Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kosmonautin Walentina

6 – 10 Jahre WIENPREMIERE Theater Ansicht | Schauspiel | 50 Min. Mi. 30. Sep. 18:00 Wienpremiere Fr. 02. Okt. 14:30 Sa. 03. Okt. 16:30 So. 04. Okt. 11:00 + 16:30 „Mama, ich möchte Kosmonautin werden!“ Schon als Kind träumte Walentina von den Sternen. Sie wollte ihnen nahe sein und selbst wie ein Komet durch die Nacht sausen. Als Fallschirmspringerin kommt sie ihrem Ziel schon einen Schritt näher. Nach viel Mühe und hartem Training wird sie zur ersten Frau im Weltraum. Ihre Ausdauer hat sich...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
7

Ronja Räubertochter

6 - 11 Jahre DSCHUNGEL WIEN | Schauspiel | 60 Min. So. 13. Mär. 15:00 So. 20. Mär. 16:00 So. 03. Apr. 16:00 Eine unerschrockene Geschichte über die Macht der Freundschaft "In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge, ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken in ihre Höhlen und Schlupfwinkel verkrochen. [...] Es gewitterte so sehr, dass die Mattisburg hoch oben auf dem Mattisberg mitten durchbrach. Ronjas...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Frech, politisch, vuiseitig, nachdenklich, grad und nie um a Gstanzl verlegn, präsent und meistens ganz nah am Lebn! | Foto: Volker Lesch

"Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn"

„DIE ZEIT IST REIF“ vom LANDLER bis zum RAP, politisch, frech und aufmüpfig- bis die Haferlschua rauchen! Der Wahnsinn ist zurück! - nämlich der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn. 11 Jahre lang waren sie ein absoluter Hit auf allen Kleinkunstbühnen: Otto Göttler, Josef Brustmann und Monika Drasch. Dann war Schluss! Jetzt gibt es die Kulttruppe wieder, in der neuen Besetzung: Otto Göttler, Josef Brustmann und Petra Amasreiter. Und schon reißen sich die Veranstalter wieder um die drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Henriette Kordasch. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Eine Premiere: Der Tag des Schenkens in Schüttdorf

Organisatorin Henriette Kordasch aus Zell am See (im Bild) erzählt, wie der "1. Zeller Tag des Schenkens", der am kommenden Montag, dem 20. Juli 2015 von 9 bis 17 Uhr am Sportplatz Schüttdorf beim Spazierweg neben der Obstbaumwiese über die Bühne geht, zuwege gekommen ist: "Ideengeberin und Initiatorin war eigentlich meine Freundin Emilia Nevad. Sie ist Tschechin und in ihrer Heimat finden regelmäßig Geschenke-Märkte statt. Ich finde die Idee genial. Jeder kann Dinge, die er nicht mehr braucht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Theaterpremiere "Der verkaufte Großvater"

Am 15. Juli findet die Premiere von "Der verkaufte Großvater" des Theatervereines Prägraten statt. Beginn ist um 20 Uhr im Mitterkratzerhof/Bichl. Weitere Spieltermine: 22. und 29. Juli 5./12./19./26. August 2. September jeweils um 20:00 Uhr Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Prägraten: Tel.: 050212-530 Wann: 15.07.2015 ganztags Wo: Mitterkratzerhof, 9974 Prägraten am Großvenediger auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
1 10

Beinahe wie im Kino: „Eine Nacht in Venedig“ auf der Seebühne Mörbisch

Die Seefestspiele feierten eine erfolgreiche Premiere der Strauß-Operette MÖRBISCH (sk): Wenn Herbert Lippert als Kapitän des Luxusliners „Herzog von Urbino“ am Schiffsbug steht und die Arme ausbreitet, dann erinnert das an eine berühmte Szene aus dem Film „Titanic“, ist aber vielmehr einer der vielen amüsanten Einfälle in Karl Absengers Neuinszenierung von Johann Strauß´ Operette „Eine Nacht in Venedig“. Das im Neusiedler See vor Anker gegangene riesige Kreuzfahrtschiff geht auch nicht unter,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 6

