Polen

Beiträge zum Thema Polen

Übertragung Fußballspiel.

Deutschland : Polen Wann: 16.06.2016 20:00:00 Wo: Gütshaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Zeitzeugin Danute Nemling wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.
2 1 6

Meidling: Zeitzeugin erhält Gold

Für die Weitergabe ihrer Erinnerungen an die NS-Zeit wurde Danute Nemling mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die 85-Jährige überlebte als Jugendliche das KZ Ravensbrück und erzählt heute Schülern von ihren schlimmen Erlebnissen. Danuta Nemling war im polnischen Widerstand tätig, wenn sie auch nichts davon wusste. "Meine Schwester und mein Schwager kämpften im Widerstand und setzen mich für Botengänge ein. Ich war damals noch ein Kind, etwa 13 Jahre alt....

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits

Völlig verrückt! Lkw-Lenker raste mit 160 km/h durch 70er-Zone

ARNOLDSTEIN. In der Nacht auf heute, Freitag, wurde ein 22-jähriger Kraftfahrer aus Polen in Arnoldstein als Raser gestoppt. Der Mann war mit seinem Klein-LKW auf der Kärntner Straße mit 130 km/h durch das Ortsgebiet von Arnoldstein Richtung Staatsgrenze gerast. In der 70-km/h-Beschränkung durch Hohenthurn trieb es der junge Mann noch ärger: 160 km/h! Die Exkutive nahm ihm eine sogenannte Sicherheitsleistung in der Höhe von mehreren Hundert Euro und den Führerschein ab.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gemeinsames Pierogi-Kochen: Polnische Kultur zum Kneten, Formen und Aufessen. | Foto: Sascha Osaka
1 4

Auf der "Route 28" durch Wien: Europa mit den Sinnen erleben

Bei der "Route 28" kann man Europa in Wien erleben – mehr als 60 bz-Leserinnen und -Leser waren dabei. WIEN. Eine Gruppe von etwa 50 Menschen geht die Rahlstiege hinauf, an ihrer Spitze eine junge Frau mit einem Schild in der Hand. Eine Touristengruppe zieht durch Wien – ein alltägliches Bild in dieser Stadt. Nur handelt es sich hier nicht um Touristen und sie ziehen auch nicht durch Wien: Die Teilnehmer der "Route 28" bereisen gerade Europa. Sie kommen soeben aus Polen, das heute in einem...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Europa-Expertin Katharina Moser macht sich für die bz - Wiener Bezirkszeitung regelmäßig auf die Spuren europäischer Länder in Wien. | Foto: Andreas Edler
2

Ur europäisch: Weit gereiste Teigtascherl

Ihre Mutter hat immer gesagt: "Lieber ein Gramm Glück als ein Kilo Hirn." Wanda Piotrowski hält es da schon verbindlicher: Im Leben brauche man beides. Seit den 1980ern ist sie eine von heute 54.000 Polen in Österreich. Mit viel Hirn und vielleicht ein wenig Glück hat sich die Chemikerin hier einen kleinen Laden aufgebaut, der heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert. Ihre Liebe zu Wien unterstreicht sie mit einem breiten Lächeln: "Meine Heimat ist dort, mein Zuhause ist hier." In dieses Zuhause...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser

Tag der offenen Tür

Schon zum vierten Mal öffnet der Verein der Polen in OÖ im Rahmen der Woche der Vielfalt seine Tür, um polnische Kultur, Traditionen, kulinarische Spezialitäten und die gemeinsame Geschichte mit Österreich zu präsentieren. Während des Tages findet auch eine Ausstellung der Bilder statt, die vom körperlich behinderten Portugiesen gemalt wurden und deren Verkaufseinkommen für wohltätige Zwecke gespendet werden. Der Tag der offenen Tür findet im Polnischen Zentrum in der Lastenstr. 28b, 4020 Linz...

