Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Von links: B. Wörz von Compass, die steirische Diakoniewerk-Geschäftsführerin C. Paulus sowie A. Knapp und Geschäftsführer A. Schwarz (beide Sanlas) kamen zum angeregten Talk ins Styria Media Center. | Foto: Jörgler
5:09

Branchentalk Pflege
Wertvoller Dienst an der Gesellschaft mit Imageproblem

Ist die Pflege ein Intensivpatient? Im Branchentalk sehen die Fachleute von Sanlas, Diakoniewerk und Compass durchaus Handlungsbedarf, bleibt aber zuversichtlich. STEIERMARK. Kein Zweifel: Auch wenn man gegenwärtig im Pflegebereich vor nicht unwesentlichen Herausforderung steht, handelt es sich allein anhand der demografischen Entwicklungen in Österreich um eine absolute Zukunftsbranche. Dass die Pflege mit einer Imagekrise zu kämpfen habe, aber keinesfalls mit einer Sinnkrise konfrontiert ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gute Unterbringung, Pflege und Therapie gibt es im "Gepflegt Wohnen"-Pflegeheim schon. Was fehlt ist oft der Kontakt "nach außen". Deshalb sucht man nun Ehrenamtliche. | Foto: Bernhard Pletz
4

Kontakt mit älteren Menschen
Pflegewohnheim in Thal sucht Ehrenamtliche

Kartenspielen, singen oder einfach nur ein persönlicher Austausch. Ehrenamtliche können eine große Unterstützung in Pflegeheimen sein. In Thal ist man aktuell auf der Suche. THAL. Im "Gepflegt Wohnen"-Pflegeheim in Unterthal haben mittlerweile 90 Bewohnerinnen und Bewohner ein neues Zuhause gefunden. Neben einer guten Unterbringung, Pflege und Therapie wünschen sich viele aber auch persönliche Begegnungen und Kontakt. Vor allem jene, die nur mehr schwer oder kaum ihr Zimmer verlassen können und...

Im Albert Schweizer Trainingszentrum können Angehörige von pflegebedürtigen Personen sich in verschiedenen Unterstützungsmethoden schulen lassen.  | Foto: 2dreamproductions
2

Pflege für Angehörige
Neue Kurse im Albert Schweitzer Trainingszentrum

Das Schulungsangebot des Albert Schweitzer Trainingszentrums startet am 30. August wieder. Hier können Angehörige von pflegebedürftigen Personen wertvolle Tipps und Tricks erlernen.  GRAZ. In Österreich werden acht von zehn Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld durch Angehörige versorgt. Die häufig damit verbundenen körperlichen und psychischen Belastungen sorgen bei den pflegende Angehörigen häufig für reduziertes Wohlbefinden und psychische Belastungen. Im Albert Schweitzer Trainingszentrum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Vieles hat sich in der Pflege verändert in den letzten Jahren. Probleme, die eine Lösung fordern, gibt es aber noch genug. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
6

Sonderthema
Die Pflege befindet sich in einem ständigen Wandel

Es gibt wenig Themen in den letzten Jahren, die so intensiv diskutiert werden wie die Pflege. Einiges hat sich getan, vieles muss sich noch verändern. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben, darüber sind sich wohl alle einig. Ganz besonders verdeutlicht wurde die prekäre Lage in der Pflege durch die Pandemie. Andauernd müssen sich Betroffene, Mitarbeiter oder Institutionen auf Neues einstellen und sich anpassen, weil sich die Pflege ständig wandelt. In erster Linie hat sich das Klientel in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das "Haus Esther" ist ab sofort zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Betreuung im Alter. | Foto: GGZ
3

Selbstbestimmt leben
Haus Esther unterstützt ab sofort ältere Personen

Mit dem "Haus Esther" wurde in Graz eine Drehscheibe rund um Fragen und Bedürfnisse zur Betreuung im Alter geschaffen, welche es Menschen ermöglichen soll, möglichst lange und selbstbestimmt leben zu können. GRAZ. Möglichst lange gesund zu Hause leben: Das ist der Wunsch vieler älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem "Haus Esther" als Zentrum für gesundes Altern steht in Graz nun ein Haus für mehrere Pflege- und Hilfsangebote der Stadt und von Partnergesellschaften zur Verfügung....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Information und Austausch: am zweiten Nurse Info Day konnten sich interessierte Personen einen Einblick in den Alltag der Pflege der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz verschaffen. | Foto: Christoph Ortner
2

