Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Schaf Vinzenz begleitet die Kapruner Minis nach Hause. | Foto: Pfarre Kaprun
Aktion 2

Pfarre Kaprun
„Mit einem guten Freund schaf(f)st du alles!“

Das freche Schaf Vinzenz erheiterte beim Familiengottesdienst im Kaprun die Gemüter.  KAPRUN. Das Schaf Vinzenz ist das Maskottchen der Kapruner Minis. Das freche Schaf war am beim Familiengottesdienst am Samstag, 17. April, in der Kapruner Pfarre dabei und hatte einige Fragen an den Pfarramtsleiter Norbert Ronacher. Vinzenz lies sich nach einer kurzen Diskussion aber von Ronacher doch überzeugen, dass man "die Worte der Bibel ins Alltagsleben ummünzen, aufnehmen und ja sogar danach leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bei der Spendenübergabe: Julia Knapp und Katja Egger vom Verein "Kinderwünsche Pinzgau" | Foto: Ladies Circle/Knapp
Aktion 3

Spendenaktion
Julia Knapp sammelt 1.000 Euro für Familien in Not

Julia Knapp sammelte Spenden für bedürftige Familien im Pinzgau. ZELL AM SEE. Julia Knapp hat viele "Follower" in den Sozialen Medien. Ihre Reichweite auf Facebook und Instagram nutzt sie immer wieder gerne für Spendenaufrufe und -aktionen. So sammelte sie bereits vergangenen November 900 Euro für bedürftige Familien im Pinzgau und um Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen. Kurz vor Ostern nutzte sie wieder die Gelegenheit und rief erneut zum Spenden auf. Gutscheine für fünf Familien "Durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Sei so hell. Fahr nicht so schnell" lautet der Leitspruch der Saalfeldener Kampagne. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

"Sei so hell. Fahr nicht zu schnell"
Saalfelden geht gegen Raser vor

Aufgrund der zahlreichen Geschwindigkeitsübertretungen in Saalfelden hat sich die Gemeinde nun eine Sicherheitskampagne ausgedacht. Diese sollte die örtlichen Straßen wieder sicherer machen. SAALFELDEN. Zwischen 2015 und 2019 hatte die Gemeinde Saalfelden 447 Verletzte im Straßenverkehr zu beklagen. Dazu kamen noch fünf Todesopfer. Der Hauptgrund für die zahlreichen Unfälle sei überhöhte Geschwindigkeit. Ein Umstand, dem eine örtliche Kampagne nun den Kampf ansagen will, denn im Durchschnitt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Sie tauchen nicht in ein regionales Museum ein, sondern in ein Museum von internationaler Qualität", erklärt Hermann Mayrhofer. | Foto: Weiss
Aktion Video 2

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
"Viel mehr als nur ein Heimatmuseum"

Das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang offenbarte sich bei unserem Besuch als wahre Fundgrube historischer Schätze aus unserer Region. Dort erfährt man, was Salzburg zu Salzburg gemacht hat und entdeckt nebenbei künstlerische Meisterwerke. LEOGANG. Die Suche nach den verborgenen Schätzen des Pinzgaus führte uns diese Woche nach Leogang. Im dortigen Bergbau- und Gotikmuseum finden sich wahre Raritäten aus unserer Geschichte. Denn der Bergbau ist eng verknüpft mit den Prunkstücken der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Präsidium des Vereins „Austrian Leading Sights“ Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (Geschäftsführer Tiergarten Schönbrunn), Mag. Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Mag. (FH) Paul Blaguss (Donauturm Wien / Blaguss Gruppe), Dr.in Danielle Spera (Direktorin des Jüdischen Museums Wien), Patrick Quatember (Generalsekretär Austrian Leading Sights), Dr. Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) sowie Mag. Stefan Isser (Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten). | Foto: Daniel Zupanc
Aktion 2

Johannes Hörl
Interessensvertretung gibt Sehenswürdigkeiten eine Stimme

Der Salzburger Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist Mitglied der Interessensvertretung "Austrian Leading Sights". ÖSTERREICH, PINZGAU. Österreichs Sehenswürdigkeiten bekommen eine Stimme – nämlich durch die neue Interessensvertretung "Austrian Leading Sights".  Der Besuch einer Sehenswürdigkeit ist für viele eines der wichtigsten Reisemotive. Die Vertreter des Vereins "Austrian Leading Sights" finden, dass sich diese Bedeutung derzeit nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Loitfellner zeigt sich von der ausbleibenden Hilfe des Landes enttäuscht. | Foto: SPÖ
Aktion

