Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Das Landespflege- und Betreuungszentrum in Neuhofen bietet Halt und einen geschützten Rahmen. | Foto: Garstenauer

Pflege und Betreuung für beeinträchtige Menschen

NEUHOFEN (red). Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Gschwendt in Neuhofen an der Krems ist darauf spezialisiert, Menschen, die aufgrund länger dauernder psychischer Erkrankungen einen geschützten Rahmen benötigen, eine Heimat zu geben. Dafür steht qualifiziertes Personal zur Verfügung. Pflege und Betreuung finden mit besonderer Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Situation statt. Die Bewohner erhalten regelmäßige medizinische Betreuung durch Hausärzte und einen Facharzt für...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Lehrgang: ehrenamtliche Begleitung Angehöriger

EHRWALD. Die Menschen werden immer älter und es braucht innovative und neue Entlastungsmöglichkeiten, besonders für pflegende Angehörige, die oft über ihre Aufgaben hinauswachsen müssen und an ihre Grenzen gehen. Da setzt das Projekt NaMaR – das Netzwerk für alte Menschen im alpenländischen Raum – an. Die Grundidee ist einfach erklärt: Pflegende Angehörige sollen durch gezielt geschulte und begleitete Ehrenamtliche entlastet werden. Ab September bietet die Caritas in Ehrwald einen kostenlosen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Fotolia
2

Gesunder Teint im Herbst

WELS (bf). Der September steht vor der Türe und mit ihm hält der Herbst Einzug. Sonnenanbeter nutzten die letzten warmen Strahlen um noch ein letztes Mal Farbe zu tanken. Bald heißt es "Ade" zu sagen vom gesunden Sommerteint. Um das Verblasen so lange wie möglich hinauszuzögern empfiehlt Reinhard Kosch von der Adler Apotheke Carotin zu sich zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe von Vitamin A, das die Größe und die Anzahl der Pigmentflecken in der Haut erhöht. Somit sorgt es für eine...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
LHStv. Peter Kaiser führte im Gesundheitsministerium Sloweniens Gespräche über eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Am Foto mit Staatssekretärin Brigita �okl
2

Gesundheit kennt keine Grenzen

LHStv. Kaiser verstärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Slowenien. „Wissens- und Erfahrungsaustausch bringt Vorteile für Kärntner und Slowenen.“ Einen wichtigen Schritt zur verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Slowenien im Bereich der Gesundheitsversorgung konnte heute, Mittwoch, Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv.- Peter Kaiser setzen. Erste Gespräche für eine weitere gemeinsame Vorgehensweise führte Kaiser heute bei seinem Besuch im slowenischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Minister Alois Stöger (2.v.li.) mit Pflegeleiter Herbert Schaur, der ärztlichen Leiterin Gabriela Heß und dem Wirtschaftsleiter Thomas Peskoller; | Foto: TILAK
6

Gesundheitsminister Alois Stöger lobt die Landes-Pflegeklinik in Hall

Während seines Tirol-Aufenthaltes besuchte Gesundheitsminister Alois Stöger die Landes-Pflegeklinik (LPK) in Hall. Der Minister machte sich dabei ein Bild über das an der LPK angebotene qualitätsvolle Leistungsspektrum für Langzeitbetreuung. Bei einem Rundgang durch die LPK wurden dem Minister die besonderen Anforderungen zur Erfüllung des Versorgungsauftrages erläutert und das spezifische Betreuungskonzept vorgestellt. Der Minister zeigte sich sehr beeindruckt und kann sich auch vorstellen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

integra 2012 - Messe für Pflege, Reha und Therapie

19. - 21. September 2012: Österreichs führende Messe für Pflege, Reha und Therapie öffnet wieder ihre Tore! Alle zwei Jahre kommen am Welser Messegelände Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, Sozialverbände und Selbsthilfegruppen zusammen. Bereits zum 13. Mal organisiert die gemeinnützige Organisation assista das Treffen, bei dem mehr als 220 Aussteller ein breit gestreutes Angebot präsentieren. Alt werden - mobil bleiben Von Pflegemitteln, Produkten zur barrierefreien Ausstattung und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Neubacher
Anzeige

