Politik

Beiträge zum Thema Politik

Corona 2020 / 2021 / 2022 ... ?
"Die Unverbesserlichen!"

Wir alle hier kämpfen jetzt schon rund 2 Jahre, mehr oder weniger aktiv, gegen den Coronavirus und seine Folgen an. Noch in der 1. Welle haben uns Verantwortliche Politiker, Wissenschaftler und auch die Medien erklärt, es ist besser einmal streng "durch zu ziehen" als ein ständiges auf und ab der Zahlen zu riskieren. In der 1. Welle hatten wir alle die schrecklichen Bilder aus Italien vor uns und wir waren uns einig das muss verhindert werden. Selbst die Opposition verhielt sich relativ still,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
v.l.n.r.: Lily Maier, Sophia Buchner-Schett, Mag. Gritlind Kettl, Schulsprecher Felix Schrom, Theresa Wanger, Sebastian Scharler und Mag. Gernot Sinnhuber | Foto: TS Bramberg

EU und Schule
Tourismusschüler/-innen diskutierten über die EU

Frau Mag. Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg und Leiterin des Europe Direct Informationszentrums, besuchte am 21. Oktober die TS Bramberg und hielt vor 51 Schüler/-innen einen 2-stündigen EU-Expertinnenvortrag. Themen waren u.a. Ein- und Austritt aus der EU, Zukunft der EU, Rolle der Türkei und der Balkanländer, Aufgabe der EU und viele weitere mehr. Die Schüler/-innen aus der HLT III. A, HLT III. B und HLT V waren äußerst interessiert und diskutierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Europaabgeordneter Hannes Heide, Sabine Kernthaller, Bürgermeisterin Ines Schiller und Valentin Inzk. | Foto: Oskar Neubauer
2

Podiumsdiskussion in Bad Ischl
Lage in Bosnien und Perspektive für die Bevölkerung

In Bad Ischl fand eine Diskussionsveranstaltung mit Valentin Inzko, Sabine Kernthaller und Hannes Heide bezüglich der Lage in Bosnien und Herzegowina statt. BAD ISCHL. Die Lage in Bosnien und Herzegowina und die Perspektive für die Bevölkerung war Thema einer Diskussionsveranstaltung mit dem ehemaligen Hohen Repräsentanten der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina Valentin Inzko, Sabine Kernthaller, der Direktorin des österreichischen Kulturforums in Sarajewo, die aus Bad Ischl stammt...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Paul Schmidt (l.) und Martin Selmayr haben ihre EU-Zukunftstour am 9. Mai gestartet und bisher Tirol, Steiermark, Vorarlberg und Oberösterreich besucht. Zudem sind sie tageweise in Wien, Niederösterreich und Burgenland für die europäische Sache in die Pedale getreten. Nächste Station der EU-Zukunftstour ist Kärnten von 14. bis 17. September. | Foto: Moritz Nachtschatt

EU-Politik
Klimaschutz ist Top-Thema für Oberösterreicher

Für zwei Drittel der Oberösterreicher ist Klimaschutz das Top-Thema für die Politik auf EU-Ebene. Vertreter der Europäische Kommission und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik touren derzeit durch alle Bundesländer. Ö/OÖ. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, und Paul Schmidt, Generalsekretär der ÖGfE, sind mit Bahn und Fahrrad auf ihrer klimafreundlichen EU-Zukunftstour unterwegs. Ziel ist es, mit Bürgern über ihre Erwartungen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab Oktober 2021 können mehr als 30 Studierende aus Tirol, Südtirol und dem Trentino in zwölf Einheiten direkte Einblicke in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene erhalten. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Euregio Brussels School 2021
Bewerbungsstart für 11. Auflage

TIROL. In diesem Winter startet die 11. Auflage der "Euregio Brussels School". Ab sofort können sich Interessierte aus Tirol, Südtirol und Trentino bewerben, um einen Einblick in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zu erhalten.  Bewerben für die „Euregio Brussels School“Es wird die 11. Auflage, die dieses Wintersemester startet. Die "Euregio Brussel School" hat sich erfolgreich als EU-Akademie für Studierende aus Tirol, Südtirol und Trentino etabliert. Ab Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß Günther Sidl, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt.
Video 5

Günther Sidl
„Wir müssen an Klimaregionen in Europa denken“

Günther Sidl aus Melk ist seit 2. Juli 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und sitzt im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß er, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt. EUROPA.„Der Neubau eines Spitals, Hochwasserschutz, eine Umfahrungsstraße – diese Dinge sind greifbar für die Menschen. Die europäische Politik ist für viele zu abstrakt“, so...

