Polen

Beiträge zum Thema Polen

Wallfahrer vor der heiligen Kreuz Kirche in Breslau. | Foto: Franz Polak

Karlstetten auf Pfarrwallfahrt in Polen

KARLSTETTEN (red). Die jährliche Pfarrfahrt, organisiert von Pfarrer Josef Piwowarski, führte diesmal vom 28. August bis 1. September nach Polen. Für die 56 Wallfahrer war der Besuch des größten Marienwallfahrtortes Polens Tschenstochau ein besonderes Erlebnis. Das Gnadenbild der Mutter Gottes, bekannt unter dem Namen Schwarze Madonna von Jasna Gora, ist das Herz des Heiligtums. Neben der Gnadenkapelle feierten die Wallfahrer die Heilige Messe. Die Stadt Breslau und die Hauptstadt Warschau mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Konny Höllein (Grün) gewann gegen die Französin Sylvie Lacoste mit 3:1. | Foto: privat
2

Höllein holt Vize-Europameistertitel

BREITENWANG/BRESLAU. Die Squash-Europameisterschaft 2017 der Masters in Breslau war für Konny Höllein aus Breitenwang mehr als erfolgreich. Es war die größte europäische Squash-Veranstaltung seit neun Jahren in dem weltgrößtem Squashcenter Hasta La Vista mit 33 Courts. 517 Teilnehmer aus 34 Länder kämpften an vier Tagen um den Titel des Europameisters. Konnys erste Gegnerin bei den Damen 50+ war die Deutsche Doris Lewalski, die ihr den Einzug ins Halbfinale nicht leicht machte. Im ersten Satz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Messe mit Bruderschaft in Basilika Peter und Paul
16

KMB Müchichholz besucht Josef-Bruderschaft in Strzegom (Polen)

Eine Abordnung der KMB-Münichholz fuhr von Samstag, dem 19.8.2017 bis zum Montag 21.8.2017 nach Strzegom unweit von Breslau in die Heimatstadt des KMB Mitgliedes Mariusz Wojciow, der mit Anton Leitner diese Kurzreise organisierte und als Fahrer des Kleinbusses die ganze Strecke nach Polen und zurück tätig war. In der Steyrer Reisegruppe auch mit dabei KMB-Obmann Michael Brantner und KMB-Mitglied GR Uwe Pichler. Den Schwerpunkt der Reise bildete das Treffen mit der dortigen Josef-Bruderschaft (...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner

Wartberger Chor begeisterte in Polen

WARTBERG. 2016 reiste der Chor "Pro Musica" nach Pilsen (Tschechien) und auch heuer zog es das Wartberger Vokalensemble wieder in die nördliche Richtung: Die Mühlviertler gaben kürzlich in Polen österreichische Musik zum Besten. Mit der G-Dur-Messe von Franz Schubert, dem Ave verum von Mozart und dem Locus iste von Anton Bruckner im Gepäck war Chorleiter Helmut Wagner überzeugt, dass diese Musik auf fruchtbaren Boden fallen würde. Von österreichischen und polnischen Orchesterspielern begleitet,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kaprun: Retter halfen einem verirrten Wanderer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Gestern Abend , am 13. August 2017 gegen 19 Uhr, verständigte ein 34-jähriger Pole die Polizei und teilte mit, dass er sich im Bereich des Heinrich Hauses im Gemeindegebiet von Kaprun verirrt hatte. Durch den Hubschrauber "Libelle" wurde umgehend ein Suchflug nach dem Urlauber durchgeführt. Weiters stiegen zwei Bergführer, welche sich auf dem Heinrich Schwaiger Haus befanden, in Richtung des Bergsteigers auf. Diese konnten den in Notlage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Zwei Polen auf dem Weg für den guten Zweck

Die Route führt die zwei Wanderer von Breslau nach Mailand Ein Zwischenstopp auf ihrer Wanderroute führte dieses Wochenende die beiden Polen Pawel Kalisz und Michal Chowaniec nach Freistadt. Die beiden bilden Team Red der eneloop Europe expedition 2100. Dabei laufen drei Zweierteams drei verschiedene Routen von 2.100 Kilometern in 120 Tagen durch Europa mit 40 Aufgaben auf dem Weg und einer Spende von 21.000 Euro für einen guten Zweck am Ziel. Aber nur ein Team gewinnt diese Summe für eine...

