Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Polizistin Mona Schöfbänker, Polizistin Sonja Leithenmair mit Handpuppe Egon und Volksschuldirektorin Martina Dallinger (v. l.) in der Volksschule Süd in Eferding. | Foto: Aichinger

„Es gibt gute und schlechte Geheimnisse“

Polizei und Schule starteten ein Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Von Bernadette Aichinger EFERDING. „Du bist wichtig und hast das Recht zu bestimmen wie, wann, wo und von wem du angefasst werden möchtest!“ Diese klare Botschaft bringen zwei Polizistinnen den Mädchen und Buben in der Volksschule Eferding Süd auf spielerische Weise näher. „Dieses Projekt soll keinesfalls signalisieren, dass es im Bezirk Eferding Probleme mit sexuellem Missbrauch an Kindern gibt. Es handelt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
3

Polizei unterwegs in Sachen Prävention

MAYRHOFEN/TUX (red). Unter dem Motto „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, leistete die Polizeiinspektion Mayrhofen erst kürzlich Aufklärungsarbeit bei den Schülerinnen und Schülern der neuen Mittelschule Mayrhofen und Tux, sowie der Polytechnischen Schule in Mayrhofen und vermittelte wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Thema Jugendschutz, Sucht, Gewalt und Cyber Mobbing. Der Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Mayrhofen, Paul Scheffauer, stand mit seinen zwei Mitarbeitern gut 150...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Die Polizei Tirol warnt vor einer neuen Form des Trickdiebstahles!

In den letzten Wochen kam es sowohl in Tirol wie auch im benachbarten Bundesland Vorarlberg vermehrt zu einer neuen Form von Trickdiebstählen. Dabei geht die Täterschaft folgendermaßen vor: Ein unbekannter Täter läutet bei Einfamilienhäusern/Wohnungen und gibt vor, vom Wasserwerk oder einem Installationsunternehmen zu sein. Er erklärt den meist älteren Personen, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er deshalb den Wasserdruck im Haus überprüfen müsse. Sobald die Wohnungs-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Wilhelm Pammer (2.v.r.) und Bezirkskommandant Ewald Dragosits (Mi.) freuten sich über das rege Bürger-Interesse. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Polizei informierte über Sicherheitsfragen

Die Polizei setzt die Serie ihrer Informationsveranstaltungen in den Gemeinden fort. Im Feuerwehrhaus Gerersdorf informierten Bezirkskommandant Ewald Dragosits und der Güssinger Postenkommandant Gerhard Karner über die Kriminalitätsentwicklung in der Region, über richtiges Schutzverhalten und über die Zusammenarbeit von Polizei und Bürgern. Anschließend entspann sich eine rege Diskussion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Polizei Tirol warnt vor einer neuen Form des Trickdiebstahles!

In den letzten Wochen kam es sowohl in Tirol wie auch im benachbarten Bundesland Vorarlberg vermehrt zu einer neuen Form von Trickdiebstählen. Dabei geht die Täterschaft folgendermaßen vor: Ein unbekannter Täter läutet bei Einfamilienhäusern/Wohnungen und gibt vor, vom Wasserwerk oder einem Installationsunternehmen zu sein. Er erklärt den meist älteren Personen, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er deshalb den Wasserdruck im Haus überprüfen müsse. Sobald die Wohnungs-...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Polizei mit Präventionsaktionen

Auch heuer wurde von der Polizei das Projekt JUGEND-OK durchgeführt. Ziel war wiederum den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen weiter auszubauen, die Weitergabe von Informationen und auch die aktive Unterstützung im Anlassfall. Die Beamten führten dazu Gespräche mit den Bürgermeistern und den Schulleitern zur jeweiligen Situation, allfälligen Auffälligkeiten, Maßnahmen, eigenen Projekten usf. In den Schulen wurden und werden Diskussionsrunden oder Vorträge - je nach Anforderung - durchgeführt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Klassensprecher nahmen die Preise entgegen.
7

