Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Diebstahl und Raub: Amstettner Polizei mahnt zur Vorsicht

Keine Chance für Taschendiebe hieß es im Amstettner Rathaussaal, wo die Polizei Tipps gab um Diebstähle zu verhindern und Einblicke das Vorgehen von Dieben und Räubern gab. Ob im dichten Gedränge, etwa bei den Adventmärkten, oder nach dem Geldabheben, die Polizei mahnt zur Vorsicht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Dämmerungseinbrüche: So verhindert man sie

BEZIRK. Von November bis Jänner schlagen Dämmerungseinbrecher am häufigsten zu, das haben Analysen der Polizei ergeben. Sie bevorzugen die Zeit wischen 17 und 21 Uhr. "Der größte polizeiliche Erfolg ist die verhinderte Straftat", ist das Motto der Polizei. Zusätzlich zu vernetzter Analyse und damit rascherer Fahnung und Ermittlung setzt die Exekutive auf Prävention. Die Bevölkerung könne durch eigene, meist einfache Sicherheitsmaßnahmen mögliche Einbrecher abschrecken. Die Kriminalprävention...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert.
2

Infoabend über Sicherheit und Prävention

Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert. Experten der Landespolizeidirektion Tirol, vom Bezirkskommando Kitzbühel, von der örtlichen Polizeiinspektion und von der Freiwilligen Feuerwehr erteilen dazu wertvolle Tipps. Neben dem Schutz des Eigentums geht es auch um Trickbetrügereien („Neffentrick“), Kriminalität im Internet und Handydiebstahl. Spezielle Informationen gibt es zudem über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Informationsabend über Sicherheit und Prävention

Am Dienstag, 18. November wird um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf über das aktuelle Thema „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ informiert. ERPFENDORF. Experten der Landespolizeidirektion Tirol, vom Bezirkskommando Kitzbühel und von der örtlichen Polizeiinspektion sowie von der Freiwilligen Feuerwehr erteilen dazu wertvolle Tipps. Neben dem Schutz des Eigentums geht es auch um Trickbetrüger („Neffentrick“), Kriminalität im Internet und Handydiebstahl. Spezielle Informationen gibt es zudem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer
Einbruch-Vorführung kürzlich im Inntalcenter Telfs. Ohne Sicherheitsbeschläge ist das Fenster in Sekunden mit einfachsten Mitteln aufgeknackt.
2

Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche!

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. REGION. Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den anderen Monaten....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einmal Fingerabdrücke, bitte! "Schaut nicht spektakulär aus", lacht Vizekommandant Michael Scharf. Nichtsdestotrotz: Es wirkt. | Foto: Grobner

Obacht! Dämmerung zieht derzeit wieder vermehrt Einbrecher an

KLOSTERNEUBURG (cog). 91 Haus- und Wohnungseinbrüche verzeichnet die Klosterneuburger Polizei heuer bereits. Erst letzte Woche, am 28. Oktober zwischen 17 und 19 Uhr, schlugen zwei Unbekannte in Kierling zu: Sie erbeuteten bei einem ersten Einbruch Schmuck und eine Fotokamera und zogen weiter. Beim zweiten Einbruch in der Nähe wurden sie gestört und flüchteten. Nur 7 % werden gefasst "In Klosterneuburg besteht ein hoher Level an Alarmierungseinrichtungen, diese Objekte werden natürlich...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Einsatz-Fahrzeuge waren ein Magnet im Inntalcenter: Nina und Tobias aus Rietz durften auf das Polizei-Motorrad.
42

Sicherheits-Tipps im Inntalcenter

Polizei leistet im Einkaufszentrum Aufklärung über aktuelle Themen TELFS. Das Inntalcenter in Telfs war letzten Freitag Anlaufstelle für letzte Besorgungen vor Allerheiligen und für Informationen, zum Beispiel wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Hab und Gut vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann. Polizei und verschiedene Experten klärten an fünf unterschiedlichen Stationen auf, etwa über betrügerische Maschen vor der Haustüre und im Internet. Die Polizei gab Einblick in ihre Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Präventiv-Gespräch. Geschulte Polizeibeamte kommen vorbei und beraten, was man sicherheitstechnisch verbessern kann.