Pflegeheim in Grafendorf endgültig gerettet

LR Ragger und LR Dobernig: Land gewährt für Kauf aus Konkursmasse 2,3 Millionen Darlehen. Für das Pflegeheim in Grafendorf, Gemeinde Kirchbach im oberen Gailtal, gibt es eine Lösung, die den Bestand des Hauses dauerhaft absichert. Die Kärntner AHA-Gruppe (Altenbetreuungs- und Pflege GmbH) wird das Haus von dem in Insolvenz gegangenen steirischen Unternehmen „Gemeinsam statt Einsam“ um rund fünf Millionen Euro erwerben. „Das Land unterstützt diese Rettungsaktion mit einem zinsbegünstigten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Robert Seppele

Haut, Haare und Schmuck pflegen

BEZIRK. Um lange Freude am Schmuck zu haben, reinigt man ihn am besten mit Schmucktüchern oder mit entsprechenden Reinigungslösungen. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Hier ist aber Vorsicht geboten, da nicht jeder Schmuck dafür geeignet ist, im Besonderen organische Stoffe wie zum Beispiel Perlen oder Korallen. Ist der Schmuck zu sehr angelaufen oder verunreinigt, können Sie diesen auch im Fachhandel professionell reinigen lassen. Durch eine entsprechende Politur wird er so wieder wie neu...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Zeit nehmen, Zeit schenken

HALLWANG (grau). Elfriede Langreiter ist auf der Suche nach Männern, die ihre Zeit verschenken. Die Krankenschwester engagiert sich in ihrer Gemeinde Hallwang für den ehrenamtlichen Besuchsdienst. 20 Hallwangerinnen widmen ihre Zeit den älteren Mitbürgern im Seniorenheim. Doch bei den Herren klappt dieses Engagement noch nicht so ganz. "Bei Männern gibt es noch große Scheu vor dem Besuchsdienst. Dabei wäre es ganz wichtig, dass auch unsere männlichen Heimbewohner Ansprechpartner bekommen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Einsatzleiterin Denise Holder übt mit einem Klienten das Stiegen steigen. Foto: Volkshilfe
2

Vöcklabruck: Zuhause schneller gesund werden - Volkshilfe baut mobile Therapie aus

Nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit sind betroffene Menschen auf kompetente Hilfe und Betreuung angewiesen. Diese leistet seit mehr als zwölf Jahren die Volkshilfe im Bezirk Vöcklabruck. Das Team der Mobilen Therapie wurde um zwei Physiotherapeutinnen auf jetzt fünf Fachkräfte erweitert, um die große Nachfrage bewerkstelligen zu können. Aufgabe der Therapeutinnen ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, dass sie ihre Selbstständigkeit so...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich
Mit dem Rotkreuz-Angebot von Essen auf Rädern ist es leichter, den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. | Foto: ÖRK/Anna Stöcher

Rotes Kreuz: Um ein Lächeln mehr

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz bietet mit den sozialen Diensten ein umfassendes Betreuungsangebot für ältere Menschen. Beginnend bei Essen auf Rädern über den Besuchsdienst bis hin zur mobilen Pflege und Betreuung. Um die Bekanntheit dieser Dienstleistungen zu erhöhen, hat das Rote Kreuz österreichweit die Informationskampagne „Um ein Lächeln mehr“ gestartet. In Österreich leben derzeit rund 430.000 Personen, die hilfe- und pflegebedürftig sind, die Tendenz ist steigend. Mit zunehmendem Alter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/Raths

Ältere Menschen in Wels gut betreut

WELS. Auf Grund diverser Medienberichte möchten Bürgermeister Peter Koits und Sozialstadträtin Silvia Huber die Personalsituation in Pflegeberufen in der Stadt Wels darstellen. Die Stadt selbst bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Dazu zählen neben vier stationären Seniorenbetreuungseinrichtungen auch sieben Tagesheimstätten, ein Tageszentrum, betreubare Wohnungen an drei Standorten, eine Mobile Altenhilfe und die im November letzten Jahres neu eröffnete Wohngemeinschaft für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Ehrenamtliches Engagement gewinnt auch im Bereich Pflege und Betreuung zunehmend an Bedeutung. Im Bezirk Grieskirchen engagieren sich derzeit 111 Menschen beim Roten Kreuz. | Foto: OÖ RK