Oper im Steinbruch St. Margarethen: Neustart mit „Tosca“

Mit Puccinis Opernklassiker werden neue Maßstäbe in der Geschichte der Freilichtaufführungen im Steinbruch St. Margarethen gesetzt. Mit Maren Hofmeister wurde eine neue Intendantin ernannt. ST. MARGARETHEN. Eine fast 26 Meter hohe Engelsfigur als Kulisse für eine Neuinszenierung von Giacomo Puccinis „Tosca“, das ist das sichtbare Zeichen für den Beginn einer neuen Ära im Steinbruch St. Margarethen. Rund 20 Jahre nach der Gründung des Open Air Opern Festivals gibt es mit der von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, die Autoren des Stücks "Reset - Alles auf Anfang" Michael Niavarani und Roman Frankl sowie HaagKultur Geschäftsführerin Maria Reitzinger. | Foto: Theatersommer/W. Simlinger
6

Premierenfeier beim Theatersommer Haag

Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz und das Team des Haager Theatersommers luden zur Premiere des Theaterstücks "Reset - Alles auf Anfang" in Haag. Unter das Publikum mischte sich auf viel Prominenz wie Armin Assinger und Günther Leiner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Ensemble des "Musiktheater Mostviertel Orchesters" setzt sich aus Sängern und Musikern aus der Region zusammen. | Foto: privat
1

"Der Vogelhändler" im Mostlandhof

SCHAUBODEN. Das Musiktheater Mostviertel Orchester wurde 2014 gegründet, um die kulturelle Vielfalt im Mostviertel zu beleben und mit regionalen Musikern eine Plattform für Oper, Operette und klassische Musik zu schaffen. Als Hauptprojekt wurde der Musiksommer am Mostlandhof in Schauboden ins Leben gerufen. Das herrliche Ambiente des Kalkbergs bietet einen malerischen Hintergrund für Carl Zellers Operette "Der Vogelhändler". Die Premiere findet am Samstag, 18.Juli um 19.30 Uhr statt, es folgen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Überzeugten sich bei der Premiere von „Tanz in den Sommer“ von der Tanzbegeisterung der Senioren: Rene Voak, Nathalie Moser, Herbert Bauer, Trude Beyerl, Herbert und Monika Nowohradsky, Elisabeth Leitner, Walter Hansy und Stefanie Doppler (v.l.n.r.). | Foto: privat

Tanz in den Sommer: Über 300 Besucher bei Premiere im VAZ

ST. PÖLTEN (red). Als Gegenstück zum Seniorenball im Winter planten Niederösterreichs Senioren und das Veranstaltungszentrum St. Pölten für alle tanzbegeisterten Senioren einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Und das Konzept ging auf: Mehr als 300 Seniorinnen und Senioren kamen am 8. Juli ins VAZ, um zu der Musik der „Kuschelrocker“ das Tanzbein zu schwingen. Als kurze Pauseneinlagen, bei denen die Besucher fleißig mitmachten, stellten Karl Hömstreit sowie Inge Pröstler mit ihren...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rapper „Royal“ mit Diana Lueger („Zweitfrau“). | Foto: Simon Jappel

Amstettner Rapper feiert Filmpremiere in Wien

Der starbesetzte Film Blockbuster feierte in Wien Premiere. Mit dabei war auch der Amtettner Rapper "Royal" der mit Sängerkollegin "Zweitfrau" den Titelsong zum Kinofilm beisteuerte. Der Streifen erzählt die bewegte Lebensgeschichte des Regisseurs des Films Vlado Priborsky und die Verwirklichung seines Traumes, einen bzw. diesen Kinofilm zu drehen. Alles dazu gibt es hier. Bei der Premiere mit dabei waren die beiden Hauptdarsteller Wolfgang Rauh und Agnes Kammerer, sowie einige der prominenten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grießenböck
15