Vorträge und Austausch
Zweiter "Nurse Info Day" lässt Pflege authentisch erleben

Einen direkten Einblick in verschiedene Pflegethemen und -berufe konnten sich interessierte Personen am zweiten "Nurse Info Day" der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz verschaffen.  GRAZ. "Die Vielfalt der Pflege hautnah erleben.“: Unter diesem Motto luden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) am internationalen Tag der Pflege zum zweiten "Nurse Info Day". Hier konnten sich Menschen in der Pflegeausbildung, berufstätige Pflegefachkräfte und Schüler:innen in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit interdisziplinären Arbeitsgruppen und einem kollegialen Arbeiten auf Augenhöhe soll das Arbeiten in der Pflege attraktiver werden. | Foto: Pilo Pichler
4

Geriatrische Gesundheitszentren Graz
Großes Umdenken in der Pflege

Die große Pflegereform in Österreich blieb bisher aus – die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz haben nun ihre eigene Strategie entwickelt, um Pflegeberufe zu attraktivieren und so einem drohenden Versorgungsnotstand nachhaltig entgegenzuwirken.  GRAZ. Der Bedarf an Pflegepersonal wird in den kommenden Jahren stetig ansteigen – gleichzeitig kämpft das Gesundheitswesen seit geraumer Zeit mit einem massiven Fachkräftemangel. Das große Problem in der Pflege: teils unansprechende...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Pflege und Gesundheit als Thema bei Lendwirbel: Neben einer Podiumsdiskussion wird es auch einen Tanz-Flashmob geben, der auf dringende Fragen aufmerksam machen soll. | Foto: Pflegestützpunkt

Diskussion und Flashmob
Pflege wird beim Lendwirbel zum Thema

Beim Lendwirbel wird nicht nur gefeiert, auch die Themen Gesundheit und Pflege werden angesprochen und diskutiert. GRAZ. In wenigen Tagen startet der Pflegestützpunkt in das dritte Projektjahr und zelebriert dieses mit drei Aktionen am 5. Mai beim Lendwirbel. Alle Aktionen finden an der Ecke Stockergasse/Mariahilferstraße statt. Während es um 16.30 Uhr einen Pflege-Tanz-Flashmob gibt, wird von 17 bis 19 Uhr im Podiumsgespräch mit anschließender Text-Performance von Christine Teichmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit einer Pflegeausbildung kannst du in zahlreichen Bereichen der KAGes Krankenhäuser und Pflegezentren tätig werden.  | Foto: M. Kanizaj
5

KAGes: Zeit für Pflege
Topkarriere in der Pflege

Die KAGes als größtes Gesundheitsunternehmen der Steiermark mit Einrichtungen in allen Regionen des Landes bietet ein breites Spektrum an möglichen Betätigungsfeldern – von der hochspezialisierten Universitätsklinik bis zu kleinen Krankenhäusern der Basisversorgung und Pflegezentren.  Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen es Arbeit, Familie und eigenen Interessen gut zu vereinbaren. Auch gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.  "Menschen helfen Menschen": Dieser Leitsatz gilt für...

Ein "Enkerlpass" könnte Senior:innen zu mehr Unterstützung im Alltag verhelfen. | Foto: MEV Verlag
2

Betreuungsbonus
Ein "Enkerlpass" könnte Großeltern im Alltag unterstützen

Der Bedarf an Pflege und Betreuung wächst stetig. In Graz diskutiert man aktuell darüber, die Enkel der Betroffenen stärker miteinzubinden. GRAZ. Für die Oma den Einkauf erledigen, für den Opa was aus der Apotheke abholen und anschließend dafür von der Stadt einen Gutschein bekommen. Der Grazer Seniorenbundobmann und Bundesrat Ernest Schwindsackl möchte mit der Idee eines "Enkerlpass" einer wichtigen Herausforderung unserer Zeit entgegenwirken. Nach dem Motto "Daheim statt Heim" will er die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Im Trainingszentrum erlernen pflegende Angehörige hilfreiche Tipps.  | Foto: motortion

Albert Schweitzer Trainingszentrum
Kurse für pflegende Angehörige

Das Albert Schweitzer Trainingszentrum startet am 29. April 2022 wieder mit dem Schulungsangebot für pflegende Angehörige, in dem Kursteilnehmer:innen pflegerisches Handeln unter professioneller Anleitung in einer Kleingruppe erlernen können. GRAZ. In dem kostenlosen Basiskurs des Albert Schweizer Trainingszentrums, der ab 29. April wieder angeboten wird, werden zum einen einfache Tipps und Grundlagen für die Pflege zu Hause und zum anderen rechtlich-administrative Themen vermittelt. In den...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Erwartungsvoll: Die Schüler:innen an der Mittelschule Albert Schweitzer freuen sich auf den neuen Schwerpunkt in der Pflege. | Foto: MS Albert Schweitzer
4

