Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Felix Gottwald, Trond Nystad und Roland Radacher freuten sich über den Besuch von Zells Bürgermeister Andreas Wimmreuter | Foto: Peter Weiss
Aktion 3

Feelgood Center
Felix Gottwald bringt neues Fitnesskonzept nach Zell

Schüttdorf ist um einen neuen Betrieb reicher. Im "Feelgood Center" arbeitet man an zwölf Stationen an seiner körperlichen Fitness – vergleichbar mit einem Fitnessstudio ist das Unternehmen jedoch nicht. ZELL AM SEE. Schon im November öffnete das "Feelgood Center" in Zell am See seine Pforten. Doch mit den gefallenen Eintrittsbegrenzungen Anfang Juli darf das Team um das ehemalige Ski-Ass Felix Gottwald voll durchstarten. Auf zwölf Stationen wird in Schüttdorf von nun an an der körperlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Power Frau Katharina Baier mit einer ihrer Töchter sportlich unterwegs in der Natur | Foto: Katharina  Baier
1 1 Aktion 5

Powermama rund um die Uhr
Mit einer Großfamilie wird es nie langweilig

Richtige Langeweile kommt nie auf. Im Gegenteil, es ist immer etwas los im Hause Baier. Die Großfamilie lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und ist bekannt für ein gemütliches Familienleben. SAALFELDEN. Katharina Baier ist 40 Jahre und siebenfache Mama. Sie ist eine absolute Power Frau, denn neben ihren Kindern ist sie auch berufstätig. Sie arbeitet als Gebietsleiter-Stellvertreterin bei Salzburg Logistik und zwar von halb drei nachts bis um sieben Uhr morgens. Tagsüber erledigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Ehrengäste um Landesrat Josef Schwaiger und Landesbäuerin Claudia Entleitner läuteten den Almsommer ein
Aktion 7

Almsommereröffnung in Lofer
Heimatliches Kulturgut achten und schützen

Der Sommer ist da, die Ferien beginnen bald, es wird also Zeit sich zu überlegen, welche Unternehmungen gemacht werden können. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, wandern liebt, die Ruhe genießt und seine Heimat entdecken möchte, ist in der Salzburger Almenwelt gut aufgehoben. LOFER. Am Samstag den 3. Juli wurde der Almsommer offiziell in der Loferer Almenwelt feierlich eröffnet. Mit der Almbahn ging’s hinauf zur Bergstation. Geschäftsführer der Loferer Bergbahnen, Wilhelm Leitinger begrüßte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das älteste Gebäude des Oberpinzgaus und Heimatmuseum Mittersill | Foto: museumswelten hohetauern
Aktion 4

Felberturm in Mittersill
Tolles Kulturerlebnis in spannendem Ambiente

Seit Beginn des 12. Jahrhunderts existiert der Felberturm in Mittersill. Kaum zu glauben, dass er nach all der Zeit immer noch steht. Aufgrund seines Alters wurde er von 2019-2020 einer Restaurierung unterzogen und erstrahlt nun in neuem Glanz. MITTERSILL. Anfangs diente der Felberturm als Wohn- und Wehrturm, bis er im Jahre 1415 in Besitz der Salzburger Erzbischöfe überging und 1470 als "Diensttroadkasten" deklariert wurde. Die bayrische Regierung versteigerte das Bauwerk 1812, es wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Marktmanager-Stellvertreter von Billa Plus Saalfelden Orhan Toyoglu mit Celal Karaslaan und Kirsten vor der Eistruhe | Foto: Foto BB
Aktion

Das Eis aus dem Innergebirg
Leckeres Alpz Gelato jetzt bei Billa Plus

Ein preisgekröntes Eis erobert jetzt auch den Supermarkt. Wer außergewöhnliche Eiskreationen liebt, ist bei Alpz Gelato genau richtig. Probieren lohnt sich auf jeden Fall.  SAALFELDEN. Eine kleine aber feine Eisauswahl vom Alpz Gelato, kreiert von Celal Karaarslan ist jetzt auch bei Billa Plus in Saalfelden zu finden. Der preisgekrönte Eismacher bietet neun verschiedene Sorten in Kleinverpackungen zu je 120 Milliliter mit Löffel und Deckel an, sowie in Großpackungen zu je 480 Milliliter an....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Genussvolle Kraut und Ruam Wanderung vor traumhafter Kulisse | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion 4