"Freiwillige Arbeit immer wichtiger"

Die Pflege und Betreuung älterer Menschen wird zunehmend zur Herausforderung. BEZIRK (mak). „Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird man sicherlich Maßnahmen treffen müssen“, sagt Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsleiterin beim Roten Kreuz Grieskirchen. Derzeit kann der Bedarf an Pflege und Betreuung noch abgedeckt werden. Schwankungsbedingt kommt es aber immer wieder zu Engpässen. Um auch dann helfen zu können, ist das Rote Kreuz mit Sozialberatungsstellen und anderen Hilfsorganisationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: SHV Schärding
9

SHV zeigt sich spendabel – pflegende Angehörige

SCHÄRDING (ebd). Im Bezirk Schärding gibt es rund 4000 bis 5000 zu Pfelgende. 387 sind in Bezirksalten- und Pflegeheim untergebracht. Ungefähr 600 Klienten werden monatlich von den Mobilen Diensten versorgt. "Bleiben rund 4000 zu Pflegende, welche von Angehörigen zu Hause versorgt werden", weiß Franz Schmid vom Sozialhilfeverband Schärding. Und dabei setzen sich laut Sozialhilfeverband pflegende Angehörige durchaus auch Gesundheitsrisiken durch falsche Bewegungsmuster wie das Heben der zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Archiv

Studie durchleuchtete Tiroler Pflegeberufe

In Tirol ist die Nachfrage nach Personal im Gesundheits- und Pflegebereich seit Jahren enorm. Obwohl immer mehr Ausbildungsplätze geschaffen wurden, besteht nach wie vor ein großer Bedarf an Pflegekräften. Ob das daran liegt, dass Personen im Pflegebereich möglicherweise sehr schnell wieder aus ihrem Beruf aussteigen und somit erneute Personallücken hinterlassen, sollte eine Studie im Auftrag des Beschäftigungspaktes Tirol (amg Tirol) klären. Mit überraschendem Ergebnis: Denn TirolerInnen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

1800 Fragebögen für Zukunftsprojekt

BEZIRK. "Zu Hause alt werden – was braucht's dazu?" – das soll im Zuge des Interreg-Projektes "Pflege: Ein Arbeitsmarkt der Zukunft" erörtert werden. Das Projekt wird in sechs Gemeinden (St. Aegidi, Waldkirchen, Neukirchen, Schenau, Natternbach, St. Agatha) durchgeführt. Dazu wurden 1800 Fragebögen an Gemeindebürger, die über 65 Jahre sind, ausgeschickt. Nun liegen die Ergebnisse vor – und diese stimmen zuversichtlich. Mit einem Rücklauf von 33 Prozent zeigten die Bürger reges Interesse. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Wundversorgung im eigenen Zuhause

NÖ Hilfswerk bietet flächendeckend in ganz Niederösterreich Wundmanagement an – als einziger Anbieter mobiler Pflege. 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben spezielle Wundmanagement-Basisausbildung absolviert. Offene Beine, schlecht heilende und entzündete Wunden. Das alles und der damit verbundene Leidensweg beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. 15 Prozent (!) der Hilfswerk-Kunden sind von Wunden betroffen. Auf diese Herausforderung hat der größte Sozialdienstleister des Landes reagiert...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch mit Bezirkspflegedienstleiterin Doris Weidinger.