  • Freistadt
  • Dominik Hennerbichler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verabschiedete die World-Games-Athleten. | Foto: BSO/Leo Hagen
1

Am Weg zu den World Games

Orientierungsläufer wurden vom Bundespräsidenten verabschiedet. HENNDORF/VILJANDI (buk). Mit dem 16. Platz hat das österreichische Nationalteam in der Staffelwertung des Orientierungslaufs die Weltmeisterschaft in Viljandi (Estland) abgeschlossen. Das Team habe aber aus der Erfahrung gelernt und werde mit frischen Kräften bei den World Games in Polen erneut angreifen, ist Robert Merl vom ASKÖ Henndorf überzeugt. "Hochkarätiger Wettkampf" Die World Games gelten als Höhepunkt der Sportarten, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Veronika Hörfarter vertritt Österreich beim "Beats of Cochlea"-Festival in Polen. | Foto: MED-EL

Veronika Hörfarter beim "Beats of Cochlea"

Die gebürtige Grieskirchnerin vertritt Österreich am Piano. GRIESKIRCHEN (fui). Mit drei Jahren erkrankte Veronika Hörfarter an einer Virusinfektion und ist seitdem auf dem linken Ohr taub. Dank eines Cochleaimplantants wurde der Hörsinn der jungen Musikerin wieder hergestellt. "Ich hatte von klein auf Freude am Musizieren und mit 15 Jahren begann ich mit dem Klavierspielen. Musik ist so vielfältig in ihrer Ausdrucksweise und für mich bedeutet das Klavierspielen Lebendigkeit", erklärt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Vatikan stimmt der Expansion der polnischen katholischen Kirche nach der Westukraine zu

Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass die Ukraine als Staat und die Interessen ihrer Kirche von keiner großen Bedeutung für den Vatikan waren und sind. Die Ukraine war und bleibt immer ein Umschlagplatz für die Expansion des Katholizismus nach Osten. Da spielt Polen eine große Rolle, weil die westlichen ukrainischen Gebiete ihm gehört haben. Und geistlich waren Wolhynien, Galizien und Polesien nie ukrainisch. Polen versucht schon lange Zeit, verlorene Gebiete wiederzugewinnen. Es ist...

  • Hollabrunn
  • Florian Eggers
Lisa Grabner mit Trainer Adi Zeltner. | Foto: JC Wimpassing
1

Lisa Grabner sicherte sich Silber

Erfolg für Wimpassinger Judoka in Polen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer starken Leistung lassen die jungen Damen des JC Wimpassing Sparkasse, in Bielsko Biala beim European Cup der Kadetten aufhorchen. In der Gewichtsklasse -52 kg gewann Lisa Grabner (15) vier Kämpfe und stand souverän im Finale. In diesem musste sie sich ihrer Gegnerin aus Frankreich erst im Golden Score geschlagen geben. Dieser zweite Platz war die einzige Medaille der Österreicher in Polen und bedeutete für Lisa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die weststeirische Delegation ist in Polen gut angekommen. | Foto: AR
1 2

Eine Polenreise mit Höhepunkten

Honorarkonsul Manfred Kainz reiste mit einer Wirtschafts- und Tourismusdelegation nach Polen. Vergangenes Jahr legte ein Schweiz-Besuch den Grundstein für die erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschafts- und Tourismusexperten aus der Region. In diesem Jahr wurde die Zusammenarbeit im Rahmen der Tourismusmesse in Opole/Polen intensiviert. Premiere als Honorarkonsul Für KR Manfred Kainz war es der erste Polenbesuch seit seinem Amtsantritt als Honorarkonsul. Als er im Jahre 2004 erstmals nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Thomas Berghammer ist auch ohne Geld-Sponsoren erfolgreich in die aktuelle Saison gestartet. | Foto: Team Berghammer

Zweimal Silber für Thalgauer Superbiker

THALGAU (buk). Mit zwei zweiten Plätzen ist der Thalgauer Thomas Berghammer in die neue Saison der IOEM Superbike gestartet – und das, obwohl der Suzuki-Pilot erstmals in seiner 22 Jahre andauernden Karriere ohne Geldsponsoren antritt. "Jetzt muss ich froh sein, wenn ich aufgrund der finanziellen Situation die gesamte Meisterschaft fahren kann", sagt er. Pläne, auch im internationalen Road Racing Championship anzutreten, musste er steichen. Titelverteidiger zu stark Im ersten Rennen auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Polen zu Gast in Eggersdorf mit Jazzklängen