Aktivprogramm
Der Sommer auf der Schmitten wird fit und gsund

Erlebnis pur am Berg. Wer Lust auf Natur, Bewegung, Wissen und Genuss hat, sollte sich das Schmitten-Aktivprogramm nicht entgehen lassen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, inklusive unvergesslichen Eindrücken. ZELL AM SEE. In diesem Sommer kann man die Schmittenhöhe durch ein abwechslungsreiches Aktivprogramm neu entdecken und kennenlernen.  Eine Überraschung erwartet alle Kräuterfans, ein sogenanntes "Kräuter-Zuckerl". Das Aktivprogramm findet immer wöchentlich statt, unter Einhaltung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Raimund Knautz und sein Patissier Hielke Vermeulen zauberten Pinzgauer Bauernkrapfen mit Sauerkraut und "Granggn". | Foto: Weiss
Aktion 6

Alpine Küche
Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe

Die AreitLounge auf der Schmittenhöhe diente als Location für den Auftakt der "Festspiele der alpinen Küche". Regionale Köche verzauberten dabei die geladenen Gäste mit ihren kulinarischen Meisterwerken, bestehend aus Produkten aus der Umgebung.  ZELL AM SEE. Die alpine Kulinarik begeistert Gäste genauso wie Einheimische. In den letzten Jahren erfuhr die regionale Kochkunst einen regelrechten Schub nach vorne und wurde rund um den Globus bekannt. Gerade deswegen widmet sich das SalzburgerLand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Veranstalter Hand-Peter Kreidl kämpfte sich bis ins Kärntener Ziel. | Foto: Kreidl
Aktion 10

Lake2Lake
35 Starter radelten sich in den "Klub der 300er"

Mit Franz Klammer bezwangen 35 Sportler die Strecke vom Walchsee zum Wörthersee. Dabei kämpfte man sich über 306 Kilometer und 4230 Höhenmeter. PINZGAU. "Mehr Sport geht nicht", schmunzelt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Am 13. Juni machte er sich zusammen mit 34 Mitstreitern im Rahmen der Premiere von Lake2Lake vom Tiroler Walchsee auf, um einen gemeinsamen Rekord zu brechen: 300 Kilometer am Stück an einem Tag zu radeln. Ziel war der 306 Kilometer entfernte Wörthersee. Kein Rennen Von Tirol...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Ungeschützte Schafe und Ziegen stellen für den Wolf eine leichte Beute dar", sagt der Naturschutzbund. | Foto: Lucas Ende
Aktion 3

Wolfs-Debatte
Naturschutzbund für Förderung des Herdenschutzes

Nach den vielen toten und verletzten Schafen in Rauris, appelliert der Naturschutzbund, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. RAURIS. Immer mehr tote Schafe wurden in Rauris gemeldet. Die verbliebenen Schafe wurden abgetrieben und befinden sich nun "Herdenschutz-konform" eingezäunt im Tal. Der Naturschutzbund hofft, dass nun etwas Ruhe einkehrt und die Lage mit den vorhandenen Experten eruiert werden kann. Schutz auf Almen möglich Damit die Schafe wieder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss

Jägerschaft beantragt Abschuss, laut WWF sei Herdenschutz jedoch alternativlos und werde in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. SALZBURG. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. "Abschuss ist keine Lösung" WWF ist überzeugt, Abschüsse seien ein vollkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zusammen mit dem Bürgermeister von Maishofen, Franz Eder, legten die Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer Hand an. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 6

Spatenstich in Maishofen
Großhändler schafft rund 100 Arbeitsplätze

Transgourmet feierte vor Kurzem den Spatenstich ihres neuen Standorts in Maishofen. Nach Fertigstellung sollten über 100 Leute sollten im Vollbetrieb der Filiale dort einen Arbeitsplatz finden.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler setzte am 7. Juni in Maishofen zum Spatenstich an. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll ein 10.000 Quadratmeter großer Markt entstehen den zahlreiche Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe im Großraum Pinzgau, Pongau und Kitzbühel nutzen sollten. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eva Hammer-Schwaighofer, AVOS-Gesundheitsreferentin, setzt große Hoffnung in das salzburgweite Projekt. | Foto: AVOS
Aktion 2

