Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Alpin-asiatische Fusionsküche vereint als Fertigprodukt im Glas. | Foto: Josef und Yuki
Aktion 4

Streetfood
Regionales Fertigprodukt im Glas von Falstaff prämiert

"Josef und Yuki", schon einmal gehört? Dahinter verbergen sich Fertiggerichte im Glas – regional, bio und laut Hersteller garantiert nicht langweilig. Das Produkt vereint alpin-asiatische Fusionsküche. PINZGAU. In drei Pinzgauer Billa-Märkten (Saalfelden, Zell am See und Mittersill) erhalten die Konsumenten nun regionale Haute Cuisine Fertigprodukte im Glas. Neue MarkeDie Salzburger Marke "Josef und Yuki" gibt es seit Anfang des letzten Jahres. Gegründet wurde sie von Christina und Fritz Rigele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Teilnehmer des diesjährigen JUMP-Lehrganges der Landjugend Salzburg – auch Mitglieder aus dem Pinzgau sind dabei. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Salzburg
Zertifizierungslehrgang JUMP 2022 gestartet

Die JUMP-Projekte der Landjugend Salzburg sind wieder gestartet. Erneut stellen sich einige Mitglieder der Herausforderung Projekt- und Teamfindung. PINZGAU. Fünfzehn junge Persönlichkeiten der Landjugend Salzburg haben sich erneut zum LFI Zertifizierungslehrgang JUMP angemeldet. Lehrreiches WochenendeBei dem Lehrgang am Wochenende in einem Hotel in Wagrain lernten die Teilnehmer einiges über Teambuilding sowie über den Umgang mit Konflikten und wie diese am besten gelöst werden. Trainerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Josef Schwaiger und Interimsministerin Maria Patek beim Spatenstick de Wildbach- und Lawinenverbauung in Hinterglemm. | Foto: LMZ/Neumayr/Hoelzl
Aktion 3

Schutz vor Naturgewalten
Investitionen in Höhe von 35 Millionen Euro

Das Bundesland Salzburg investiert auch dieses Jahr in die Errichtung von Schutzmaßnahmen im gesamten Land. Im Pinzgau werden ebenfalls einige Projekte zum Schutz gegen verschiedenste Naturgewalten gebaut und vom Land unterstützt. PINZGAU. Schutzbaumaßnahmen finden 2022 in allen Bezirken statt, so der Landesrat. Im Pinzgau stehen der Schmittenbach und der Thumersbach in Zell am See, die Saalach in Saalbach, der Brandenauerbach in Taxenbach sowie der Breugraben in Wald im Mittelpunkt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch eine Verordnung, die bei der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz beschlossen wurde, werden nun Gemeinden und Kindergärten bezüglich Covid-19-Testen in Kinderbetreuungseinrichtungen rechtlich abgesichert. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion

Covid-19-Testen
Verordnung sichert Kindergärten für Tests rechtlich ab

Eine Testpflicht für Kindergartenkinder konnte im Pinzgau zwar nicht beschlossen werden – dafür aber ein Betreuungsangebot ausschließlich für getestete Kinder. Diese Verordnung sichert die Gemeinden und Kindergärten auch diesbezüglich rechtlich ab. PINZGAU. Der Vorstand der Pinzgauer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hat sich dazu entschlossen, in allen Pinzgauer Kindergärten ab sofort bis auf Weiteres nur noch getestete Kinder zu betreuen. Infektionsrisiko...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Lawinenhundeführer-Team Salzburg mit ihren vierbeinigen Einsatzhunden. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
Aktion 5

Lawinen- und Vermisstenhundestaffel
Training für Vier- und Zweibeiner

Die Lawinenhunde-Teams der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg trainierten drei Tage lang im Schigebiet Dachstein West für den Ernstfall. Unter den Hundeführern/Hundeführerinnen waren auch einige Pinzgauer mit ihren Vierbeinern. PINZGAU. Fünfzehn Lawinenhunde-Teams aus dem Bundesland Salzburg kamen am Donnerkogel im Dachstein West zusammen und trainierten verschiedene Einsatzszenarien. Jung und Alt vereintLawinenhunde allen Alters- und Ausbildungsstufen waren dabei – vom wenige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In einigen Pinzgauer Kindergärten wurde ein Testpflicht eingeführt – in zwei Gemeinden ist es aktuell der Fall, dass die Kinder nicht betreut werden, sofern sie nicht getestet sind. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2 Aktion