Peter Loitfellner
Rauris weitet auf eigene Kosten Testangebot aus

Nach steigenden Infektionszahlen versuchte der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das gratis Testangebot mit Hilfe des Landes auszuweiten. Das Land sprang nicht auf – nun bezahlt die Gemeinde zusätzliche Tests. RAURIS. Die Kosten von einem Corona-Test pro Woche werden vom Land Salzburg übernommen. Um aber regelmäßiger und flächendeckender in seiner Gemeinde zu testen, übernimmt nun der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das Ruder und beschließt, dass die Gemeinde für zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vom 16. März bis 5. April öffnen die Skilifte in Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn noch einmal. | Foto: saalbach.com, Klaus Listl
Aktion

Bald ist Saisonende
Für Ostern öffnen einige Skigebiete noch ein letztes Mal

Einige Skigebiete öffnen für die Osterfeiertage noch einmal ihre Lifte. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sperren die Pisten vom 26. März bis 5. April auf. SAALBACH, LEOGANG. Das Ende der Skisaison bahnt sich an. Die Skigebiete des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bleiben noch bis 05. April 2021 täglich in Betrieb. In Saalbach hat in den letzten Tagen vor Saisonschluss der Schattberg X-press, der Limberg 4er, die Schönleitenbahn, bei Bedarf der Schönleiten 6er und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Aktion 3

Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf.  SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die diplomierte Trainerin gibt Tipps fürs Home-Office. | Foto: Moraru
Aktion 3

Anca Moraru
So rostet man auch im Home-Office nicht ein

Im Home-Office mangelt es oft an Bewegung. Das kann sich auf den Körper und den psychischen Zustand auswirken. Darum erklärt Anca Moraru, zertifizierte Ironman und diplomierte Mental Trainerin warum es wichtig ist, fit zu bleiben und gibt einige Tipps zum Ausprobieren. ZELL AM SEE. Vor gut einem Jahr wechselten viele zum ersten Mal ins Home-Office. Einige sind oft schon monatelang zu Hause und arbeiten von den eigenen vier Wänden aus. Nach zehn Stunden vor dem Computer fehlt dann oft noch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?"
 | Foto: pixabay
Aktion 7

Umfrage der Woche
Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?

Unsere Reporterin Eva Rainer machte sich wieder auf und befragte den Pinzgau. Dieses Mal stellte sie die Frage: "Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?" Das könnte dich auch interessieren: Saalfelden sucht die schnellsten Fahrer der Region Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Biontech/Pfizer wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Aktion

Corona
Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff

Das Land Salzburg startete vor Kurzem eine Impfaktion für über 65-jährige in den Gemeinden Unken, Bad Gastein und Radstadt. In Unken meldeten sich 288 Senioren für die "Pfizer-Impfung" an.  UNKEN. Nachdem in Unken sowie in Bad Gastein und Radstadt einige Corona-Fälle bekannt wurden, sollten nun in diesen Gemeinden die über 65-jährigen geimpft werden. Dazu startete das Land eine Sonderimpfaktion für die betroffene Altersgruppe. Insgesamt haben sich 1.721 Personen für das groß angelegte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kinderwünsche Pinzgau: Obfrau Katja Egger (vorne rechts) mit den restlichen Vorstandsmitgliedern Frieda Unterberger, Nicola Cantonati, Andrea Lanzendörfer, Alexandra Mölgg, Christina Gruber und Misha Hollaus (von vorne nach hinten, von links nach rechts) | Foto: Kinderwünsche Pinzgau
1 Aktion

