pfarrsaal

Beiträge zum Thema pfarrsaal

Erlebnisreiche Pilgerreisen liegen hinter Herbert Hirschler. Und schon ist die nächste geplant. | Foto: Herbert Hirschler
2

Jakobsweg-Erfahrungen in St. Johann
Herbert Hirschler berichtet von seiner Pilgerreise

2.000 Kilometer hat Herbert Hirschler bereits auf verschiedenen Jakobswegen zurückgelegt. Gut 700 weitere sollen auf seiner Pilgerreise von Faro über Lissabon bis Fatima dazu kommen. TERNITZ-ST. JOHANN. "bevor ich mich im April selbst wieder auf den Weg mache und versuche, an Portugals Küste von Faro bis Fatima zu wandern, darf ich im Pfarrsaal St. Johann von meinen bisherigen Jakobswegen erzählen", freut sich "Pilger" Herbert Hirschler auf seinen Vortrag. 2.000 Kilometer per pedes 2.000...

Claus Oberhauser referiert in Waidring. | Foto: Veranstalter

Erwachsenenschule Waidring
Vortrag zu „Verschwörungstheorien“ in Waidring, 4. 11.

WAIDRING. Was sind Verschwörungstheorien, warum treten sie vor allem in Krisenzeiten auf und wie kann man darauf reagieren? Diese Fragen und mehr klärt der Historiker Claus Oberhauser (gebürtiger Waidringer, Anm.) im Vortrag „Verschwörungstheorien - ein gesellschaftliches Problem?“ – am Freitag, 4. 11., 20 Uhr, im Pfarrsaal Waidring. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Erwachsenenschule Waidring.

Foto: privat
2

Vortrag von Mag. Ulrike Schmid-Klampfer, Psychologin u. Psychotherapeutin
"Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden" - Do. 23.09.21, 18:30 Uhr, im Pfarrsaal Altmünster

Pubertierende Jugendliche können Erwachsene ganz schön verwirren und zuweilen an ihre Grenzen bringen: Sie sind risikobereit, ihre Gefühle und Handlungen sind oft unberechenbar, sie missachten Regeln, manchmal sogar Gesetze. Aus neurobiologischer Sicht gleicht in dieser Lebensphase das Gehirn einer Großbaustelle. Ein Verständnis für diese Umbauarbeiten hilft, den Wogen der Pubertät mit etwas mehr Gelassenheit zu begegnen. Bei freiem Eintritt ! Diese Veranstaltung findet mit unserem...

2

Depression und Suizidalität
Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf startet Gesundheitsvortragsreihe

Zahlreiche Interessierte fanden sich am 23. Jänner 2020 im r. k. Pfarrsaal Bad Tatzmannsdorf ein, um sich zum Thema Depression und Suizidalität zu informieren. Der Arbeitskreis gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf lud zum ersten von sechs Gesundheits-Vorträgen ein. Die Referentinnen Maria Nicka und Elisabeth Herist vom Psychosozialen Dienst Burgenland erinnerten, dass Depression eine der häufigsten Krankheiten überhaupt ist. Kennzeichen einer Depression sind gedrückte Stimmung, Antriebs- und...

Referiert zum Thema Burnout in Lieboch: Gerhard Huber | Foto: KK

Vortrag zu Burnout und Depression

Am 5. Oktober hält Gerhard Huber im Zuge der Gesundheitstage von Lieboch als ehemaliger Betroffener einen Vortrag zum Thema "Burnout, Depressionen und der Suizid können verhindert werden, wenn die Menschen und die Verantwortlichen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft rechtzeitig richtig aufgeklärt sind über Heilung und über Prävention" (Pfarrsaal/17 Uhr). Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Journalistin, Buchautorin und Pressesprecherin von
Christian Solidarity International (CSI) Pia de Simony. | Foto: Pia de Simony, CSI-Österreich

Christian Solidarity International
Vortrag von Pia de Simony

ST. VALENTIN. Pia de Simony wird am Montag, 25. Februar, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Was Frauen im Nahen Osten erleben und bewegen“ im Pfarrsaal der Pfarre Langenhart halten. Als Mitarbeiterin von Christian Solidarity International (CSI) hat sie den Nahen Osten bereist. Die Gewalt in den islamischen Staaten hat die Kluft zwischen Christen und Muslimen noch weiter vertieft. Dort ist sie dem Schicksal vieler Frauen nachgegangen. Zum internationalen Frauentag erzählt sie über ihre...

  • Enns
  • Anna Böhm
Franz Schmatz, Träger des goldenden Ehrenzeichens der Republik Österreich. | Foto: Sonja Pfeiser

Vortrag am 24. Oktober
"Mut kann jeder gebrauchen..."

ZELL AM SEE (cn). Christel Deutinger und Anneliese Maitz vom Katholischen Bildungswerk (KBW) Zell am See haben Franz Schmatz bei der Veranstaltung "Begegnungen 2017" in Goldegg kennengelernt. Der 68-Jährige ist Psychotherapeut, Theologe, Mitbegründer der Hospizbewegung, Uni-Dozent und -Professor sowie Träger des goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich und hat fast zwanzig Bücher geschrieben. Vortrag "Wage Neues und trau dich leben" Den beiden Pinzgauerinnen ist es gelungen, den begehrten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger
2

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger
3

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal  St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger
Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

Stefan Trinkl wusste einige Anekdoten zu berichten.
2

Ein Pfarrer als Bauer und Poet

Im 19. Jh. betätigte sich ein Dorfpfarrer als "Multitalent" seiner Zeit ANNABERG. Direkt mit der Not vor Ort konfrontiert, wickelte ein Dorfpfarrer früher in seiner Gemeinde so einiges ab. Der Historiker Stefan Trinkl, der auf Einladung von Erich Quehenberger, Leiter des Katholischen Bildungswerkes, nach Annaberg-Lungötz gekommen ist, wusste allerhand Facetten und Anekdoten darüber zu berichten. Zukunftsorientierte Geistliche "Der Dorfpfarrer war im 19. Jahrhundert nicht nur Seelsorger", weiß...

Vortrag zum Thema Herzschwäche

Am Donnerstag, 22. Februar um 19.30 Uhr findet im Pfarrsaal zur Heiligen Familie ein Vortrag zum Thema Herzschwäche statt. Referent des Abends ist Prof. Ing. Dr. med.univ. Dieter Pätzold, Arzt in der Universitätsklinik Graz. Wann: 22.02.2018 19:30:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Von der Vertreibung zur Ökumene

Am Donnerstag, 16. November, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Von der Vertreibung zur Ökumene. Die Folgen der Reformation in Salzburg" mit Elisabeth Mayer im Pfarrsaal statt. Wann: 16.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

Foto: Pixabay

Vortrag

Zeit für Trauer. Wie kann ich besser mit Tod und Trauer leben lernen "Zeit für Trauer. Wie kann ich besser mit Tod und Trauer leben lernen", Vortrag und Gespräch mit Marianne Kronthaler, Sa., 11. 11., 9.00 Uhr, Pfarrsaal Stumm Wann: 11.11.2017 09:00:00 Wo: Pfarrsaal, Dorf 15, 6275 Stumm auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.