Die polnische Jazzsängerin Agata Piśko begeisterte die Kulturhalle Eggersdorf mit ihrer einzigartigen Stimme. Dem Kulturverein Achteck mit Sitz in Lassnitzhöhe (Obmann DI Oswakd Schechtner) ist es immer wieder ein Anliegen, Künstler aus verschiedenen europäischen Ländern in der Region Hügelland-Schöcklland zu präsentieren. Mitte Mai war ein Abend in der Kulturhalle Eggersdorf Jazzmusikern aus Polen gewidmet, die mit klassischen und neuartigen Jazzklängen aufhorchen ließen. Neben interessanten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Erstmals Gast in Gusen: Präsident Alexander Van der Bellen mahnte zwischenmenschlichen Respekt ein.
55

Internationalität als Verbindungsglied bei den Gedenkfeiern

Unter dem Motto "Internationalität verbindet" standen die Befreiungsfeiern an den Gedenkstätten Bergkristall St. Georgen, Memorial Gusen und KZ Mauthausen. Wie wichtig - aber auch motivierend und heilend - gerade an diesen Orten des Schreckens das Gemeinsame unter Europas Nationen ist, haben tausende Teilnehmer, darunter unzählige Jugendliche,eindrucksvoll erlebt.Ein gutes Beispiel sind die Städtepartnerschaften und Projekte, welche die drei durch die gemeinsame KZ-Vergangenheit belasteten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
4

Kulturverein Achteck: Ein Polnisches Jazzfest mit 3 Konzerten

Polnische Musikerinnen und Musiker stehen am 20. Mai 2017 in der Kulturhalle in Eggersdorf bei Graz im Mittelpunkt. Die Marktgemeinde Eggersdorf lädt zusammen mit dem Polnischen Institut Wien und dem Kulturverein Achteck zu einen spannenden Konzertabend mit dreierlei Musik aus Polen: 1 ► Die in Graz lebende polnische Sängerin Agata Piśko stellt ihr Projekt "Polish Touch" vor: Agata Piśko (voc), Axel Mayer (trumpet), Werner Radzik (piano), Maximilian Ranzinger (bass), Bernhard Wimmer (drums) 2 ►...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
Dominik Sarapata im polnischen Restaurant Bacowka.
1 5

Teigtascherl, backende Omas und einsame Herzen

In Wien leben rund 90.000 Menschen mit polnischen Wurzeln. Auf ihren Spuren gibt es viel zu sehen, und vor allem viel zu probieren. Die bz hat sich einen Tag lang durchgekostet. WIEN. Einen polnischen Tag in Wien startet man am besten zuhause. Bei einem Polen, versteht sich. “Warum sollte man ausgehen? Das köstliche Essen steht doch schon im Kühlschrank.” lacht Dominik Sarapata. Der junge Pole ist vor vier Jahren nach Wien gekommen und organisiert mit seiner Firma “Naleia Yachting” Segeltörns...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
3

Karol Szymanowski

Wien - Gedenkfeier zum 80. Todestag von Karol Szymanowski der nach Fryderyk Chopin bedeutendste polnische Komponist. Aus diesem Anlass wurde am Mittwoch 29. März 2017 um 11 Uhr Blumen vor der Gedenktafel am Haus Wien 4. Argentinierstraße 4-6 niedergelegt wo Karol Szymanowski mit dem ebenfalls berühmten Komponisten und Dirigenten Grzegorz Fitelberg in den Jahren 1911-1913 gewohnt hat. Fotos: copyright Polnisches Institut Wien Wo: Argentinierstraße, Argentinierstraße, 1040 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Wieden
  • Johann Günther
Blick auf unseren Schneeberg (1425 m)
2 4 6

Spaziergang um mein Heimatort herum

Diese Wochenende bin ich wieder in meinem Heimatort Bad Landeck in Polnischen Niederschlesien. Es ist noch grau aber hier spürt man den Frühling schon. Ich habe die ersten Lerchen singen gechört

  • Wien
  • Favoriten
  • Anna Buchroithner
"Heute ist die Krönung", war Manfred Kainz stolz über seine Amtseinführung als Honorarkonsul Polens für die Steiermark.
3 14

