Pizza

Beiträge zum Thema Pizza

Gaetano, Pietro und Gennaro freuen sich darauf viele Gäste in Simmering mit ihrer authentischen neapolitanische Pizza bewirten zu können.  | Foto: Petra Sturma
13

Neueröffnung
Neapolitanische Pizza und Dolce Vita im Mergellina

Auf der Simmeringer Hauptstraße 185 hat eine neue Pizzeria eröffnet. Das Mergellina bringt das gleichnamige neapolitanische Stadtviertel in den Elften. WIEN/SIMMERING. Die Pizzeria Mergellina hat auf der Simmeringer Hauptstraße eröffnet und bringt neapolitanische Pizza auf den Tisch. Genauso wie Gaetanno Brancato, Gennaro de Stefano und Pietro Andolfi, kommen die meisten Produkte aus Italien. Im Pizzaofen wird die Pizza bei Temperaturen von über 500 Grad gebacken, was ihr die charakteristische...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Dieses Trio sorgt in Margareten mit Pizza für viel Randale: Restaurantleiter Metin Turak, Serviceleiterin Laura Esposito und Pizzaiolo (italienisch für Pizzabäcker) Danilo Caserta (v.l.n.r.). | Foto: Patricia Kornfeld
6

Pizza Randale
In der Kettenbrückengasse randaliert man mit Genuss

In Wien gibt es viele Adressen, wenn es um Pizza geht. Ein eher ungewöhnliches Konzept findet man bei der Pizza Randale in Margareten. Hier ergeben dröhnender Bass und kreative Pizzas eine bekömmliche Melange. WIEN/MARGARETEN. Laute Clubmusik und Pizza passen zusammen, wie die Faust aufs Auge. Zumindest in der Pizzeria Randale ist man dieser Auffassung. 2017 brachten Nikolai Kölbl und Benjamin Weidinger das ausgefallene Gastronomie-Konzept in die Kettenbrückengasse 1, in die ehemalige...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
So schaut die Pizza im "Da Francesco" aus.  | Foto: Da Francesco
6

Floridsdorf
Bei "Da Francesco" neapolitanischen Pizzagenuss nach Hause holen

In Strebersdorf hat Francesco Di Costanzo einen neuen Standort eröffnet. Hier kann man sich typisch italienischen Genuss in die eigenen vier Wände holen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist die Qualität seiner Produkte, auf die Francesco Di Costanzo besonderen Wert legt. Der gebürtige Neapolitaner hat sein ganzes Leben in den Dienst des Genusses gestellt. "Es ist nicht immer leicht, gerade mit einer Familie. Aber gutes italienisches Essen zuzubereiten ist nunmal seit jeher meine Leidenschaft", resümiert...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Geschwister aus Rom arbeiten gut und gerne zusammen.  | Foto: Miriam Al Kafur
11

Lievito48
Zwei Geschwister heizen am Schlingermarkt den Pizzaofen an

Ein junges italienisches Duo zaubert am Schlingermarkt Pizza ganz nach dem Geschmack seiner Heimat. WIEN/FLORIDSDORF. Giulia und Valerio Bendinelli stehen in ihrem kleinen türkisen Marktstand am Schlingermarkt, schupfen die Pizzen und belegen sie mit flinken Händen. Das Geschwisterpaar aus Rom hat sich mit der Pizzeria einen lange gehegten Traum erfüllt. Giulia kam als erstes nach Wien und sammelte erste Erfahrungen in der Gastronomie, kurze Zeit später folgte Bruder Valerio: "Ich bin gelernter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Die Pizzen werden handgefertigt vom Familienvater Antonio. | Foto: Totò sapori
Aktion 3