Aus Liebe zum Menschen

Die Bevölkerung wird älter – das bringt Herausforderungen auch für das Rote Kreuz in Kirchdorf. BEZIRK (sta). Eine österreichweite Rot-Kreuz-Umfrage besagt, dass die Kirchdorfer Mitarbeiter im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung die besten sind. Bei der Kundenzufriedenheit belegen sie in den Sparten "Freundlichkeit" und "respektvoller Umgang" den ersten Platz. Etwa 350 Personen werden im Bezirk von hauptberuflichen Mitarbeitern gepflegt beziehungsweise versorgt. Über 9000 Stunden leisteten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
„Gesundheit wird von allen politischen Referatsbereichen beeinflusst. Dementsprechend wirken sich unter anderem die negative demografische Entwicklung, die im Vergleich mit anderen Bundesländern höchste Armutsgefährdung, die Arbeitslosigkeit, das niedrige Einkommen und die niedrige Kaufkraft negativ auf die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner aus“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Bernhard Horst
2

So sieht erfolgreiche Arbeit für Kärnten aus

LHStv. Peter Kaiser präsentiert Erfolgsbilanz seiner Arbeit. Von vielen wichtigen Maßnahmen und Projekten im Bereich der gesundheitsvorsorge bis hin zur abgestimmten medizinischen Versorgung. „Kärnten auf dem Weg zum gesündesten Bundesland!“ „Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, so lautet das Ziel von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent, LHStv. Peter Kaiser, das er heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er Bilanz über seine Arbeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Caritas-Dir. Georg Schärmer, LR Beate Palfrader und LH Günther Platter sind sich einig. | Foto: Land/Pidner

Zukunftschance: Sozialberufe

Land übernahm Caritas-Schule; Pflegeberufe immer wichtiger TIROL/BEZIRK (niko). Das Land Tirol übernimmt gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer Bedeutung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Alena Zerova/fotolia

"Nur Übermaß an Sonne schadet"

Im Sommer benötigen Haut und Haar besonders viel Pflege. BEZIRK (ebba). "Durch die Sonneneinstrahlung werden unsere Hautzellen zerstört. Aber die Sonne ist nicht nur schlecht für unsere Haut. Ohne sie produziert die Haut kein Vitamin D, zudem wirkt sie gemütsaufhellend. Nur ein Übermaß an Sonne schadet der Haut", erklärt Ursula Burgstaller vom Kosmetikinstitut "Beauty & Soul" in Mattighofen. Dann drohen Sonnenbrand, Pigmentflecken und vorzeitige Hautalterung. "Länger als zehn bis maximal 15...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die richtige Pflege beruhigt die Haut und erhält die Bräune. | Foto: Helber/Fotolia

Nach dem Sonnen ist Pflegen angesagt

Kommt man nach einem Sonnenbad nach Hause, ist die Haut gestresst und ausgelaugt. Jetzt ist die richtige Pflege angesagt: Gönnen Sie der Haut erst einmal eine Erholungspause, etwa im kühlen Schatten oder in einem geschlossenen Raum. Nach dem Abkühlen folgt eine gründliche Dusche mit lauwarmem Wasser. Der Körper und die Haare werden dabei von Schmutz, Schweiß, Sand, Salzwasser und den Resten der Sonnencreme befreit. Dabei sollten Sie sehr schonend vorgehen, Duschgel oder Seife sind nicht...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nach dem Baden sollten Haut und Haar von Salz- oder Chlorwasserrückständen befreit werden. | Foto: Arcurs/Fotolia

Pflege nach dem Sonnen

Nicht nur vor dem Sonnenbad gilt es die Haut zu schützen. Auch danach bedarf es spezieller Pflege. BEZIRK (bf). Die Haut ist im Sommer extremen Bedingungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist die Pflege nach dem Sonnenbad. Unabdingbar ist es, die Haut nach dem Sonnenbad zu reinigen und Salz- bzw. Chlorwasserrückstände abzuwaschen. Das Wasser am besten mit einem weichen Handtuch abtupfen und nicht rubbeln. Danach gilt es die Haut mit pflegenden Cremes zu verwöhnen. After-Sun-Lotions haben im...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Foto: Pixabay
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Service-Center Stadtgemeinde Gleisdorf
  • Gleisdorf

Vortrag Pflege leicht verständlich

Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch) Eine Initiative des Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc Thema: Demenz – Wenn nur die Erinnerung bleibt ... Referentin: Maria Leser Eintritt frei!

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.