„Gemeinden Gesund Unterwegs“
Projekt schafft autofreie Alternativen

„Gemeinden Gesund Unterwegs“ heißt das neue Pilotprojekt, das auch in zwei pinzgauer Gemeinden zum Verzicht auf das Auto aufruft und andere Optionen aufzeigen will. HOLLERSBACH, MITTERSILL. Das Land Salzburg fördert zusammen mit dem Fonds Gesundes Österreich ein neues Projekt, das Gesundheit und Umwelt einen sollte, in vier Salzburger Gemeinden – davon zwei im Pinzgau. Unter anderem sollten 24 Karten einen kreativen Input zur Mobilität geben und das Auto öfter stehen lassen. „Die Karten tragen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Biotopschutzgruppe Pinzgau und der Moorverein Wasenmoos bestaunten die Natur in Maria Alm. | Foto: Ferdinand Robl
Aktion 4

Woche der Artenvielfalt
Natur-Vereine bestaunten Maria Almer Hochmoor

Am 29. Mai machten sich zwei Pinzgauer Natur-Vereine auf und bestaunten zur Woche der Artenvielfalt die Feuchtflächen bei Kronreith in Maria Alm. MARIA ALM. Die Vereine Biotopschutzgruppe Pinzgau und Moorverein Wasenmoos nahmen die Woche der Artenvielfalt zum Anlass und veranstalteten Ende Mai einen Ausflug zu den Feuchtflächen bei Kronreith in Maria Alm. Dabei wurde verdeutlicht, dass die Pflege der Natur durch die Bauern einen wesentlichen Bestandteil zur Sicherung der Artenvielfalt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Thomas Pichlmaier und Tanja Getzinger sind die Gesichter hinter der Idee "Austrian-Tapas". | Foto: Weiss
1 Aktion 3

Austrian Tapas
Die heimische Qualität schnell am Imbiss-Teller

Food-Trucks kennt mittlerweile jeder. Doch Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier erfanden den Schnell-Imbiss neu und legen mit "Austrian-Tapas" Wert auf Qualität, Regionalität und Umweltverträglichkeit.  PINZGAU. Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier setzen mit ihrem Food-Truck "Austrian-Tapas" voll auf regionale und umweltfreundliche Küche. Mit ihren Spezialitäten – die vom Schweinsbraten-Knödel bis zu Tafelspitz-Ravioli reichen – weiß das junge Duo zu überzeugen. "Wir wollen unseren Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Andreas Goldberger und Hans-Peter Kreidl kämpften sich bis zum Gipfel hinauf. | Foto: Ole Zimmer
Aktion 5

VenedigerRush
30 Sportler stellten sich dem härtesten Rennen Salzburgs

Der Start in den Sportsommer ist geglückt. Am 20. Mai machten sich 30 Sportler im Rahmen des VenedigerRush von Grödig aus auf zum Gipfel des Großvenedigers. Nicht einmal das regnerische Wetter konnte den Sportlern die Tour verderben.  NEUKIRCHEN. Am 20. Mai fiel in Grödig der Startschuss zur zehnten Ausgabe des VenedigerRush und damit auch der Start in den Sportsommer. „Ich bin glücklich und dankbar, dass wir den VenedigerRush in dieser kurzen Zeit auf die Beine stellen konnten. Wir wollten ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Tourismus im Pinzgau hofft auf eine gute Sommersaison. | Foto: saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion 4

Tourismus-Sommer
Nach der Krise folgt das Hoffen auf "normale" Saison

Nach einer herausfordernden Saison blicken die Touristiker des Pinzgaus optimistisch in die Zukunft und sehen im Sommer die erste Möglichkeit das, was man aus der Krise gelernt hat, umzusetzen.  PINZGAU. "Jeder, der in den Pinzgauer Urlaubsregionen lebt, hat verstanden, wie wichtig der Tourismus für die Region ist", weiß Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhenbahn AG. "Im Moment dreht sich auch bei uns Touristikern die Stimmung und wir blicken hoffnungsvoll in die nahe Zukunft. Obwohl wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Seit kurzem kann der Verein pepp wieder Gruppentreffen anbieten. Darüber freuen sich unter anderem pepp-Geschäftsführerin Karin Hochwimmer (links) und Stillberaterin Huberta Mayrhofer – hier am Foto mit Maskottchen "Peppi". | Foto: Johanna Grießer
2 Aktion 4

