Pongau

Beiträge zum Thema Pongau

Florian Wielandner verhalf den Mühlbachern zum Sieg gegen den Ligaprimus aus Zell am See. | Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
2

2. Klasse Süd
Mühlbach siegt gegen Ligaprimus – BSK 1b verliert mit 11:0

In der zweiten Klasse Süd übernimmt der USV Dorfgastein nach der Niederlage von Zell am See gegen Mühlbach die Tabellenführung. Die 1b des BSK blamiert sich gegen den viertplatzierten Wagrain: Endstand 11:0 für Wagrain. PONGAU. Die zweite Klasse Süd hatte am Wochenende einiges zu bieten. Der SV Mühlbach fällte zuhause den Tabellenführer aus Zell am See mit 4:2 und ebnete somit den Weg an die Tabellenspitze für den USV Dorfgastein. In einem packenden Spiel verhalf Nico Glanzer – nachdem er zuvor...

Peter Petritsch freut sich auf die Öffnung der Minigolf-Anlage zu Pfingsten. | Foto: Weiss
3

Neue Anlage in St. Johann
Peter Petritsch macht Minigolf zum Abenteuer

Zu Pfingsten plant Peter Petritsch vom JO Adventure Minigolf in St. Johann die Pforten der neuen Minigolf-Anlage zu öffnen. Schon jetzt erkennt man einige der Sehenswürdigkeiten des Pongaus als Hindernisse entlang der 18-Loch-Anlage. ST. JOHANN. "Es ist schon lustig, wie das Leben so spielt", schmunzelt Peter Petritsch vom "JO Adventure Minigolf" in St. Johann. "Vor 40 Jahren spielte ich selbst Minigolf, war 1981 der erste Österreicher, der auf allen Bahnen einer Minigolf-Anlage ein Hole-in-One...

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände in Flachgau trennte sich ein 18-jähriger Pongauer den Daumen ab. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Arbeitsunfall
Daumenabtrennung nach Arbeiten an einem Schacht

Ein Arbeitsunfall auf einem Firmengelände in Flachgau ereignete sich am Vormittag. Ein 18-jähriger Pongauer trennte sich dabei seinen Daumen ab. FLACHGAU. Beim Freilegen eines Schachtes am Boden, mit dem laut Einsatzkräften zwei Arbeiter beschäftigt waren geschah der Unfall. Bei Arbeiten an einem Schacht ereignete sich der ArbeitsunfallEin 22-jähriger Pongauer stand unter dem Schacht und drückte die Platte nach oben. Ein 18-jähriger Pongauer schob eine weitere Platte von oben weg, damit der...

Das Land Salzburg lädt zum Museumswochenende ein. Im Bild: Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
Aktion 7

Kunst und Kultur
Kultur und Genuss am Wochenende in Salzburgs Museen

Bereits zum siebten Mal findet dieses Jahr am 21. und 22. Mai das Salzburger Museumswochenende statt. Die Besucherinnen und Besucher können in Stadt und Land die Kulturschätze der zahlreichen teilnehmenden Häuser und Sammlungen gratis bewundern. Am Samstag sind 16 Institutionen dabei, am Sonntag ganze 49.  SALZBURG. Erneut findet dieses Jahr am 21. und 22. Mai das Salzburger Museumswochenende statt. Besucherinnen und Besuche können bei Kulturinstitutionen im ganzen Bundesland begeistert dem...

Sarah Bamberger landete auf Platz zwei des Bundes-Sprachenwettbewerbes. | Foto: Weiss

Bundesfinale des Sprachencontests
Platz zwei für Sarah Bamberger

Nach dem ersten Rang im Landesbewerb überzeugte Sarah Bamberger auch auf der nationalen Bühne.  Die Goldeggerin stellte ihre Englisch-Künste beim Bundes-Sprachenwettbewerb erneut unter Beweis und sicherte sich Platz zwei. GOLDEGG. "Schon in der ersten Klasse konnte man erkennen, dass in Sarah großes Potenzial steckt", schwärmt Teresa Keser-Clee, Lehrerin von Sarah Bamberger, über die Anfänge des Sprachen-Asses. Die Bafep-Schülerin überzeugte – nachdem sie sich den ersten Platz beim...

