die Bandbreite ist groß und reicht von Landschaftsfotos, Jahreszeitmotiven über Personen oder tierische Schnappschüsse. Auf dieser Seite sind nochmal die besten 30 Fotos - je mit den meisten Klicks - zusammengefasst. Alle Fotos des Tages im Bezirk Oberwart

Mehrere Feuerwehren waren in Fohnsdorf im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
2

Fohnsdorf
Polizei ermittelt nach Wohnhausbrand

75 Feuerwehrmitglieder bekämpften Großbrand in Fohnsdorf, 74-Jähriger kam dabei ums Leben, seine Gattin wurde schwer verletzt. FOHNSDORF. Die Feuerwehren Fohnsdorf, Hetzendorf, Judenburg, Rattenberg und die Betriebsfeuerwehr der Stahl Judenburg waren am Dienstagabend bei einem Wohnhausbrand in Fohnsdorf mit 75 Mitgliedern im Großeinsatz. Ein Atemschutztrupp begann wenige Minuten nach der Alarmierung mit der Brandbekämpfung. Schwierige Bedingungen "Dichter Rauch und Flammen schlugen den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tirol-Werber Florian Phleps scheint im Ranking in den Top-50 auf. | Foto: Tirol Werbung

Die Top-200
Ranking zu den 200 einflussreichsten TirolerInnen

Großes Ranking des Magazins "top.tirol". LH Platter führt die "Einfluss"-Liste an. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die 200 einflussreichsten TirolerInnen listet eine Sonderausgabe des Magazins "top.tirol" (Tiroler Tageszeitung) vom Juli 2021 auf. Die Entscheidung über die Listung wurde in einer bunt gemischten 30-köpfigen Jury gefällt. Auf einer Skala von 1 bis 10 wurden die Kategorien "Einfluss/Macht", "Rolle für die Zukunft Tirols" und "Charisma" bewertet. Auf Rang eins des Rankings steht LH Günther...

Das Unfallfahrzeug. | Foto: LPD NÖ
2

Personen auf Fahrbahn
Mehrere Verletzte bei Unfall auf A1 im Bezirk Amstetten

Mehrere Verletzte forderte ein Unfall auf der A1 Westautobahn Höhe Wolfsbach. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 54-jähriger Belgier fährt auf der A1 Höhe Wolfsbach auf ein Sattelkraftfahrzeug auf. Der 54-Jährige sowie seine Mitfahrer, zwei Frauen und ein Mann werden dabei verletzt, verlassen das Fahrzeug und gehen zur Mittelleitwand. Der Lenker eines nachkommenden Sattelkraftfahrzeuges, ein 59-jähriger Rumäne, kann rechtzeitig ausweichen und hält sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an. Der hinten...

Auch die Feuerwehr Überackern waren bei dem Einsatz am Wochenende beteiligt. | Foto: FF Überackern
5

Feuerwehr Überackern
Vergeblicher Einsatz an der Salzach

Die Feuerwehr Überackern wurde am Samstag, den 25. Juli, zu einem großangelegten Einsatz auf die Salzach alarmiert, bei der Personen im Fluss gesucht werden sollten. Am Ende stellte sich heraus, dass es sich um einen falschen Alarm handelte. ACH/ÜBERACKERN. Ein groß angelegter Einsatz mit einer Vielzahl von Rettungskräften fand am Samstagabend, den 25. Juli 2021 an der Salzach statt. Neben der Feuerwehr Überackern, die mit drei Fahrzeugen, einem Feuerwehrrettungsboot sowie mit 25 Einsatzkräften...

10

UPDATE zu Wohnungsbrand am Feiertag
Zwei Personen und 15 Katzen gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuersirenen heulten am Feiertag. Die Einsatzkräfte wurden zu einen Wohnungsbrand in die Ternitzer Dreier-Siedlung alarmiert. Ein Aufgebot von mehreren Feuerwehren und zwei Rettungshubschraubern rückte zu einen Wohnungsbrand aus. Zwei Personen waren betroffen. Eine  musste von den Einsatzkräften sogar aus der Brandwohnung gerettet werden. Außerdem retteten die Feuerwehren 15 Katzen aus dem Gebäude.