  • Werbung Österreich
Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas, Donika Gervalla-Schwarz und der Präsident des Europa Forum Wachau Martin Eichtinger | Foto: Europa Forum Wachau / Bollwein
10

Europa Forum Wachau
Europäische Zukunftstrends werden in Krems diskutiert

Start des 25. Europa-Forum Wachau mit hochwertigen Expertentalks zu europäischen Zukunftstrends Landesrat Eichtinger: Europa muss große Themen anpacken, aber regionale Lösungen zulassen.   KREMS / NÖ. Wenn die Temperaturen auf 25 Grad Celsius und mehr klettern, dann ist man dieser Tage gut beraten, sich entweder in die kühlen Fluten der Schwimmbäder, Teiche oder Seen zu stürzen, oder sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Und letzteres ist gerade jetzt alles andere als langweilig: Denn beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“ | Foto: Privat
4

„Ich arbeite an der Umsetzung eines Traums – der heißt Europa“

Seit ihrer Schulzeit ist für sie die Europäische Union ein konstanter Faktor. Ihr Traum ist, in einem geeinten, friedlichen und demokratischen Europa zu leben. Und daran arbeitet Melisa Sinić täglich. EUROPA.„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“, so die 26-Jährige. Für Melisa ist Europa der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Als einen wunderbaren Ort zum Arbeiten bezeichnet Bettina Vollath das Europäische Parlament. „Weil man dort in einem sehr großen Maße auf Menschen trifft, die wirklich an die Europäische Union glauben.“  | Foto: Thomas Peiniger
Video 5

Europäisches Parlament
Bettina Vollath: „Die EU ist ein Werteprojekt“

Sie folgte ihrem Bauchgefühl, als sie von ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin 2005 in die steirische Landespolitik wechselte. Dort wurde Bettina Vollath 2015 erste Präsidentin des Landtages, bevor sie 2019 als Abgeordnete in das Europäische Parlament wechselte. ÖSTERREICH. Dort beschäftigt sie sich im Innenausschuss (LIBE), im Rechtsausschuss (JURI) und im Menschenrechtsausschuss (DROI) aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Grund- und Menschenrechten. Im Interview erzählt Bettina Vollath,...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
"Welches Europa möchten wir in Zukunft haben?", diese Frage stellt sich Angelika Winzig über die Weiterentwicklung der EU. | Foto: Philipp Monihart
Video 5

Europäisches Parlament
„Ich setze mich für den sorgsamen Umgang mit Steuergeld ein“

Sie ist selbst Unternehmerin und kennt daher die Sorgen, Probleme und Schwierigkeiten klein- und mittelständischer Unternehmen aus der Praxis. „Dieses Verständnis ist enorm wichtig für meine Arbeit im Europäischen Parlament“, so Angelika Winzig. EUROPA. Die Oberösterreicherin, sie stammt aus Attnang-Puchheim, arbeitet dort in den Ausschüssen für Budget und Budget Controlling uns setzt sich vor allem für den sorgsamen Umgang mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger ein. Im Interview verrät...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Simone Schmiedtbauer kommt aus der Regionalpolitik, war Bürgermeisterin von Hitzendorf (Graz Umgebung) und Landwirtin.  | Foto: Paul Gruber
Video 5

Europäisches Parlament
„Ich sehe mich als Botschafterin der EU“

Sie kommt aus der Regionalpolitik, war Bürgermeisterin von Hitzendorf (Graz Umgebung) und Landwirtin. Simone Schmiedtbauer ist jetzt Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Dort arbeitet sie im Agrarausschuss, im Ausschuss für Regionale Entwicklung oder im Tiertransporte-Ausschuss. EUROPA. „Ich sehe es als meine große Aufgabe, Praxistauglichkeit bei Gesetzesvorlagen mit einzubringen“, so Simone Schmiedtbauer. Im Interview verrät die Steirerin mehr über ihre Tätigkeit im Europäischen Parlament...