Pinzgau
Beratung für Eltern, Spaß für Kinder beim pepp Babytreff

Der Verein pepp bietet professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung für Eltern in vielen Gemeinden an. PINZGAU. "Wir sind so froh, dass der Babytreff in Bruck wieder stattfinden kann", sagt eine Mama, während ihr Bub spielt. Corona-bedingt konnte der Verein pepp Eltern in den vergangenen Monaten nur Einzelberatungen anbieten. Jetzt sind Gruppentreffen "endlich wieder" möglich. Die Babytreffs in Neukirchen, Bramberg, Piesendorf, Uttendorf, Bruck, Maishofen, Saalfelden, Leogang und Lofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klaudia Tanner war zu Gast in Saalfelden. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 6

Gebirgskampfzentrum
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Pinzgau

Klaudia Tanner machte vor Kurzem Halt im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden und staunte über die Professionalität der Soldaten. SAALFELDEN. Am 11. Mai besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden. Dabei wurden der Niederösterreicherin vom Kommandanten des Gebirgskampfzentrum, Jörg Rodewald, Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Gebirgskampfausbildung bereitet.  Ministerin ist beeindruckt Die Soldaten demonstrierten den Aufbau und den Ablauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wolfsmanager des Landes Hubert Stock und Landesrat Josef Schwaiger sehen die ersten Ergebnisse des Wolfsmanagements als positiv. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Wolfsmanagement
"Kein 100-prozentiger Schutz gegen den Wolf möglich"

Der Wolf macht auch vor dem Pinzgau keinen Halt. In den letzten Jahren vielen schon einige Tiere dem Raubtier zum Opfer. Deshalb installierte man ein landesweites Wolfsmanagement, das nun laut Landesrat Josef Schwaiger bereits Früchte trägt. PINZGAU. Der Wolf streift wieder durch unsere Wälder. 2019 rissen zwei verschiedene Tiere 69 Schafe und Lämmer sowie sechs Kalbinnen im Bundesland Salzburg. Deshalb wurde der Schrei nach einem salzburgweiten Wolfsmanagement immer lauter – die Politik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Radiologe Dejan Gvozdic half schon zu Dr. Sillis Zeiten immer wieder in der Praxis aus. Zukünftig tritt er ganz in dessen Fußstapfen. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Zell am See
Dejan Gvozdic führt Radiologie-Praxis im Fachärztehaus

Nach über zwei Jahren gibt es im Fachärztehaus in Zell am See ab Juli wieder eine Radiologen-Kassenpraxis. ZELL AM SEE. Die letzte Radiologen-Kassenpraxis im Pinzgau schloss vor über zwei Jahren. Derzeit wird die ehemalige Praxis des pensionierten Arztes Siegfried Silli renoviert und mit den neuesten Geräten ausgestattet, denn: Ab ersten Juli gibt es mit Dejan Gvozdic wieder einen niedergelassenen Radiologen für alle Kassen im Fachärztehaus in Zell am See. Im Sinne seines Vorgängers Einigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alte Fotos dienen als Postkartenmotiv. | Foto: Historischer Pinzgau
1 Aktion 3

„Historischer Pinzgau“
Postkarten mit dem heimatlichen Etwas

Wir alle kennen sie: die Landschaftspostkarten aus dem Urlaub. Um diese herkömmlichen Motive etwas aufzupeppen, hat sich der Facebook Gruppe "Historischer Pinzgau" Postkarten mit Bildern aus unserer Vergangenheit einfallen lassen.  PINZGAU. Die Gruppe "Historischer Pinzgau" machte es sich zur Aufgabe, die etwas eingestaubten herkömmlichen Postkarten wiederzubeleben. Deshalb griff sie auf Postkarten-Bilder zurück, die die Essenz des Pinzgau fangen und dabei Geschichten aus unserer Vergangenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anna Lohninger verfasste noch vor dem ersten Lockdown ihr vor Kurzem erschienenes Erstlingswerk. | Foto: Anna Theresa Lohninger
Aktion Video

Heimischer Buchtipp
Ein Buch als erster Schritt zurück zu sich selbst

Anna Theresa Lohningers Buch "Sonnenscheinseele" sollte den Menschen dabei helfen, zurück zu sich selbst zu finden. Dabei sollten sowohl das Kind als auch die weise ältere Version von sich selbst entdeckt werden. MARIA ALM. Die Maria Almerin Anna Theresa Lohninger ist unter die Autoren gegangen. Sie selbst sagt über ihrem Buch 'Sonnenscheinseele': "Mein Buch führte mich zurück zu mir selbst. Ich wollte ein Buch für die Menschen schreiben, damit sie endlich losgehen und ihr Leben so ändern, wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.