Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

Lebensmittel
Cremige Leckerei – noch nachhaltiger verpackt

TIROL. Die leckeren Joghurts von Seeber mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" sind seit Kurzem in einer nachhaltigeren Verpackung erhältlich. Der Plastikbecher, in dem das Joghurt abgepackt ist, ist jetzt dünner und von einem bedruckten Karton ummantelt. Auch die Farben und das Design der Verpackung wurden geändert. Qualität aus TirolDas cremige Joghurt besitzt einen natürlichen Geschmack, dank der 100% hofeigenen Milch der Holf-Molkerei in Lans. Für die Zusammensetzung zum perfekten Joghurt hat...

Konferenz
Beschlüsse zur Abfallreduktion und großen Beutegreifern

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen und Konferenzen fand die jährliche Konferenz der Landesumwelt- und NaturschutzreferentInnen in diesem Jahr über eine Videokonferenz statt. Vorsitzende LHStvin Felipe zieht letztendlich eine positive Bilanz zu den vereinbarten Beschlüssen zur Abfallreduktion und dem Umgang mit großen Beutegreifern. Kreislaufwirtschaft und AbfallreduktionThemen der Konferenz waren unter anderem im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourcenschonung angesiedelt....

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

Lebensmittelhandel Tirol
Flaschenpfand hat Nachteile für Unternehmen und Konsumenten

TIROL. Immer wieder flammt die Diskussion um die Einführung eines Pfandsystems in Österreich auf. Jetzt positioniert sich der Tiroler Lebensmittelhandel ganz klar auf der Seite der Gegner. Ein Pfandsystem würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen. Außerdem könne Tirol schon jetzt hohe Recyclingquoten auch ohne Pfand erreichen.  Verpflichtende SammelquoteAlle EU-Mitgliedsstaaten haben sich bis 2029 verpflichtet, eine Sammelquote von 90 Prozent für Getränkeflaschen zu erreichen....

Uni Innsbruck
Plastikverschmutzung der Meere bekämpfen

TIROL. Ein internationales Forscherteam um den Innsbrucker Wissenschaftler Martin Stuchtey stellte kürzlich methodische Grundlagen vor, um der Plastikverschmutzung der Meere entgegen zu treten. Im Fachmagazin Science wurde das Ergebnis der Überlegungen vorgestellt.  Der Kampf gegen die PlastikwelleDie Untersuchungen der internationalen WissenschaftlerInnen ergaben sechs mögliche Szenarien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung der Meere. Sie basieren jeweils auf unterschiedlichen Kombinationen...

Vor der Fastenzeit startete die Redaktion in Landeck den "Plastikfrei-Versuch" und entdeckte viele Alternativen. Corona zwang zum abgeänderten Selbstversuch | Foto: Siegele
3

Unsere Erde/Am eigenen Leib
Selbstversuch abgeändert: Plastikfrei in der Quarantäne

PAZNAUN (sica). Die Redaktion Landeck startete mit einem einwöchigen Versuch im Büro auf Plastik zu verzichten in die Fastenzeit, geplant war, die Aktion bis Ostern durchzuziehen - Dann kam Corona. Kurzerhand wurde der Selbstversuch umgemodelt, zugegeben mit mäßigem Erfolg. Gut auf Kurs, bis das Home-Office kamDer Startschuss des BEZIRKSBLÄTTER-Schwerpunkt "Unsere Erde" von unseren Redakteuren Othmar Kolp und Carolin Siegele durch einen Selbstversuch gesetzt - Eine Woche Plastikfasten als Test,...