Dem Pongau droht im Sommer ein Stau-Chaos. | Foto: Marlene Anger
3

Baustelle auch im Sommer
Pongau droht ein sommerliches Verkehrs-Chaos

Die Asfinag teilte dem Land Salzburg vor Kurzem über die Medien mit, dass man plant, auch im Sommer an der Brücke zwischen dem Hiefler- und dem Ofenauertunnel weiterzuarbeiten. Landesrat Stefan Schnöll kritisiert die Kommunikation zwischen Asfinag und Land und zeigt sich nicht erfreut über die Pläne, die die Verkehrssituation zusätzlich verschärfen würden. WERFEN. Die A10 Tauernautobahn gelangt immer mehr in den Brennpunkt – derzeit wird an der Brücke zwischen dem Ofenauertunnel und...

Mit 5.621 Stimmen sichert sich Hansjörg Obinger den Sieg in unserer Umfrage.  | Foto: Weiss

Umfrage-Ergebnis
Hansjörg Obinger gewinnt Abstimmung mit 5.651 Stimmen

Der Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger sichert sich mit über der Hälfte der Stimmen Platz eins in unserer Abstimmung zum kompetentesten Bürgermeister des Pongaus. 5.651 Leute gaben dem Ortschef ihre Stimme. BISCHOFSHOFEN. Ein Monat lang lief unsere Umfrage zum kompetentesten Bürgermeister des Bezirks. Der Pongau hat gewählt und über 10.000 Stimmen sind bei uns eingegangen. Mit 5.651 Stimmen sicherte sich unser Gewinner – der Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger – über die...

Elias Erber und Vereinskollege Nasrat Jabarkhil feierten in Wien große Erfolge. | Foto: Erber
6

Im Jiu Jitsu
Elias Erber verteidigt seinen Staatsmeister-Titel

Der Bischofshofener Kampfsportler Elias Erber setzte sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften erneut gegen die Konkurrenz durch. Erber wurde seinem Spitznamen "No Time" gerecht und musste nur in einem Kampf über die volle Distanz gehen. BISCHOFSHOFEN. Elias Erber sorgt derzeit in der Kampfsport-Szene weiter für Furore. Nachdem er den deutschen Vize-Staatsmeister im MMA Andreas Rasumny vor Kurzem in Graz schlug, ging es für den Bischofshofener nun in Wien um die Verteidigung seines...

Fanni Asztalos brach zusammen mit drei ungarischen Kolleginnen den Weltrekord in der Staffel. | Foto: Gary Hansen
3

Fanni Asztalos
Wahl-Bischofshofenerin schwimmt in der Staffel zum Weltrekord

Seit 2015 wohnt die gebürtige Ungarin Fanni Asztalos in Bischofshofen. Nun knackte die Ausnahme-Schwimmerin zusammen mit drei ungarischen Kolleginnen einen Weltrekord im Schwimmen. BISCHOFSHOFEN. Fanni Asztalos brach vor Kurzem in der Staffel mit ihren ungarischen Kolleginnen Ágnes Hegedüs, Csilla Csikány und Ildiko Simon einen Weltrekord im Schwimmen. In der Altersklasse 200+, in der das Gesamtalter der Staffel über 200 Jahre sein muss, gab es für die Wahl-Bischofshofenerin, nachdem der...

Die Lage an den Pongauer Kindergärten spitzt sich vielerorts zu. | Foto: pixabay
Aktion 4

Lage an Pongauer Kindergärten
"Stress treibt Pädagogen an Rand eines Burnouts"

Ulrike Rituper, Leiterin des Kindergartens in Radstadt, gibt Einblicke in den Alltag einer Elementar-Pädagogin. Die Bürgermeister der Gemeinden Werfen, Bad Gastein und St. Martin sprechen über die Lage an den Kindergärten in ihrem Ort. PONGAU. Wie berichtet spitzt sich die Lage an den Kindergärten im ganzen Land weiter zu. Auch aus Sicht der Elementar-Pädagogen wird die Situation immer schwieriger zu tragen: "Ich weiß nicht, ob ich mich noch einmal für diese Karriere entscheiden würde", gibt...

