Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

In den Sommermonaten sollte der Pflege von Haut und Haar besondere Aufmerksam geschenkt werden. | Foto: Fotofolia

Haut- und Haarpflege

Endlich Sommer. Für uns die schönste Zeit im Jahr, bricht für Haut und Haare eine strapaziöse Zeit an. BEZIRK (nd). Damit der Körper schön und strahlend durch den Sommer kommt, sollten einige Pflegetipps beachtet werden. UV-Strahlen, Salz- und Chlorwasser strapazieren nicht nur die Haut, sondern auch die Haare, weil es ihnen Feuchtigkeit entzieht. Generell tut Sonnenlicht den Haaren gut, aber zu viel Sonne trocknet das Haar aus und wird brüchig. Daher sollte im Sommer den Haaren besondere...

  • Enns
  • Nina Druckenthaner
Foto: A. Yakusheva-Fotolia
1 2

Pflegetipps für Sonnenanbeterinnen

NEUZEUG. Besonders im Sommer muss man auf die richtige Pflege von Haut und Haar achten. Beides wird durch den intensiven Sonnenkonsum stark strapaziert und Folgeschäden können auftreten. Schon vor der warmen Jahreszeit soll die Haut vorbereitet werden. „Man sollte darauf achten, dass vor dem Sommer schon das Feuchtigkeitsdepot der Haut aufgefüllt ist“, meint Karin Göbelhaider, von Beauty&Spa in Neuzeug. Göbelhaider empfiehlt während des Sonnenbades mit speziellen zellregenerierenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Mit der Übernahme der Caritas-Schule gehen wir einen sinnvollen Schritt in die richtige Richtung“, sind sich (v.l.) Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter einig. | Foto: Land Tirol/Pidner

Zukunftschance: Sozialberufe

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe TIROl (red). Das Land Tirol übernimmt ab Jänner 2013 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
„Mit der Übernahme der Caritas-Schule gehen wir einen sinnvollen Schritt in die richtige Richtung“, sind sich (v.l.) Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter einig. | Foto: Land Tirol

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe

Das Land Tirol übernimmt im Jänner 2012 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer Bedeutung und Notwendigkeit. Mit der Übernahme sichern wir den Fortbestand...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„Mit der Übernahme der Caritas-Schule gehen wir einen sinnvollen Schritt in die richtige Richtung“, sind sich (v.l.) Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter einig. | Foto: Land Tirol

Zukunftschance: Sozialberufe

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Das Land Tirol übernimmt im Jänner 2013 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kühle Wasserbäder bringen Schwung in müde Glieder: Stefanie Pichler und Anna Raubek, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, trotzen der Hitze. | Foto: privat
3

Senecura-Bewohner trotzen der Hitze

Kreative Tipps und Tricks erfrischen BewohnerInnen während Hitzewelle „Keep Cool“ hieß es in den letzten Tagen im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn. Aufgrund der hohen Temperaturen des Julibeginns ließ sich das SeneCura Team so einiges einfallen, um Erfrischung zu spenden: Von kühlen Handbädern, über luftige Fächer, entspannte Spiele im Schatten bis hin zu entsprechender Ernährung. Dass die hohen Temperaturen der letzten Tage mitunter beschwerlich sind für die ältere Generation, ist kein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige

SPÖ Kaiser: Wenn Sozialpolitik krank macht, braucht es mehr denn je einen politischen Richtungswechsel

Aufschrei der Gewerkschaft zeigt enorme Missstände im Pflegewesen auf – Qualitativ hochwertige Versorgung sowie adäquate Arbeitsbedingungen müssen wieder hergestellt werden Als „nicht länger tragbar“ bezeichnet SPÖ Landesparteivorsitzender, Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, die Zustände im Kärntner Pflegewesen. „Die Einsparungen, die von der FPK in diesem Bereich gesetzt wurden, gehen nicht nur zu Lasten der zu Pflegenden sondern belasten auch das betroffene Personal über das machbare...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Pfarrer Grengel, Bgm. Auer, Kurz, Portenkirchner, Krispler, Freund, Auer. | Foto: Privat

