Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Volkshilfe fordert anlässlich der anstehenden Verhandlungen zum Finanzausgleich weitere Maßnahmen im Pflegebereich. | Foto: panthermedia/Alex Raths
3

Regierung am Zug
Volkshilfe drängt auf weitere Maßnahmen im Pflegebereich

Zu Beginn des Jahres erhöht die Volkshilfe in der Pflege den Druck auf die Regierung. "Die Pflegereform darf nicht einschlafen", mahnte Volkshilfe-Präsident Ewald Sacher bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Um die Attraktivität der Pflege- und Betreuungsberufe zu verbessern, brauche es unter anderem mehr Anerkennung, bessere Bezahlung sowie die Finanzierung der Ausbildung. ÖSTERREICH. Laut der Gesundheit Österreich GmbH Studie (2019) beträgt der Pflegebedarf bis 2030 rund 90.900 Personen über...

  • Adrian Langer
Doris Salomon (links) und Gerlinde Bermannschlager (rechts) | Foto: Krankenhaus Braunau

Tag der offenen Tür
Krankenhaus Braunau präsentiert sich in Ried

Das Vinzentinum –Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried veranstalteten einen Tag der offenen Tür. Daran nahm auch das Krankenhaus Braunau teil. RIED, BRAUNAU. Vielfältige Einblicke zum Thema Ausbildung und Karriere in der Pflege bot der „Tag der offenen Tür“ am 20. Jänner im neuen Campusgebäude am Schlossberg in Ried. Das Braunauer Team gab den zahlreichen  Besuchern unter anderem Informationen zu den Pflegeausbildungen und der neuen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der LWBFS Mistelbach aus Buchkirchen durften erste Berufserfahrungen bei der Caritas sammeln. | Foto: Bildnachweis LWFS Mistelbach
2

In die Berufswelt schnuppern
Mistelbacher Schüler bei der Caritas

Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Landwirtschaftlichen Berufsfachschule (LWBFS) Mistelbach durften bei der Caritas Einblicke in die Berufswelt machen. BUCHKIRCHEN. "Was erwartete mich nach der Schule in der Berufswelt?" – Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der LWBFS-Mistelbach auf den Grund gehen. Sie durften sich auf den Weg nach Sankt Pius machen. Dort betreut die Caritas einen Standort.  Vor Ort habe man sich einen guten Überblick über die Vielfältigkeit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Geschäftsführung der AIS Personenbetreuungs GmbH teilen sich Christian Kohlmayer und Gründer Gerhard Hofstätter (v.l.). | Foto: MeinBezirk.at/AIS
7

AIS Center Wolfsberg
Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt

Mit dem neuen Partner Humanocare strebt AIS in der Personenbetreuung die Marktführerschaft an. WOLFSBERG. Zu einer maßgebenden Umgruppierung der Geschäftsbereiche kam es im AIS Center Wolfsberg. „Unser Hauptgeschäftsfeld – die 24-Stunden-Personenbetreuung – wird nun von der neu gegründeten AIS Personenbetreuungs GmbH betrieben“, berichtet Geschäftsführer Gerhard Hofstätter. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen und mittelfristig zum Marktführer in Österreich im Bereich der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
3

Caritas Wolfsberg
Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

Drei Caritas-Schulen in Wolfsberg machen für einen Sozialberuf mit Zukunft fit. Zwei Schülerinnen berichten. WOLFSBERG. Alina Klančnik (16) wusste schon früh, dass sie einmal in der Behindertenbegleitung tätig sein will. „Ich habe eine Freundin mit Down-Syndrom. Sie wurde im Kindergarten und in der Schule oft ausgelacht. Da wusste ich, was ich eines Tages beruflich machen will, nämlich Menschen mit Behinderung begleiten, damit sie im gemeinsamen Miteinander gut aufgehoben sind.“ Alina besucht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Elisabeth Höller (3. v. r.) nahm die Spende der Goldhauben und Bäuerinnen aus Wernstein entgegen. | Foto: Maria Fuchs
2

Unterstützung
Wernsteiner spenden Pflegebett

Die Goldhaubengruppe und Bäuerinnen aus Wernstein spendeten an das Rote Kreuz Schärding ein Krankenpflegebett für häusliche Pflege. WERNSTEIN. Der Betrag wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung übergeben. Dazu eingeladen war Elisabeth Höller, tätig als Bezirkskoordinatorin vom Gesundheits- und Sozial Dienst des Roten Kreuzes in Schärding. Höller informierte ausführlich über die verschiedenen, zahlreichen Fachbereiche, die den Menschen zur Verfügung stehen und angeboten werden. Eine Auswahl...