Daniela und Benedikt Lang (rechts) zeigten sich sichtlich stolz auf ihre Lehrlinge Magdalena Abfalter und Martina Wallner. | Foto: Weiss
5

Lehrlings-Staatsmeister
Zwei Pongauer Lehrlinge bestechen mit ihrem Können

Magdalena Abfalter und Martina Wallner landen bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften auf den vordersten zwei Rängen. Die zwei Lehrlinge des Hotels Völserhof in Bad Hofgastein setzten sich bei den "JuniorSkills" gegen die Konkurrenz durch. BAD HOFGASTEIN. "Als Betrieb ist man natürlich sehr stolz, wenn die eigenen Lehrlinge auf so extrem hohem Niveau arbeiten", freuen sich Daniela und Benedikt Lang vom Hotel Völserhof in Bad Hofgastein. Ihre Lehrlinge Martina Wallner und Magdalena Abfalter...

Die Mütze spiegelt sich im Almsee, ein schönes Ziel für eine Wanderung. | Foto: Christa Kramer
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Unsere liebste Jahreszeit

Wer kennt denn nicht die ewige Diskussion welche Jahreszeit doch die schönste wäre? Der Winter sei zu kalt, der Sommer dann wieder zu heiß. PONGAU. Doch hier stellt sich uns die Frage, welche Jahreszeit ist deine Lieblingsjahreszeit? Der warme Sommer? Der blühende Frühling? Der eisige Winter? Oder doch der orange Herbst? Also gleich abstimmen und uns wissen lassen. Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Großarl: www.facebook.com/ffgrossarl/ | Foto: Freiwilligen Feuerwehr Großarl
9

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Am Wochenende hatten die Einsatzorganisationen viel zu tun. Es kam zu mehreren Körperverletzungen, gefährlichen Drohungen und Raub. Die Polizei führte außerdem Verkehrsschwerpunktkontrollen durch und zog mehrere Alkohol- und Drogenlenker aus dem Verkehr. Lungau: Ein alkoholisierter Pkw-Lenker stürzte in der Nacht laut der Polizei mit seinem Fahrzeug in einen Bach, nachdem das Auto von der Lessacher Landesstraße abgekommen war. Autofahrer mit 1,78 Promille im Lessachbach gelandet Pinzgau:...

18

Muttertagsgrüße 2022
Unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin wünschen

Auch dieses Jahr haben es sich unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin im Pongau nicht nehmen lassen, den Müttern ihrer Gemeinden Grüße auszurichten.  PONGAU. "Danke" sagen unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin allen Mamas, Muttis, Mums und Mamis im Pongau. Zum heutigen Muttertag liest du hier die Grüße unserer Gemeindevertretungen. 

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Pfarrer Edwin Reyes, Bürgermeister Hasjörg Obinger, Brigitte Brandner, Paul Kreuzberger und Markus Schaidreiter pflanzten Salzburgs ersten Inklusionsbaum. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Tag der Inklusion
Bischofshofen pflanzt ersten Inklusions-Baum Salzburgs

Bürgermeister Hansjörg Obinger war live dabei als nahe der Pfarrkirchen im Bischofshofener Ortszentrum der erste Inklusions-Baum Salzburgs gepflanzt wurde. Der Apfelbaum soll als Zeichen der Gleichberechtigung dienen. Die Tafeln an seinen Ästen klären darüber auf, dass Inklusion viele Aspekte umfasst. BISCHOFSHOFEN. Bischofshofen pflanzte am Tag der Inklusion – 5. Mai – den ersten Inklusions-Baum Salzburgs. Behängt ist der Obstbaum mit Tafeln, die die Passanten in den kommenden Wochen darüber...

Alois Stadlober freut sich gemeinsam mit Konstantin Zakhvatkin, Trainer der Trainingsgruppe 1 des  Langlauf-Teams, auf die kommenden Aufgaben. | Foto: ÖSV

Neue Ziele
Alois Stadlober ist Sportlicher Leiter der ÖSV-Langläufer

Der Pongauer Langlauf-Experte Alois Stadlober wurde vor Kurzem als Sportlicher Leiter der ÖSV-Sektion Langlauf bestellt. Der Weltmeister von 1999 setzt seinen Fokus besonders auf die Nachwuchs-Förderung und der Formung eines Weltcup-Teams, das auf höchster Ebene konkurrenzfähig ist. ALTENMARKT. Nachdem sich der Langlauf-Sport in den letzten drei Jahren neu aufgestellt hat, wurde nun der Nationalkader wieder vollständig in die Verbandsstrukturen des ÖSV integriert. Die langfristige Strategie...

