Politik

Beiträge zum Thema Politik

19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
11

BRÜSSELBESUCH DER MUSIKMITTELSCHULE

GUMPOLDSKIRCHEN. Auf Initiative von EU Gemeinderat Jörgen Vöhringer flogen am Freitag, dem 17. Oktober 2014, 22 Schüler und Schülerinnen der Musikmittelschule Gumpoldskirchen nach Brüssel, um sich im Rahmen der politischen Bildung über die Funktionen diverser EU Institutionen vor Ort informieren zu lassen. Und sie besuchten das Charlemagne Gebäude der Europäischen Kommission, das Niederösterreichische Verbindungsbüro und die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU. Dabei bekamen sie eine...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

"Europäischer Tag der Sprachen" mit Ulrike Lunacek am Eton Institute in Wien

Eton Institute Vienna feiert den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September 2014 in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Innenstadt mit einem Tag der Offenen Tür und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Nachmittag der Sprachenvielfalt. Kostenlose Sprachworkshops Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, an einer Vielzahl von kostenlosen Sprach- und Kulturworkshops teilzunehmen. Neben vielleicht geläufigeren Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch werden den Gästen auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute
Von den 9 Listen bei der EU-Wahl 2014 in Österreich haben die 4 Nicht-Parlamentslisten dieses Mal noch keine Mandate errungen

EU-Wahl-2014 Nachbetrachtung, Schwerpunkt Kleinparteien

Genau vor 8 Tagen ist ein neues EU-Parlament gewählt worden. Österreich hat dabei gegen den EU-Trend gewählt, vor allem 1 Kleinpartei hat aber überrascht. Da die etablierten Parteien in den meisten Medien ohnehin sehr viel Aufmerksamkeit bekommen – das ist 1 Grund, warum es so wenige neue Listen in die Volksvertretungen schaffen, wie die "IG für ein faires Wahlrecht in Österreich" völlig richtig kritisiert – werde ich den Fokus auf die kleinen und neuen Listen legen: EU-Stop Das Wahlbündnis aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl

EU-Wozu auf Schloss Orth

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger überzeugte die Skeptiker, wählen zu gehen. ORTH (kazi). Die beiden Gemeinderäte Josef Drabits, ÖVP, und Franz Krammer, SPÖ, luden Elisabeth Köstinger, zweitplatzierte ÖVP-Kandidatin zur EU-Wahl nach Othmar Karas, zu einem Informationsabend ins Schloss Orth. Die EU-Parlamentarierin seit 2009 und glühende Europäerin, deren Kerngebiet Agrarpolitik und Entwicklung im ländlichen Raum ist, referierte über die Wichtigkeit, Gebrauch von seiner Stimme zu machen:...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Michael Holzmann, Ulrike Lunacek, Madeleine Petrovic, Julia Erber und Peter Zezula | Foto: Dietmar Zeiss

Die Grünen bei den Bezirksblättern

Madeleine Petrovic und Ulrike Lunacek waren heute in unserer Redaktion in St.Pölten zu Gast. ST.PÖLTEN. Die Grünen machten bei ihrer "Wahlkampf-Tour" auch in St.Pölten halt um über die anstehenden Wahl und die EU zu sprechen. WIe sich europäische Themen und Anliegen auf die niederösterreichische Ebene runterbrechen lassen, erklärten Petrovic und Lunacek ausführlich. "Beispielsweise leben viele ehemalige Balkanflüchlinge in Niederösterreich, demnach betrifft die Diskussion darüber, ob die Länder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Im Zentrum des politischen Geschehens: die Leser der Kärntner WOCHE
4

WOCHE-Leser im Zentrum Europas

14 Leser der Kärntner WOCHE erfuhren aus erster Hand, wie Europa-Politik funktioniert. Schokolade, Comics, Jugenstil und Bier: Belgien vereint Genuss mit Kunst, Kultur und Geschichte. Und garniert all das mit Politik. Als Hauptsitz der Europäischen Union ist Brüssel geprägt von Vielfalt in jeder Hinsicht. Wer hier reüssieren und für sein Land arbeiten will, muss vor allem Eines: Netzwerke bilden. Wie das gelingt und welchen Einfluss Österreichs Vertreter innerhalb der EU haben, erfuhren die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari

Vortrag "Empörung in Europa"

