Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Ein Praktikum in Brüssel - Daniela Haunold erzählt 
Daniela Haunold und der Abgeordnete Dr. Günther Sidl | Foto: Daniela Haunold
9

St. Pölten
Ein Praktikum in Brüssel - Daniela Haunold erzählt

Ein Praktikum nach der Schule in Brüssel ist doch eine gute Idee, nicht wahr? Genau das hat sich Daniela Haunold ebenfalls gedacht. Sie berichtet uns wie sie zu dieser unvergesslichen Chance gekommen ist und verrät auch einige Geheimtipps. Aller Anfang ist schwer?! ST. PÖLTEN. Daniela Haunold, eine 20 Jährige Böheimkirchnerin ist schon seit ihrem 13ten Lebensjahr politisch engagiert. Derzeit ist sie Anhängerin der jungen Generation, ein Referat der SPÖ. Durch eine Veranstaltung hat sie somit...

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber (ÖVP, l.) bekam drei Monate lang tatkräftige Unterstützung von Christoph Schragl. | Foto: z.V.g.
3

Praktikum mit Einblick
Junger Währinger im Dienste der Europäischen Union

Der Währinger Christoph Schragl hatte die Möglichkeit, drei Monate lang als Praktikant im EU-Parlament bei Alexander Bernhuber zu arbeiten. Dabei konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, die auch für seinen Heimatbezirk Währing von Bedeutung sind. WIEN/WÄHRING/STRASSBURG. Tausende Richtlinien und Gesetze der EU gestalten unseren Alltag. Und doch scheint uns Brüssel, dieses bürokratische Ungetüm, weit weg. Die EU-Politik wirkt für viele oft schwerfällig, langsam und orientierungslos. Zugegeben –...

Christina Resch absolviert ein Praktikum bei der EU.  | Foto: Christina Resch
4

Praktikum in Brüssel
Junge Juristin sammelt Erfahrungen bei der EU

Christina Resch aus Attersee am Attersee absolviert von März bis Ende Juli 2023 ihr juristisches Praktikum bei der Europäischen Komission in Brüssel. Der BezirksRundSchau hat sie davon berichtet.  ATTERSEE. Christina Resch schloss im April 2022 ihr Jus Studium in Wien ab. Nach ihrem Gerichtspraktikum und der Arbeit in einer Rechtsabteilung in Linz bewarb sie sich für ein juristisches Praktikum in Brüssel. Im Dezember 2022 erhielt sie dann die Zusage für ein "Blue Book Praktikum" beim...

Lukas Wolfsjäger (re.) unterstützt bei seinem mehrmonatigen Praktikum in Brüssel den EU-Abgeorneten Alexander Bernhuber. | Foto: Europäisches Parlament
3

Praktikum in Brüssel
Blick hinter Kulissen der Europapolitik

Lukas Wolfsjäger absolviert ein mehrmonatiges Praktikum bei EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber. ST. ULRICH, BRÜSSEL. Mehr als zwei Monate wird der gebürtige St. Ulricher Lukas Wolfsjäger (23) das Team rund um einen der jüngsten Abgeordneten im Europäischen Parlament Alexander Bernhuber unterstützen. Neben Terminvorbereitungen, Hintergrundrecherchen und Begleitungen von politischen Terminen, soll die Eingliederung neuer Mitarbeiter und Praktikanten in das Büroteam optimiert werden. „In meiner...

Landesrat Martin Eichtinger, Alice Mitteröcker und Geschäftsführerin Christine Schneider | Foto: NÖ.regional

Noch bis 31.5. bewerben
EU vergibt Praktika in Wien, München und Berlin

EU stellt Praktika von Oktober 2022 bis Februar 2023 zur Verfügung EU-Landesrat Eichtinger: Einblick in die vielfältige Arbeit der EU gewinnen – Sechs Plätze sind in Wien, München und Berlin vorhanden. Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2022. NÖ. Die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments vergeben aktuell Praktikumsplätze im Rahmen der Robert-Schuman-Praktika. „Ein Robert-Schuman Praktikum bietet die einmalige Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Es ermöglicht Menschen,...

Landesrat Martin Eichtinger und Maria Haidn | Foto: NLK Filzwieser

Rat der Europäschen Union
100 Praktikumsplätze sind frei - ab 15.2. bewerben!

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung LR Eichtinger: Großartige Chance Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen – Bewerbung ab 15. Februar 2022 möglich! NÖ. Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit an, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März 2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist eine einmalige Chance praktische...