Erfolgreiche Funker erhielten Preise

Über die Gesetze Bescheid zu wissen gibt Sicherheit. Daher startete die Polizei wieder die Initiative „Bleib sauber - Jugen OK“ in den 4. Klassen der NMS im Bezirk. Zum Auftakt gab es ein Funkquiz bei dem die Schüler schon einmal ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Die besten drei Klassen bekamen vergangenemn Mittwoch Preise verliehen. Der erste latz und damit eine Fahrt mit der ZUgspitzbahn für die ganze Klasse ging an die 4b der NMS Königsweg. Die 4a der NMS Vils darf für den zweiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

Prävention - immer sehr wichtig

Im Rahmen unserer monatlichen Schulkonferenz an der NSM Völkermarkt gaben Herr Insp. Günther Kazianka sowie Herr Bezirkskommandant Klaus Innerwinkler einige sehr wichtige Hinweise zu den Themen: Sicherheit, Schutz vor Gewalt, Internet, Mobbing und "Besuchsverbot"; Herzlichen DANK dafür!!! Äußerst wichtige Elemente, die wir im täglichen Umgang miteinander sehr berücksichtigen müssen!!!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Taschdiebstahl Symbolbild | Foto: © LPD OÖ/ Michael Dietrich

Taschendiebstahl auf Weihnachtsmärkten: Wie Sie sich schützen können

Im dichten Gedränge der Weihnachtsmärkte passiert das oft unbemerkt: Taschendiebstahl. Die Kriminalpolizei gibt Tipps. Der Salzburger Christkindlmarkt und hundert weitere Weihnachtsmärkte im Salzburger Land stehen kurz vor ihrer Eröffnung. Dort warten nicht nur Glühwein, Ofenkartoffeln und gebrannte Mandeln auf die Besucher, sondern auch manchmal unliebsame Überraschungen: Taschendiebe sind unterwegs. Taschendiebe arbeiten im Team Taschendiebe arbeiten laut dem Bundeskriminalamt meist in Teams...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Neben Präventionsarbeit mit Jugendlichen bietet die Polizei umfangreiche Informationen über ihre App fürs Handy | Foto: WOCHE

Die Polizei setzt auf Prävention bei der Jugend

Mit verschiedenen Projekten will die Polizei Gewalt bei jungen Menschen vorbeugen. GAILTAL. Die Polizei setzt auf Prävention bei Jugendlichen. Gerade jetzt im Herbst behandelt man mit der Aktion „Bleib sauber – Jugend Ok“ die Schwerpunkte auf Themengebiete Internetkriminalität, Sucht, Gewalt und Sachbeschädigung. Polizei vor Ort „Wir gehen in Schulen und versuchen die Jugendlichen mittels Workshops zum umdenken zu bringen“, so Christian Pöschl, vom Bezirkspolizeikommando Arnoldstein. Alle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Roland Schweighofer LKA, EFM Versicherungsmakler Hans-Peter Krißmer,          Hannes Gstrein GF FMZ, Zoran Jelen GF Media Markt, RI Sabine Sailer-Pekar Präventionsbeamtin Bezirk Imst, ChefInsp Engelbert Plangger Kommandant Polizeiinspektion Imst
2

Vierter Sicherheitstag im FMZ-Informationen zum Thema Prävention

IMST(alra). Das FMZ in Imst wird bereits zum viertenmal Austragungsort, des von der Polizei veranstalteten Sicherheitstages, der laut Hannes Gstrein, Geschäftsführer FMZ, in den vergangenen Jahren als besonders stark frequentierter Programmpunkt wahrgenommen wurde. Am Freitag 8.11.2013 von 9-18 Uhr wird es in der Ostpassage im Erdgeschoß, Information, Beratung und Aufklärung im weitläufigen Bereich der Prävention geben. Das Angebot beinhaltet Wissenswertes rund um die Durchführung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