Steiermark/Zöbern
Polizei forscht Feuerteufel (17) aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN/STEIERMARK. Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes am 19. April in Schäffern (Steiermark) und eines weiteren Wirtschaftsgebäudes am 24. April in Zöbern war kein Zufall. Die Brände wurden gelegt. "Zwei Tage danach ereignete sich im Nahbereich der beiden Tatorte ein vermeintlicher Einbruch in ein Einfamilienhaus, bei dem der Täter versucht hatte, im Keller gelagertes Brennholz zu entzünden", berichtet die steirische Polizei. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen wurde ein...

So viele Impfdosen wie noch nie sollen in den kommenden zwei Wochen in Salzburg eintreffen – nämlich 54.000. Über 42.200 davon sind von Biontech/Pfizer. | Foto: Quelle: SALK/Doris Wild
5

Corona in Salzburg
54.000 Impfdosen sollen bis Mitte Mai ankommen

Für die nächsten zwei Wochen kann in Salzburg mit über 54.000 Impfdosen gerechnet werden. Diese sind vorrangig für alle über 65-Jährigen vorgesehen. Darüber hinaus können noch in der laufenden Woche aufgrund der Freigabe des Impfstoffes von Johnson&Johnson auch die Mitarbeiter der 24-Stunden-Pflege immunisiert werden. „Uns war von Anfang an wichtig, dass die Impfung zu den Menschen kommt und nicht umgekehrt", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. In der Kalenderwoche...

Am 28. April ist der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Und genau bei der Gesundheit setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. Es berät persönlich, telefonisch und/oder virtuell an rund 50 Standorten in ganz Österreich. | Foto: fit2work
2

fit2work
Welttag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat prominent ins Licht gerückt, dass sich Dauerüberlastung und Stress am Arbeitsplatz dauerhaft auf die Gesundheit von Menschen niederschlagen kann. Am 28. April wird der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz begangen. Und genau da setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. SALZBURG. Man muss aber kein Gesundheitsminister in einer Pandemie sein, um im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit und...

Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

Die Polizeibeamten werden weiterhin "Planquadrate" durchführen. Aber die Corona-Ausreisekontrollen sind vorerst gefallen.
Aktion

Bezirk Neunkirchen
Vier riskierten eine Anzeige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ausreise-Kontrollen aus dem Bezirk Neunkirchen sind gefallen. Eine Bilanz über die Verstöße. Von 25. März bis einschließlich 20. April, 24 Uhr, durfte man den Bezirk Neunkirchen nur mit einem gültigen, negativen Corona-Test verlassen. Und die Polizei kontrollierte mit einer Hundertschaft an Ordnungshütern Ausreisewilligen (die Bezirksblätter berichteten). 32.000 Personen kontrolliert In diesem Zeitraum wurden von den Polizeibeamten an verschiedensten Ausreisewegen bis...

32.682 Personen haben bis jetzt in Salzburg die Zweitimpfung erhalten. Alleine für diese Woche nach Ostern sind rund 19.600 Impfungen geplant – davon sind 14.100 Zweitimpfungen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Über 100.000 Impfungen in Salzburg verabreicht

Seit dem Start der Corona-Impfungen Ende Dezember wurden in Salzburg laut e-Impfpass 103.827 Impfdosen verabreicht. Diese gingen vor allem an die gefährdetste Gruppe nach Priorisierung des Nationalen Impfgremiums. Für die aktuelle Woche sind rund 19.600 Termine für die Immunisierung geplant. „Wir sind mit dem Fortschritt sehr zufrieden und freuen uns, dass wir die 100.000er Marke überschritten haben“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LH-Stellvertreter Christian Stöckl in einem...

Der Wohnungsbrand endete tragisch. | Foto: FF Judenburg
1 2

Judenburg
Zwei Personen bei Glimmbrand verstorben

Laut Polizei dürfte Brand in Judenburg von einer Zigarette ausgelöst worden sein. JUDENBURG. Schreckliche Szenen für die Einsatzkräfte am Freitag in Judenburg: Bei einem Glimmbrand in einem Mehrparteienhaus sind zwei Personen ums Leben gekommen. Der Brand war gegen 6.30 Uhr ausgebrochen. Eine Nachbarin wurde aufgrund der Rauchentwicklung darauf aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte. Ermittlungen "Nach dem gewaltsamen Öffnen der Eingangstür wurden vom Atemschutztrupp leblose Personen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

Gloggnitz
Unfall sorgte für sieben beschädigte Pkw

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungarischer Lkw-Fahrer (52) geriet auf der S6 ins Schleudern. Der Laster schlitterte gegen die Betonleitwand. In der Folge wurden sieben Pkw beschädigt. Bei einem Bremsmanöver auf der S6 dürfte das Zugfahrzeug ins Schleudern gekommen sein und gegen die Mittelbetonleitwand geprallt sein. "Teile dieser dürften in weiterer Folge auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden sein. Insgesamt sieben Pkw, welche in Fahrtrichtung Gloggnitz gelenkt wurden, hätten die auf der Fahrbahn...

