Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser und Lungaus Rettungskommandant Anton Schilcher vor dem Impf-Bus am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Corona in Salzburg
Der Impfbus kommt in den Lungau und Pinzgau

Der Impfbus macht diese Woche noch Tamsweg, St. Michael, Saalfelden und Mittersill Station. Bis zu 30 Personen können dort pro Stunde gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  SALZBURG. Nach der Salzburg Stadt und dem Flachgau ist der Impfbus diese Woche in den Bezirken Tennengau, Lungau und Pinzgau unterwegs. Bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und in Tamsweg lange Schlangen. In der ersten Woche ließen sich 644 Menschen im Impfbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Regionalität – Pinzgauer-Rind mit Semmelknödel und dekorativem Grünzeug. | Foto: Rinderzuchtverband
Aktion 2

Rinderzuchtverband Pinzgau
Wissen, woher das Essen vor uns kommt

Wer macht sich bei jeder Mahlzeit Gedanken, woher das Essen kommt – seit der Pandemie wahrscheinlich einige mehr als vorher. Der Pinzgauer Rinderzuchtverband veranstaltet zu diesem Thema ein Symposium, um das Bewusstsein dafür noch mehr zu stärken. PINZGAU. Am Freitag den 6. August, um 19 Uhr lädt der Rinderzuchtverband zum Symposium unter dem Motto "Ganz egal, woher mein Essen kommt", ins Hotel Krallerhof in Leogang ein. Viele haben sich in der Pandemie vermehrt mit dem Thema Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hans-Peter Hochstaffl, Chef des Pinzgau Bräu hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Pinzgau Bräu
Aktion 2

Pinzgau Bräu Bruck
Auszeichnungen für die Kunst des Bierbrauens

Bier ist im Pinzgau ein beliebtes Getränk, umso erfreulicher ist es, dass er auch seine eigene Bierbrauerei hat. Klein aber fein, das ist das Pinzgau Bräu. BRUCK AN DER GLOCKNERSTRASSE. Hans-Peter Hochstaffl ist Braumeister aus Bruck und Inhaber der Brauerei Pinzgau Bräu. Er wurde vom Bierpapst Conrad Seidl höchstpersönlich für seine Leistungen rund ums Bier ausgezeichnet. Dieses Jahr ist die Brauerei auch wieder im Bierguide 2021 vertreten. Falstaff-Trophy 2021Vor wenigen Tagen erlangte das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Meisterbrenner Siegfried Herzog vor seiner neuen Brennanlage mit zwei Kesseln aus Kupfer und Niro Optik.
Aktion 8

Saalfeldens Schnapsbrennerei
Hochprozentiges mit Qualität und Geschmack

Hochprozentige Edelbrände gehören zum Pinzgau genauso, wie gut bürgerliche Hausmannskost. Wer in Saalfelden und Umgebung wohnt, beziehungsweise hier im Urlaub ist, kommt irgendwann in den Genuss von Schnaps und Co – wahrscheinlich von der Brennerei Herzog. SAALFELDEN. Siegfried Herzog machte seine Passion vor über 20 Jahren zum Beruf. Damals wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg zu "Herzogs brennender Leidenschaft" geschaffen. Alles begann als ein Experiment in Herzogs Garage. Aus diesem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gesammelte Kräuter, die zum Trocken aufgehängt wurden und später verarbeitet werden. | Foto: pixabay
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Sammeln, was die Natur an Kräutern hergibt

Wer sich für Kräuter interessiert und wissen wollte, wie man diese verarbeitet war bei der Kräuterwanderung von Melanie Wieser genau richtig. SAALFELDEN. Melanie Wieser ist eine begeisterte "Kräuterhexe" und gibt ihr Wissen diesbezüglich gerne an andere weiter. Bei der letzten Kräuterwanderung, die Melanie Wieser anbot, in der Taxau bei Saalfelden, wanderte eine Gruppe Interessierter über Stock und Stein. KräuterverarbeitungDie Natur versprühte so viel Kraft, die alle auf sich wirken ließen. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landesregierung kam zu einer Einigung, die Bauern erfreut. | Foto: pixabay
Aktion

