Pflegefamilien

Beiträge zum Thema Pflegefamilien

Pflegeeltern Daniel und Christoph sind gerne Papa und Papi. | Foto: Privat
1 3

Mehr Geld für Pflegeeltern
"Wir sind eine ganz ,normale‘ Familie"

Im Gespräch mit MeinBezirk.at sprechen Pflegeeltern aus dem Bezirk Villach über das etwas "andere" Familienglück. Die Erhöhung vom Pflegekindergeld wird dankend angenommen. VILLACH, VILLACH LAND. Mit 1. Jänner 2024 wurden das Pflegekindergeld sowie die Unterstützungsleistung für Krisenpflegeplätze vom Land Kärnten erhöht. Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr auf 650 Euro und für Minderjährige ab Vollendung des 10. Lebensjahres auf 700 Euro. "Wir hätten uns auch dafür entschieden,...

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" lud Salzburger Pflegefamilien zum Mitmachzirkus ins Kolpinghaus Salzburg ein, um ihnen für ihr Engagement zu danken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Stabilität und Geborgenheit für 230 Kinder im Land
Dankeschön für Pflegefamilien

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" unterstützt Pflegeeltern und ihre Schützlinge in ganz Salzburg. Letzten Samstag (30. September) veranstaltete der Verein einen Mitmachzirkus mit Spiel und Spaß zum gemeinsamen Austausch für Pflegefamilien im Kolpinghaus Salzburg. SALZBURG. Der Pflege- und Adoptivelternverein "Kinder brauchen Eltern" hat es sich zum Ziel gemacht, das Umfeld, die Akzeptanz und die Möglichkeiten speziell für Pflege- und Adoptivkinder im Bundesland Salzburg zu verbessern. Im Jahr...

Gruppenfoto im Hof der Burg Lockenhaus
1 1

Pflegeelterntreff auf Burg Lockenhaus
Vernetzung der Pflegeeltern und Pflegekinder im Burgenland

Das österreichische System für Pflegekinder ist sehr gut. Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß. Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Familien bleiben können, sucht das Jugendamt nach sorgfältiger Prüfung anderer Möglichkeiten nach einer geeigneten Pflegefamilie. Zusätzlich zu den Aktivitäten des Jugendamtes bemüht sich der Pflege- und Adoptivelternverein im Burgenland darum, Pflegeeltern und Pflegekinder miteinander zu vernetzen. Viermal im Jahr finden Veranstaltungen statt, bei denen ein...

Landesrat Michael Lindner und Katharina Etschmann, MA (Kinder- und Jugendhilfe) überreichen den beiden Pflegeeltern Angelika und Christian S. stellvertretend für 470 Pflegefamilien 300 Euro Einkaufsgutscheine | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Weihnachtsgeschenk
300 Euro Einkaufsgutscheine für 470 Pflegeeltern

Rechtzeitig vor Weihnachten landen in diesen Tagen als Teuerungsausgleich Einkaufsgutscheine in den Briefkästen von Oberösterreichs Pflegefamilien. OÖ. Landesrat Michael Lindner lud die beiden Pflegeeltern Angelika und Christian S. zu einem Gespräch ein und überreichte ihnen stellvertretend für 470 Familien die Gutscheine im Wert von 300 Euro. „Für zahlreiche Familien stellt sich die Frage, wie sie die notwendigen Ausgaben für den täglichen Einkauf oder für Strom und Heizung stemmen sollen und...

Raphael Hölbling, Amtsvorstand Kinder- und Jugendhilfe, und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) appellieren an Interessierte, sich der verantwortungsvollen Aufgabe einer Pflegeelternschaft zu stellen. | Foto: IKM
4

Pflegefamilien
Dringend gesucht: Liebevolle Zuhause für Kinder

Der Bedarf an mehr Pflegefamilien steigt in Innsbruck immer mehr. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Raphael Hölbling vom Amtsvorstand Kinder- und Jugendhilfe appellieren sich der verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen. Nicht jedes Kind hat ein Zuhause, in dem es sicher und behütet aufwachsen kann. Viele Kinder erfahren in den eigenen vier Wänden Gewalt, werden vernachlässigt oder die Eltern stoßen an Grenzen, die sie trotz Unterstützung nicht überwinden können. "Für diese Kinder...

