Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Die strahlenden Absolventen des Lehrgangs B der Ausbildung "Landjugend Spitzenfunktionär". | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Erfolgreicher Abschluss zweier Pinzgauer beim AufZAQ

Dreizehn Landjugend-Funktionäre absolvierten den Auf-ZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Pinzgauer – Julia Hochwimmer und Andreas Steiner. PINZGAU. Die Teilnehmer absolvierten vier Module, führten ein Projekt durch und sammelten während dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen. Die ehrenamtlich tätigen Landjugen-Funktionäre schlossen die Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation ab.  Von der Ausbildung das ganze...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aktion

Energy Globe Award
Auszeichnung für den Öamtc-Stützpunkt Saalfelden

Der jährlich stattfindende Energy Globe Award wird in den vier Kategorien (Luft, Feuer, Wasser und Erde) verliehen. Dieses Mal waren auch zwei Pinzgauer Betriebe unter den Prämierten. SAALFELDEN. Der Öamtc-Stützpunkt in Saalfelden wurde in der Kategorie Feuer ausgezeichnet. Dieser Stützpunkt ist der erste Österreichs, der energieautark und Blackout-sicher gebaut wurde. Aufgrund dieses Vorzeigeprojektes, betreffend Klimaschutz, wurde der Öamtc von Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle Beteiligten der Gemeinde Bruck freuten sich über die Auszeichnung und wollen in Zukunft genauso weitermachen, um noch mehr für den Klimaschutz beizutragen. | Foto: Landeskorrespondenz
Aktion

5 E-Gemeinde Bruck
Vorzeigefunktion für seine Bürger ernst nehmen

Im Rahmen des Salzburger Energie-Gemeindetages wurden acht Salzburger e5-Gemeinden ausgezeichnet. Unter den prämierten befand sich auch die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die prämierten Gemeinden setzten die richtigen Maßnahmen für Klimaschutz, Energieeinsparung und vorbildliche Mobilität, so Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter. Gemeinde Bruck konnte punkten"Nur mit Engagement und Überzeugung auf lokaler Ebene werden wir die erforderlichen Schritte umsetzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bergretter konnten den verirrten Ziegenbock im Klettersteig einfangen. | Foto: Bergrettung Leogang
Aktion 5

Rettung eines Ziegenbocks
Bergretter brachten "Burli" sicher ins Tal

Seit Mitte Juni befand sich ein Ziegenbock auf der Nordseite der Mitterspitze in Leogang. Alleine fand er den Weg nicht mehr zurück, daher rückte die Bergrettung Leogang aus, um den Bock zu bergen. LEOGANG. Laut Hans Embacher, Ortsstellenleiter der Bergrettung Leogang befand sich der Ziegenbock, der kurzerhand auf den Namen "Burli" getauft wurde auf der Nordseite der Mitterspitze. In schwierigem Gelände unterwegsIn einem schmalen Grasband inmitten einer Felswand graste er vor sich hin – dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle geladenen Experten waren von der Veranstaltungen begeistert und genossen die Pausen zwischendurch, um das Bergpanorama zu genießen. | Foto: Squaremedia
Aktion 2

Future Forum
Geist und Seele – Wissenschaft und Humanität

Im Rahmen des diesjährigen Future Forums traf sich ein Expertenteam rund um Initiator Jörg Kraus, um über die gesundheits- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu sprechen. MARIA ALM. Das Future Forum bietet Experten eine interdisziplinäre Diskussionsplattform. Veranstaltet wird das Ganze von der Arbeitsgemeinschaft Neurologie Salzburg Innergebirg (ANSIG). Dieses Mal traf sich die Delegation auf der Steinbockalm in Maria Alm. Dabei wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Ärzteteam des Primärversogungszentrum in Saalfelden. Vlnr.: Dr. Seiler, Dr. Grundner und Dr. Vockner. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Primärversorgungszentrum
Das erste Gesundheitszentrum in Saalfelden

Habt ihr gewusst, dass es einen Unterschied zwischen Gesundheitszentrum im Allgemeinen und einem Gesundheitszentrum im Sinne des Gesetzgebers gibt – Zentrum darf sich laut Gesetzgebung und Krankenversicherung nur ein Primärversorgungszentrum nennen. SAALFELDEN. Seit 1. Juli 2021 gibt es die Gruppenpraxis in Saalfelden – damit wurde das erste Primärversorgungszentrum im Bundesland Salzburg gegründet. Es führt den Namen Gesundheitszentrum Saalfelden, in diesem praktizieren drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rudi Eder und seine Frau Silvia freuen sich über Ihren Besuch in der ersten Natursalzgrotte des Pinzgaus in Bruck an der Glocknerstraße. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 10