Foto: Arthur Michalek
2

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Rax-Seilbahn fährt – mit halb besetzten Gondeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Beschluss der Bundesregierung dürfen österreichische Seilbahnen unter strengen Schutzmaßnahmen den Betrieb wieder aufnehmen. Mit einem umfassenden Präventionskonzept startet die Rax-Seilbahn am 25. Dezember 2020 in die Wintersaison. Strenge Sicherheitsmaßnahmen "Aufgrund der neuen COVID-19 Verordnung wird die Kapazität der Seilbahn-Kabine auf 50 Prozent reduziert, um während der achtminütigen Bergfahrt den Gästen mehr Freiraum zu bieten", skizziert Seilbahn-Chef Bernd...

Die Feuerwehren Apfelberg und Knittelfeld waren im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler

Knittelfeld
Lokal brannte um Mitternacht

Feuerwehr konnte Brand in Innenstadt rasch löschen - die Ursache wird jetzt ermittelt. KNITTELFELD. Um Mitternacht mussten die Feuerwehren Knittelfeld und Apfelberg am Dienstag ausrücken. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Brand in einem Gastronomiebetrieb in der Innenstadt gekommen. Den 32 Helfern schlug bereits dichter Rauch entgegen. Einsatzleiter "Um in das Innere des Lokals zu gelangen, musste zuerst die Türe gewaltsam geöffnet werden", schildert Einsatzleiter David...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sportkommentar Kalenderwoche 31. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER TIROL

Kommentar
Kopfschütteln auf sehr vielen Ebenen.

Die Regierung in Österreich schlittert immer mehr in eine Bredouille. Bei mehreren Bedeutungserklärungen zu den COVID-Bestimmungen gibt es Widerspruch und das nicht nur im Sport. Die Geschäftsschließungen bzw. -öffnungen wurden ja bereits vom VfGH abgehandelt. Der Bürger "Normalverbraucher" ist in Sachen Schutzmaßnahmen im großen Maße gewillt, sich an Bestimmungen und Vorgaben zu halten. Trotzdem kommt bei manchen, zu verschieden ausgelegten Maßnahmen, "Kopfschütteln" auf. Beispiele:...

Die Freibadsaison, die am 29. Mai startet, wird von einer weiteren Nachricht getrübt: Es wird Einlassbeschränkungen geben.
1

29. Mai
Wer reinkommt, wird viel Platz im Freibad haben

Baggersee und Tivoli eröffnen am 29. Mai – allerdings mit Auflagen, die noch nicht klar geregelt sind. INNSBRUCK. Endlich ist klar, dass es auch in Innsbruck eine Freibadsaison geben wird: Am 29. Mai geht es am Baggersee und am Tivoli los! Die gute Nachricht wird von einer anderen Nachricht getrübt: Man muss mit Einlassbeschränkungen rechnen. "Der deutsche Pandemieplan sieht einen Schlüssel von 15 m² Liegefläche pro Besucher vor. Ohne der Bundesregierung vorgreifen zu wollen, gehen wir davon...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ayse Akcan
  • 9. Mai 2025
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2025

GRIESKIRCHEN. Das Speed-Dating Team Grieskirchen, wird auch im neuen Jahr 2025, Amor wieder unter die Arme greifen und helfen hoffnungsfrohe Singles zu vereinen. Die Veranstaltungen werden bei ausreichenden Anmeldungen von Singles zwischen 25 und 65 Jahren an folgenden Terminen stattfinden. Speed Dating Termine 2025D1_25-35 / 7. Februar 2025D2_35-45 / 7. März 2025D3_45-55 / 11. April 2025D4_55-65 / 9. Mai 2025Mindestteilnehmerzahl 10 Personen! Das Speed-Dating Team freut sich auf euch. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.