  • Linz
  • Verein der Polen in Oberösterreich
Selma Yildirim | Foto: SPÖ

SPÖ-Frauen Tirol - Solidarität mit der Protestbewegung gegen Abtreibungsverbot in Polen

In Polen ist eine Verschärfung der Abtreibungsgesetze geplant. Auch in Tirol gibt es immer wieder Strömungen, die dies fordern. Die SPÖ-Frauen Tirol setzen sich gegen die Verschärfungen ein. TIROL. Die SPÖ-Frauen Tirol verurteilen die Initiative zur Verschärfung der Abtreibungsgesetze in Polen. Allerdings sehen sie auch Handlungsbedarf in Tirol. Solidarität mit der Protestbewegung in Polen In Polen gibt es derzeit Bestrebungen, Abtreibungen zu verbieten. „Damit werden Frauen in die Illegalität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Priester Maciej Kedziora tritt am 7. April in den Club der 40er ein | Foto: Pressestelle

St. Michaels Pfarrer im Club der 40er

Der gebürtige Pole Maciej Kedziora, der Pfarrprovisor von St. Michael bei Wolfsberg, wird am 7. April 40 Jahre alt. ST. MICHAEL. Der Pfarrprovisor von St. Michael bei Wolfsberg, Maciej Kedziora, feiert am Donnerstag, dem 7. April, seinen 40. Geburtstag. Der 1976 im polnischen Babice geborene Geistliche maturierte 1996 an einer technischen Berufsschule und besuchte anschließend bis 1997 die Landwirtschaftsakademie in Krakau. 2008 in Klagenfurt zum Priester geweiht Von 1997 bis 2005 war Kedziora...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Gerald Paschinger

Oberösterreichs Wintersportdestinationen punktet bei Polen

Oberösterreich ist als Wintersportdestination für polnische Gäste aufgrund der Größe, des fairen Preis-Leistungsverhältnisses und der guten Erreichbarkeit ein interessantes Urlaubsziel. Gut 7.500 Ankünfte bzw. 28.000 Nächtigungen wurden im vergangenen Winter von polnischen Gäste registriert, in der aktuellen Wintersaison nahmen die Nächtigungen bislang um zehn Prozent zu. In der internationalen Marktstrategie Oberösterreichs spielt der Herkunftsmarkt Polen eine wesentliche Rolle. So starteten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Benedict Cumberbatch | Foto: touchedmuch_flickr_CC BY 2.0

In Polen: Mächtig Ärger für Benedict Cumerbatch!

Das hätte Benedict Cumberbatch wohl auch nicht gedacht: Wegen seines Films “The Imitation Game” hat der Schauspieler in Polen viele Fans verloren! Seine Verkörperung von Alan Turing stößt in dem osteuropäischen Land nicht auf viel Bewunderung, denn den Poel n zufolge wurden historische Tatsachen falsch dargestellt! Benedict Cumberbatch ist auf der ganzen Welt bekannt und eigentlich auch sehr beliebt, doch in Polen hat diese Beliebtheit seit “The Imitation Game” stark gelitten: Den Polen zufolge...

  • Anna Maier
So sehen Siegerinnen aus: Österreich Fussballerinnen jubelten beim Cyprus Women's Cup über den Turniersieg. | Foto: Das Frauen-Nationalteam
1 5

Österreichs Fussballerinnen holen Zypern Cup

Das ÖFB-Frauennationalteam triumphiert beim Zypern Cup und ist seit mittlerweile 17 Spielen ungeschlagen. Im Finale bezwang die Thalhammer-Elf Polen mit 2:1 ÖSTERREICH. Österreichs Frauenfussballnationalteam feierte den ersten großen internationalen Triumph. Beim traditionsreichen Cyprus Women's Cup, der vom 2. bis 9. März ausgetragen wurde, holten Österreichs Kickerinnen den Turniersieg. Das Turnier diente zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im vergangenen Jahr führte die Mödlinger Bürgerreise nach Brüssel, wo es ein Erinnerungsfoto mit dem EU-Abgeordneten Heinz Becker (4. von links vorne) gab. | Foto: privat

Bürgerreise führt nach Polen

Anmeldungen sind noch möglich MÖDLING. Die 9. Mödlinger Bürgerreise führt nach Polen, nachdem in den Vorjahren die Mödlinger Partnerstädte Offenbach am Main, Esch-sur-Alzette, Zottegem, Obzor, Köszeg, Vsetin, Velletri und Zemun besucht wurden. Ein Komfortbus bringt die Teilnehmer am 7. September 2016 von Mödling über Brünn nach Tschenstochau. Dort wird das Paulinerkloster mit Schatzkammer und Schwarzer Madonna besichtigt. Am Donnerstag führt die Reise weiter nach Krakau mit Besichtigung der...