  • Steiermark
  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Verbindung vom kleinsten örtlichen Parlament bis hin zum größten Europas schätzt Alexander Bernhuber, geboren 1992 und somit einer der jüngsten Abgeordneten zum Europäischen Parlament, besonders.  | Foto: Philipp Monihart
Video 5

Europäisches Parlament
Alexander Bernhuber: "Gemeinsam mitgehalten"

Er ist seit 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und gleichzeitig Gemeinderat in Kilb im Bezirk Melk. „Diese Verbindung vom kleinsten örtlichen Parlament bis hin zum größten Europas“ schätzt Alexander Bernhuber, geboren 1992 und somit einer der jüngsten Abgeordneten zum Europäischen Parlament, besonders. EUROPA. Seine Haupttätigkeit ist im Ausschuss für Umweltfragen, dem mit 81 Abgeordneten größten Ausschuss. Hier werden alle Fragen rund um Umwelt, Lebensmittelsicherheit aber auch...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Tirolerin Barbara Thaler ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beschäftigt sich dort mit der Mobilität in Europa. | Foto: Julian Angerer
Video 4

Barbara Thaler
„Für einen leistbaren und nachhaltigen Mobilitätsmix“

Was hat die europäische Verkehrspolitik mit der Formel 1 zu tun? Die Antwort darauf gibt es im Interview mit Barbara Thaler. EUROPA. Die Tirolerin ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beschäftigt sich dort mit der Mobilität in Europa. Sie setzt sich für einen leistbaren und nachhaltigen Mobilitätsmix und einen einheitlichen Eisenbahnraum ein. Was Barbara Thaler sonst noch wichtig ist, was ihr Spaß macht und in welche Richtung sich die Europäische Union entwickeln muss,...

  • Tirol
  • Werbung Österreich
Über 30 Studierende aus der Europaregion erhielten die Möglichkeit, zentrale Politikbereiche und Abläufe in der EU kennenzulernen | Foto: flickr/justusbluemer
2

„Alpeuregio Brussels School“
Tiefe Einblicke in das Wirken der EU durch Online-Lehrveranstaltung

TIROL. Die insgesamt zehnte Auflage der „Alpeuregio Brussels School“ endete im Februar. Trotz geänderter Rahmenbedingungen durch die aktuelle Corona-Situation, fällt die abschließende Bilanz der Jubiläumsausgabe der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion in Brüssel positiv aus. Normalerweise in Brüssel Die „Alpeuregio Summer School“ hätte traditionell über einen längeren Zeitraum in Brüssel stattfinden sollen. In diesem Jahr entwickelten die Organisatoren zusammen mit den Universitäten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Wienerin Evelyn Regner ist Mutter zweier Kinder und seit 2009 Abgeordnete zum Europäischen Parlament.  | Foto: Büro Regner
Video 4

Europäisches Parlament
Evelyn Regner: „Zusammenhalten ist die Devise“

Sie ist Mutter zweier Kinder und seit 2009 Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Die Wienerin Evelyn Regner kämpft auf europäischer Ebene dafür, dass alle Menschen ein gutes Leben haben können. EUROPA. Als Vorsitzende des Ausschusses für die Gleichstellung der Geschlechter setzt sie sich für Frauenrechte ein, als Mitglied des Ausschusses für Steuern, Finanzen und Wirtschaft dafür, dass jedes Unternehmen seine Steuern zahlt und im Ausschuss für Sozialpolitik und Beschäftigung für die Rechte...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Lukas Mandl kommt aus Gerasdorf (NÖ) und ist seit November 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. | Foto: Büro Mandl
Video 5