Foto: KK

Pflegefamilien im Schokoladentheater
Südsteirerin zog 27 Pflegekinder groß!

Der Bezirk Leibnitz hat großen Bedarf an zusätzlichen Pflegeplätzen für Kinder. Das Sozialrefereat der Leibnitzer Bezirkshauptmannschaft und das steirische Pflegeelternnetzwerk "Affido" haben im November dazu eine Informationsoffensive gestartet, die wirklich Wirkung gezeigt hat und noch immer zeigt. Chocolatier Sepp Zotter hat am 6. November diesen Informationsabend auf Schloss Seggau besucht und war vom Engagement und Einsatz der südsteirischen Pflegefamilien so begeistert, daß er...

Sozialarbeiter Martin Ofner, Bgm. Ursula Malli, Bgm. Elke Halbwirth, BH-Stv. Wolfgang Klemencic, Uli Reimerth (GF Pflegeeltern-Netzwerk AFFIDO), Schokolatier Sepp Zotter | Foto: Waltraud Fischer
3

Der Bezirk Leibnitz sucht dringend Pflegeeltern

Der Bezirk Leibnitz hat großen Bedarf an zusätzlichen Pflegeplätzen für Kinder. Weit mehr als unser offizielles System hergibt. Die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz und das steirische Pflegeeltern-Netzwerk stellen sich dieser Herausforderung. LEIBNITZ. "Es muss uns bewusst sein, dass nicht alle Kinder das Glück haben, in eine heile Welt hineingeboren zu werden." Diese Worte stammen von Waltraud Klasnic und sie weiß ganz genau, wovon sie spricht. Die Alt-Landeshauptfrau ist selbst ein Adoptivkind...

Zufrieden und glücklich ist die 15-jährige Selvi bei ihren Pflegeeltern. | Foto: Alfred Hofer
1 29

Pflegeeltern
Wirbelwind Selvi ist eines von 43 Pflegekindern im Bezirk

Von Thaiboxen bis zum Ministrieren reicht die Bandbreite von Selvis Freizeitbeschäftigungen.  ROHRBACH-BERG (alho). Selvi Kobler lebt seit ihrer Geburt in Österreich. Das Besondere? Die 15-Jährige ist eines von 43 Pflegekindern im Bezirk. Ihre Pflegeeltern Marianne und Martin Kobler hatten bereits zwei eigene, inzwischen erwachsene Söhne, als sie sich vor knapp zwei Jahrzehnten bei der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft um ein Pflegekind bewarben. Voraussetzung dafür ist unter...

Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer hat sich für den Bereich Pflege- und Adoptivkinder spezialisiert. | Foto: Alfred Hofer
3

Ein gutes Zuhause
Bezirk Rohrbach bei Pflegekindern an der Spitze

Maria Fellmann-Ruckerbauer: „Platz, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe sind im ländlichen Bereich ein großer Vorteil!“ BEZIRK (alho). Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und benötigen daher beispielsweise Pflegeeltern. Der Bezirk Rohrbach liegt oberösterreichweit betreffend Pflegekinder an der Spitze: Aktuell wachsen in 31 Pflegefamilien 43 Pflegekinder auf und werden dort aufgrund des Dauerpflegebereiches voraussichtlich bis zur Volljährigkeit bleiben. Bei...