Im Klinikum Schwarzach kündigten vier Mediziner der Gynäkologie Abteilung. | Foto: KSK
3

Gynäkologie in Schwarzach
Nach den Kündigungen folgt Suche nach Lösungen

Nachdem am Kardinal Schwarzenberg Klinikum vier Mediziner – darunter auch der Primar – der Gynäkologie Abteilung gekündigt haben, sucht man nun nach Lösungen. Landesrat Christian Stöckl kritisiert unterdes die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Land und will diese verbessern, um Engpässen entgegenzuwirken. SCHWARZACH. Ende April kündigten am Krankenhaus in Schwarzach vier Mediziner der Gynäkologie-Abteilung. Der Primar und drei Fachärzte kehren dem Klinikum den Rücken – für die...

Das Auto kam am Dach liegend zum Stillstand. | Foto: FF Radstadt
3

Unfall in Radstadt
Auto überschlägt sich nach Zusammenstoß

Kurz nach 18 Uhr krachte auf Höhe der Kreuzsal-Siedlung in Radstadt in Fahrtrichtung Schladming ein Pkw in ein abbiegendes Fahrzeug, das sich in der Folge überschlug und am Dach liegend im Straßengraben landete. Eine Person wurde beim Unfall verletzt. RADSTADT. Um 18 Uhr am 4. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt alarmiert. Zwei Pkws waren hintereinander von Radstadt aus in Richtung Schladming unterwegs. Auf Höhe Kreuzsal-Siedlung wollte der Fahrer des vorderen Fahrzeugs abbiegen, wurde...

Am Wochenende kommt es zu einer Sperre der B311 Pinzgauer Straße zwischen Mauth- und Schönbergtunnel aufgrund von Reinigungs- und Aspahltierungsarbeiten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Sperre am Wochenende
Sperre B311 zwischen Schönberg- und Mauthtunnel

Am Wochenende kommt es zu einer Totalsperre der B311 zwischen dem Schönberg- und Mauthtunnel. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer können nur großräumig über die B164 via Mühlbach und die L216 via Dienten ausweichen. PINZGAU, PONGAU. Die Pinzgauer Straße (B311) wird in den kommenden Tagen zwischen Schönberg- und Mauthtunnel kaum bis nicht befahrbar sein. B311 aufgrund von Reinigungs- und Asphaltierungsarbeiten gesperrtAm 6. Mai wird ab 7:15 Uhr mit der Reinigung des Schönbergtunnels...

Die B311 zwischen dem Schönberg- und dem Mauthtunnel wird zwischen 6. und 8. Mai gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Sperre am Wochenende
Schönbergtunnel von 6. bis 8. Mai gesperrt

Nach der nächtlichen, einspurigen Sperre kommt es nun am Wochenende zu einer Totalsperre der B311 zwischen dem Schönberg- und Mauthtunnel. Verkehrsteilnehmer können nur großräumig über die B164 via Mühlbach und die L216 via Dienten ausweichen. SCHWARZACH. Die Pinzgauer Straße (B311) wird in den kommenden Tagen zwischen Schönberg- und Mauthtunnel kaum nicht befahrbar sein. Am 6. Mai beginnt man um 7.15 Uhr mit einer Tunnelreinigung des Schönbergtunnels. Bis 19.30 Uhr kann man noch über das...

Mit einem Wert von 1,94 Promille prallte die Lenkerin gegen eine Betonwand. | Foto: pixabay

Altenmarkts Floriani im Einsatz
58-Jährige fährt mit 1,9 Promille gegen Betonwand

Eine 58-jährige Österreicherin kam in von der Fahrbahn der A10 Tauernautobahn ab und prallte frontal gegen einen Lärmschutztunnel. Ein Alko-Test ergab einen Wert von 1,94 Promille. 15 Mann der Altenmarkter Feuerwehr waren im Einsatz. PONGAU. Am Abend des 4. Mai fuhr eine 58-jährige österreichische Staatsbürgerin auf der A10 Tauernautobahn in Richtung Salzburg als sie kurz vor der Einfahrt in einen Lärmschutztunnel rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen eine Betonwand prallte. Dabei...