Bernhard Weiskopf vom Verein Umweltwerkstatt gab einen Einblick in die (Plastik)Müllmengen im vergangenen Jahr | Foto: Siegele

Einblick in Müllmengen
1.389.240 Kilogramm an Kunststoff-Abfällen im vergangenen Jahr

BEZIRK LANDECK (sica). Der Verein Umweltwerkstatt verfügt über eine Datenbank der gesamten Müllmengen im Bezirk Landeck. Bernhard Weiskopf gab einen Einblick in die Müllmengen im vergangenen Jahr. Mengenmäßig mehrInsgesamt fielen im Jahr 2019 21.089.307 Kilogramm an Abfall an den Recyclinghöfen und durch Sammlungen im gesamten Bezirk an. Davon 1.389.240 Kilogramm in Form von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen. Im Vergleich zur Gesamtmenge scheint der Anteil auf den ersten Blick nicht so...

Redaktionsleiter Othmar Kolp entsorgte alles an Plastikmüll | Foto: Siegele
1 3

Fastenzeit einmal anders
Plastikfasten als Selbstversuch

LANDECK (sica). Für die Fastenzeit nehmen sich viele vor, auf etwas zu verzichten. Die Bezirksblätter fasteten eine Woche Plastik. Auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch zu verzichten, gehören zu den klassischen Vorsätzen für die Fastenzeit.Im Rahmen unserers Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" hat die BEZIRKSBLÄTTER Landeck Redaktion vorab einen Selbstversuch gestartet, um die Durchführbarkeit während der Fastenzeit für unsere LeserInnen zu testen: Eine Woche komplett auf Plastik verzichten, war...

Kampf gegen Plastik
Studie bestätigt grüne Forderung nach Mehrwegsystem

TIROL. Schon im Sommer letzten Jahres schlugen die Grünen Tirol ein bundesweites Pfandsystem vor. Eine Studie von Greenpeace, der Arbeiterkammer und dem Ökologie Institut bestätigt nun die Forderungen der Grünen nach einem Mehrwegsystem. Um die EU-Ziele zu erreichen, müsse Österreich ein Mehrwegsystem forcieren, so die Grünen.  "Weg von Einweg - hin zu Mehrweg"Ein Mehrwegsystem würde Österreich helfen, die festgelegten EU-Ziele zu erreichen. Bisher wurde die Forderungen nach einem...

10.000 Besucher/-innen zählten die diesjährigen Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Schon jetzt nachhaltig und umweltfreundlich ohne Einwegplastik

TIROL. Die Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurden in diesem Jahr ohne Einsatz von Einwegplastik umgesetzt. Ungefähr 10.000 Besucher werden jedes Jahr bei den zahlreichen Events verköstigt. In 2019 nahm die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend eine Vorreiterrolle für das Jahr 2020 ein, dann wird nämlich das neue Gesetz zum Einwegplastik Verbot eintreten.  Verzicht auf Einsatz von EinwegplastikAlle großen Veranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnte...

Die selbstständige ADEG Kauffrau Anna-Maria Buchmüller setzt sich mit den biologisch
abbaubaren Öko-Sackerln für weniger Plastik ein | Foto: ADEG / Valentin Weinhäupl

Raus aus Plastik
ADEG setzt bei Obst und Gemüse auf Öko-Sackerl

TIROL. Die Handelsfirma ADEG setzt im Kampf gegen Plastik auf biologisch abbaubare Öko-Sackerl in der Obst- und Gemüse-Abteilung. Ab Ende Oktober sind die neuen Sackerl in allen ADEG Märkten verfügbar. ADEG arbeitet seit jeher eng mit heimischen Produzenten und Bauern zusammen, das bringt auch den Kunden Vorteile: Sie können bereits jetzt aus einer Vielfalt an Lebensmitteln mit geringerer Verpackung oder sogar unverpackt auswählen. Dieser nachhaltige Gedanke soll auch in Zukunft ausgebaut...

Michael Carli, Sprecher der Grünen Wirtschaft | Foto: Foto Flausen
1

Umweltschutz
WK Tirol sagt "Pfiat di" zu Einwegplastik

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol nimmt den Antrag der Grünen Wirtschaft einstimmig an und sagt „Pfiat di Plastik“. In seiner letzten Sitzung hat das Wirtschaftskammerparlament den grünen Antrag zur Reduzierung von Einwegplastik einstimmig angenommen. Von nun an verzichtet die WK Tirol in ihrem Wirkungsbereich auf Einwegplastik und startet Maßnahmen zur Sensibilisierung und Information der Tiroler Betriebe. „Dass unser Antrag so großen Zuspruch findet, ist ein echter Erfolg und auch ein wenig...