Natursalzgrotte Pinzgau
Die Wirkung des Salzes spüren und entspannen

Wusstet ihr, dass es seit einiger Zeit eine Natursalzgrotte im Pinzgau gibt – das mag ungewöhnlich klingen, ausprobieren sollte man sie aber auf jeden Fall. Mitten im Pinzgau kann man für gewisse Zeit dem Alltag entfliehen und einfach entspannen. BRUCK. Seit einem Jahr gibt es die Natursalzgrotte in Bruck an der Glocknerstraße, sie ist damit die erste ihrer Art im Pinzgau. Sie gilt noch als Geheimtipp, da die Eröffnung im vergangenen Dezember stattfand und sich die Existenz erst schön langsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Wegbegleiter und Wegbereiter des Nationalpark Hohe Tauern trafen sich, um gemeinsam dieses runde Jubiläum zu feiern. | Foto: Landes-Medienzentrum
Aktion 5

Nationalpark Hohe Tauern
Bildband zum 50. Geburtstag des Naturparadies

Der Nationalpark Hohe Tauern feiert ein rundes Jubiläum. Das Naturparadies wird 50 Jahre und aufgrund dieses feierlichen Anlasses wurde nun ein Bildband über den Nationalpark herausgebracht. PINZGAU. Der Nationalpark Hohe Tauern feiert seinen 50. Geburtstag. Am 21. Oktober 1971 wurde ein Drei-Länder-Abkommen zwischen den damaligen Landeshauptleuten von Tirol, Salzburg und Kärnten unterzeichnet. Damit wurde der Grundstein für den Nationalpark gelegt. Dieser ist mit 1.856 Quadratkilometern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das ist die Band CJUW: Wolfgang Schwarzbach, Cornelius Hofer-Bräuer, David Scharpf und Julian Hutter und (nicht im Bild) Toni Entfellner. | Foto: makeART Studio
2 Aktion 5

CJUW
Projekt für heimische Musiker zur Wiederbelebung der Band-Szene

Im Pinzgau gibt's keine Livemusik-Kultur mehr. Die Band CJUW will das nun ändern, Musiker können sich melden. PINZGAU. „Vor 20 Jahren gab es noch so viele Bands, doch mittlerweile ist die heimische Bandszene wie ausgestorben“, bedauern Julian Hutter und Cornelius Hofer-Bräuer von der Band CJUW. Mit anderen Musikern zu proben oder aufzutreten, ist schwierig; es fehlt an Räumlichkeiten und Möglichkeiten. „Wir wollten damals Instrumente lernen, um die Musik, die wir gerne hörten, mit anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Josef Albert Lederer blättert in seiner Chronik, die er über die letzten 125 Jahre des Rinderzucht Salzburg verfasst hat. | Foto: Archiv Rinderzucht Salzburg
Aktion

Rinderzuchtverband Pinzgau
Chronik über die Rinderzucht in Salzburg

Die Rinderzucht in Salzburg hat dieses Jahr viel zu feiern – gleich drei Jubiläen luden zum Feiern ein. 125 Jahre organisierte Rinderzucht, 100 Jahre Rinderzuchtverband Salzburg und 70 Jahre Versteigerungshalle Maishofen. PINZGAU. Josef Albert Lederer, ehemaliger Tierzuchtdirektor und Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes hat diese 125 zum Anlass genommen und eine Chronik verfasst. Erstellung einer Chronik in Absprache mit VerantwortlichenIn Absprache mit dem Obmann des Rinderzuchtverbandes,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte die Salzgrotte von Silvia und Rudolf Eder in Bruck an der Glocknerstraße gemeinsam mit Barbara Huber, Bürgermeisterin der Gemeinde. | Foto: Roland Hölzl
1 Aktion 2

Salzgrotte Pinzgau
Pinzgaus erste Salzgrotte wurde in Bruck besichtigt

Wusstet ihr, dass es im Pinzgau eine Natursalzgrotte gibt – diese befindet sich in Bruck an der Glocknerstraße und kann ganzjährig besucht werden. Davon überzeugte sich unlängst auch Gertraud Salzmann. BRUCK. Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte kürzlich die erste Natursalzgrotte des Pinzgaus. Zu finden ist diese in der Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße – die Eigentümer Silvia und Rudolf Eder freuen sich über jeden Besucher. Betriebe mit Naturgedanken Gertraud Salzmann war von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wollen Jugendliche eine Lehre machen, hilft das AMS gerne bei der Vermittlung. Die meisten bekommen sehr schnell einen Lehrplatz. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
Aktion 4