Die Eisenstange musste noch im Hals des Mannes gekürzt werden. | Foto: pixabay

Schwerverletzter im Pongau
Arbeiter rammt sich Eisenstange in den Hals

Ein 32-jähriger Arbeiter mit einer Eisenstange in der Hand stolperte bei einem Arbeitsunfall im Pongau und rammte sich die Eisenstange durch den Hals. Bevor der Schwerverletzte nach Salzburg geflogen werden konnte, musste die Feuerwehr die Stange in seinem Hals kürzen. PONGAU. Am frühen Nachmittag des 4. Mai kam es auf einer Pongauer Baustelle zu einem schweren Arbeitsunfall. Während Schalungsarbeiten stolperte ein 32-jähriger Arbeiter mit einer Eisenstange in der Hand und rammte sich diese in...

Während sich die Marketenderinnen über neue Panzerl freuten, ehrte die Salzlecker Trachtenmusikkapelle langjährige Mitglieder. | Foto: Pucher

Frühlingskonzert in Schwarzach
Salzlecker melden sich eindrucksvoll zurück

Nach einer zweijährigen Zwangspause kehrte die Salzlecker Trachtenmusikkapelle vor Kurzem beim Schwarzach Frühlingskonzert zurück auf die Bühne. Dabei wurden auch langjährige aktive Mitglieder – wie Manfred Pfeiffenberger – für ihre Verdienste geehrt. SCHWARZACH. Zwei Jahre lang musste Schwarzach auf das traditionelle Weihnachtskonzert verzichten. Daher veranstaltete die Salzlecker Trachtenmusikkapelle nun das erste Frühlingskonzert seit über 40 Jahren. Dabei genossen die Besucher nicht nur...

Die Arbeiter sind in luftigen Höhen zu Gange. | Foto: ServusTV
4

Nach 54 Jahren
Neue Dachschindel für die Gasteiner Nikolaus-Kirche

Die Nikolaus-Kirche in Bad Gastein erhält ein neues Dach. Pfarrer Theo Mairhofer investierte rund 320.000 Euro in die Sanierung einer der ältesten Kirchen der Region. BAD GASTEIN. In Schwindel-erregenden Höhen verdient  Dachdecker und Kirchturmrestaurator Manfred Janisch sein Geld. Janisch ist gerade dabei am Dach der Nikolaus-Kirche in Bad Gastein die Schindel zu erneuern – begleitet wurde der Dachdecker dabei von Servus am Abend-Reporter Gerald Schober. Die Kirche zählt zu einer der ältesten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Der Vortrag „Nachhaltigkeit geht uns ALLE an!“

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Nachhaltigkeit geht uns ALLE an!“ im Turnsaal der Volksschule Kleinarl statt. Referent ist Dr. Franz Fischler. PONGAU. Dr. Franz Fischler spricht über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke und regt zur Diskussion an. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um das Bewusstsein für nachhaltige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Volksschule Goldegg
  • Hofmark

Vortrag „Missbrauch an Minderjährigen“

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet in der Volksschule Goldegg der Vortrag „Missbrauch an Minderjährigen“ mit Peter Trattner statt. PONGAU. Peter Trattner, Geschäftsführer des Kinderschutzzentrums Salzburg, wird Einblicke in den Missbrauch an Kindern im Pongau und über Gewalt in Familien geben. Diese Veranstaltung ist besonders wichtig, um das Bewusstsein für diese ernsten Themen zu schärfen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mag. Sabine Pronebner-Kunz von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
(c)pixabay
  • 12. Mai 2025 um 14:00
  • Schwarzach im Pongau
  • Schwarzach im Pongau

pepp ELTERNcafé Schwarzach

pepp ELTERNcafé Schwarzach für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag von 14-16 Uhr im Haus LUISE, Luisensaal, St. Veiter-Str. 3, 5620 Schwarzach Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.