Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wettkampf im Taekwondo – hier wird Kampfkunst demonstriert und die Zuschauer fiebern gespannt mit, was als nächstes passiert. | Foto: Taekwondo-Schule Saalfelden
Aktion 2

Taekwondo-Schule
Mit Schulanfang starten auch wieder die Anfängerkurse

Taekwondo ist eine Kampfsportart aus Korea. Hierbei handelt es sich um die Kunst des Kampfes und nicht um eine "Haudrauf-Partie". Taekwondo will gelernt sein – für alle Interessierten bietet die Taekwondo-Schule Saalfelden Anfängerkurse an. SAALFELDEN. Mit Schulbeginn startet auch die Taekwondo-Schule wieder ihre Anfängerkurse für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 60 Jahren. Das Angebot richtet sich an alle, die an diesem Sport interessiert sind. Schnupperkurse für AnfängerUm zu testen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vorderansicht des Hauses. Es ist in warmen Farben gehalten, auch die Zimmer sollen hell und geräumig werden. | Foto: Villa am Achenweg
Aktion 4

Villa am Achenweg
Erstes privates Pflegezentrum in Saalfelden

Am Achenweg in Saalfelden entsteht gerade ein Bauprojekt mit Wohnungen, Frauenhaus, Kindergarten und einem Pflegezentrum. Letzteres ist privat und bietet für alle Pflegebedürftigen eine professionelle rund um Versorgung. SAALFELDEN. Es entstehen in der Villa am Achenweg fünf Pflegeplätze, die für pflegebedürftige Personen ab der Pflegestufe fünf und nach Vereinbarung vorgesehen sind. "Die eigens für die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe eingerichteten Wohnbereiche und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Veranstalter des Daddy's Day präsentieren stolz die Spendensumme, die beim diesjährigen Event zusammengekommen ist.
Vlnr.: Florian Aigner, Dominik Wurzer, Bernd Hirschbichler und Christoph Voithofer-Galgoczy. | Foto: Michael Geißler
Aktion 3

Daddy's Day
Die Charity-Veranstaltung in Saalfelden war ein Erfolg

Wenn Charity-Veranstaltungen ein Erfolg werden, ist es für alle Beteiligten eine riesen Freude. So auch für die Organisatoren des Daddy's Day, der in Saalfelden stattfand.  SAALFELDEN. Der diesjährige Daddy's Day fand nach zweimaliger Verschiebung schlussendlich auf den Lus-Gründen in Saalfelden statt. Organisiert hat diese Charity-Veranstaltung der Verein Pinzevents. Beeindruckend daran ist, dass die gesamten Einnahmen karitativen Zwecken zu Gute kommen. Für Groß und Klein eine gelungene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im gemischten Team holte sich die Mannschaft der Landjugend Piesendorf in der Disziplin Fußball den ersten Platz. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Die Pinzgauer Ortsgruppen waren vorne dabei

Schon gewusst –  die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr die sogenannten Landes-Sommerspiele. Die Disziplinen sind sehr vielfältig und zielen auf ein gemeinsames Zusammenspiel ab (Fußball, Volleyball, Team-Laufbewerb, Riesenwuzzler und Strickziehen). Die Pinzgauer waren sehr erfolgreich. NIEDERNSILL. Mehr als 150 Mitglieder der Landjugend Salzburg nahmen an den Sommerspielen teil.  Heuer fanden sie im Badeareal in Niedernsill statt. Die Landjugend des Bezirks Pinzgau räumte bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kinder waren stolz auf ihre selbstgebauten Insektenhotel und freuen sich schon darauf, die Insekten beobachten zu können. Auch die Mitwirkenden der Landjugend rund um Projektleiter Martin Steiner freuten sich über den gelungenen Workshop. | Foto: Landjugend Piesendorf
Aktion 2

Landjugend Piesendorf
Kinder bauen selbstkreiertes Hotel für Insekten

Im Rahmen des Jump-Projektes der Landjugend, ist auch die Piesendorfer Abordnung mit Projekten beteiligt. Eines trägt den klingenden Namen: 'Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten'. PIESENDORF. Die Landjugend Piesendorf veranstaltete einen Workshop für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Hierbei konnten die Kinder ihr ganz persönliches Insektenhotel bauen. 15 Sprösslinge nahmen am Workshop teil und arbeiteten sehr motiviert an ihren jeweiligen Werkstücken. Nötige Vorarbeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle Beteiligten freuten sich über den Halt der Street-Soccer-Fun-Tour in Saalfelden.
V.l.n.r. Maja Kobler, Trainerin vor Ort, Christoph Voithofer-Galgoczy, Leiter Stadtmarketing Saalfelden, Christofer Schnöll, Trainer vor Ort, Kevin Eckmüller, Koordinator der Street-Soccer-Fun-Tour und der Fußballnachwuchs.
Aktion 12