"Bleib sauber – Jugend OK" - Schwerpunkt Jugendprävention

BEZIRK (niko). Die Polizei führte im Oktober im Bezirk regionale Veranstaltungen zum Thema Jugendprävention durch. Problemstellungen wie Internetkriminalität, Sucht, Gewalt, Sachbeschädigungen, Komatrinken, Körperverletzungen, Diebstähle wurden aufgezeigt, wobei auch die Rechte und Pflichten der Jugendlichen erörtert wurden. Schulveranstaltungen gab es in der Berufsschule in Kitzbühel, an der Tourismusschule und am Gymnasium; dazu kam eine öffentliche Veranstaltung bei einem Eishockeyspiel in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rupert Huttegger von der Kriminalprävention der Exekutive rät: "Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung – helfen können Sie auch, wenn die Unbekannten vor der Wohnung warten." | Foto: privat

90-Jährige wurde Opfer von Trickbetrügerinnen

Polizei warnt: "Keine Fremden in die Wohnung lassen!" SALZBURG (sts). Opfer zweier Trickbetrügerinnen wurde eine 90-jährige Salzburgerin am Donnerstagvormittag. Weil sie angeblich für eine Nachbarin eine Nachricht hinterlassen wollten, fragten zwei ältere, dunkel bekleidete Unbekannte die Frau mit ausländischem Akzent nach "Zettel und Stift". Die arglose 90-Jährige ließ eine der beiden Frauen in ihre Wohnung im Nonntal und gab ihr ein Blatt Papier und einen Stift. In derselben Lade des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: bilderbox.com
2

Polizei St. Veit warnt vor Dämmerungseinbrechern

Kriminelle nutzen den Schutz der Dunkelheit - Polizei gibt Tipps. ST. VEIT. Im Herbst haben Einbrecher Hochsaison. Die frühe Dunkelheit kommt ihnen ebenso zu Gute, wie die Tatsache, dass um diese Zeit die Bewohner noch nicht von der Arbeit zu Hause sind. Oft haben sie ein leichtes Spiel - denn ein großer Teil der Bevölkerung ist in Sachen Einbruchsschutz äußerst nachlässig. "Bis jetzt hält sich die Zahl der Dämmerungseinbrüche im Bezirk in Grenzen. Auch in der Stadt St. Veit: Zur Zeit des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bei der anschließenden Diskussion konnten auch einige heikle Themen angesprochen werden. | Foto: Hubmann
2

"Bleib sauber - Jugend ok"-Aktion der Polizei in Lans

Unter dem Motto „Bleib sauber – Jugend OK“ veranstaltete die Polizei Lans kürzlich im Jugendtreff Aldrans einen Vortrags- und Diskussionsabend. Der Inspektionskommandant der Polizei Lans, Bernhard Schmidt, stand gut 40 Jugendlichen aus der Region Rede und Antwort, mitgebrachtes Filmmaterial regte über den Vortrag hinaus zu Gesprächen und Diskussionen an. Sigrid Sadjak, Leiterin des Jugendtreffs Aldrans, sorgte wie gewohnt für einen angenehmen Veranstaltungsrahmen. Sie freute sich nicht nur über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Selbst Hand anlegen durften die Kids bei der Laserpistole, an diesem Stand ging es um die Themen Mopedtuning, Geschwindigkeit und Veränderungen am Fahrzeug. | Foto: Hubmann
5

Immer schön sauber bleiben

Im Rahmen der Präventions- und Kommunikationsveranstaltung „BLEIB SAUBER – Jugend OK“ wurden in der vergangenen Woche die 10- und 12-Jährigen Schüler der Haupt- und Neuen Mittelschulen von Hall und Absam von der Polizeiinspektion Hall zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Bei verschiedenen Stationen gab es interessante Vorträge, und Vorführungen von Spezialisten der Polizei. Unter anderem hatten die Kinder die Möglichkeit eine Schutzweste anzuprobieren, die Laserpistole zu testen, in einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Erster Sicherheits-Stammtisch in Weidling