Wolf in Salzburg
Einigung sorgt für Hoffnung bei der Landwirtschaft

Die Salzburger Landesregierung kam am Mittwoch, 21. Juli, zu einer Einigung, die bei den Bauern für Erleichterung sorgt: Problemwölfe können nun – durch den Einsatz eines Kriterienkataloges – schneller entnommen werden. SALZBURG. Die Landesregierung einigte sich vor Kurzem darauf, dass unter bestimmten Umständen Problemwölfe entnommen werden dürfen. Das sorgt für ein kleines Durchatmen bei den Bauern und gibt ihnen in einem viel diskutierten Verfahren Hoffnung.  „Für uns geht damit die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wandervergnügen in den Bergen von Saalbach Hinterglemm mit atemberaubender Aussicht. | Foto: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Saalbach Hinterglemm
In tollem Naturambiente in Bewegung bleiben

Das schöne Wetter genießen – wer möchte das nicht. Dies dann auch noch mit Bewegung an der frischen Luft verbinden, stärkt den Körper und macht ihn fit für die kalte Jahreszeit. SAALBACH HINTERGLEMM. Der Tourismusverband Saalbach Hinterglemm hat sich ein ganz spezielles Sommerprogramm überlegt. Die Verantwortlichen haben ein Angebot explizit für Frauen ins Leben gerufen. Geboten werden von heilsamen Waldspaziergängen, über Wanderungen bis hin zu E-Mountainbike Touren, Yoga am Berg an den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Stefan Brennsteiner, ÖSV-Skirennläufer mit einigen Kindern von der "Meisterschule" bei der Fitness-Einheit. | Foto: Leader Region Nationalpark Hohe Tauern
Aktion 4

Ferienangebot im Pinzgau
Keine Langeweile aufkommen lassen im Sommer

Die Sommerferien haben gerade begonnen und wer kennt ihn nicht den ganz normalen Ferientrott. Um der Langeweile zu entgehen und Neues zu entdecken gibt es in der Region tolle Angebote. MITTERSILL. Die Leader Region Nationalpark Hohe Tauern hat sich ein ganz spezielles Ferienprogramm für die Kinder überlegt. Damit wird den Pinzgauer Schülern bestimmt nicht langweilig. Für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren bietet die sogenannte "Meisterschule" Bramberg auch dieses Jahr wieder ein spannendes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Veronika Kohlhuber, Zell am See-Kaprun, Johannes Schwaninger, Vorstand Zeller Kulturverein, Trio Alba, Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun, Herbert Schöner, Vorstand Zeller Kulturverein, Georg Daxer, Vorstand Zeller Kulturverein. | Foto: Zeller Kulturverein
Aktion 3

Musikhighlight in Zell am See
Hochkarätige Kammermusik im Bergambiente

Mitten im Gebirge können die Besucher Kammermusik auf Festspielniveau lauschen. Ein besonderes Musikerlebnis für Fans und Interessierte im Ferry Porsche Congress Center. ZELL AM SEE. Die Sommerkonzerte begeistern jedes Jahr unzählige Besucher. Heuer finden sie unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen zum zweiten Mal im Ferry Porsche Congress Center Zell am See statt. Veranstaltet wird dieses erstklassige Musikerlebnis vom Zeller Kulturverein. Konzerte mit TraditionDie Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einige Bewegungsstationen, die es ab Herbst und im nächsten Jahr im Motorikpark in Kaprun zum Ausprobieren bereit stehen. | Foto: Motorik-Fun GmbH
Aktion 3

Motorikweg Kaprun
Ein Bewegungspark mit Spaßfaktor für Alt und Jung

Sich selbst zur Bewegung animieren ist nicht immer einfach, bei Kindern ist es oftmals noch viel schwieriger. Wer sich bewegt, möchte auch Spaß haben – genau dies versucht der Motorik-Fun-Weg in Kaprun zu vereinen. KAPRUN. Dieses sogenannte "Outdoor-Fitness-Center" wird entlang des Tauernradweges in Kaprun auf einer Länge von etwa zweieinhalb Kilometern errichtet. Gestartet wird der Motorikweg im Abschnitt des Mehrzweckplatzes beim Vereinshaus. Die Benutzung des gesamten Weges ist für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Feuerwehr berichtet
"Solche Wassermassen haben wir noch nie gesehen"