Pinzgau
Karin Eiwan (AMS): "Lehrlinge haben die Qual der Wahl"

Karin Eiwan ist Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. Sie weiß: Wer im Pinzgau eine Lehre macht, kann aus dem Vollen schöpfen. ZELL AM SEE. "Uns gehen die Arbeitslosen aus", meint Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. "Die Wirtschaft ist wie ein Schwamm, wir haben mittlerweile noch weniger Arbeitslose als vor der Corona-Pandemie." Das spiegelt sich auch im Lehrlingsmarkt wider: 36 Personen sind im Pinzgau beim AMS als Lehrstellen-suchend gemeldet. Dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Johannes Laimgruber von der Gärtnerei Laimgruber (Garten und Blumen) hat seine berufliche Entscheidung bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 4

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Männer, die in "klassischen Frauenberufen" arbeiten, wie zum Beispiel Friseure oder Floristen werden in der Gesellschaft oft noch belächelt – auch wenn es heutzutage nicht mehr so gravierend ist, wie etwa vor einigen Jahren. SAALFELDEN. Noch nicht allzu lange gibt es Laimgruber Garten und Blumen in Saalfelden. Mit diesem kleinen aber durchaus feinen "Juwel" hat sich Eigentümer Johannes Laimgruber einen lang gehegten Traum erfüllt. Seine Berufung gefundenWenn man ihn nach seinem Beruf fragt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aktion 4

Theater ecce
Persönliche Fotoausstellung im Kunsthaus Nexus Saalfelden

Die Werke von Fotoausstellungen zieren oftmals Prominente, nicht so die, die ab Oktober im Kunsthaus Nexus Saalfelden  zu sehen ist. Hier stehen "Helden des Alltags" im Mittelpunkt. SAALFELDEN. Unter dem Motto "Leben erzählen" können Interessierte ab 1. Oktober eine Fotoausstellung von der Fotografin Jutta Benzenberg im Kunsthaus Nexus besuchen. Ebenfalls wird es auch einen Workshop unter dem selben Namen in Zusammenarbeit mit Benzenberg und dem Theater ecce geben.  Leute wie du und ichHier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch die zwei floMobile haben Zeller Bürger die Möglichkeit, ganz unkompliziert sich ein E-Auto zu mieten und mobil zu sein. | Foto: Hubert Berger
Aktion 2

E-Car-Sharing
In Zell am See gibt es die Möglichkeit E-Autos zu leihen

Habt ihr gewusst, dass alle Zeller die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto auszuleihen. Die Stadtgemeinde verfügt über zwei E-Autos – diese zu buchen funktioniert über eine App. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See hat zwei E-Autos von floMobil, die allen Zellern zum Leihen zur Verfügung stehen. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig für 14,90 Euro registrieren. Einfache RegistrierungDas Prinzip des E-Car-Sharing ist ganz einfach, so Silvia Lenz, Leiterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Manfred Onz, e-fünf Beauftrager, Silvia Lenz, Leiterin der Bauverwaltung und Geschäftsführerin des Sonnengarten Limberg, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin von Zell am See, Stephan Obenaus von netz-&-werk, Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Alois Schläffer von Nachhaltiges Saalachtal und der Verantwortliche für das E-Car-Sharing. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Europäische Mobilitätswoche
"Roadshow": Die Zukunft der Mobilität

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche präsentierte die Stadtgemeinde Zell am See gemeinsam mit dem Verein Ionica Mobility die "Roadshow" Mobility for Future (MoFu). Im Zuge dessen konnten die Besucher auch den E-Car-Sharing Fuhrpark gratis testen. ZELL AM SEE. Im Sonnengarten Limberg (ein vielfach ausgezeichnetes Wohnprojekt in Zell am See) wurden zwei Projekte präsentiert. Die Stadtgemeinde Zell am See stellte in Kooperation mit dem Verein Ionica Mobility zum einen die "Roadshow" MoFu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Übergabe der Spende: Psychohtherapeutin Petra Schindlegger mit den beiden SIG-Geschäftsführern Johannes Hetz (links) und  Wolfgang Ornig (rechts) | Foto: SIG Combibloc
Aktion