  • Schärding
  • David Ebner
Sven Melehianda, 18 Tatjana Pfingstl, 16 und Helene Gröbl, 17, haben sich ganz bewusst für eine Ausbildung in der Pflege entschieden. | Foto: Hofbauer
4

Lokalaugenschein
Die Pflege ist nicht verloren - der Beweis sitzt in Krieglach

Seit 2021 kooperiert die Fachschule für Sozialberufe in Krieglach mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten. Wir haben uns mit angehenden Pflegerinnen und Pflegern unterhalten. BRUCK/MÜRZTAL. "Die Pflege hat den größten 'Impact' auf die Menschen. Ich will etwas Sinnvolles machen. Menschen zu helfen ist doch das Schönste. Wir wollen ja selbst auch einmal gepflegt werden, wenn wir alt sind. Man darf sich von der Gesellschaft nicht abschrecken lassen, sondern sollte sein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Regionalleiter Erwin Silberbauer, Bgm. Ing. Christian Drucker, Leopold 
Schönbauer, Aloisa Damberger, Maria Silberbauer, Adolf Altrichter, Anna Bartl, Johann Bogg, 
Christa Gamerith, Elfriede Wimmer, Elisabeth Habison, Gerhard Gamerith, Daniela Flicker, 
Amtsleiter Jürgen Lunzer, Leopold Kargl, Franz Damberger, Elfriede Kargl, Michaela Kilian, Elisabeth
Scharf, Ernest Groß, Johann Koller, Leo Hiess, Ernst Schwingenschlögl, Hermann Scharf, Johann 
Silberbauer, Ferdinand Gutlederer | Foto: Regina Gary

Caritas
Neujahrsempfang für ehrenamtliche Essen auf Räder Zusteller

WAIDHOFEN.Die Gemeinde Waidhofen/Thaya Land lud alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller nach 3 Jahren Corona bedingter Pause am 12. Jänner zum Neujahrsempfang in das Restaurant Fit ein. Bgm. Ing. Christian Drucker sprach in seiner Rede von der Wichtigkeit „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Eine derartige Aktion kann nur funktionieren, wenn man ehrenamtliche Mitarbeiter hat, so der Bürgermeister weiter. Er bedankte sich bei jedem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rene Zonschits mit Hans Peter Doskozil | Foto: SPÖ/Schramm

In Würde altern
Pflegeprogramm für den Bezirk Gänserndorf

BEZIRK (pa). In Würde altern zu können und in Sichtweite des eigenen Kirchturms gepflegt zu werden, das ist eine Kernforderung des SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks Gänserndorf für die Landtagswahl am 29. Jänner, Rene Zonschits. „Wir werden immer älter und die Zahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt immer mehr zu. Höchste Zeit, dass die Politik auf dieses brennende Zukunftsthema auch die richtigen Antworten findet“, sagt Zonschits. Und er blickt dabei in Richtung Burgenland, wo viele Fragen,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Das BKH Schwaz lädt zum Tag der offenen Tür am 8. Februar ein.  | Foto: Archiv

Ausbildung
Tag der offnen Tür am Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz am 8.2.

Am 8.Februar stellt das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort vor. Das Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz öffnet am Mittwoch, den 8. Februar, von 10:00 bis 15:00 Uhr seine Türen. Dort besteht für Interessierte die Möglichkeit, an spannenden Impulsvorträgen und praktischen Übungen teilzunehmen und die Bildungseinrichtung kennenzulernen. Sie können sich zu den Ausbildungen Heimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und FH...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 Video

Psychologie
Homosexualität und Bisexualität im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Der jüdische Friedhof in Steyr. | Foto: Mauthausen Komitees Steyr

Steyr
Mauthausen Komitee pflegt seit 30 Jahren den Jüdischen Friedhof

Nach dem Tod des letzten Überlebenden des Holocaust in Steyr Friedrich Uprimny im Jahr 1992 übernahm das Mauthausen Komitee offiziell die Pflege des Jüdischen Friedhofes. Aber schon davor wurde mit der Sanierung begonnen. STEYR. 1990 organisierte das Komitee ein internationales Jugendsommerlager, bei dem überwucherndes Gebüsch entfernt und Grabsteine gereinigt wurden. 1991 wurden die Außenmauern und die Mauerabdeckung durch ein Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt des Vereines für Arbeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
"Auf Mitleid wird gepfiffen" - das ist das Motto der neuen Spendenkampagne vom Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg. | Foto: Gregor Kuntscher/Haus der Barmherzigkeit
Video 4

Liesing
Auf Mitleid wird im Haus der Barmherzigkeit gepfiffen

Im Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg war nun ein Filmteam zu Gast – gedreht wurde eine neue Spendenkampagne. Aber auch die Sternsinger kamen in Begleitung vom Maurer Pfarrer Harald Mally in das Pflegeheim. WIEN/LIESING. „Wir pfeifen auf euer Mitleid!“, heißt die neue Spendenkampagne vom Haus der Barmherzigkeit am Maurer Berg. Der Appell für Mitgefühl statt Mitleid setzt sich für Begegnung auf Augenhöhe und einen respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Odette Vreugdenhil ist neue Regionalleiterin des Hilfswerks Salzburg in Salzburg Stadt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Stadt Salzburg
Neue Regionalleitung für Hilfswerk Salzburg