Tests in Kindergärten
Verärgerte Pinzgauer Mütter über Test-Hickhack

Seit die Kindergärten nach den Weihnachtsferien wieder geöffnet sind, herrscht laut einigen besorgten Müttern Unklarheit, was das Covid-19-Testen anbelangt. Daraufhin haben sich einige Pinzgauer Mütter zusammengeschlossen und verschaffen sich nun Gehör. PINZGAU. In einigen Pinzgauer Gemeinden wird auf Freiwilligkeit beim Testen gesetzt mit dem Hinweis an die Eltern, das Testangebot in Anspruch zu nehmen, in anderen, wie in Unken oder in Bruck, werden Kinder nur noch betreut, wenn sie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bundesministerin Leonore Gewessler freut sich über die Investitionen in die Bahn – für sie ist es ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "grüner Bahnstrom". | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 2

ÖBB – Investitionen 2022
Meilensteine für grünen Bahnstrom setzen

Im noch recht jungen neuen Jahr präsentieren die ÖBB schon ihre Pläne für 2022. Im Bundesland Salzburg wird in die Modernisierung des Streckennetzes sowie in Projekte, die den "grünen Bahnstrom" vorantreiben investiert. PINZGAU. Das ÖBB Streckennetz im gesamten Bundesland Salzburg beträgt 245 Kilometer – in dieses wird das Unternehmen 2022 laut eigenen Angaben kräftig investieren. Investitionen für die ZukunftRund 164 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Salzburger Bahninfrastruktur, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Familienhotel Post in Unken wurde unter die Top Ten des kinderhotel.info-Award 2022 gewählt. Insgesamt wurden 50 Hotels aus 15 europäischen Ländern ausgezeichnet.  | Foto: Post Family Resort
Aktion 9

Award für Kinderhotels
Der Pinzgau mischt bei den besten Hotels mit

Im Pinzgau gibt es viele unterschiedliche Hotels, darunter auch Kinderhotels. Davon wurden sechs Familienhotels mit dem sogenannten kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet. PINZGAU. Der Award wird vom Urlaubsportal www.kinderhotel.info vergeben. Es standen 777 Hotels aus 15 europäischen Ländern für den Award zur Auswahl. Pinzgauer Hotels mit dabeiAm Ende wurden 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet, darunter auch sechs aus dem Pinzgau. Top Ten-Ergebnis für Resort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Den Landesmeistertitel im Plattenwerfen sicherte sich im vergangen Jahr die Mannschaft des PWV-Saalfelden-Biberg 1. | Foto: PWV-Saalfelden-Biberg
Aktion 2

Top Leistungen
Die Pinzgauer Plattenwerfer waren immer vorne dabei

Der Plattenwerfer-Verein Saalfelden-Biberg sowie der Plattenwerfer-Verein Maishofen räumten bei zwei Meisterschaftsbewerben 2021 Top-Leistungen ab. Die Vereine hoffen auf ähnliche Ergebnisse in diesem Jahr. PINZGAU. Die Plattenwerfer-Mannschaft Saalfelden-Biberg 1 sicherte sich im vergangenen Jahr den Landesmeistertitel. In der Besatzung: Ehrmann Herbert, Deutinger Franz, Mitteregger Martin und Pflugbeil Gerhard landete die Mannschaft auf dem ersten Platz. Landesmeister im EinzelDie Einzeltitel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll setzt sich sehr für einen Ausbau des Radwegenetzes in den Gemeinden ein – der Pinzgau war 2021 Spitzenreiter. | Foto: Salzburger Landesregierung
Aktion

Ausbau Radwege
Investitionen in das Pinzgauer Radwegenetz 2021

Im vergangenen Jahr investierten einige Pinzgauer Gemeinden in die Erweiterung des Radwegenetzes in der Region. Bereits 2020 hatte der Bezirk Zell am See einen Schwerpunkt auf das Radwegebauprogramm gelegt. ZELL AM SEE. Dem Pinzgau gelang es 2021 die Radinfrastruktur weiter voranzutreiben, so die Verantwortlichen. Im Bezirk Zell am See wurde ungefähr eine Million Euro in das Radwegenetz investiert. 2021 an der SpitzeSomit zählte der Bezirk 2021 zu den landesweiten Spitzenreitern. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das süße Angebot in der Vitrine vom heuer eröffneten Café Anna wechselt genauso, wie das Kursprogramm der Pâtessierie-Workshops bei Berger Feinste Confiserie. | Foto: Berger Feinste Confiserie
1 Aktion 5

Betriebsbesichtigung im Winter
Pâtisserie-Kurse bei Berger Confiserie

Wer mag sie nicht, die süße Verführung – gerade in der Advent- und Weihnachtszeit. Berger Feinste Confiserie in Lofer bietet hierfür auch im Winter Pâtisserie-Workshops an. Für alle "Schokoladenliebhaber", die wissen möchten, worauf es bei Schokolade und anderen Süßigkeiten ankommt, lohnt sich eine Teilnahme mit Sicherheit. LOFER. "Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Schokolade sowie über die Herstellung diverser Süßwaren", so Familie Berger. Eintauchen in die Welt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer bieten Touren aller Art an – immer auf die Gäste abgestimmt. | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
Aktion 2