Spende
SIG Combibloc unterstützt Pinzgauer Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Die Firma "SIG Combibloc" aus Saalfelden spendete 2.000 Euro an die Kinder-Jugend-Seelenhilfe Pinzgau.  SAALFELDEN. "Gerade für Kinder und Jugendliche ist frühzeitige und professionelle Hilfe im Falle von familiären und seelischen Problemen wichtig, um ihre Entwicklung in ein gesundes und erfüllendes Leben bestmöglich zu fördern", ist Wolfgang Ornig, SIG Geschäftsführer, überzeugt.  Unterstützung: Bedarf im Pinzgau groß Psychisch kranken Kindern und Jugendlichen wird im Pinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
So sollte das Park- und Vereinshaus im Zentrum von Saalfelden aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Erneute Verzögerung des Bauprojektes in Saalfelden

Der Baustart des Parkhauses, in dem das Haus der Musik untergebracht werden soll, wurde erneut verschoben. Die Umsetzung von Bauprojekten, wie beispielsweise das geplante Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkappellen dauern manchmal etwas länger – Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden argumentiert das meistens so, dass in Saalfelden qualitativ hochwertig gebaut wird und das braucht seine Zeit.  SAALFELDEN. Ein Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkapellen ist seit 2015 im Gespräch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kassen-Radiologe Dejan Gvozdic mit seinem Team: Anna-Lena Scheiber, Kerstin Wagner, Antonija Krasnic, Nicole Dorn und Karin Schmid. Nicht am Foto: Vanessa Wöhrer, Sanela Ponjevic-Alibegic. | Foto: Dejan Gvozdic
Aktion 3

Zell am See
Radiologe Dejan Gvozdic hat Kassen-Praxis im Fachärztehaus

Reger Andrang und Freude über die Leistungen in der Radiologie-Kassenpraxis im Fachärztehaus Zell am See. ZELL AM SEE. Nach zwei Jahren Pause wird im Fachärztehaus wieder geröntgt: Seit Juli gibt es mit Doktor Dejan Gvozdic wieder einen niedergelassenen Radiologen für alle Kassen mitten in Zell am See. "Der Andrang war von Beginn an sehr groß, vor allem die Mammographie und Knochendichte-Messungen werden sehr gut angenommen", informiert der Kassenarzt. Positive Rückmeldungen Die Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LR Josef Schwaiger und Christoph Faistauer, Landesschulinspektor für die land- und forstwirtschaftlichen Beruf- und Fachschulen in Salzburg freuen sich mit den neuen Lehrern auf einen erfolgreiches Schuljahr. | Foto: Landes-Medienzentrum
Aktion

Schulbeginn
Landwirtschaftsschulen starten mit vollen ersten Klassen

Das Schuljahr hat begonnen und viele gehen in die erste Klasse. In den Landwirtschaftlichen Fachschulen im Land ist der Andrang an neuen Schülern auch heuer wieder enorm groß – die ersten Klassen sind komplett ausgelastet. BRUCK. Die Schule hat wieder begonnen, so auch in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) des Bundeslandes, darunter die Landwirtschaftsschule in Bruck an der Glocknerstraße. 1.000 Landwirtschaftsschüler starten in das neue Schuljahr – die ersten Klassen sind dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Elisabeth Köstinger, Tourismusministerin und Gerhard Gucher, Direktor der Vamed Vitality World freuen sich über die österreichweite Image-Kampagne der Initiative Therme Plus. | Foto: Paul Gruber/Scharinger Foto
Aktion 2

Tauernspa Kaprun
Österreichweite Image-Kampagne der Thermen Österreichs

Viele von uns waren bestimmt schon einmal in einer Therme zu Gast – in Österreich gibt es diesbezüglich ein breites Angebot, für jeden ist etwas dabei. Nun haben sich erstmals alle Thermen Österreichs zusammengeschlossen für eine Image-Kampagne. KAPRUN. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde im Sommer 2020 die Initiative Therme Plus von Gerhard Gucher, Direktor der Vamed Vitality World gegründet. Diese Initiative ist ein Zusammenschluss der 36 namhaftesten Thermen und Thermenresorts Österreichs....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vom 16. bis 22. September findet in Saalfelden wieder die Mobilitätswoche statt. Es gibt einige Programmpunkte und Angebote für Interessierte. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
2 1 Aktion

Mobilitätswoche Saalfelden
Motivation, um auf das Auto zu verzichten

Wer von uns ist nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen – in unserer Region können das wahrscheinlich nicht viele von sich behaupten. Darum startet jedes Jahr in Saalfelden die Mobilitätswoche, um zu zeigen, dass es auch ohne möglich ist. SAALFELDEN. Die Mobilitätswoche findet dieses Jahr von 16. bis 22. September statt. Diesbezüglich gibt es am 14. September einen Vortrag zum Thema "Klimawandel, Overtourism, Coronakrise – wohin steuert der Tourismus?". Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.