Von Räubern und Banditen

"Schinderhannes" feierte Premiere am Rattenberger Schlossberg. RATTENBERG (mel). Am Freitag eröffneten die Schlossbergspiele Rattenberg ihre heurige Spielsaison. Zahlreiche Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft ließen sich den fixen Bestandteil des Tiroler Kultursommers nicht entgehen. Die diesjährige Inszenierung handelt vom Schinderhannes, einem "Robin Hood" und Räuberhelden, der Gerechtigkeit auf seine ganz eigene Weise definiert und lebt. Die Tiroler Mundartfassung der bekannten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Es sind sehr unterschiedliche Handlungsfäden, die Shakespeare hier zu einem kompakten Ganzen webt. | Foto: Salzburger Festspiele/Luigi Caputo

William Shakespeares "Die Komödie der Irrungen" als Neuinszenierung

Am Samstag, 1. August, findet um 19.30 Uhr die Premiere der Neuinszenierung von William Shakespeares "Die Komödie der Irrungen" im Zuge der Salzburger Festspiele (1. - 22. August) auf der Pernerinsel statt. Zur Inszenierung: William Shakespeares kürzestes Stück ist auch das einzige, das das Wort „Komödie“ im Titel trägt. Das virtuose Verwechslungsspiel um zwei Zwillingspaare einzig als Farce zu betrachten wäre allerdings verkehrt. Es sind echte Menschen mit echten Abgründen, Konflikten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Kevin (7 Jahre) freut sich wie alle anderen Kinder sehr über die neue Rollstuhlschaukel. | Foto: Votava
2 2

Top: Erste Rollstuhlschaukel Österreichs

Die Kinder der Hans Radl Schule freuen sich riesig über das neue Spielgerät. WÄHRING. Mit viel Engagement aller Beteiligten ist es in einem mehrjährigen und besonders aufwändigen Projekt gelungen, die erste Rollstuhlschaukel Österreichs zu entwickeln. Nun wurde das neue Spielgerät gemeinsam mit dem Elternverein sowie allen daran Beteiligten an die Direktorin der Hans Radl Schule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Währinger Straße 173-181 übergeben. Projekt mit viel Engagement...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Premiere Burgspiele

"Chaplin - die Kunst ein Tramp zu sein!" Spielfassung: Sabine James Wann: 22.07.2015 19:30:00 Wo: Festwiese, Schulstraße, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Premiere Burgspiele

"Die Schöne und das Biest" Regie: Sabine James Wann: 11.07.2015 19:30:00 Wo: Festwiese, Schulstraße, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Schausspielerin Mercedes Echerer mit Dr. Wolfgang Kuzmits und dessen Familie.
1 83

Temporeich, charmant und mit viel Wortwitz

Die Premiere der Kobersdorfer Festspiele ließ sich Prominenz aus nah und fern nicht entgehen KOBERSDORF (EP). Die französische Komödie „Der Preis des Monsieur Martin“ hatte bei den Schlossspielen Premiere. Die Inszenierung war gespickt mit Witz und viel Charme, das durchwegs großartige Ensemble begeisterte das zahlreich erschienene Premierenpublikum. Absurditäten „Der Preis des Monsieur Martin“ - Untertitel „Ist Ehebruch tödlich“ ist eine zwerchfellerschütternde Melange aus Ehepleiten,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Nach dem großen Erfolg des Seniorenballes wird am 8. Juli im VAZ erstmals in den Sommer getanzt. | Foto: zVg

Senioren tanzen im St. Pöltner VAZ in den Sommer

ST. PÖLTEN (red). Nach dem riesigen Erfolg des alljährlichen Seniorenballes im VAZ St. Pölten, der sich zur größten Tanzveranstaltung für Senioren Österreichs entwickelt hat, wird am 8. Juli im VAZ St. Pölten erstmals zum „Tanz in den Sommer“ geladen. „Jahr für Jahr feiert der Seniorenball im VAZ St. Pölten neue Besucherrekorde, einfach weil alles stimmt: Musik, Kulinarik, Ambiente, Unterhaltung. Viele Senioren haben uns daher zurecht immer wieder gefragt, warum es eine derartige Veranstaltung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Konstantin (Otto Konrath) muss sich der liebestollen Maggy (Anita Janitschek) erwehren.
111

