peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien macht die Ergebnisse des Abwassermonitorings öffentlich einsehbar. | Foto: Markus Spitzauer
3

Coronavirus & Co.
Abwassermonitoring der Stadt Wien öffentlich zugänglich

Bereits seit längerem arbeitet die Stadt mit dem Abwassermonitoring, um die Virenlast in der Bevölkerung zu eruieren. Bekannt ist das System seit der Pandemie, aber auch andere Erreger neben dem Coronavirus können ermittelt werden. Die Ergebnisse werden jetzt auch öffentlich gemacht und übersichtlich dargestellt.  WIEN. Seit mittlerweile vier Jahren gibt es das Abwassermonitoring der Stadt Wien. Unter dem Namen  „CSI Abwasser“ liefert es ein Bild über die derzeitige Situation der zirkulierenden...

  • Wien
  • Fabian Franz
Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola.  | Foto: SALK/Doris Wild
1 3

Impfstart in Ordinationen
Angepasste Corona-Impfung bald auch in Wien

Der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird bald auch in Wien zur Verfügung stehen. Alle Details im Überblick. WIEN. Auf dem österreichischen Markt gibt es den neuen, angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Dieser ist an den Omikron-Subtyp XBB.1.5 angepasst und die offizielle Bezeichnung lautet Comirnaty Omicron XBB.1.5. Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola. Das erklärte Molekularbiologe Ulrich Elling von der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler." | Foto: Markus Spitzauer
3 4

Corona
Gesundheitsstadtrat Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler"

Im Ö1-Interview gesteht Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass die Corona-Impfpflicht ein Fehler war. Er fordert auch eine Änderung bei der Ärztekammer. WIEN. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überraschte bei einem Ö1-Interview mit der Aussage, dass die Impfpflicht ein Fehler war: "Die Impfpflicht war kein Höhepunkt der Coronakrise", so der Politiker wörtlich. Er gestand ein, dass er von Anfang an skeptisch war. "Ich bin nicht dafür, dass Menschen Medikamente nehmen müssen, wenn sie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Maskenpflicht in Altenheimen und Spitälern soll bereits am 30. April enden. Und in den Wiener Öffis? | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 4

Tag der Entscheidung
Fällt nun die Maskenpflicht in Wiener Öffis?

Wien ist Österreichs letztes Bundesland, wo es in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, U-Bahn & Co noch eine Maskenpflicht gibt. Doch bereits heute könnte nun die Entscheidung fallen, sie in Kürze abzuschaffen.  WIEN. Am Mittwoch, 8. Februar, um 12 Uhr werden sie zusammentreffen: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) werden dann einer Gruppe von Expertinnen und Experten gegenübersitzen. Im Zentrum der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hält fest, dass die Maskenpflicht zumindest bis Ende Februar erhalten bleibt. Wie es dann weitergehen soll, wird frühestens in der kommenden Woche geklärt werden. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
Aktion 3

Maske, Tests & Impfungen
Wien berät zur Beendigung der CoV-Maßnahmen

Mindestens bis Ende Februar 2023 wird den Wienerinnen und Wienern die Maskenpflicht in den Apotheken und den Öffis noch erhalten bleiben. Wie es dann weitergeht, ist derzeit noch unklar – in der kommenden Woche soll die Stadt Wien frühestens konkrete Entscheidungen treffen. WIEN. Am Mittwoch, 1. Februar, gab die Bundesregierung in einer Pressekonferenz den weiteren Fahrplan bezüglich der Corona-Maßnahmen bekannt. Stufenweise sollen bis zum Sommer die Regelungen auslaufen, ab 30. Juni soll...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sieht das Ende der Corona-Maßnahmen als realistische Option.  | Foto: Karl Pufler
2

Hacker
Ende der Corona-Maßnahmen auch in Wien eine realistische Option

Ein mögliches Ende aller Corona-Maßnahmen noch im Laufe dieses Jahres und damit auch der Maskenpflicht, wurde nun auch von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kommentiert. Es sein durchaus eine "realistische Option".  WIEN. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kündigte zuletzt an, alle Corona-Maßnahmen noch in diesem Jahr aufheben und zum Normalzustand zurückkehren zu wollen. Dies würde auch bedeuten, dass Covid-19 bald keine meldepflichtige Krankheit sei und somit allen...