Der Autor Prof. DI Dr. Heinrich Wohlmeyer hält einen Powerpoint-Vortrag aus seinem gleichnamigen Buch über die "Empörung in Europa". Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und einen kleinen Imbiss. Kurzinfo zum Buch: Dieses „Überlebensbuch“ gibt die „notwendende“ Orientierung zum Erkennen der Lage und zum Bewältigen der gesamtgesellschaftlichen Krise. Es adressiert nicht nur die drängenden aktuellen Finanz- und Beschäftigungskrisen, sondern auch die im Hintergrund stehenden, meist...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Othmar Karas bei Radsport Waldherr in Podersdorf: Mit Rudolf Strommer, Bgm. Andreas Steiner | Foto: Jakob Glaser
3

Othmar Karas zu Besuch im Bezirk

Zu einem Besuchstag im Burgenland konnte KO Ing. Rudolf Strommer den ÖVP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Othmar Karas, begrüßen. Dieser machte sich vor Ort ein Bild über die Entwicklung des Burgenlandes und über Projekte, die mit EU-Mitteln geschaffen wurden. Neben dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel führte der Weg zur Brücke von Andau, wo Karas auf die Bürgermeister von Kapuvar und Janossomorja traf. „Wir müssen Brücken bauen zu den Menschen. Das ist neben meiner täglichen politischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: privat

Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) baut auf Stärke

(p_hollendohner). Im Rahmen der Regionalkonferenz der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Niederösterreich für die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt konnte der Vorsitzende der GÖD- Bezirksgruppe Neunkrichen Peter Hollendohner hochrangige Betriebsräte und Personalvertreter aller Dienststellen dieser Bezirksgruppen begrüßen. Die GÖD-NÖ veranstaltet diese Konferenzen flächendeckend im ganzen Land um mit den gewählten Vertretern aller öffentlich Bediensteten die Situation im öffentlichen Dienst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bengt Beier, Kandidat für die Europawahl.
1 2

Meet and Greet mit Europawahl-Kandidat Bengt Beier

Am 5. Februar 2014 fand im Café Würfel Zucker in der Stadt Salzburg ein Meet and Great mit NEOS Europawahl Kandidat Bengt Beier statt. Bengt Beier absolvierte das Studium Politikwissenschaft mit dem Bachelor und ist jetzt im Masterstudium ,,Euorpean Union Studies". Seine Motive, warum er für NEOS kandidiert und was ihm an der Partei gefällt sind zwei Punkte: Zum einen hält er eine liberale Partei in Österreich und die Europapolitik für wichtig. Seine Hauptziele sind Europa demokratischer zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
5 19

Ungarndeutsches Heimatmuseum in Ágfalva Ungarn

Ein Dorf welches viel erlebt und noch erleben wird (umbauten), dargestellt auf der Website von seiner schönsten Seite, doch mein Eindruck war leider sehr gedämpft als ich die vielen Schattenseiten hier erblickte. Wollten das Ungarndeutsche Heimatmuseum besuchen doch leider war es geschlossen. http://www.agfalva.hu/tajhaz.html Wo: ngarndeutsches Heimatmuseum, Ágfalva auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Aleksandar, liebevoll einfach Alex genannt, bei einer seinen ersten "(a)politischen"  Ansprachen in Linz!
3 2

Liebe Österreicherinnen, liebe Österreicher!

Ich, Aleksandar, zwar in meinem Jahrgang nicht gerade der Größte, will aber aus diesem Grund auch keine große und typisch fade politische Rede anlässlich des heutigen Nationalfeiertages halten, möchte aber Ihnen dennoch und natürlich von meinem ganzen kleinen, aber für meine Mitmenschen schon immer GROSS schlagenden Herzen ganz, ganz herzlich gratulieren und Ihnen noch viele, viele Jahrhunderte im Frieden, Wohlstand und natürlich in einer immerwährenden neutralen Souveränität wünschen! Seine...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Vortrag und Diskussion im Depot in Wien.