Als Pflegeperson schenkt man einem Kind nicht nur einen Platz in seinem Zuhause, sondern auch in seinem Herzen. | Foto: Theo Kust
1 2

Ein Pflege-Herz für ein Kinderlachen

Weil es in Graz an Pflegefamilien fehlt, müssen Kinder oft außerhalb der Stadt untergebracht werden. "Ich finde Menschen, die sich dazu entscheiden, ein Pflegekind aufzunehmen, toll. Es ist eine Herausforderung, insbesondere, weil man die Vorgeschichte des Kindes nicht kennt. Aber das sind 'eigene' Kinder ja auch", sagt Peter Gruber und schmunzelt. Sabine Zapfl-Ober und er begleiten im Auftrag des Amts für Jugend und Familie Menschen auf ihrem Weg zur Pflegeperson. Mangel an Pflegeeltern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Heidi und Gerald Falkner sowie ihr leiblicher Sohn Moritz bekamen mit Pflegekind Bella erneut Familienzuwachs. | Foto: Foto: Ellensohn Fotografie
1 2

Pflegekind Bella macht Familie Falkner komplett

Rohrbach liegt bei der Zahl der Pflegeeltern im Spitzenfeld, trotzdem werden laufend weitere gesucht. BEZIRK (anh). 43 Pflegekinder werden im Bezirk in 32 Familien betreut. Auch um weitere Kinder aus anderen Bezirken kümmern sich hiesige Pflegeeltern. Damit liegt Rohrbach oberösterreichweit im Spitzenfeld. "In der Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 waren hier zudem zwölf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht", verrät Maria Fellmann-Ruckerbauer von der Kinder- und Jugendhilfe der...

Ebenfalls Pflegeeltern: Gerhard und Claudia. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sie geben ein Zuhause auf Zeit

In der Stadt ist man auf der Suche nach liebevollen Pflegeeltern SALZBURG (lg). Man kann auch mal einen mitnehmen, der es nicht so gut erwischt hat – das dachten sich Anna und Erik, die vor elf Jahren einen dreijährigen Buben bei sich in der Familie zur Pflege aufgenommen haben. Trotz des eher holprigen Starts ist der Bub heute aus der Familie nicht mehr wegzudenken. Anna und Erik sind eines von 20 Elternpaaren in der Stadt Salzburg, die ein fremdes Kind in Pflege haben. Insgesamt sind es 63...

Foto: panthermedia_net/lucidwaters
3

Familie springt für leibliche Eltern ein

Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Pflegefamilien, die Kindern Geborgenheit und Halt geben. BEZIRK (ju). "Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß", sagt Sabine Kienbauer, leitende Referentin für Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Diese Form der Betreuung der Kleinen in Krisen- und Notsituationen sei am familienähnlichsten. Derzeit gibt es im Bezirk Vöcklabruck 48 Pflegefamilien, die insgesamt 57 Kinder und Jugendliche betreuen. "Wir brauchen engagierte Menschen als...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer und Gerhard Wallner,  leitender Referent der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft.

Pflegefamilien statt Kinderheim

51 Pflegekinder werden im Bezirk in 34 Familien betreut – diese Art der Betreuung wird forciert. BEZIRK. Der Bezirk hat mit seiner Anzahl an Pflegeeltern einen Spitzenwert in Oberösterreich. Familien aus dem Bezirk übernehmen auch Pflegekinder aus anderen Bezirken und sogar Bundesländern. Elf der 51 Kinder im Bezirk, die bei Pflegefamilien leben, sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Obwohl es derzeit 34 Pflegefamilien gibt, sucht die Kinder- und Jugendhilfe offensiv nach neuen...

Foto: Land Tirol

Pflegeeltern besser ausbilden

(lg). Seit 1. Jänner 2011 gibt es in Tirol eine gesetzlich geregelte Ausbildung für Pflegeeltern. Momentan sorgen 200 Familien für rund 320 Pflegekinder im Land, der Bedarf steigt ständig. LR Reheis präsentierte kürzlich auch einen Ratgeber zum Thema. Dieser ist kostenlos unter www.tirol.gv.at/pflegeeltern-ratgeber. erhältlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.