  • Wien
  • David Hofer
Kranke Personen können sich jederzeit an die Gesundheitshotline wenden.  | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Wien
Gesundheitshotline 1450 hat bereits 6 Millionen Anrufe angenommen

Sechs Millionen Anrufe, rund um die Uhr und an sieben Tage die Woche erreichbar: Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 hilft Wienerinnen und Wienern bei Gesundheitsfragen aller Art. WIEN. Schmerzen oder Unwohlsein zu unpassenden Zeiten? Bei diesen Fällen ist die telefonische Gesundheitsberatung 1450 der Stadt Wien die ideale Anlaufstelle. Sie ist jeden Tag rund um die Uhr erreichbar und ein geschultes Team hilft den Menschen. „Gesundheitliche Probleme kennen keine Feiertage und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 3

Bundesweit gelockert
Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest

Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. WIEN. Bereits vor einigen Tagen kündigte das Gesundheitsministerium unter Minister Johannes Rauch (Grüne) an, die bundesweiten Corona-Maßnahmen weiter zu lockern. So gibt es österreichweit in Spitälern keine 3-G-Pflicht mehr. Anlässlich der Änderungen des Bundes, musste die Stadt Wien die eigenen Maßnahmen anpassen. Doch im Großen und Ganzen bleibt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ob im Kino, in einem Club oder beim Sport-Event: Der "One-Minute-Lockdown" der Stadt Wien kann jederzeit und (fas) überall starten. | Foto: RegionalMedien
4 4

Corona-Impfung
Neue Kampagne mit "One-Minute-Lockdown"-Video in Wien

Die Normalität ist weitgehend zurückgekehrt, die Pandemie scheint nahezu aus den Köpfen verschwunden zu sein. Damit es nicht zum bösen Erwachen kommt, macht die Stadt Wien mit einer neuen Kampagne erneut auf die Corona-Impfung aufmerksam - mit ungewöhnlichen Mitteln. WIEN. Bist du in letzter Zeit in einem Club gewesen, im Kino oder im Fitness-Studio und ganz plötzlich wurde das Event, der Film oder die Sport-Session für eine Minute unterbrochen? Falls, ja, dann hast du den "One-Minute-Lockdown"...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie viele Corona-Patienten liegen in Wiens Spitälern? Eine neue Zählweise wirft Fragen auf. | Foto: OÖG
1 5

Wegen neuer Zählweise
Polit-Streit um Corona-Spitalsbelegungen in Wien

Weil sich die Zählweise der CoV-Patienten in Spitalsbehandlung geändert hat, wittert FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp "Manipulation". Das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kontert - Wien habe als einziges Bundesland die Vorgaben des Bundes erfüllt. WIEN. Wer sich dieser Tage das Corona-Dashboard der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährung) angesehen hat, dem ist dürfte eines nicht entgangen sein: Die Zahl der Hospitalisierungen ist seit 2. November stark nach unten gegangen. Wurden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wichtig ist es zu erwähnen, dass alle Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung ihrer obsorgeberechtigten Personen geimpft werden können.  | Foto: Mat Napo/Unsplash
2

Nur mit Termin
Bald Corona-Impfung für Kinder aus Risikogruppen in Wien

Nun gibt es auch eine Empfehlung für die Corona-Impfung bei Kindern aus Risikogruppen bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr. In den kommenden Tagen werden die bestellten Impfdosen auch in Wien erwartet. Die Impfung wird vorerst nur mit einem Termin möglich sein. WIEN. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat am Freitag, 28. Oktober, die Corona-Schutzimpfung nun auch für Kinder aus Risikogruppen ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr empfohlen. Damit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund der zu erwartenden Corona- und Influenza-Wellen bestehe laut Ludwig Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3 3

Coronavirus
Ludwig geht "Wiener Weg" weiter - Maskenpflicht bleibt

Der "Wiener Weg" wird weitergeführt. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt weiterhin bestehen, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag bekannt gab. WIEN. Der medizinische Krisenstab der Stadt Wien hat erneut zur aktuellen Corona-Lage in der Bundeshauptstadt getagt. Im 7-Tage-Schnitt werden in Wien aktuell 2.580 Menschen täglich positiv auf das Coronavirus getestet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 935 und ist damit die zweitniedrigste aller Bundesländer. Hier gilt FFP2-MaskenpflichtDie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Nur" 13 der 391 Patientinnen und Patienten in Wiens Spitälern, die mit oder wegen einer Corona-Infektion behandelt werden, liegen auf einer Intensivstation. | Foto: Frauke Riether/Pixabay
2

25.000 aktive Fälle
Wien plant keine strengeren Corona-Regeln

Wien befindet sich in der Infektionswelle Nummer sieben, dennoch ist man noch weit entfernt von den Infektionszahlen aus dem Frühjahr. Deshalb will die Stadt Wien noch keine strengeren Corona-Maßnahmen einführen. WIEN. Fast 25.000 aktive Corona-Fälle zählte die Gesundheitsbehörde am Montag, 3. Oktober, in der Hauptstadt. Österreich befindet sich in der Infektionswelle Nummer sieben, doch man ist noch weit entfernt von den Infektionszahlen aus dem Frühjahr. Dennoch stellt sich die Frage, ob man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im 15. Bezirk können sich Menschen neuerdings wieder impfen lassen und zwar in der Lugner City. Baulöwe Richard Lugner und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker warben um eine Impfung bzw. deren Auffrischung. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 2