Wenns finster wird, kommt gern der Dieb

Im Herbst und Winter ist für Einbrecher Hochkonjunktur. Täter kommen früh abends oder am Morgen und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. BEZIRK (eju). Wenn's zeitig dunkel wird, fallen ungebetene Gäste nicht so auf. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Bezirkspolizei-Kommandant Wilfried Brocks zum Thema. Herbstzeit – Diebeszeit "Alle Jahre...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Oberstleutnant Sabine Zentner ersucht, verdächtige Wahrnehmungen zu melden.
3

Hochsaison zur Dämmerstund'

Es beginnt die Hochsaison für Dämmerungseinbrüche. Wie schützt man sich und sein Eigentum? BEZIRK (bm). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Polizei informiert Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher in der Zeit von November bis Jänner öfter zuschlagen als in anderen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sicherheits-Stadtrat Detlef Wimmer informierte die interessierten Bürger. | Foto: Stadt Linz

Uni-Viertel: Sicherheits-Infos aus erster Hand

Um Sicherheit und Prävention drehte sich die Informationsveranstaltung “Sicheres Uni-Viertel” im Seniorenzentrum Sombartstraße, zu der Stadtrat Detlef Wimmer die Bewohner des Stadtteiles eingeladen hat. Dieser gab gemeinsam mit Chefinspektor Franz Leitner von der Polizeiinspektion Dornach und Klaus Knoll von der Abteilung Kriminalprävention des Stadtpolizeikommandos einen Überblick über die derzeitige Situation im Stadtteil. Knoll gab als Experte der Exekutive dem Publikum wertvolle Ratschläge,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Alois Wegscheider begrüßte die Ausführenden und die SchülerInnen | Foto: Fotos: PI Kematen
18

Blaulichttag an der NMS Kematen: "Volle cool und actionreich"

Polizei und Feuerwehr war im Rahmen der Präventionsaktion "Bleib sauber – Jugend OK" wieder in der Schule! Vor kurzem fand in der Neuen Mittelschule Kematen im Rahmen der Präventionsaktion " Bleib sauber – Jugend OK" ein "Blaulichttag" statt. Die Polizeiinspektion Kematen, der Kriminaldienst der Polizei, die Diensthundeinspektion, ein Hubschrauberteam und die Feuerwehr Kematen waren im Einsatz und informierten vor Ort zu folgenden Themen: Jugendschutz (Rauschbrille und Falltest mit gekochten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Sachen Eigentumssicherheit berät die Polizei am Poggersdorfer Wochenmarkt und zu vielen anderen Themen | Foto: mev.de
1 1

Die Polizei mischt sich unter die Standler

Um neue Personenkreise zu erreichen, ist die Polizei mit einem Präventionsstand erstmals auf einem Markt vertreten. (vp). Neue Wege in der Präventionsarbeit geht die Polizei im Bezirk. Am Freitag, 3. Oktober, ist die Polizei von 15 bis 18 Uhr mit einem Präventionsstand am Poggersdorfer Wochenmarkt vertreten. Chefinspektor Alfred Fina ist Kriminalreferent beim Bezirkspolizeikommando Klagenfurt: "Es geht dabei um Präventionsarbeit in Sachen Eigentumssicherheit. Es ist mindestens ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Eigenanbau von Cannabis nimmt laut Informationen aus Polizeikreisen zu. | Foto: LPD NÖ
2

"Die Problematik ist überall"

Drogen sind in St. Pölten ein Thema. Dahingehend von einem Problem zu sprechen, wäre aber zu gewagt. ST. PÖLTEN (jg). Macht man sich in St. Pölten auf die Suche nach den Plätzen, an denen man an Drogen gelangen könnte, erhält man verschiedenste Antworten. Insider sprechen vom Bahnhof, von Parkanlagen oder dem Umkreis von Diskotheken. Dahingehend von Hotspots zu reden, wäre aber zu gewagt, wie es aus Polizeikreisen heißt. Wenn man allerdings Drogen will, dann bekomme man sie auch. Drogen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bei einem früheren Einbruch am Obermarkt wurde mit heftigen Fußtritten gegen das Türblatt das Schloss geknackt.
14

Einbrecher nutzen die Urlaubszeit

FRAGE DER WOCHE: Wie gehen Täter vor, wie schützt man sein Eigentum am Besten? Wichtige Tipps zur Urlaubszeit. TELFS. Fünfmal hat die Täterschaft in der Nacht auf den Mittwoch, 2. Juli, im Telfer Zentrum zugeschlagen! Ein Laptop sowie Bargeld in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages waren die Beute nach den Einbrüchen bei einem Versicherungs- und Tourismusbüro sowie in drei Betrieben am Obermarkt. Türen, Schränke und Kästen wurden grob aufgebrochen. Täglich berichtet die Polizei über solche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Vorführung: Diensthundeführer Christian Scherl mit seinem 20 Monate alten Polizeihund Odie von der Wolfskralle. | Foto: Polizei
2