Die Feuerwehren waren am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz. Klaus Portenkirchner erzählt vom Ablauf des Einsatzes im Pinzgau.  PINZGAU. Über das Wochenende spitze sich die Hochwasserlage im Pinzgau dramatisch zu. Vielerorts traten Flüsse über ihre Ufer und fluteten die Umgebung. Klaus Portenkirchner, Bezirksfeuerwehrkommandant im Pinzgau, gibt Einblicke in den Ablauf des Einsatzes. Extreme Wassermassen "Der allgemeine Ablauf in solchen Situationen bleibt eigentlich immer der Gleiche. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Der Drachenberg" ist eine Produktion speziell für Kinder, bei der auch Akteure mit Beeinträchtigung ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: Theater ecce
Aktion 4

Theaterfestival Pinzgau
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Nicht nur Kreative, sondern auch weniger Kreative, die sich gerne von den Künstlern inspirieren lassen möchten, sollten das Theaterfestival nicht verpassen. Vielfalt zieht sich durch das Programm, für Klein und Groß ist etwas dabei. PINZGAU. "Endlich treffen wir uns wieder live und das Volxommer Theaterfestival kann endlich wieder starten," freute sich Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von der Theater ecce. Das Festival startet am 26. Juli und dauert bis 15. August 2021. Das Programm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ersten Probanden des Fitnesstest vor dem Start: vlnr.: Isabella Steiner, Viktoria Kaserer, Christian Pfeffer und Dorli Schöppl.
Aktion 6

Weitwanderweg Pinzgau
In traumhafter Kulisse seinen Körper fit machen

Nach all der Zeit des Nichts tun dürfen, des zu Hause bleiben müssen – wer sehnt sich da jetzt nicht nach Natur und Bewegung. In der Region Pinzgau bietet sich hierfür ein tolles Angebot in traumhaftem Naturambiente mit Fokus auf die Gesundheit. ZELL AM SEE-KAPRUN. "Das Gästeverhalten hat sich seit der Pandemie verändert. In der momentanen Situation sind Bewegung an der frischen Luft und in der Natur die Hauptgründe für Urlaubsreisen," erzählte Renate Ecker, Tourismusdirektoren von Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Wolf, eine geschützte Tierart | Foto: Ralph Frank
Aktion 2

Kritik vom WWF
Die Almwirtschaft als Nebensächlichkeit der Region

Tierschützer und Politik sind sich nicht einig – werden sie das überhaupt jemals. Der Wolf sorgt schon seit langem für Diskussionen und die werden voraussichtlich auch so schnell nicht weniger. PINZGAU. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger ist für den Abschuss von Wölfen. Dies sei notwendig um die heimische Almenwirtschaft zu schützen. Naturschutzorganisationen, wie der WWF halten entschieden dagegen, denn der Wolf ist eine geschützte Art. Beispiel an Nachbarland nehmenDer WWF...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Wolf als Gefahr für die Almwirtschaft, er streift über die Almregion und lässt das Weidevieh nicht verschont. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Wolf unterwegs im Pinzgau
Bedrohte Almwirtschaft in der Region

Die Ferien starten, die Almsaison beginnt – viele Familien planen Ausflüge in die Berge. Doch wer wird den Aufstieg wagen, wenn der Wolf durch die Region streift und die Bauern ihre Almen verlassen? SALZBURG. Der Bauernbund Salzburg möchte auf die Thematik Wolf verstärkt aufmerksam machen. Vor allem darauf, dass das Tier nicht so harmlos ist, "wie manche Non Governmental Organisations und Politiker der Grünen behaupten." In der Stadt Salzburg fand diesbezüglich eine Kundgebung mit Mitgliedern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Gütesiegel "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" sollte den Urlaubern qualitativ hochwertige Destinationen aufzeigen. | Foto: Selina Hörl
Aktion 3