Ärzte ohne Grenzen: Das Leid der Migration

Public Talk: Restriktive Einwanderungspolitik gefährdet die Gesundheit von Migranten. Vortrag und Diskussion Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer Ärzte ohne Grenzen Deutschland Donnerstag, 16. Mai 2013 - 19 Uhr Depot Breite Gasse 3, 1070 Wien Eintritt frei! Das Leid der Migration Staaten, die mit allen Mitteln unerwünschte Migranten fernhalten, tragen zu Krankheit und Leid bei – zu dieser besorgniserregenden Erkenntnis kommen die Teams von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF). Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Florian Lems
Botschafter Dr. Peter Huber, Komm.-Rat Eduard Steinbacher, Staatsekretär Dr. Reinhold Lopatka, Mag. Ute Steinbacher und Mag. Roland Hebbel bei der gut besuchten EU-Informationsveranstaltung in Erpfendorf
29

Außenamt-Staatssekretär auf EU-Infotour

„Darum Europa“ ist das Motto einer Informations-Tour durch Österreich Wie es um Österreichs Zukunft in der Europäischen Union steht, erklärte der Staatssekretär im Außenministerium Dr. Reinhold Lopatka bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung in Erpfendorf. In den Seminarräumen der Firma Steinbacher-Dämmstoffe hieß GF Mag. Roland Hebbel den Finanz- und Wirtschaftsexperten dazu herzlich willkommen. Er bedankte sich aber auch beim künftigen Botschafter in Spanien, Dr. Peter Huber aus St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Alexander Van der Bellen

Vereinigte Staaten von Europa: Neuordnung der EU

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft organisiert eine Reihe zum Thema "Entwicklungen, Trends und Ökonomie". Am 21. März ist der Dr. Alexander Van der Bellen zum Thema „Vereinigte Staaten von Europa: Neuordnung der EU“ in Klagenfurt zu Gast. Der österreichische Wirtschaftswissenschafter und Grünen-Politiker sieht die Zukunft der EU in einer föderalen Union, in der die Souveränität einzelner Staaten transnational gebündelt wird. Auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten gibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Gedanken zur Wahl 2013

Politiker/innen haben schon manchmal ein bisschen komische Ideen und Ansichten ! 1. Sie fordern mehr Krabbelstuben ! Wozu mehr Krabbelstuben,wenn junge Frauen nicht einmal einen Arbeitsplatz in Wohnnähe oder im Nachbarort bekommen. Oder wenn die Arbeitszeiten so geregelt sind, dass Sie sich nicht den Öffnungszeiten der Krabbelstuben anpassen? 2. Forderung von mehr Fachkräften ( auch durch Zuwanderung ). Wie bitte soll das funktionieren, wenn immer mehr heimische Fachkräfte schließen oder ins...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Österreichische Berufssoldaten könnten Krieg für eine EU-Armee führen.

Breite Bewegung für Ja zu „Wehrpflicht und Zivildienst“

Entgegen der Berichterstattung in den meisten Massenmedien ist die Bewegung gegen eine Berufsarmee und für ein Miliz-Mischheer sowie Zivildienst sehr breit. 4 Parlaments-Parteien und eine große Zahl von Medien, die sich sonst spinnefeind sind (z.B. Kronen-Zeitung und Profil) trommeln seit Wochen heftig für ein Berufsheer. Oft wird der Eindruck vermittelt, dass nur 2 Parlamentsparteien und wenige Medien für das Miliz-Mischheer und den Zivildienst sind. In Wirklichkeit setzen sich die meisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Josef „Joe“ Weidenholzer (2. v. r.) mit politischen Vertretern aus halb Europa beim Willkommensfest im Wiener Haus in Brüssel. | Foto: privat

"Einstandsfete" in Brüssel für Innviertler SPÖ-Politiker

ST. FLORIAN, BRÜSSEL (ebd). Seit 2011 ist der gebürtige St. Florianer Josef „Joe“ Weidenholzer SPÖ-Europabgeordneter. Zu Ehren des Innviertlers feierte man im Haus der Stadt Wien in Brüssel ein Promi-Willkommensfest. Ungarische Politikerin lobt Zum Einstand gratulierten etwa der Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion Europas, Hannes Swoboda, Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, sowie Jörg Leichtfried. Ebenso waren Abgeordnete aus mehreren europäischen Ländern und...

  • Schärding
  • David Ebner

,Die Finanzhaie sind stärker

WK-Präsident Leitl mahnt Politik, Spielregeln für Spekulanten zu schaffen Österreich soll selbstbewusst auf EU-Ebene aktiv werden, um die derzeit zu mächtigen Finanzhaie in die Schranken zu weisen, fordert Christoph Leitl. Unsere Wirtschaft läuft gut Betriebe leiden aber unter Spekulanten. OÖ (das). Die Politik muss kämpfen, da die Finanzhaie derzeit stärker sind als die demokratisch gewählten Repräsentanten egal ob das der amerikanische oder europäische Präsident ist, mahnt Christoph Leitl,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.