Jugend OK: Polizei mit Präventionsaktionen

Bereits zum 8. Mal fand am 12. Juni an der Hauptschule Pfunds/Spiss/Nauders die Abschlussveranstaltung zum Präventionsprojekt „Bleib sauber – Jugend OK!“ der Polizei statt. PFUNDS. Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen wurden bereits während des laufenden Schuljahres in mehreren Unterrichtsstunden von den beiden Polizeibeamten Bianca Waldegger (PI Ried) und Christian Kohler (PI St. Anton am Arlberg) über die unterschiedlichsten Themen informiert und unterrichtet. Die dreizehn- bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Broschüre für mehr Sicherheit in Kohfidisch vorgestellt: Wilfried Müllner, Adi Kalchbrenner und Norbert Sulyok | Foto: Gemeinde Kohfidisch

Kriminalprävention mit neuer Broschüre

Die Kriminalprävention des Innenministeriums hat eine Aufklärungsbroschüre über verschiedenste Kriminalitätsbereiche und Kriminalitäsformen aufgelegt. Dabei sollen vor allem ältere Personen über Gefahren aufgeklärt werden. Die Marktgemeinde Kohfidisch hat mit dem Inspektionskommandanten KI Adolf Kalchbrenner die Broschüre vorgestellt. Exemplare liegen am Gemeindeamt auf und können während der Amtsstunden abgeholt werden. Formblatt über Eigentumsverzeichnis Zudem wurde ein Formblatt über das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Polizeipräsenz für die Prävention

MEINUNG Ein Faktum, das Polizisten ganz zu Beginn ihrer Ausbildung erklärt bekommen, verfolgt sie ihre ganze Dienstzeit lang: Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Anhand einer plakativen Darstellung lässt sich feststellen, wer sich in welchem Maße über die Präsenz von Polizeibeamten freut. Jemand, der zu schnell fährt und dabei ertappt wird, der wird wohl keine Freude damit haben. Für einen anderen, der sich gerade in einer brenzligen Situation befindet, kann das herannahende Folgetonhorn des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bez.Kdt.-Stv. Mj. Christoph Kirchmair, CYTA-GF Erich Pechlaner und die Diensthundeführer Emil Fritz mit "Lux" sowie Andreas Lindner mit "Lina" (li).
1 31

Starkes Polizeiaufgebot in der Einkaufsstadt

(mh). Die massive Polizeipräsenz in der CYTA-Einkaufsstadt hatte eine guten Grund. Unter dem Motto "Sicherheit geht uns alle an" standen Präventionsbeamte der Polizei für umfassende Informationen zur Verfügung. Die "Kinderpolizei" war zur Stelle: Neben spanneden Rätseln hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit und die Ausrüstung der Polizei zu bekommen. Es gab jede Menge zu sehen: Beispielsweise Polizei-Diensthunde bei der Arbeit, eine Schutzweste oder ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Marco Richter/Fotolia

Fahrrad-Diebstähle im Vorfeld verhindern

BEZIRK. Im Großraum Linz-Steyr wurden in jüngster Zeit hochwertige Fahrräder aus Kellerabteilen von Mehrparteienhäusern gestohlen. Weniger wertvolle Fahrräder wurden zurückgelassen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter bereits vor den Einbrüchen Vorbereitungen getroffen haben, da es an den selbstschließenden Türen zu Manipulationen gekommen ist. Die Sicherheitsdirektion der Landespolizeidirektion Oberösterreich hat einige Ratschläge zur Vorbeugung auf Lager: • Wertvolle Fahrräder und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖVP Bgld.

Sicherheitsbroschüre liegt auf

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Diese Sicherheit zu schaffen und zu erhalten, im Kleinen wie im Großen, ist und bleibt eine große Herausforderung - und zwar für uns alle. Die burgenländischen Einsatz- und Hilfsorganisationen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. Die BurgenländerInnen müssen auch in Zukunft darauf vertrauen können, dass im Ernstfall die Sicherheitskräfte rasch vor Ort sind und die richtigen Schritte setzen“, so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Chefinspektor Werner Gamauf, Landesinnungsmeister KommR Stefan Pavisitz, Alarmanlagentechniker Ing. Sigibert Waha

Den Tätern einen Schritt voraus

Aktionstage sollen die Bevölkerung über Schutz vor Einbrüchen und Kriminalität informieren BURGENLAND (ma). "Vor drei Jahren gab es bereits diese Aktionstage in den Gemeinden. Wir starten diese Aktion in diesem Jahr wieder, weil das subjektive Sicherheitsgefühl in Bevölkerung zurück gegangen ist", erklärt Karl Balla von der Wirtschaftskammer Burgenland. 16 burgenländische Gemeinden haben sich bereits für die Teilnahme an dieser Aktion entschieden. Der Startschuss für die Aktion fällt am 19....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.