Vorreiterrolle
In Graz startet die erste Mittelschule für die Pflege

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird sich die Mittelschule Albert Schweitzer im Bezirk Gries schwerpunktmäßig den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales widmen. Graz. Die Zahlen sprechen ja schon seit Jahren eine klare Sprache: Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt von Jahr zu Jahr zu, bereits 2050 wird die Zahl in Österreich deutlich über 450.000 liegen. Parallel dazu wird es immer schwerer, ausreichend Personal für den Pflegebereich zu finden. Kleiner Lichtblick am Horizont: Wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In guten wie in schlechten Zeiten für eine andere Person zu sorgen, ist für viele Pflegende eine tägliche Herausforderung. | Foto: Dominik Lange/Unsplash
2

Pflegedrehscheibe
Anlaufstelle für pflegende Grazer:innen

Angehörige zu pflegen ist physisch und psychisch belastend. In der Fürsorge gehen Verwandte oft an ihre Grenzen, zuweilen fehlt es auch an der nötigen Unterstützung. Die Stadt Graz appelliert an Pflegende, sich bei Überforderung an die Pflegedrehscheibe zu wenden. GRAZ. 80 Prozent der zu pflegenden Menschen leben zuhause. Das bedeutet auch, dass sich jemand 24 Stunden pro Tag um eine andere Person kümmern muss. Die Stadt Graz hat bereits vor einigen Jahren die sogenannte Pflegedrehscheibe in...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Ältere Langzeitarbeitslose unterstützen ab morgen in Pflege- und Sozialeinrichtungen. (Symbolbild) | Foto: Georg Arthur Pflüger/Unsplash
Aktion

Projektverlängerung
100 Langzeitarbeitslose unterstützen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Zur Entlastung des Personals in Sozial- und Pflegeeinrichtungen werden ab morgen erneut 100 langzeitarbeitslose Personen im Besuchermanagement eingesetzt. STEIERMARK. Das seit Dezember laufende arbeitsmarktpolitische Projekt zwischen dem Sozialressort des Landes und dem Arbeitsmarktservice Steiermark, bei dem langzeitarbeitslose Steirer:innen beruflich wieder Fuß fassen sollen, ist ein voller Erfolg. 350 Personen haben das Projekt bereits durchlaufen. Ab 1. Februar kommen deshalb nun 100...

Die mobilen Pflegedienste sorgen dafür, dass Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können.  | Foto: Panthermedia/alexraths
1 2

Für flexible Pflege zuhause
Gemeinderat erhöht Budget für Mobile Dienste

Die Mobilen Dienste ermöglichen, dass Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Damit dieser wichtige Beitrag bestmöglich geleistet werden kann, hat der Gemeinderat vergangene Woche beschlossen, das Budget dafür zu erhöhen.  GRAZ.  Die Mobilen Pflegedienste bieten hilfsbedürftigen Menschen Betreuung, Pflege oder Beratung im eigenen Wohnbereich. Mithilfe dieser pflegerischen Tätigkeiten soll der Verbleib in der eigenen Wohnung gewährleistet und ein stationärer Aufenthalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Team des Albert Schweizer Hospizes begleitet Sterbende und ihre Angehörige | Foto: GGZ

Begleitung im Albert Schweizer Hospiz
„Es sind die kleinen Dinge, die Freude machen“

Das Albert Schweitzer Hospiz der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz versucht durch eine ganzheitliche Betreuung und menschliche Zuwendung, die Lebensqualität für Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu steigern und Angehörige zu unterstützen. GRAZ. Eine Patientin, die seit zwei Jahren im Hospiz betreut wird, gibt Einblick in ihre Gefühlswelt: "Nun lebe ich das, was ich in meinem aktiven Leben vergessen habe: Ruhe, Zeit und Stille." Im Albert Schweizer Hospiz fühlt sie sich wohl:...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Initiierte großen Gipfel zur Kinderbetreuung: Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl. | Foto: Prontolux
2

Es bewegt sich etwas
Bereits am 22. November findet Gipfelgespräch zur Kinderbetreuung statt