Napoli trifft Simmering
Im Totò sapori gibt es echte italienische Pizza

Italienischer Genuss: Im Totò sapori in der Guglgasse 6 wird nur original neapolitanisches Essen kredenzt. Die ganze Familie stammt aus Neapel. WIEN/SIMMERING. Das Gasometer kann kulinarisch durchaus punkten. Doch direkt gegenüber vom Libro befindet sich ein ganz besonderes Lokal: Die Pizzeria Totò sapori überzeugt Gäste seit 2020 mit italienischer Authentizität. Die Familie, die das Restaurant betreibt, kam vor neun Jahren von Neapel nach Wien. Vater Antonio Di Costanzo fungiert als Küchenchef...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Personal kommt aus Süditalien. | Foto: Mio Vienna
4

Pizza-Genuss
Kulinarische Träume aus Neapel im Westfield Donau Zentrum

Im "Mio Vienna" gibt es jetzt echten neapolitanischen Pizzagenuss. Dafür kam auch Personal aus Süditalien. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die fruchtbaren Hänge des Vesuv, malerische Buchten und historische Stätten: Neapel ist auch für viele Wienerinnen und Wiener ein Sehnsuchtsort. Dazu gehört natürlich auch das kulinarische Aushängeschild der italienischen Stadt – die Pizza. Sie ist es auch, die einen mediterranen Hauch ins Grätzl zu bringen vermag. Eine echte neapolitanische Pizza zu finden,...

  • Wien
  • David Hofer
Simpel und modern: Pizzabäcker Florian Taumberger-Millonig und Marcus Cabalier vor dem neuen Pizza-Take-Away "I am no Italian" | Foto: MeinBezirk.at
1

Ganz schön fancy!
Neuer Italiener in Klagenfurt, der (k)ein Italiener ist

Zwei Jungunternehmer wollen mit neapolitanischer Pizza und modernem Konzept in der Innenstadt die Gäste begeistern.  KLAGENFURT. In der Innenstadt liegt der Duft von frischer Pizza in der Luft. Denn seit Montag haben Florian Taumberger-Millonig und Marcus Cabalier ihren Pizza-Take-Away "I am no Italian" aufgesperrt. Aus dem alten Leerstand in der 8. Mai-Straße 35 wurde in Rekordzeit ein Italiener, der sich nicht als klassischer Italiener versteht, jedoch kompromisslos auf hohe Qualität und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mehmet Toluay vor seinem Lokal.
14

Dolce Vita in Hetzendorf
Ein Stück Neapel hat im Wildgarten eröffnet

Im neu errichteten Wildgarten hat sich Mehmet Toluay mit seiner Pizzeria al Capriccio niedergelassen. Das Lokal liegt ein wenig versteckt, aber die Suche lohnt sich. WIEN/MEIDLING. „Als ich die Räumlichkeiten eröffnete, wollte ich vorerst einmal den Bewohnern des Wildgartens, aber auch den Anrainern in unmittelbarer Nähe ein Stück Neapel nahebringen“, sagt Toluay, der den Schwerpunkt auf die Authenzität seines Lokals richtet. In der Zwischenzeit kommen aber auch immer mehr Gäste aus den...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Unger
In Neukirchen werden nun neapolitanische Pizzen gebacken.  | Foto: Kellervinothek Dafner
5

Napoli in Neukirchen
Sommelier eröffnet Pizza-Popup

Die coronabedingte Gastrokrise bringt kreative Wirte dazu völlig neue Wege zu gehen. So auch der Neukirchner Sommelier Franz Dafner und eröffnet ein Pizza-Popup. NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Wenn wir schon nicht nach Bella Italia können, dann kommt Napoli einfach zu uns. Das dachte sich Franz Dafner und hat kurzerhand ein Pizza-Popup in seiner Kellervinothek in Neukirchen eröffnet.  "Wir haben einen italienischen Holzofen und ein original neapolitanisches Pizzarezept. Der Teig hat dabei eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Knuspriger Rand, luftiger Teig und duftender Belag: Eine selbst gemachte Pizza schmeckt einfach köstlich.  | Foto: Thomas Fuchs
1 8