Berg- und Skiführer
Die Sicherheit im Gelände müssen alle fokussieren

Der Winter hat in unseren Breiten Einzug genommen und die verschneiten Berggipfel sowie die Hänge abseits der gesicherten Pisten locken viele Wintersportler an. Doch Sport außerhalb der gesicherten Pisten birgt oftmals Gefahren, die es gilt zu erkennen und gemäß der Sicherheit zu handeln. PINZGAU. Laut Angaben einiger Rettungsorganisationen sind einige Wintersportler nicht besonders gut ausgerüstet, beziehungsweise überschätzen sie sich oftmals selbst und bringen somit sich und andere in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Holger Förster (Avos), Angelika Bukovski (Avos), Andreas Huss (ÖGK Obmann), und LHStv. Christian Stöckl (Gesundheitsreferent des Landes). | Foto: Avos/Wild
Aktion 5

Avos
Neues Gesundheitsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet

Übergewicht gerade bei Kindern und Jugendlichen hat laut Experten in den letzten Jahren stark zugenommen. Oftmals schaffen es die Familie nicht selbstständig den Kilos konsequent entgegenzutreten. Hierfür hat der Verein Avos ein neues Gesundheitsprojekt entwickelt. ZELL AM SEE. Der Verein Avos startet 2022 mit einem neuen Gesundheitsprojekt: „easykids – gesund aufwachsen". Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Übergewicht – sie werden ein Schuljahr lang von Eperten begleitet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der gesegnete Engel macht nun in der Heimatgemeinde von Marianne Hengl Station und wird vor dem Gemeindeamt leuchten. | Foto: Verein RollOn Austria
Aktion 3

Papstbesuch
Pilger aus ganz Österreich reisten samt Engel nach Rom

Ein Besuch beim Papst – für viele Menschen weltweit ein Traum, der oftmals unerfüllt bleibt. Für 90 Pilger aus Österreich erfüllte sich der Papstbesuch – sie begleiteten die Pinzgauerin Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins nach Rom. WEISSBACH: Die Pilgergruppe brachte eine 2,30 Meter hohe Engelsskulptur mit nur einem Flügel nach Rom mit. Diese Skulptur steht laut Marianne Hengl für den Schutz und die Wertschätzung des behinderten Lebens. Bischof Hermann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für einen Rekordpreis sorgte dieser Pinzgauer Zuchtstier bei der letzten Versteigerung in Maishofen – für 8.250 Euro wechselte er seinen Besitzer. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung Maishofen
Stier wurde zu Spitzenpreis versteigert

Unter Einhaltung sämtlicher Coronaregeln und des Maßnahmenplans der Rinderzucht Austria, konnte am Donnerstag die Zuchtrinder-Versteigerung in der Versteigerungshalle Maishofen abgehalten werden.   MAISHOFEN. In der Gemeinde Maishofen konnte dank Zustimmung der zuständigen Ministerien für Landwirtschaft und Gesundheit die 974. Zuchtrinder-Versteigerung stattfinden.  Viele verschiedene PaarhuferHannes Hofer, Fachausschussobmann begrüßte zu diesem Anlass viele Handelsfirmen und bäuerliche Käufer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Wolfang Kultsar, Stadtrat, Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Josef Stritzinger, neuer ehrenamtlicher Leiter, Andreas G. Weiß, Regionalleiter des Katholischen Bildungswerkes und Pfarrer Alois Moser. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Aktion

Erwachsenenbildung
Katholisches Bildungswerk unter neuer Leitung

Beim Katholischen Bildungswerk in Saalfelden gibt es seit Kurzem eine neue Leitung. Josef Stritzinger, pensionierter Gymnasialdirektor aus der Pinzgauer Stadtgemeinde übernahm mit Freuden dessen Leitung. Dieses Amt wird ehrenamtlich ausgeführt. SAALFELDEN. Bei den politischen, so wie kirchlichen Verantwortlichen im Ort ist die Freude groß, dass das Katholische Bildungswerk in Saalfelden wieder einen ehrenamtlichen Leiter hat. "Ohne Leitung – kein Stillstand"Josef Stritzinger übernimmt das Amt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aktion 2

SchafOhrMarke
Virtuelle Ausstellung rund um das Schaf gestartet

In Zeiten der Pandemie werden viele Menschen kreativ  – so auch der Kulturverein Tauriska. Die Ausstellung "SchafOhrMarke" konnten Besucher noch vor kurzem direkt vor Ort besuchen, jetzt geht das nicht mehr und der Verein hat sich überlegt, dieses Projekt nun virtuell erlebbar zu machen. NEUKIRCHEN. Dem Verein Tauriska ist es laut eigenen Angaben seit 35 Jahren ein Anliegen, den Menschen die Kultur näher zu bringen. "Herausfordernde Zeiten bieten uns nun die Möglichkeit, kreative Lösungen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Nachfrage nach Eigentum ist aufgrund der Pandemie gestiegen, laut Notar. | Foto: MEV
Aktion 2