„Honorarkonsul wär was…“ - Manfred Kainz' Amtseinführung in Bildern

Im Schloss Stainz wurde Manfred Kainz’ Traum nun endgültig wahr: Er wurde zum Honorarkonsul der Republik Polen für das Land Steiermark bestellt. Im alten Rom bezeichnete der „consul“ das höchste Amt, das römische Staatsbeamte erreichen konnten. Nach ihnen wurden sogar die Jahre benannt, der 1. Jänner als Beginn ihrer Amtszeit gilt seither als Jahresanfang. Heute werden Honorarkonsuln von Staaten bestellt, um in anderen Ländern deren Interessen zu vertreten. In der Steiermark gibt es zurzeit 40...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Artur Lorkowski (r.), polnischer Botschafter in Österreich, überreichte Manfred Kainz das Bestellungsdekret als steirischer Honorarkonsul für sein Land.
3

Manfred Kainz als Honorarkonsul für Polen angelobt

Vor wenigen Minuten wurde Manfred Kainz offiziell als neuer Honorarkonsul der Republik Polen für den Amtsbereich Steiermark angelobt. Kainz hatte das Amt bereits zu Jahresbeginn von Gerald Ortner übernommen, heute wurde ihm im Schloss Stainz das Bestellungsdekret inklusive Dienstpass übergeben. Mehr vom feierlichen Empfang gibt es in der nächsten WOCHE zu lesen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Von li: Marcin Krzymuski, Forscher, Europäische Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder, Karl Binder, Kaufmännischer Standortleiter Landesklinikum Gmünd, Joanna Jozefiak, Präsidentin des Vereins für deutsch-polnische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, Jacek Krajewski, Präsident des Verbands der Arbeitgeberverbände im Gesundheitswesen, Jacek Kaczmarczyk, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Universität für Medizinische Wissenschaften Posen. | Foto: privat

Vorstellung des EU-Projekts „Healthacross in Practice“ in Tschechien und Polen

Das EU-Projekt „Healthacross in practice“ sorgte bei der Konferenz „Kooperationspotenziale im Gesundheitswesen zwischen Tschechien und Deutschland“ in Prag für Furore. Ebenso enorm war das Interesse des internationalen Fachpublikums kurze Zeit später beim Wirtschaftskongress „2. Europäisches Industrieforum“ in Karpacz (Polen). Das EU-Projekt „Healthacross in practice“ – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Südböhmen und Gmünd – avancierte inzwischen zum „best...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stettiner Schloss
8 20 20

Stettiner Schloss

Wenn man ins Stadtzentrum von Szczecin durch die Brücken über der Oder fährt, sieht man die das Stadtpanorama überragenden Silhouetten des massiven gotischen Domes und des Renaissance-Schlosses mit grünen Turmhelmen. Das Stettiner Schloss ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern. Bis zur schweren Beschädigung im Zweiten Weltkrieg war es das am besten erhaltene Schloss der während des Dreißigjährigen Krieges ausgestorbenen Greifenherzöge. Nach dem Wiederaufbau in der Volksrepublik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Die Polizei hielt bei einer Kontrolle einen mutmaßlichen Schlepper an. | Foto: Kzenon/Fotolia

Schlepper in Schachendorf gefasst

Wie die Landespolizeidirektion vermeldet, wurde bei Schachendorf ein mutmaßlicher Schlepper angehalten. SCHACHENDORF. Im Zuge der Einreisekontrollen an der Grenzübertrittsstelle Schachendorf wurden am 26. November 2016, gegen 13:00 Uhr, ein PKW mit polnischen Kennzeichen angehalten. Dieser PKW hatte stark abgedunkelte Scheiben und wurde von einem 34-jähriger polnischer Staatsbürger gelenkt. Dieser wies sich gegenüber den einschreitenden Beamten mit einem gültigen polnischen Reisedokument aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sonderausstellungsraum des HGM. Foto: HGM_Litscher M.
3

„Wem gehört Polen?“ Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg – Eine Grenzen überschreitende Ausstellung

Ausstellung vom 04. November 2016 - 27. November 2016 9:00 Uhr - 17:00 Uhr Eine Ausstellung für interessierte HGM Besucher! Lange Zeit bestimmte der Stellungskrieg an der Westfront den historischen Rückblick auf den Ersten Weltkrieg, das dramatische Kriegsgeschehen im Osten Europas erfuhr dagegen erst in jüngerer Zeit größere Aufmerksamkeit. Eine herausragende Rolle spielte dabei einer der Hauptkriegsschauplätze: das seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Deutschland, Russland und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.