Ein gratis Pflegebett von der Gemeinde

Fünf Pflegebetten stehen für die Adneter Bevölkerung im Gemeindeamt gratis zur Entlehnung bereit. ADNET (tres). Vier der Betten sind schon verliehen, eines wäre noch zu vergeben. „Sie sollen denjenigen eine Hilfe sein, bei denen Angehörige pflegebedürftig sind, die sie Zuhause betreuen möchten“, erklärt Bgm. Wolfgang Auer. Ein Bett kostet eigentlich 2.000 Euro, für die Adneter ist es zum Verleih kostenlos. Sponsoren halfen mit Möglich gemacht wurde, das durch eine beispiellose, überparteiliche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Diskussion: Bgm. Engelbert Stenico, Petra Hohenauer, LR Gerhard Reheis, LA Hans-Peter Bock, Marika Moosbrugger.
8

Pflegethema ist akut

Die Veränderung der Pflege und die Herausforderungen waren Thema einer Podiumsdiskussion. LANDECK (otko). Die SPÖ lud vergangenen Mittwoch ins Hotel "Schrofenstein" zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Veränderung der Pflegestruktur und -bedürfnisse und die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen. Soziallandesrat Gerhard Reheis will den Strukturplan Pflege in allen Bezirken den Menschen näher bringen. "Mittlerweile habe ich alle 83 Pflegeheime besucht, die eine Vereinbarung mit dem Land...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Hundstorfer und Kaiser sprechen sich gegen den FPK-Pflegeregress und dafür aus, die Zukunft der Pflege, durch ein faires, gerechtes und solidarisches System für die Zukunft zu gewährleisten: „Der richtige Weg ist der eines steuerfinanziertes Pflegesystems!“

SPÖ-Kärnten startet Unterschriftenaktion gegen unsozialen FPK-Pflegeregress

Kaiser und BM Hundstorfer: Steuerfinanziertes Pflegesystem ist der einzig richtige Weg. Pflegefonds des Bundes macht Pflegeregress überflüssig. Die SPÖ-Kärnten startet eine Unterschriftenaktion gegen den von der FPK beschlossenen Pflegeregress. Das gab Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Rudolf Hundtorfer bekannt. „Wir geben den Kärntnerinnen und Kärntnern damit die Möglichkeit ihrem spürbar größer werdenden Unmut gegen diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
"French Nails" sind zeitlos. Eine professionelle Modellage kostet ca. 69 Euro. | Foto: Fashion Nails
9

Gepflegte und schöne Nägel auf Hochglanz bringen

Gepflegte und schöne Hände sind ein Muss. Gerade im Sommer wird viel Wert darauf gelegt. Nur von ihnen lässt sich der Partner gerne verwöhnen und sich die Sonnencreme einmassieren lassen. Für alle Singles gilt: gerade beim ersten Kennenlernen fällt der Blick auf die Hände. Je gepflegter desto besser der Eindruck. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Nägeln. Gelbe und brüchige Nägel sind dabei unschön anzusehen. Abhilfe versprechen verschiedene Präparate wie zum Beispiel Nagelhärter oder...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Weiterbildung wird im BKH Schwaz groß geschrieben

SCHWAZ (red). 15 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den verschiedensten Abteilungen des Bezirkskrankenhaus Schwaz bekamen am 14. Juni 2012 vom Direktor Siegfried Steidl und der Pflegedirektorin Gabriele Polanezky ihre Abschlusszeugnisse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule überreicht. Siegfried Steidl, Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwaz, wies in seiner Festrede darauf hin, wie wichtig für Lernende ein gut unterstützter Wissenstransfer von der Theorie in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Erfolgreiche Schulung wird 2013 fortgesetzt

BEZIRK. 40 Tiroler Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam maßgeschneiderte und geförderte Schulungen für ihre MitarbeiterInnen zu planen. Nun geht der Verbund in eine weitere Runde. „Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns in der Fortführung dieser Schulungsoffensive. Vor allem Tiroler Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen nutzen die bedarfsgerechte Höherqualifizierung ihrer MitarbeiterInnen durch die lukrative Förderung. Durch die Investition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
„Weg mit dem Regress. In ihrer Würde sind alle Menschen gleich, und alle Menschen in Kärnten müssen darauf vertrauen können, dass sie durch eine solidarische Gemeinschaft unterstützt werden!“
2

SPÖ-Kärnten: Weg mit dem unsozialen, unmenschlichen Pflegeregress!