Experten sind sicher
Trend geht zum Sommer-Urlaub in den Bergen

 Bei der Tagung des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" wurden wichtige Themen besprochen und über die Zukunft des Tourismus in den Bergen diskutiert.  PINZGAU. Die 73 Mitglieder des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" tagten vor Kurzem, um sich über Zukunftsstrategien für die Weiterentwicklung des Bergsommers auszutauschen. Dabei zeigten auch die Pinzgauer Mitglieder, was die heimische Bergwelt als Sommerdestination zu bieten hat. Die Tagung wurde auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eva Haselsteiner, SalzburgerLand Tourismus, Daniel Kupka, Radio FM4 und Renate Ecker, Tourismusdirektion Zell am See-Kaprun | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Aktion 2

Konzertreihe in Zell am See
Keine Scheu vor rhythmischer Bewegung

Sich endlich wieder treffen und gemeinsam den Sommer genießen. Wer wünscht sich das nicht. Alle die Musik lieben oder gerne etwas Neues ausprobieren möchten sind bei den FM4 Summer Sessions genau richtig.  ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter dem Motto "Dafür leben wir" entstand ein Projekt in Zusammenarbeit mit SalzburgerLand Tourismus. Dahinter verbirgt sich eine Konzertreihe, die gemeinsam mit dem Radiosender FM4 veranstaltet wird. Dieses Konzept feiert am 8. Juli ihre Premiere im Zuge der bekannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vermessung des Stollens mit Hilfe neuester Technologie | Foto: Geo Unterweissacher GmbH
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Die Spuren der Knappen unter Tage erleben

Einen Stollen zu digitalisieren ist unmöglich. Weit gefehlt – ein virtueller Rundgang im Schaubergwerk Leogang, lässt Besucher staunen, was heutzutage alles machbar ist. LEOGANG. Bis jetzt war der Stollen nicht für alle Besucher zugänglich. Bis vor Kurzem war er nämlich noch nicht barrierefrei. Nun ist das Projekt abgeschlossen und das Schaubergwerk lädt alle auf eine digitale Entdeckungstour auf der neugestalteten Homepage ein. Das Ganze ist als interaktives 3D-Modell gestaltet.  Eine digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Röntgenaufnahme | Foto: pixabay
Aktion

Freude über Radiologieneubesetzung
"Was lange währt, wird endlich gut"

Unsere Leserin Renate Ratzenböck schreibt in ihrem Leserbrief über die Ordinationsneubesetzung der Radiologie im Ärztehaus Zell am See, die wieder als Kassenpraxis geführt wird. "Gut Ding braucht Weile, heißt es im Volksmund. Man erinnere sich. Über drei Jahrzehnte war die Ordination im Fachärztehaus in Zell am See vorhanden, mit den Öffis leicht erreichbar und unter der bewährten Führung von Doktor Silli allseits geschätzt und beliebt." Keine Nachbesetzung"Dann 2015 der Paukenschlag, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Walter Stramitzer, Karl Fritscher und Alexandra Sitzenfrei von der Pinzgauer Lokalbahn freuen sich, dass "endlich wieder Dampfzug-Zeit" ist. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 3

Pinzgauer Lokalbahn
Fahrt mit dem Dampfzug ist "ein tolles Erlebnis"

Die Fahrt mit dem Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn ist eine Reise in die Vergangenheit – und durch den Pinzgau. PINZGAU. Es ist sind viele Faktoren, die eine Fahrt mit dem Dampfzug so besonders machen. "Draußen auf der Plattform spürt man den Fahrtwind – das ist einfach ein tolles Erlebnis", beschreibt Alexandra Sitzenfrei, Verwaltungsmitarbeiterin von der Pinzgauer Lokalbahn (PLB), die Fahrt. Dampfzug schnauft wieder los Und ist es wieder soweit: Die Vorbereitungen liefen in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.