Bei der Vollversammlung der steirischen Arbeiterkammer hatte Präsident Josef Pesserl den Stein ins Rollen gebracht, jetzt gibt es bereits einen Termin für einen Gipfel der Sozialpartner. Es waren mehr als mahnende Worte, die Präsident Josef Pesserl bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) von sich gab: Es gebe einen "Pflegenotstand" – aber nicht nur bei den älteren Menschen, sondern auch am anderen Ende der Pyramide, in der Kinderbetreuung. In der Elementarpädagogik fehle es an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Zur Protestaktion rief die steirische KPÖ auf.  | Foto: KK
1

Herrengasse
Pflegekräfte protestierten vor dem steirischen Landtag

Hunderte steirische Pflegekräfte protestierten für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich.  GRAZ. Hunderte Pflegebeschäftigte sorgten gestern Vormittag in der Herrengasse für Aufsehen: Rund 300 Pflegekräfte gingen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Bezahlung auf die Straße: "Personalmangel in Krankenhaus- und Altenpflege gefährdet Ihre und unsere Gesundheit!", "Pflegenotstand? Pflegeaufstand!", "Mehr Personal & Anhebung des Pflege-Schlüssels" war auf den Plakaten zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hat ein smartes Tool namens Elly entwickelt, das pflegenden Angehörigen mehr Ruhe und weniger Sorgen bereiten soll. | Foto: fotoCRafie
Video

Unternehmensvorstellung "Opus Novo"
Der ideale „Bettgenosse“ für Senioren heißt Elly

Die Opus Novo GmbH ist Hersteller des digitalen Pflegehelfers Elly. Diese multifunktionelle Leuchte unterstützt Pflegebedürftige durch ein intelligentes Orientierungslicht und entlastet Angehörige durch einen „Bett-Exit-Alarm“ via Smartphone-App, der sofort anschlägt, wenn die pflegebedürftige Person das Bett verlassen möchte. „Unser Ziel ist die bestmögliche Unterstützung für pflegende Angehörige, einfach in der Handhabung und für möglichst viele Menschen leistbar“, erklärt Andreas Frankl....

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Obmann Ernst Gödl, Ehrenvorsitzende Ilse Reinprecht und Geschäftsführer Gottfried Lautner wurde am Freitag von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen überreicht (v.l.n.r.). | Foto: Helmut Lunghammer

Sozialmedizinischer Pflegedienst ausgezeichnet
Landeswappen für Pflege

Seit mehr als 40 Jahren ist der Sozialmedizinische Pflegedienst in der Steiermark unterwegs um pflegebedürftigen Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Der Dienst ist mit diesen vier Jahrzehnten an sozialer Arbeit der älteste seiner Art in der Steiermark. Dafür überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Geschäftsführer Gottfried Lautner und Ernst Gödl, Obmann der Organisation, am vergangenen Freitag im Rahmen eines Festakts das Steirische Landeswappen. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Mario Kunasek | Foto: Konstantionov
1

FPÖ-Initiative
Aus Zivildienern soll das Pflegepersonal der Zukunft werden

Jeder steirische Zivildiener soll verpflichtend über eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich informiert werden. Das fordern Mario Kunasek und die steirischen Freiheitlichen in einem Landtagsantrag. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die steirische FPÖ mit dem Thema Pflege, insbesondere auch mit dem Thema Personalmangel in diesem Bereich. Das Land Steiermark, so meinen die Blauen, würde ´Wege finden müssen, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften gerecht zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Claudia Knopper, Obfrau der Steirischen Alzheimerhilfe und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer mit dem neuen Demenzwegweiser. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Information und Beratung an Demenztagen
Mehr Bewusstsein für Demenz

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September findet heuer schon zum dritten Mal der „Lange Tag der Demenz“ in Graz statt. Heuer handelt es sich aufgrund des dichten Programms aber gleich um drei Tage, an denen Angehörige, Betroffene und Interessierte sich über den Umgang mit der Krankheit informieren können. GRAZ. Claudia Knopper, Obfrau von Salz – Steirische Alzheimerhilfe, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer kündigen das Programm des diesjährigen "Langen Tages der Demenz an." Sinn...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Auch in der Intensivpflege gibt es verschiedene Abstufungen. | Foto: Foto: Olga Kononenko / unsplash.com

MINI MED Webinar
Intensivpflege im Überblick

Dies Intensivpflege ist durch die Coronavirus-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. In einem MINI MED Webinar führte eine Pflegerin in die Thematik ein. "Durch Unfälle werden aus gesunden Menschen recht schnell Intensivpatienten" erklärt die akademisch geprüfte Intensivpflegerin Anja Doblander. Andere mögliche Gründe für einen Aufenthalt auf der Intensivstation sind unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch nach einer großen Operation...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.