Street-Soccer
In Saalfelden steht der Fußball eine Woche im Mittelpunkt

Viele Kinder und Jugendliche spielen am liebsten den ganzen Tag Fußball. Vor allem in den Ferien nutzt der Nachwuchs die freie Zeit, um mit Freunden Fußball zu spielen. Um das private Fußballspiel in einem etwas professionelleren Rahmen abzuhalten, hat sich Sports and More eine Street-Soccer-Fun-Tour überlegt. SAALFELDEN. Von 16. August bis 20. August macht die Suzuki Street-Soccer-Fun-Tour in Saalfelden Station. Diese Tour führt durch ganz Salzburg, Saalfelden ist der einzige Stop im Pinzgau. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das gesamte Projektteam präsentiert stolz ihr selbstgebautes Wegkreuz, das in Zukunft den Platz am Gesundheitsbrunnen schmücken wird.
V.l.n.r. Peter Gaßner, Matthias Zehentner, Christian Schmiderer, Sarah Leimgruber, Lukas Mitteregger und Johannes Schwaiger. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Neugestaltung des Gesundheitsbrunnen als Projekt

Die Landjugend Saalfelden nimmt am sogenannten Jump-Projekt teil. Jump bedeutet – jung, unschlagbar und motiviert. Im Rahmen dieses großen 'Überprojektes', gibt es mehrere Subprojekte – die Landjugend Saalfelden ist mit drei Projekten dabei. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden hat sich dem Jump-Projekt angeschlossen und ist mit drei eigenen Projekten und einigen Mitgliedern Teil des Ganzen. Zwei ihrer Projekte wurden schon präsentiert: "Wos de Oma scho gwisst hod" und "HAARSCHAF– Komme was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, Domenik David, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Gerald Wiener, Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Moritz Kaufmann, Obmann Stellvertreter Botch Bowl, Jakob Reitinger, Obmann Botch Bowl, Simone Orgler, Mitglied des Ausschusses, Christoph Schett, Vizebürgermeister von Kaprun und ein weiteres Vereinsmitglied im Vordergrund. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 3

Skateparkeröffnung
Jugendliche wirkten bei Skatepark in Kaprun mit

Skateparks sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Mittlerweile gibt es in jedem größeren Ort ein Gelände, wo sich vor allem junge Leute aufhalten und Tricks auf ihren Skateboards, Scootern und ähnliches ausprobieren. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun wurde ein neuer Skatepark eröffnet. Der Kapruner Botch Bowl Rollsportverein veranstaltete ein Skatpark Opening auf der Anlage gleich neben dem Vereinshaus.  "Der Verein mit Obmann Jakob Reitinger und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dieser Blick entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Seehornsee am Fuße des Seekopfes lädt zum Verweilen ein – Mutige wagen eine Abkühlung im eisigen Wasser.
Aktion Video 9

Wandertipp
Ein Ausflug zum Seehornsee wirkt entspannend und erfrischend

Viele genießen die schönen Tage gerne in der freien Natur. Wer bei seinen Wanderungen gerne eine Abwechslung haben und etwas Neues sehen möchte, für den könnte dieser Ausflugstip möglicherweise interessant sein. WEISSBACH. Der Seehornsee liegt auf 1.179 Meter Seehöhe in Mitten der Berchtesgadener Alpen. Er ist ein natürlicher Bergsee und gehört zur Gemeinde Weißbach bei Lofer.  Der See ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Ausgangspunkt hierfür ist der Pürzelbach-Parkplatz. Diesen erreicht man,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alexandra Gruber ist Klarinettistin bei den Münchner Philharmonikern und Teil des Sextettes bei den Tonspuren V am Asitz. Sie präsentiert den Besuchern das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart. | Foto: Münchner Philharmonika
Aktion

Tonspur V
Sextett der Münchner Philharmoniker macht am Asitz Stimmung

Jedes Jahr werden am Asitz die Tonspuren veranstaltet. Es ist immer ein Highlight, das viele Besucher verzeichnet und mit hochkarätigen Musikern einen tollen Abend verspricht. LEOGANG.  Am Donnerstag den 19. August um 19.30 Uhr, finden am Asitz die Tonspuren V statt. Dieses Mal sorgen das Sextett der Münchner Philharmoniker für musikalische Unterhaltung. Alle Konzerte finden unter Einhaltung der aktuellen Covid-19 Bestimmungen statt. Auf Umwegen zum Namen gelangtDie Münchner Philharmoniker gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Billa-Team in Bruck an der Glocknerstraße freut sich auf die Kunden und deren Reaktionen auf das neugestaltete Geschäft. | Foto: REWE international AG
Aktion 6

Billa-Markt Eröffnung
Neueröffnung des Billa nach Umbau in Bruck

Nach einigen Monaten Umbauzeit, gibt es in Bruck an der Glocknerstraße wieder einen Supermarkt mehr. Der Billa-Markt erstrahlt in neuem Glanz und lädt mit einem noch umfangreicheren Sortiment die Kunden zu ihrem täglichen, beziehungsweise wöchentlichen Einkauf ein. BRUCK. Der Supermarkt glänzt nach seiner Modernisierung durch eine helle Glasfassade und ein modernes offenes Design. Die Verkaufsfläche wurde vergrößert und es wird nun eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Moderator Harry Prünster mit einem seiner Gesprächspartner beim Blick über das Tal – endlose Weite mitten in den höchsten Bergen Österreichs. | Foto: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Aktion 3