Europäisches Parlament
„Ich stehe für Rot-Weiß-Rot in Europa“

Lukas Mandl kommt aus Gerasdorf (NÖ) und ist seit November 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort setzt sich der Familienvater dafür ein, dass auch künftige Generationen in einem sicheren und starken Europa leben können. EUROPA. „Ich stehe für Rot-Weiß-Rot in Europa. Für ein Europa mit mehr Stärke nach außen und mehr Freiheit nach innen.“ Mit welchen Themen Lukas Mandl sich sonst noch im Europäischen Parlament beschäftigt und welcher Anlass dazu führte, dass er politisch aktiv wurde,...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Monika Vana, seit 2014 Abgeordnete zum Europäischen Parlament verrät im persönlichen Gespräch mehr über ihre Tätigkeit in Brüssel und Straßburg. | Foto: Büro Vana
Video 3

Monika Vana
„Sehe mich als Verbindung zwischen BürgerInnen und der EU“

Sie kommt aus der Wiener Kommunalpolitik und kennt die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger daher genau. Genau diesen will sie in den Ausschüssen für Regionalpolitik, Budgetpolitik und Frauen auf europäischer Ebene eine Stimme geben. EUROPA. Monika Vana, seit 2014 Abgeordnete zum Europäischen Parlament verrät im persönlichen Gespräch mehr über ihre Tätigkeit in Brüssel und Straßburg. „EU-Gelder darf es nur für Mitgliedsstaaten geben, die die Menschenrechte einhalten“ Der Budgetausschuss ist für...

  • Wien
  • Werbung Österreich
51

Dialog im Kamptal
"Unser Europa. Wer sind wir, woher kommen wir und wohin gehen wir?"

Anlässlich des "Dialog im Kamptal", welche von Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff am 28. September veranstaltet wurde, haben folgende hochkarätige Diskutanten teilgenommen: * Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek (ÖVP, vormals österreichischer Vizekanzler und Bundesminister sowie Vizebürgermeister von Wien und Bundesparteiobmann) * S.E. Botschafter DI Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath (Botschafter des Souveränen Malteser Ritterorden in Österreich; vormals Vorstandschef der Heta...

  • Horn
  • Gass Sebastian

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Die Welt wird immer kleiner!
Corona macht klar, dass wir zukünftig nicht mehr wegschauen können.

Der Coronavirus überwindet mit Leichtigkeit Grenzen und geht um die ganze Welt. Pandemien, Kriege, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen, und viele Missstände mehr auf der Welt nehmen wir alle zwar wahr und verurteilen es auch, aber vieles ist dann doch weit weg und wenn es sein muss, dann spenden wir etwas. Der Coronavirus zeigt uns deutlich, dass das zukünftig nicht mehr ausreicht, um unsere Heile Welt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen hinschauen und reagieren....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Ein piratiges Rechtsgutachten zum Transit. Auftrag von Gerecht. Eine Problemskizze
Sind wir das Volk? Frage zur Transitlage

MIT DEM EINTRITT ÖSTERREICHS IN DIE EU ist der Transitvertrag sowieso obsolet. Da waren sie alle fassungslos, als Professor für Völkerrecht & Recht der internationalen Beziehungen DDDr. Waldemar Hummer diesen Satz bei einer öffentlichen Veranstaltung an unserer Alma Mater zu Innsbruck in den propangandabewegten Zeiten kurz vor dem Beitritt ganz trocken servierte, als ginge es um das Eh-Schon-Wissen unter Gleich-Informierten & vor allem Gleich-Gesinnten. Wir, also ich, Heinrich Stemeseder & mein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Finanzanalytische Beobachtungen durch Unabhängige. Tagestrends & aktuelle Systemkritk
Zu Kurz gedacht? Finanz-Aktionen sinnstiftend für die Gemeinschaft versteuern

Kraft durch Aktion! Das prangt über unserer innersten Haustür seit wir am 22. Januar 2020 von der Aufzeichnung zur Barbara Karlich Show aus der Bundeshauptstadt ins wahlheimatliche Innsbruck zurückreisten. Die action hat nämlich wirklich Spass gemacht & kann nur jedem zum mitmachen empfohlen werden. Ein herzliches ThanXXX an das höchstfreundliche & megaprofessionelle Redaktions-Team der Frau Karlich!!! Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut, sagten wir uns mit den Worten des alten Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.