Kinderwünsche Pinzgau
Dank ihnen werden Kinderwünsche wahr

Seit sieben Jahren bringt das Team der "Kinderwünsche Pinzgau" Kinderaugen das ganze Jahr über zum Leuchten. PINZGAU. Alles begann mit einer Weihnachtspackerl-Aktion im Jahr 2015: "Es gab zwar 'Weihnachten im Schuhkarton', aber gar nichts Regionales", erinnert sich Katja Egger. Deshalb gründete sie eine Gruppe auf Facebook, um für bedürftige Kinder im Pinzgau Geschenke zu organisieren. "Wir wollten, dass kein Kind an Weihnachten ohne Packerl dasteht", sagt sie. Ob die Kinder Pinzgauer Wurzeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Unsere Mundart, unser Dialekt“: Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Autorin und betreut das Mundart-Archiv.
2 1 Aktion Video

ent(n)
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gerlinde Allmayer

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gerlinde Allmayer aus Niedernsill diese Woche das Wort „ent(n)“ vor. NIEDERNSILL. Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Dichterin und Betreuerin des Mundartarchives. Sie hat sich dafür entschieden, unseren Zusehern das Wort „ent“ vorzustellen. Manche sagen auch „entn“ oder „entbei“. Dieses Wort gibt es schon sehr lange. „Ich habe es sogar in einer Wortsammlung aus dem Jahr 1785 entdeckt“, erzählt Gerlinde Allmayer. Doch auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen der insgesamt 43 Ortsstellen in Salzburg rückten im Jahr 2020 zu 639 Einsätzen aus. Das ist ein Rückgang um etwa 19 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 mit 793 Einsätzen.  | Foto: Archiv Bergrettung (vor Corona)
Aktion 3

Bilanz 2020
Trotz Pandemie viele Einsätze für die Bergrettung

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Die Einsätze waren im Vergleich zu 2019 zwar rückläufig, dennoch lagen sie am Niveau des Jahre 2018. Das zeigt auch, wie Einsatzintensiv das Jahr 2019 war. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Mit dem ersten Lockdown im März sind im Frühling weniger Freizeitsportler in den Bergen unterwegs gewesen als üblich. Damit ist die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor allem für Skitouren-Anfänger gilt: Mit offenen Augen auf den Bergen unterwegs sein. | Foto: pixabay
Aktion Video

Tipp zur Wochenmitte
"Blind anderen Spuren nachgehen kann gefährlich werden"

Bergretter Gerhard Kremser gibt Tipps wie vor allem Anfänger, aber auch erfahrene Tourengeher sicherer auf den Bergen unterwegs sein können. PINZGAU. Seit einigen Jahren entwickelt sich das Tourengehen zu einer wahrhaftigen Trendsportart. Gerade in den letzten Monaten stürmen die Leute in Scharen mit den Fellen am Ski auf die Gipfel. Jedoch hört man dadurch auch vermehrt von teils schweren Unglücken auf den Bergen. Darum haben wir heute ein paar Tipps zur Wochenmitte für Sie. Gerhard Kremser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Monika Mondi findet, dass das Kruzifix als Wanddeko nicht wirklich ansehnlich ist.  | Foto: Holzmann
Aktion

Leserbrief
Ist das Kruzifix als Wanddekoration in die Jahre gekommen?

Unsere Leserin Monika Mondi erklärt in ihrem Leserbrief, warum sie lieber auf das Jesuskreuz verzichtet und zu einer anderen Wanddekoration greift. Kruzifixe stehen für die Kreuzigung - nun, wer diese bevorzugt, kann gerne bei sich zu Hause weiterhin ein Kreuz des Leidens "aufhängen". Jedem das Seine. Das Wort Kruzifix - Kruzifix noch mal, drückt allein schon alles nicht gut Wirkende aus. Darüber sollten sich alle klar sein und die Wände lieber mit wirklich schönen Dingen schmücken, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch in ausgewählten Wintersportorten sollen Geschäfte vorerst an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben. | Foto: Imants Kaziļuns/Unsplash
Aktion

Wintersportorte
Lebensmittelhandel derzeit an Sonn- und Feiertagen geschlossen

Der Handel in Wintersportorten bleibt auch an Sonn- und Feiertagen zu. Die Öffnungszeiten werden in ganz Salzburg befristet geändert, im Pinzgau sind davon 19 Orte betroffen. PINZGAU. Der Lebensmittelhandel in Wintersportorten bleibt ab sofort an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die "Sonntagsöffnung" wurde ursprünglich durch eine Ausnahmeregelung ermöglicht, damit sich Touristen mit notwendigen Artikeln versorgen können. Ohne Gäste keine Öffnung „Aufgrund der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.