Obex-Mischitz: Politische und menschliche Inkompetenz von FPK-Dörfler und Ragger schadet Kärntner Familien! Neuerlich scharfe Kritik am FPK-Pflegeregress übt SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz. „Was glaubt Ragger eigentlich? Dass es sich die Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung so leicht machen und die Kinder einfach in irgendeine Einrichtung abschieben“, macht Obex-Mischitz auf die halbherzigen Versuche den Pflegeregress für Angehörige behinderter Kinder zu rechtfertigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner erinnert an die geschmack- und respektlosen Unterstellungen Dörflers, der allen Ernstes meinte: „Dieses Geld (Anm.: die erhöhte Familienförderung für Eltern behinderter Kinder) ist nicht für die Schachtel Marlboro oder den Spoiler am Auto“,  sondern damit könne der Regress bezahlt werden. | Foto: Foto Gert Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: Ragger gegen Dörfler – das nennt man brutale Parteifreundschaft

Fellner: Zuerst lässt Ragger Dörfler den Regress bei behinderten Menschen wortreich aber würdelos verteidigen, dann nimmt er ihn teilweise zurück. Nur eine völlige Rücknahme dieser unsozialen Maßnahme wäre im Sinne der Menschen. „Hätte Helmut Qualtinger gewusst, wie es in der FPK zugeht, hätte er nicht Simmering gegen Kapfenberg sondern Ragger gegen Dörfler brutal genannt“, zeigt sich für SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner im heutigen Beschwichtigungsversuch Raggers im Bereich des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK-Herrschaften können sich noch so winden und verbiegen: Der Pflegregress ist eine blaue Tyrannei, der die Würde von älteren und behinderten Mitmenschen gröblichst verletzt. So geht man mit Menschen nicht um“, macht SPÖ-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz deutlich.
1

SPÖ-Kärnten: FPK-Pflegeregress ist und bleibt unsozial und unnotwendig!

Obex-Mischitz: Anstatt viel Steuergeld dafür zu verwenden, der hart arbeitenden Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einzureden, sollen Dörfler und Ragger ihre unsoziale Geisterfahrt beenden und Pflegeregress komplett zurücknehmen. Warum ist Pflegeanwalt noch nicht eingesetzt? Die heutigen Beschwichtigungsversuche von FPK-Ragger in punkto Pflegeregress können laut SPÖ-Kärnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Pflegregress, der 2008 auf Initiative der SPÖ abgeschafft wurde, eine unsoziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
33 Tage wartet man in Linz durchschnittlich auf einen Heimplatz. | Foto: Gina Sanders

33 Tage warten auf Heimplatz

2200 Pflegeplätze gibt es in Linz. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt rund 33 Tage. In der Liebigstraße ist ein Qualitätsausbau des Seniorenzentrums geplant. Im Pflegebereich stellt die Vollversorgung in den 18 städtischen und privaten Pflegeeinrichtungen eine österreichweit vorbildliche Situation dar. Insgesamt stehen derzeit rund 2200 Pflegeplätze in ganz Linz zur Verfügung. Die durchschnittliche Wartezeit zwischen Erstanmeldung und Heimaufnahme im Mai diesen Jahres betrug lediglich 33...

  • Linz
  • Nina Meißl
Probleme mit den Füßen? Monika und Gerhard Sperl wissen wo der Schuh drückt. | Foto: Privat

Das richtige Schuhwerk für gesunde Füße

WELS (red). Unsere Füße spielen eine tragende Rolle in unserem Leben – und doch schenken wir ihrer Gesundheit meist viel zu wenig Beachtung. Falsch sitzendes Schuhwerk kann aber zu massiven Problemen, etwa Schweißfüßen, Pilzerkrankungen oder sogar Fehlstellungen führen. Das weiß Gerhard Sperl, Inhaber des gleichnamigen Welser OrthopädieGeschäftes aus langjähriger Erfahrung. „Bevor wir Schuhe verkaufen, vermessen wir die Füße ganz genau, oft würden die Kunden zur falschen Größe greifen“, erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Land startet kostenlosen Pflegekurs