Pfandflaschen sammeln auch in Österreich? Der Grünen Landtagsabgeordnete Kaltschmid schlägt dies als effektive Maßnahme gegen die "Plastikflut" vor.  | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Plastikmüll
Grüne schlagen bundesweites Pfandsystem vor

TIROL. Weltweit sorgt die Thematik des Klimawandels für Aufsehen und mit ihm die Frage nach mehr Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Auch die SPÖ springt nun auf diesen Zug auf, wie auch die Bundesregierung. Bei dem Grünen Landtagsabgeordneten Kaltschmid stößt dies auf Verwunderung, schließlich haben sich jene Parteien zuvor eher weniger gegen die "Plastikplage" eingesetzt.  Alle springen auf den "Anti-Plastik-Zug"aufDass man sich nun mehr für den Umweltschutz und gegen Plastik einsetzt,...

Setzen ein Zeichen gegen den Plastikmüll: Sabine Kertess, Bezirkssprecher Wolfgang Egg und Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.).
3

"Pfiat di Plastik"
Grüne wollen der „Plastik-Plage" ein Ende bereiten

LANDECK (otko). "Pfiat di Plastik" lautet das Motto der tirolweiten Kampagne der Grünen im Kampf gegen den Plastikmüll. Plastik ist allgegenwärtig Kaum ein Lebensmittel, das heute noch ohne die aus Rohöl hergestellte Verpackung ins Regal kommt. Selbst Gemüse mit natürlicher Schale wird immer öfter in Plastik eingeschweißt. Von den Trinkflaschen, den Plastiksackerln und den Plastikprodukten wie Wattestäbchen ganz zu schweigen. 
 "Einwegplastik hat sich zu einer wahren Plage entwickelt, der wir...

Kompostierbares Einweggeschirr von usobio ist ab sofort bei MPREIS erhältlich und stellt einen Schritt zur Plastikvermeidung dar. | Foto: MPREIS

MPREIS
Alternativen zu Wegwerf-Plastikteller & Co.

Die Europäische Union und die österreichische Bundesregierung haben der Verwendung von Einwegplastik den Kampf angesagt. MPREIS nimmt diesen Anstoß auf:  Ab sofort bietet das Tiroler Familienunternehmen in allen Filialen kompostierbare Einwegteller und Bestecke zum Verkauf an, deutlich vor dem Jahr 2020, in dem ein entsprechendes Verbot in Kraft treten soll. Wer A sagt, muss auch B sagen B heißt in dem Fall biologisch abbaubar. Die Materialien, die für die neuen Teller und Bestecke bei MPREIS...

Der Grüne Politiker Kaltschmid begrüßt die Abkehr von Einwegflaschen hin zu Mehrwegflaschen.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Von Einweg zu Mehrweg
Kaltschmid begrüßt vermehrte Abkehr von Einwegflaschen

TIROL. Der Grüne Wirtschaftssprecher Georg Kaltschmid lobt den Schritt großer Tiroler Unternehmen, den "Mehrweg-Pfad" einzuschlagen. Man kehrt ab vom Einwegplastik. Kaltschmid führt dies auf den Druck der Konsumenten zurück.  Mehrwegflaschen helfen Müll zu sparenAls Beispiel der Abkehr von Einwegplastik nennt Kaltschmid den Produzenten Bergland, der von der Einwegfalsche nun auf eine Mehrweg-Milchglasflascheumsteigt.  "Mehrwegflaschen helfen Müll zu sparen und damit Treibhausgase in der...