KLOSTERNEUBURG (zip). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, BH Wolfgang Straub, Bezirkspolizeikommandant Herbert Donabaum und Johannes Beham sorgten beim ersten Sicherheits Stammtisch in Weidling für die Bürgerinformation. LA Willi Eigner, Alt-BM Gottfried Schuh, die Polizisten Josef Wallner, Oskar Sommer, Mitglieder vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wollten mit ca. 70 interessierten Zuhörern erfahren, wie man mehr Sicherheit im erreichen kann. Die Moderation übernahm Vize-BM...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
BPK Werner Hauser: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Skidiebstahl trübt die Statistik

Die Zahl der angezeigten Straftaten ist um 1,9 Prozent gestiegen – Rückgang bei Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2013 im Bezirk Landeck 3.190 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik eine Zunahme von 61 Fällen (plus 1,9 Prozent) auf. "Die Steigerung ist im Wesentlichen auf vermehrte Anfallszahlen bei den angezeigten Skidiebstählen sowie auf vermehrte Kollisionsunfälle in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrserziehung ist eine der Maßnahmen, die von der Polizei zum Schulbeginn gesetzt werden. | Foto: Polizei

Sicherheit am Schulweg

Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherheit auf den Schulwegen Wenn in wenigen Tagen das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. Im Jahr 2012 ereigneten sich in Tirol 265 Kinderunfälle, davon 55 Unfälle auf dem Schulweg. Kinder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Chefinspektor Martin Mayr ist viel in Hall und den umliegenden Gemeinden unterwegs.
4

Gemeindepolizei sorgt für Sicherheit

Die Polizei forciert Bürgernähe durch die BM.I Aktion "Sicherheit in unseren Gemeinden". Er ist der erste Ansprechpartner, vermittelt den Bürgern auf der Straße ein Gefühl der Sicherheit und kann schnell, einfach und kompetent Probleme lösen. Der"Kommunale Sicherheitsmanager". "Der Kontakt zum Bürger ist sehr wichtig, damit wir wissen, welche Probleme sie haben und wie sie die Sicherheit in ihrer Umgebung subjektiv empfinden", erklärt Chefinspektor Martin Mayr, Kommandant-Stv. der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
13

"Schau, die Polizei geht spazieren"

Seit Feber ist sie wieder unterwegs in den Gemeinden, die einstige "Dorfgendarmerie". Heute treten sie als moderne Sicherheitsmanger auf. MÖRBISCH. "Das verhindern von Straftaten ist die wesentlich elegantere Arbeit als das Entgegennehmen von Anzeigen", bringt es Dorfpolizistin Corinna Mezgolits auf den Punkt. Die Dorfpolizei will so präventiv gegen Delikte vorgehen. Auf die Menschen zugehen "Ich gehe gerne ins Dorf. Es ist ein schöner Dienst und es gibt viel Kontakt zur Bevölkerung. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Polizei gibt Tipps, wie Sie sich vor bösen Überraschungen nach dem Urlaub schützen können. BEZIRK. Einbrecher haben besonders in der Urlaubszeit wieder Hochsaison. Vorübergehend unbewohnte Häuser oder Wohnungen stehen im Fokus der Langfinger. Die Präventionsstelle des Landeskriminalamtes Tirol hat einige Tipps parat, wie man sich vor bösen Überraschungen nach dem Urlaub schützen kann: Vorhensweise Beim Eindringen in Einfamilienhäuser, Doppel- oder Reihenhäuser oder Wohnungen gelangt die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Margit Nemeth, Erika Plieschnegger-Kalian, Mathilde Stelzl, Astrid Marinello, Jutta Happak, Franz Fister, Wolfgang Kloiber | Foto: KK
5

Schüler arbeiteten gegen Sucht und Gewalt

Sucht- und Gewaltvorbeugung war das Thema eines Projektes an der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit. Die Schüler der 3a (Klassenvorstand Astrid Marinello) und 3c (Klassenvorstend Mathilde Stelzl und Jutta Happak) beteiligten sich daran. Bei der Abschlusspräsentation des Ganzjahresprojektes „Just for mi“ präsentierten die Schüler jetzt anhand von Vorträgen, Theater-, Tanz- und Gesangsvorführungen ihre Erfahrungen mit diesem Projekt. An der Neuen Mittelschule 1 in St. Veit an der Glan setzten sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.