Rezept
So wird die Pizza luftig und knusprig

Am besten schmeckt die Pizza, wenn sie selbstgemacht ist. Das kostet zwar Zeit, zahlt sich aber aus. HALLEIN . Für den Neapolitaner Francesco Aurilio steht eines fest: "Pizza ist kein Fast Food, sondern eine Kunst." Aber wie geht das, eine echte Pizza wie aus Neapel? Wir haben den Selbstversuch gewagt und uns Tipps und Tricks von den echten "Pizzaiolos" geholt. Nur ganz wenig Hefe Zuerst muss der Teig selbst gemacht werden: Am besten verwendet man italienisches Pizzamehl, das "Tippo 00", das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die "Pizzeria il Mercato" ist ein echter Geheimtipp. "Bei 480 Grad Hitze wird die Pizza hier in 90 Sekunden perfekt", sagt Florian Hoffer. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Pizzeria il Mercato
Ein Stück Neapel am Vorgartenmarkt

"Pizzeria il Mercato": Das Geheimnis zur perfekten Pizza sind Zutaten aus Neapel und ganz viel "Amore". LEOPOLDSTADT. Der Vorgartenmarkt und das Grätzel rundherum erleben in letzter Zeit einen regelrechten gastronomischen Aufschwung. Immer mehr neue Lokale sperren im Stuwerviertel auf. Mit der Neueröffnung der "Pizzeria il Mercato" vor zirka einem Monat gibt es nun auch ein Stück Neapel am Vorgartenmarkt. Der gebürtige Italiener Florian Hoffer und sein Geschäftspartner Mihaly Czine übernahmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Francesco und Luca Aurilio bringen als Pizzabäcker viel Erfahrung aus der "Pizzastadt" Neapel mit.
Video 2

Tipps und Tricks
Pizzabacken wie ein echter Neapolitaner

Francesco spricht über die perfekte Pizza, italienische Kultur und warum er nie ein Sushi-Restaurant eröffnen würde. PUCH BEI HALLEIN (thf). Für Francesco Aurilio geht nichts über die italienische Kultur. "Als Italiener wird man geboren", erklärt der Gastronom aus Neapel, "das Flair, das Klima, das Wasser: Das kannst du nicht einfach exportieren." Trotzdem kann man hier in Puch eine köstliche, originalgetreue "Pizza Napoletana" bekommen, das ebenso rustikale wie simple Wahrzeichen der Stadt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hohe Handwerkskunst: Raimondo Trombatore serviert die Original-Pizza aus Neapel. | Foto: Werner Krug
7

Pizzafans aufgepasst: erster Blick in das zweite Pizzaiolo am Karmeliterplatz

Raimondo Trombatore auf Expansionskurs: Neben dem Dietrichsteinplatz gibt es jetzt auch am Karmeliterplatz einen Hauch von Bella Italia – inklusive einer Pizza, die nur aus Grazer Zutaten besteht.  Sehr schnell hat sich Pizzaiolo mit den original neapolitanischen Pizzen am Dietrichsteinplatz in die Herzen der Grazer gehievt. Nun expandiert Raimondo Trombatore und eröffnet am Karmeliterplatz anstelle des ehemaligen Condor einen zweiten Standort.  „Der Ansturm auf unsere Pizzeria ist seit zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dario und Manuela Santangelo wollen das "echte Italien" mit Kochkursen in die Wiener Küchen bringen. | Foto: Tosca Santangelo
2

Innere Stadt
Kochen lernen wie die Nonna

INNERE STADT. Für den Neapolitaner Dario Santangelo ist Essen seit seiner Kindheit ein präsentes Thema in seiner Großfamilie. "Beim Essen hat sich die ganze Familie versammelt. Oft waren wir 30 Leute beim Abendessen", erzählt Santangelo. Das Essen galt als Genussmittel, man aß mit Leidenschaft, dadurch entstand erst die Gesellschaft. Man könnte sagen, dass ihm das Kochen in die Wiege gelegt wurde. Schon in seiner Jugend wollte er Kochen lernen und in der Küche stehen, "daraus ist in Neapel aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Morgana Othman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.