Landesrätin Ingrid Felipe und Landtagsabgeordneter Georg Kaltschmid stellen den 4-Punkte Plan der Kampagne "Pfiat di Plastik" vor.  | Foto: Müller
3

PFIAT DI PLASTIK
Grüne sagen Plastik den Kampf an und stellen 4-Punkt-Plan vor

TIROL. Mit einer Frühjahrskampagne wollen die Grünen dem Plastik endgültig den Kampf ansagen und der "Plastik Plage ein Ende bereiten". So sagen sie "Pfiat di Plastik" und legen einen 4-Punkte Plan vor, um Tirol vom Plastik zu befreien.  "Plastik-Plage" hat Umwelt im "Würgegriff"Nicht einmal Gemüse ist vor dem Plastik in Sicherheit. Selbst Gurken werden in die Verpackung eingeschweißt. Weiter geht es mit den Trinkflaschen, den Plastiktüten bis hin zu Plastikprodukten wie den Wattestäbchen. Dem...

v.li.: Alfred Egger, Josef Kröll, LHStvin Ingrid Felipe, Roland Platter und Manfred Putz.
 | Foto: © Land Tirol/Klickfisch
2

Plastikmüll im Biomüll
Biomüll-Kampagne soll Bewusstsein schärfen

TIROL. In Tirol sollen künftig die Bioabfälle eine höhere Qualität erlangen. Dazu müssen die "Fehlwürfe" reduziert werden, Plastik oder Glas hat im Bioabfall nichts zu suchen. Deshalb wurde nun extra eine Bewusstseinskampagne durch das Land Tirol gegründet. Apfelbutzn-AktionDie neue Kampagne wurde nun groß Publik gemacht. LHStvin Ingrid Felipe stellte gemeinsam mit den VertreterInnen der ARGE Kompost und Biogas Tirol, dem Verein der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände und dem Tiroler Obst- und...

Die Eindämmung des Plastiks hält VP-Mayerl für unterstützenswert.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Eindämmung der Plastikprodukte
VP-Mayerl unterstützt EU-Beschluss

TIROL. Der Beschluss des EU-Parlaments das Einweg-Plastik einzudämmen, findet bei VP-Mayerl "voll Unterstützung". So werden wichtige Schritte im Kampf gegen die Natur- und Umweltverschmutzung getan.  Ab 2021 weniger Plastik-Produkte im VerkaufMit dem Beschluss des EU-Parlaments wird es Produkte wie Einweggeschirr, Plastik-Strohhalme und Wattestäbchen ab 2021, nicht mehr zu kaufen geben. VP-Mayerl auf diese "Vorreiterrolle" der EU stolz und sagt dem Beschluss seine volle Unterstützung zu. Es...

Auch die Tiroler Gletscher sind vom Klimawandel betroffen | Foto: K. Herzer
1

Grüne: Plastikmüll gegen Klimawandel?

Auf den Vorschlag der NEOS, die Gletscher im Sommer mit Plastikplanen zu bedecken, reagiert der Grüne Klubobmann Gebi Mair mit Kritik und Kopfschütteln. „Wer Gletscher mit Plastikplanen einpacken will schützt sich wahrscheinlich auch mit Aluhüten vor Chemtrails“, beschreibt Mair den Vorschlag der NEOS im Sommer die Gletscher in Tirol mit einer Plastikplane abzudecken. „Plastik auf dem Gletscher ist hauptsächlich Sondermüll. Auf den ersten Blick kann schon jeder die verzweifelte Unzulänglichkeit...

Rückruf: dmBio Linseneintopf 400 g

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft dm den Artikel „dmBio Linseneintopf 400 g“ zurück. Grund: mögliche Kunststoffteilchen ÖSTERREICH. Es ist möglich, dass in dem Artikel dmBio Linseneintopf 400 g mit Haltbarkeitsdatum 30.05.2020 Kunststoffteile sind. Daher ruft dm dieses Produkt zurück. Produkt: dmBio Linseneintopf 400 g Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.05.2020 - dieses findet sich auf der Unterseite der Dose. Grund für den Rückruf: Fremdkörper: Möglicherweise beinhaltet das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.