  • Mödling
  • Roland Weber
Ein Fiat Croma soll gestohlen worden sein. | Foto: SYMBOLFOTO

Autodiebstahlsanzeige lässt die Veldner Polizei rätseln

VELDEN. Am Mittwoch gegen 8.00 Uhr erstattete ein 29-jähriger Ukrainer auf der Polizeiinspektion Velden Diebstahlanzeige: Sein Auto, ein silberner Fiat Croma, sei am Vorabend vor einer Pension in Velden gestohlen worden. Keine Daten Der Ukrainer gab an, dass er das Fahrzeug vor einem Jahr von einem ihm namentlich nicht bekannten Polen um 6.000 Euro gekauft habe. Da sich die Unterlagen für den Kauf im Fahrzeug befunden haben, sind dem Geschädigten weder das genaue Kennzeichen noch die Daten des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Damian T. und Dariusz P. sind in ihrer Heimat 8- bzw. 14-mal vorbestraft. Im Hintergrund Verfahrenshilfeverteidiger Martin Janda. | Foto: mr
3

Polizei nahm Fahrraddiebe hops

Polizisten beobachteten Polen, die geklaute Räder in Klein-LKW einluden WOLKERSDORF/KORNEUBURG (mr). Bei der Rückfahrt in ihre Heimat hätten sie "plötzlich die dumme Idee" gehabt, am Fahrradabstellplatz des Bahnhofes Wolkersdorf die Schlösser von vier Fahrrädern mit einem mitgeführten Bolzenschneider zu knacken – wollen zwei Polen (28 bzw. 33 Jahre) dem Richter verklickern. "Diese dumme Idee kam Ihnen plötzlich um 2 Uhr 15", stellte Herr Rat trocken fest. Im Zuge des nächtlichen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bewegende Momente im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. | Foto: AGJD
5

18 SchülerInnen aus Tirol setzten sich mit der NS-Vergangenheit auseinander

18 SchülerInnen aus Tirol besuchten vom 4. bis 10. Februar 2016 das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, das Oskar Schindler Museum und das ehemalige jüdische Ghetto in Krakau. Die SchülerInnen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino fuhren gemeinsam mit einem Sonderzug nach Polen. Dort besuchten die TeilnehmerInnen zwischen 17 und 25 Jahren neben dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und dem Oskar Schindler Museum auch das ehemalige jüdische Ghetto in Krakau. Aus Tirol waren 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dank der stürmischen Geschichte entwickelte sich in Polen eine faszinierende materielle und geistige Kultur. | Foto: TUI - Das Reisebüro
1 2

Beeindruckende Polen-Rundreise

Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und an der Ostsee. Das, was dieses Land für Touristen so attraktiv macht, sind die wunderbare Natur, die Andenken der Geschichte, die mit viel Liebe gehegten Traditionen, die interessante Gegenwart und nicht zuletzt die sprichwörtliche Gastfreundschaft. Tradition und Moderne Polen steht für Modernität, was aber nicht den Hang zur Tradition und zur eigenständigen regionalen Kultur der Bewohner ausschließt. Das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Startschuss: Honorarkonsul Gerold Ortner, Gesundheitsministerin Lodz Jolanta Zieba-Gzik und LR Christopher Drexler (v. l.) | Foto: Fischer

Polen und Steiermark machen wissenschaftlich gemeinsame Sache

Keine Berührungsängste: LR Christopher Drexler verstärkt Zusamenarbeit mit Polen. Basierend auf der bereits bestehenden guten Beziehung der Woiwodschaft Lodzkie zum Land Steiermark besteht ein großes Interesse, die Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich und den Erfahrungsaustausch zu vertiefen. Um Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Wissenschaft und Forschung zu initiieren, lud Wissenschaftslandesrat Christopher Drexler zu einem steirisch-polnischen Symposium ins Landhaus. Thematisch...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Theaterstück "In Polen wird nichts gestohlen"

Am 28. Dezember lädt die Theatergruppe Außervillgraten zur Premiere ihres heurigen Stückes "In Polen wird nichts gestohlen" von Bernd Gombold. Der KFZ - Meister Müller und seine Frau stehen mit ihrer Firma vor der Pleite, Bank und Gemeinde untersagen jegliche Unterstützung. Da helfen auch die nicht immer ganz legalen Ratschläge des Schwarzarbeiters Kasimir nichts. Heinrich Haargenau vom AMS ist genau diesem Schwarzarbeiter auf der Spur. Paula, die Briefträgerin, ist unsterblich verliebt in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Wasserrettung