Impfzentrum Lugner City
Lugner und Hacker werben für Corona-Impfung

Im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus können sich Menschen neuerdings wieder impfen lassen und zwar in der Lugner City. Dort hat das erste "externe" Impfzentrum nach langer Pause wieder den Betrieb aufgenommen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten in der Lugner City hat ein Impfzentrum wieder seinen Betrieb aufgenommen. Zwischen einem Technikhändler und der Filiale einer Fastfood-Kette können sich Menschen im Einkaufszentrum impfen lassen bzw. ihren vierten Stich holen – und zwar ohne Terminvereinbarung....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kevin Chi
"Aufgrund des gesteigerten Interesses wird die jeweilige Zahl jener Personen, die sich mit oder wegen COVID-19 in Spitalbehandlung befinden, detailliert ausgewiesen", erklärt Hacker-Sprecher Dujaković die Entscheidung.  | Foto: © Intensiv Hall
2

Stadt Wien
Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst

Nach zweieinhalb Jahren ändert die Stadt Wien die Corona-Zahlen und veröffentlicht ab Mittwoch auch die Anzahl der Patientinnen und Patienten, die nicht hauptsächlich wegen Corona behandelt werden, aber an COVID erkrankt sind. WIEN. Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, kommt es nach zweieinhalb Jahren Pandemie zu einer wichtigen Änderung bei der Veröffentlichung der Corona-Zahlen. Wie der Sprecher vom Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Mario Dujaković, auf Twitter geschrieben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) weist die Behauptung, Grundwehrdiener würden zur Patientendokumentation eingesetzt werden, als "lächerlich" zurück. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Nach Vorwurf des Bundes
Hacker: "Wien meldet Spitalszahlen täglich ein"

Nächste Etappe beim Corona-Hickhack zwischen Bundesregierung und Stadt Wien: Ein Stratege des Bundes behauptet, Wien würde die Corona-Spitalsbelegungen nicht einmelden. Diese Aufgabe hätten Grundwehrdiener übernehmen müssen. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert einen Wahrheitsbeweis. WIEN. Wurden Grundwehrdiener in die Wiener Spitäler geschickt, um die Zahl der Corona-Patienten zu erheben? Das zumindest äußerte ein namentlich nicht genannter Regierungsstratege beim...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
1 3

Wien
Peter Hacker verärgert über mögliches Corona-Quarantäne-Ende

"Völlig inakzeptabel" sei ein mögliches Ende der Corona-Quarantäne, sagt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Bisher handle es sich laut Gesundheitsministerium bei der entsprechenden Verordnung  um einen Arbeitsentwurf. WIEN. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat sich am Freitag im "Ö1-Mittagsjournal" vehement gegen ein mögliches Ende der Corona-Quarantäne ausgesprochen. Eine Beendigung der Maßnahme sei "völlig inakzeptabel". Ob das Gesetz zum Quarantäne-Ende bald komme, sei noch nicht fix,...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Geht es nach dem Bund, sollen erkrankte Personen mit Maske arbeiten, shoppen oder auch ins Restaurant dürfen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 3

Coronavirus
Bund plant Aus für Quarantäne, Stadt Wien weiß von nichts

Allem Anschein nach plant die türkis-grüne Bundesregierung die Aufhebung der Quarantäneregel. Personen, die mit Corona infiziert sind, könnten demnach mit FFP2-Maske arbeiten, essen und einkaufen gehen. Im SPÖ-geführten Wien hat man davon aus den Medien erfahren. WIEN. Geht es nach dem Bund, könnte die Quarantäne bei einer Coronainfektion tatsächlich fallen und durch eine Verkehrsbeschränkung ersetzt werden. Das sieht jedenfalls ein mit vergangenem Montag datierter Entwurf vor, wie „Heute.at“...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Pandemie ist noch immer nicht vorbei, stellte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker klar.  | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 3

Stadtrat Peter Hacker
Die Pandemie kann man nicht per Gesetz beenden

Lockerungen der Quarantänemaßnahmen seien nicht zu verantworten, stellte der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gestern erneut klar. Auch beim Thema Teuerungen brauche es nun klare Maßnahmen.  WIEN. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) betonte gestern auch in der ZIB 2 erneut, dass die Corona-Pandemie noch nicht vorbei sei. Wenngleich er verstehen würde, dass die Menschen von Corona nichts mehr hören wollen. Es brauche allerdings weltweite Maßnahmen gegen diese globale...

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.