Im Sommer absolvieren Anastasija Zhuralova aus der Ukraine, Katrin Vögerlova aus Tschechien,  Anna Dibrova aus der Ukraine, Katherine Grabowski aus den USA und Petra Benedova aus Tschechien (v.l.) ihre Praktika im IRE.
3

Europa und wir
Fünf Praktikantinnen lernen fürs Studium und fürs Leben

Aktuell schreiben fünf Praktikantinnen aus Tschechien, der Ukraine und den USA im Institut der Regionen Europas in Salzburg an ihren Seminararbeiten. Daneben nutzen die Studentinnen die Zeit auch um zu reisen, deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen.  SALZBURG. Seit 2005 hat das Institut der Regionen Europas* (IRE) 450 Praktikanten für ein oder mehrere Monate beschäftigt. Die Studenten kommen vor allem aus Europa, aber aktuell ist auch eine Amerikanerin unter den fünf Praktikantinnen. Sie...

Die EU ermöglicht in diesem Herbst wieder bezahlte Praktika für EU-Bürger.  | Foto: unsplash
2

EU
Auslandserfahrungen mit bezahlten Praktika der EU sammeln

Die Europäische Union ermöglicht in diesem Herbst bezahlte Praktika für alle EU-Bürger. Bis 29. Jänner 2021 läuft noch die Bewerbung.  NÖ/EU (red.) Zweimal im Jahr bietet die EU Kommission das bezahlte Praktikanten-Programm 
„Blue-Book“ für alle EU-Bürger, unabhängig von ihrem Alter, an. Bis 29. Jänner 2021, 12:00 Mittag ist der aktuelle Bewerbungscall offen. „Die EU Kommission bietet hier eine einzigartige Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Es ermöglicht Menschen, Erfahrungen...

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

Oberösterreicher können für einen Monat ein Praktikum im OÖ-Verbindungsbüro in Brüssel machen. | Foto: vlakoh/panthermedia
4

"Bayern hat sogar ein Schloss"

Drei Oberösterreicher waren für einen Monat EU-Praktikanten OÖ (sje). Jasmin Dobetsberger (28) ist Assistentin im Büro des Landeshauptmanns Thomas Stelzer, Christine Richtsfeld (29) arbeitet für die Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement der Oö. Landesregierung, und Thorsten Huber (37) ist Vermessungstechniker für das Land OÖ: Sie alle eint ein Praktikum bei der Europäischen Union.  Interessante EU-Momente Im Gespräch schildern die Praktikanten ihre interessantesten Momente in Brüssel....

Mithilfe von Erasmus+ schaffen viele Jugendliche den ersten beruflichen Sprung nach Europa       Foto: Robert Kalss
5

Der erste berufliche Sprung nach Europa

Auslandspraktika in EU-Ländern sind für viele junge Menschen der erste Schritt zu beruflichen Erfahrungen in Europa. Auch dieses Jahr wird das Angebot von Erasmus+ an der HBLW Saalfelden von vielen Schülerinnen mit großer Begeisterung angenommen. Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU, das jungen Menschen (Schülern und Lehrlingen) Praktika in anderen EU-Ländern ermöglicht und finanziell unterstützt. 33 Schülerinnen der diesjährigen vierten Jahrgänge zog es im Sommer in verschiedene EU-Länder,...

Anna Leibetseder gemeinsam mit Viktor Sigl vor dem belgischen Königshaus
4

Volontärin inmitten der Europäischen Union

OTTENSHEIM/ BRÜSSEL. Am 1. Juni hat die 23-jährige Anna Leibetseder aus Ottensheim ihre Zelte in Brüssel, dem Dreh- und Angelpunkt der Europöischen Union, aufgeschlagen. Für ein Monat wird sich die Diplomstudentin der Wirtschaftswissenschaften an der Linzer JKU als Volontärin beim Verbindungsbüro des Landes Oberösterreich zur Europäischen Union engagieren. Durch eine Bekannte habe die 23-Jährige vom Verbindungsbüro erfahren und war sofort Feuer und Flamme. „In erster Linie muss man sich sehr...

Foto: Foto: privat

Arnreiter fünf Monate im Dienst der EU

ARNREIT. Andreas Gahleitner aus Arnreit verbrachte fünf Monate in Brüssel als Praktikant in der Abteilung für EU Erweiterung. Eine Leidenschaft für europäische Politik und Geschichte und Lust auf eine Auslandserfahrung waren die Gründe für Andreas Gahleitner, für seine Bewerbung bei der EU. Er befindet sich damit in Gesellschaft von mehr als 12.000 jungen Europäerinnen und Europäern, die sich jedes halbe Jahr für die 650 Praktikumsplätze bei der Kommission bewerben. „Als Österreicher hat man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.