Tödlicher Tauchunfall am Attersee

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein Mann aus Steinbach entdeckte gestern Mittag einen leblosen Tauch, der an der Wasseroberfläche des Sees trieb. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Wie die Polizei mitteilt, stiegen fünf polnische Staatsbürger am 13. November gegen 13:05 Uhr beim sogenannten Tauchplatz "OFEN", nächst der Ortschaft Seefeld, in Steinbach am Attersee, in den Attersee zu einem Tieftauchgang ein. Nach ersten Erhebungen dürfte sich die Gruppe nach dem Einstieg in zwei...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Foto: StadtPresse/Wajand

40 Jahre Städte­partnerschaft Klagenfurt-Rzeszów

Im Klagenfurter Rathaus fand anlässlich der seit vier Jahrzehnten bestehenden Verbindung mit der polnischen Stadt ein Festakt statt. INNENSTADT. Seit vier Jahrzehnten besteht eine intensive Zusammenarbeit von Klagenfurt und dem polnischen Rzeszów, die mit einem Festakt im Klagenfurter Rathaus gefeiert wurde. Zum Festakt war eine Delegation aus Polen mit dem Vizepräsidenten der Stadt, Stanisław Sienko und Andrzej Dec, Vorsitzender des Gemeinderates, an der Spitze angereist. Am Programm stand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel trifft Warschau

Polnische Gäste im Fokus für den kommenden Winter KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen eines Presse-Events im Warschauer Kulturpalast setzte Kitzbühel seine Charme- und Qualitäts-Offensive für den polnischen Gast fort. Gemeinsam mit den Partnern der Bergbahn AG Kitzbühel, des TVB Kitzbüheler Alpen Brixental sowie der Tirol Werbung führten die Verantwortlichen von Kitzbühel Tourismus durch den Abend, bei dem auch der Kinofilm „Streif. One Hell of a Ride“ gezeigt wurde. Präsentiert wurden auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Kirchhamer Judokas beim internationalen Junioren Turnier im polnischen Oleśnica

7 unserer Nachwuchskämpfer durften am Wochenende im polnischen Oleśnica beim int. Juniorenturnier an den Start gehen. In diesem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten sie einerseits ihr Können unter Beweis stellen und andererseits in das internationale Kampfgeschehen hineinschnuppern. Insgesamt haben 11 Länder Kämpfer geschickt um sich mit den Anderen zu messen. Unsere Judokas schlugen sich wieder einmal ausgezeichnet. Durch Sturmair Felix (+90kg / 13 Starter) konnten wir einen 3. Platz...

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
Eine polnische Wirtschaftsdelegation besuchte Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger in Voitsberg. | Foto: KK

Wirtschaftsdelegation aus Polen in der Lipizzanerheimat

Im Rahmen eines mehrtägigen Exkursionsprogramms in der Steiermark besuchten polnische Wirtschaftsvertreter auch die Lipizzanerheimat. Am Programm stand ein Erfahrungsaustausch mit der Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger, die über Förderprojekte der Region informierte. Vor allem das Thema Regionsgutschein fand großen Anklang. Die Vertreter der polnischen Delegation haben großes Interesse, auch in ihrer Region einen Regionsgutschein einzuführen und sind an einer Kooperation mit der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Konzertreise des Musikvereins Gutau nach Tarnowitz (Polen)

Von 11. bis 13. September 2015 fand die diesjährige Konzertreise des Musikvereins Gutau nach Tarnowitz in Schlesien (Polen) statt. In Begleitung von Bürgermeister Josef Lindner und dem ehemaligen Gutauer Pfarrprovisor Dr. Henryk Pyka, der uns die Kontakte zu Tarnowitz vermittelt hat, starteten die Musikerinnen und Musiker Freitag morgens zeitig in der Früh in Richtung Polen. Am späten Freitagnachmittag hatte die Trachtenmusikkapelle Gutau ihren ersten Auftritt beim traditionellen Stadtfest in...

  • Freistadt
  • Daniela Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.