So viel Dummheit amüsiert köstlich

Güssinger Kultursommer-Premiere: Ein Stück voll Wortwitz und Frivolität Wer denn nun der größte Dummkopf ist, lässt sich am Ende schwer sagen. Zu groß ist die Auswahl an Betrogenen, Betrüger(inne)n und triebgesteuerten Liebestollen, die Georges Feydeaus Komödie "Einer muss der Dumme sein" zum Festival der Schadenfreude machen. Mit pointiertem Wortwitz und deftiger Frivolität wird die Inszenierung des Güssinger Kultursommers zum zeitlosen Amüsement. Intendant und Regisseur Frank Hoffmann führt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reges Treiben beim ersten Reparaturcafé in Wörgl. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Erfolgreiche Premiere für's Reparaturcafé Wörgl

WÖRGL. Reparieren statt wegwerfen, damit Rohstoffe schonen und Geld sparen - für einen bewussteren Einkauf und Umgang mit Produkten stehen die Repair Cafés, die in immer mehr Gemeinden entstehen. Am 20. Juni feierte das Raparturcafé Wörgl in der KulturZONE erfolgreich Premiere, eine Wiederauflage im Herbst ist geplant. „Es wurden 52 Geräte zum Reparieren gebracht, davon 28 vollständig repariert, 6 teilweise repariert und 18 war nicht reparierbar“, schildert Klaus Ritzer, Geschäftsführer des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Herbert (Wolfgang Unterkircher) als Hausmann
2 1 16

" Ein Traum von einem Mann" - Premiere am Urgtheater

Das Theater in Urgen , das seit seiner Gründung durch Initiator Herbert Gitterle im Jahre 2006, immer wieder erfolgreich unterhaltsame Stücke spielt, lädt am 10. Juli 2015 zur Premiere der Komödie „ Ein Traum von einem Mann“ von Erfried Smija. Das Stück zeigt auf amüsante Weise, wie schnell sich das gewohnte Alltagsleben ändern kann und welche Missverständnisse und groteske Situationen daraus erwachsen können! Ein Traum wird zum Albtraum und nimmt letztendlich doch eine überraschende Wende !...

  • Tirol
  • Landeck
  • Silvia Bangratz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Schauspielhaus Salzburg
  • Salzburg

Die Wildente

Die Premiere von "Die Wildente" von Henrik Ibsen findet am 7. Mai um 19.30 Uhr im Schauspielhaus statt. SALZBURG. Familie Ekdal wurde Opfer düsterer Machenschaften und lebt nun in tiefster Armut. Als der Industriellensohn Gregers Werle seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal wiedersieht, wird ihm schmerzlich bewusst, dass niemand anderes als sein eigener Vater für das Elend der Ekdals verantwortlich ist. Während Werle Senior nach einem Skandal unbescholten davonkam und sich schamlos bereicherte,...

Foto: TaW
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Das Kitzelmonster

von Barbi Marković | Uraufführung Eine Premiere, die nie zu Ende geführt wurde. „Das Kitzelmonster“ sollte aufgeführt werden, doch das Publikum war einfach zu schwach. Und heute? Heute steht die Autorin vor uns und erzählt von ihrer größten Niederlage und einem Fluch, der über diesem Abend schwebt. Es ist der Fluch der Vergangenheit; der Kindheit; der verpassten Chancen, die sie verfolgen. Auch das Publikum wird heimgesucht, denn an diesem Abend tauchen wir in den Horror des Alltäglichen ein,...

Am 24. Mai feiert die Heimatbühne Strengen Premiere. | Foto: Heimatbühne Strengen
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal
  • Strengen

Heimatbühne Strengen spielt "Funny Money"

STRENGEN. Der zeitgenössische englische Komödienautor Ray Cooney schrieb 1995 das Stück "Funny Money" welches von Horst Willems ins Deutsch übersetzt wurde und demnächst im Gemeindesaal Strengen über die Bühne gehen wird. Die Heimatbühne Strengen feiert am 24. Mai Premiere. Zu sehen sein wird das Stück bi 28. Juni. Ehefrau Hanni erkennt ihren Herry nicht wieder. Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt er zu spät nach Hause, und getrunken hat er auch. Sein Geburtstagsessen ist ihm völlig egal,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.