Mit Jahresbeginn hat Odette Vreugdenhil die Leitung der Regionalstelle „Salzburg Stadt“ des Hilfswerk Salzburg übernommen. SALZBURG. Odette Vreugdenhil hat Soziale Arbeit an der Fachhochschule Salzburg studiert sowie ein Psychologiestudium an der Fernuniversität Hagen absolviert.  Seit 2016 im Unternehmen tätig Die 27-jährige Salzburgerin mit holländischen Wurzeln ist bereits seit 2016 im Unternehmen beschäftigt und war über viele Jahre in der Hilfswerk Regionalstelle am Standort Stadtwerk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonderes im Sommer ist eine Kinderbetreuung gefragt. | Foto: PantherMedia/cherryandbees
3

Beruf und Familie
Familienfreundliche Arbeitgeber in Bezirk Ried

Das Privatleben und das Arbeitsleben zu vereinen, kann eine große Herausforderung für Familien darstellen. RIED. Familienfreundliche Arbeitgeber wie die Raiffeisenbank oder Uniconsult haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Kombination aus Familie und Beruf zu erleichtern. Nicht nur für Mütter"Die Mitarbeiter sollen etwas davon spüren", betont Elisabeth Hochhold von der Raiffeisenbank Ried. Seit 2018 besitzt das Unternehmen das Zertifikat "berufundfamilie". Im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Österreichpreis 2023
Leben im Alter - Informationen zum Leben im Alltag

Zum Thema Pflege und Betreuungsmöglichkeiten im Alter findet ein bis zwei Mal pro Monat eine Pflegebetreuungsberatung im Rathaus statt. Eine externe Beraterin bietet im Rahmen eines Erstgespräches umfassende Beratung, Unterstützung und Koordination zum Thema Pflege an. Die Pflegebetreuungshotline der Gemeinde kann man von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 - 16.00 Uhr erreichen. Die Hotlinenummer ist über die Gemeinde eingerichtet. Auch gibt es für diese Anliegen einen eigenen Bereich in...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Pflegestammtisch

Halbjährlicher Pflegestammtisch zum Thema "Häusliche Pflege" mit abwechselnd referierenden Expertinnen und Experten - derzeit durch Corona noch unterbrochen. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch der Familienangehörigen, die durch zeitintensive oder kräfteraubende Pflegetätigkeiten oftmals mehrfach belastet sind. Beim ersten Pflegestammtisch wurde die Wichtigkeit der intensiven Unterstützung durch pflegende Angehörige besprochen, ohne die eine häusliche Pflege Demenzkranker gar nicht...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
"Lebendig alt werden in meiner Heimat" - Seniorentageszentrum

„Lebendig alt werden in meiner Heimat“ – das Seniorentageszentrum ist eine Möglichkeit, Seniorinnen und Senioren zu fordern und zu fördern. Sie bleiben dabei so lange wie möglich geistig und körperlich fit. Pflegende Angehörige haben dadurch Entlastung. Die Gemeinde und die Region sorgt sich somit um ihre eigenen Seniorinnen und Senioren und ermöglicht ihnen, so lange wie möglich zuhause zu leben. Die Gemeinde hat sich gemeinsam mit der Kleinregion im Zuge einer Bevölkerungsbefragung überlegt,...

  • Werbung Österreich

Österreichpreis 2023
Tagesstätte „Hoamelig“

"Zu Hause ist nicht da, wo wir wohnen, sondern wo wir verstanden und angenommen werden, wie wir sind." Das ist das Motto der Tagesbetreuung "Hoamelig", die 2022 gegründet wurde. Die Stätte bietet hilfs- und pflegebedürftigen Menschen individuelle Maßnahmen zur Förderung von mehr Lebensqualität und Selbständigkeit. Angehörige werden entlastet und das Wohnen daheim verlängert. Aufgrund der demographischen Entwicklung sind in der Gemeinde und Umgebung 22 Tagespflegeplätze vorgesehen, so dass mit...

  • Werbung Österreich
Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Besuch der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen (v.l.): Direktor Heinz Kofler, LRin Cornelia Hagele, Anneliese Flasch, Direktorin des St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BIZ). | Foto: Othmar Kolp
12

Tag der offenen Tür
Erfolgreicher "Pflege-Schwerpunkt" an der FSBHM Landeck-Perjen

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen stellte bei einem Tag der offenen Tür die Schwerpunkte Kulinarik, Kindergartenassistenz und Pflegeassistenz vor. Lob für das neue Pflegeassistenz-Schulprojekt gab es auch von LRin Cornelia Hagele. LANDECK, PERJEN (otko). Erstmals sie Beginn der Pandemie konnte Anfang Dezember 2022 wieder ein Tag der offenen Tür in der gewohnter Form und in Präsenz an der Fachschule für ländliches Betriebs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc in Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.