Fernsehsendung
Prominenter Besuch im Nationalpark Hohe Tauern

Wer kennt ihn nicht, den Nationalpark Hohe Tauern – in unserer Region ist er den meisten ein Begriff. Am Wochenende bringt den Nationalpark Hohe Tauern, Harry Prünster den Zusehern im Fernsehen näher. PINZGAU. Der Entertainer und Moderator Harry Prünster hat den Nationalpark Hohe Tauern besucht und dabei interessante Leute aus der Region getroffen. Am Sonntag den 8. August 2021 um 16 Uhr in ORF 2 nimmt Prünster die Fernsehzuschauer auf eine kleine "AusZeit" mit. Im Fokus standen bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Siegerehrung des Großglockner Ultra Trail bekamen die Athleten kunstvolle Pokale in Form von Kreuzen überreicht. | Foto: Tourismusverband Zell am See-Kaprun
Aktion 6

Großglockner Ultra Trail
Die Sportler erzielten Höchstleistungen

Es gibt viele Hobbysportler, die sich durch Bewegung fit halten. Einige von ihnen nehmen auch an Wettkämpfen teil – Ultra Trails sind aber nichts für schwache Nerven. PINZGAU. Der Großglockner Ultra Trail fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Er führte über 57 Kilometer und es waren 3.500 Höhenmeter zurückzulegen. Ebenfalls dazu gehörte der Osttirol Trail mit 84 Kilometer Länge und 5.000 Höhenmetern. sowie der Gletscher Welt Trail (Start am Weißsee in Uttendorf), dieser führte über 25...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Präsident Paul Kendlbacher übergibt den erfolgreichen Reitern die Fahne der Reiter und Fahrer. | Foto: Union Reitclub Waidach
Aktion 4

Vielseitigkeitsreiten
Bundesmeister beim URC Waidach in Piesendorf

Der URC Waidach trat in Maria Rain (Kärnten) bei den Bundesmeisterschaften in der Vielseitigkeit an. Die Teilnehmer zeigten, dass Noriker nicht nur gute Arbeitspferde sind, sondern ebenso gute Sportpferde. PIESENDORF. Klara Farkas vom UCR Waidach ist Bundesmeisterin in der Vielseitigkeit. Der Verein stellte drei von sieben Mannschaften für den Wettbewerb. Dies war nur möglich mit Hilfe von Barbara Voglreiter und der Reitergruppe Maishofen. Bundesmeisterschaft im VielseitigkeitsreitenDas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
So sehen die neuen Handspender aus, die mit Lotion, Seifen, etc. gefüllt sind und jede Aktivität online speichern – der Inhalt wird nie ausgehen. | Foto: Hagleitner/Scheuringer
Aktion 3

Spender für Handpflege
Firma Hagleitner aus Zell am See stellt Weichen

Fünf Milliarden Euro sollen den Volkswirtschaften Europas durch Hauterkrankungen im Job entgehen. Hierzu präsentierte das Hygieneunternehmen Halgeitner eine Weltneuheit. Als erster seiner Art, sendet ein industrieller Hand- und Hautschutzspender standardmäßig Anwendungsdaten. ZELL AM SEE. Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner kommentierte den Spender folgendermaßen: "Wer etwas besser machen will, muss vor allem die Fakten kennen." Es ist also laut Hagleitner wichtig zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Verantwortlichen des Projektes bei der feierlichen Übergabe der Sitzkissen. Vertreter des Seniorenbundes mit Peter Junger, Obmann in Rente, Vertreter der Lebenshilfe mit Betreuer Gerhard Paßrugger, Lisa Unterberger, Obfrau der Musikkapelle und Andrea Eschbacher, Obfrau des Dorfmarktvereines. | Foto: Gemeinde Piesendorf
Aktion

Sitzunterlagen aus Schafwolle
Wohlig warm im Festzelt Piesendorf

Die Lebenshilfe sorgte dafür, dass im Piesendorfer Festzelt niemand mehr frieren muss. Sitzunterlagen aus Schafwolle wurden angefertigt – angenehmes und warmes Sitzen ist nun gewährleistet. PIESENDORF. Niedrige Temperaturen sind für ein Festzelt keine guten Begleiter. Die Kunststoffsessel kühlen dann nämlich schnell aus und daher ist ein längeres Sitzen bei Veranstaltungen nicht sehr angenehm. Sitzkissen durch LebenshilfeEine Lösung musste gefunden werden. Sitzunterlagen aus gewalkter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei. | Foto: Lebenshilfe Saalfelden
Aktion

Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit. SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.  Zu Höchstleistungen bereitHirnböck ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.