BEZIRK (red). Noch bis 29. Juni und 6. Juli 2012 können sich Interessierte für zwei Kurse für Pflegepersonal am Gesundheitspädagogischen Zentrum in Innsbruck anmelden. Die Kosten für diese beiden Angebote trägt das Land Tirol. Für den Wiedereinstiegskurs für Dipl. Pflegepersonen läuft die Anmeldefrist bis 29.6. Anmeldungen unter Tel.: 0512/508-3984 oder annelies.sieber@tirol.gv.at. Anmeldeschluss für den Kurs zur berufsbegleitenden Pflegeausbildung (Dauer: 2 Jahre) ist am 6.7.. Interessierte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Anzeige
„Mit Herz und Verstand handeln würde bedeuten, dass wir unserer älteren Generation den Respekt zukommen lassen, den sie verdient – und nicht, dass sie durch die FPK zu Kostenfaktoren degradiert wird", macht SPÖ-LAbg. Ines Obex-Mischitz deutlich.

SPÖ Kärnten: FPK-Inseratenkampagne zu Pflegeregress ist trauriger Tiefpunkt der Sozialpolitik

SPÖ Kärnten: FPK-Inseratenkampagne zu Pflegeregress ist trauriger Tiefpunkt der Sozialpolitik Obex-Mischitz: Versuch, der brav arbeitenden Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einzureden ist mehr als geschmacklos! Für SPÖ bedeutet „Mit Herz und Verstand“, ältere Generation mit Respekt zu behandeln. Als scheinheilig bezeichnet SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die von FPK Ragger gestartete Inseratenkampagne mit dem Versuch, die Wiedereinführung des Pflegeregress zu rechtfertigen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Sozial-LR Gerhard Reheis will bis 2012 2.200 neue Jobs in der Pflege schaffen.

„Pflegestrukturplan ist zukunftsweisend“

LR Gerhard Reheis sieht für das Land Tirol in der Pflege bis 2022 eine große Herausforderung. BEZIRKSBLÄTTER: Wo stehen die Eckpfeiler des Pflegestrukturplanes bis 2022? LR Reheis: „Hauptsächlich im Ausbau des gesamten Pflegeangebotes, in der Ausbildung von 2.200 neuen Pflegefachkräften und in der massiven Stärkung der mobilen Dienste als Anlaufstelle für Betroffene. Denn es ist sinnvoll, die Menschen so lange als möglich zu Hause zu betreuen. Ein weiteres Projekt ist die Übergangspflege im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Beim Thementag im Kino Kirchdorf geht es um Tabus wie Pflege oder Tod. | Foto: A. Raths - Fotolia

"Spür, wie wertvoll Leben ist": Thementag im Kino Kirchdorf

Am 23. Juni ab 14 Uhr widmet sich das Rote Kreuz Kirchdorf Tabuthemen zwischen Pflegealltag und Tod. KIRCHDORF (wey). Plötzlich ist alles anders und man braucht Hilfe. Früher oder später trifft es jeden in irgendeiner Form. Das Rote Kreuz Kirchdorf spricht mit einem Thementag am 23. Juni im Kino Kirchdorf bewusst Tabus an. Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr von Bezirkshauptmann Dieter Goppold. Programm: 14.00 Uhr: Dokumentarfilm "MEHR ALS ICH KANN": Ein Film über den Pflegealltag im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Graz: Neues von der HIP-Pflegeschule

Liebe LeserInnen und Leser, Wir freuen uns Ihnen, im Namen von Frau Dir. Schrötter, mitteilen zu dürfen, dass die HIP Pflegeschule nun auch im Social Media Bereich präsent ist. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Seite auf Facebook http://www.facebook.com/HipHeidisInnovativePflegeschule besuchen und uns ein „Gefällt mir“ geben. Wenn Sie uns auf Twitter folgen wollen besuchen Sie bitte unseren Account unter http://www.twitter.com/HIPPflegeschule Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unseren...

  • Gänserndorf
  • Robert Sedlak

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Foto: Pixabay
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Service-Center Stadtgemeinde Gleisdorf
  • Gleisdorf

Vortrag Pflege leicht verständlich

Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch) Eine Initiative des Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc Thema: Demenz – Wenn nur die Erinnerung bleibt ... Referentin: Maria Leser Eintritt frei!

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.