Beratungswochen der Notare
Kostenlose Rechtsberatung im Bundesland

Im November finden kostenlose Rechtsberatungen der Notare im gesamten Bundesland Salzburg statt. Für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr stehen die Salzburger Notare beratend zur Seite. PINZGAU. Die Salzburger Notare stehen den Leuten für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr beratend zur Seite. Die kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden im Gespräch über Loipengebühren in der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
1 Aktion 3

Loipengebühren
Saalfelden verlangt in Zukunft für das Langlaufen Geld

Ab dem kommenden Winter erhebt die Stadtgemeinde Saalfelden von jedem Langläufer Loipengebühren. Im Gespräch mit Thomas Haslinger, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Saalfelden, erläutert dieser, warum die Stadtgemeinde in Zukunft Geld für die Nutzung der Loipen verlangt. SAALFELDEN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die örtliche Politik der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden, dazu entschlossen, Loipengebühren einzuführen. Zukünftig wird es Saisonkarten im Vorverkauf, reguläre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landtagsabgeordnete Barbara Thöny freute sich sehr über die Wahl zur Bezirksvorsitzenden der Pinzgauer SPÖ.
Vlnr.: Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Hannes Lercher, Barbara Thöny, Lena Wimmreuter, StR Manfred Deutsch, Margit Pfatschbacher und Hermann Unterberger, Vizebürgermeister von Zell am See. | Foto: SPÖ Pinzgau
Aktion

Neue Bezirksvorsitzende
Die SPÖ Pinzgau hat einstimmig gewählt

Barbara Thöny wurde zu 100 Prozent zur neuen Bezirksvorsitzenden der Sozialdemokraten im Pinzgau gewählt. Bürgermeister von Zell am See, Andreas Wimmreuter sowie sämtliche Mitglieder der Wahlkommission gratulierten. PINZGAU. Landtagsabgeordnete Thöny folgt Walter Bacher nach, der seine Funktion als Bezirksvorsitzender nach der Nationalratswahl 2019 zurücklegte. Barbara Thöny hatte seitdem das Amt der geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden inne. Engagement wird geschätzt"Ich habe nicht nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am "Kitz" startete man mit FFP2-Masken in die Saison. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Seilbahner werden nervös
Kaum genaue Regelungen für Wintersaison

Trotz einer von der Regierung präsentierten Verordnung bleiben genaue Anleitungen für die Seilbahner aus. PONGAU. Die Wintersaison rückt in großen Schritten näher. Doch eine konkrete Corona-Regelung für die Seilbahnen lies lange auf sich warten und waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am Donnerstag, 28. Oktober, nicht absehbar. "Wir konnten der Situation nicht mehr gelassen entgegenblicken. Es war einfach keine genaue Regelung da und wir warteten schon Wochen darauf. Wir konnten folglich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Schüler, Lehrer, Elternvetreter, Vertreter aus der Wirtschaft sowie Bürgermeister von Taxenbach Hans Gassner freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: PTS Taxenbach
Aktion

Wirtschaftsfkooperation
Polyschüler erhalten Einblick in Unternehmen

Die Polytechnische Schule (PTS) in Taxenbach hat ein neues Kooperationsprojekt mit der Wirtschaft an Land gezogen – die Kooperation läuft unter dem Motto "meetWoch". TAXENBACH. Die Schüler der PTS Taxenbach absolvieren in den Werkstätten der Schule eine praktische Ausbildung. Nun hat die Schule es geschafft, eine neue Kooperation mit den Betrieben aus der Region unter Dach und Fach zu bringen. Schule und Wirtschaft verbindenSinn dieser Zusammenarbeit ist es, dass die Schüler praktisches Tun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Innenraum des Geschäftes ist traditionell, stimmig dekoriert und lädt zum Schmökern ein. | Foto: Familie Feiersinger
Aktion 3

Massentierhaltung
Hinter die Kulissen der Fleischproduktion blicken

Schon lange gibt es Diskussionen über zu lange und vor allem zu überfüllte Tiertransporte. Des Weiteren wird auch immer wieder über die Massentierhaltung und Regionalität diskutiert. Leonie Feiersinger, Schülerin der Hblw-Saalfelden, setzte sich mit der Thematik auseinander und schrieb einen Bericht darüber. HINTERGLEMM. Leonie Feiersinger stammt aus einer Metzgerfamilie und daher tat sie sich laut eigener Aussage mit der Themenfindung für das Schulprojekt "Start-up!", im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.