Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Idee für sein ganz persönliches Herzensprojekt kam Andreas Stöckl Ende 2022 bei einem Trainingslauf. | Foto: Johannes Langer (für New Balance Österreich/ChrisSports Europe)
Aktion 4

Wings for Life
Jeder Kilometer zählt für Tobias und seine Familie

Der Saalfeldner Andreas Stöckl ist begeisterter Langstreckenläufer und nimmt seit 2017 beim Wings for Life World teil – heuer startet er im Rahmen dieses weltweiten Laufevents sein ganz persönliches Herzensprojekt. Er läuft für den querschnittgelähmten Piesendorfer Tobias. Einige Pinzgauer Unternehmen unterstützen ihn bereits bei seinem Vorhaben, indem sie ihm pro gelaufenen Kilometer eine von ihnen festgelegte Summe bezahlen. Andreas Stöckl's Ziel am 5. Mai in Wien ist, die 60 Kilometer zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Startschuss für den Glasfaserinternet-Ausbau in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

öGIG-Bauarbeiten starten
6.900 Glasfaser-Anschlüsse für Ternitzer

Die Struktur für leistungsfähiges Internet wird im Ternitzer Stadtgebiet geschaffen. Startschuss ist noch im März. Das öFIBER-Glasfasernetz soll den technischen Anforderungen einer vernetzten Gesellschaft über Generationen hinweg gerecht werden. TERNITZ. Für das leistungsstarke Internet müssen 73 Kilometer Glasfasernetz für 6.900 Haushalte und Unternehmen verlegt werden. Ternitz ist aber nur eine von 50 Gemeinden, in der die Allianz-Tochter öGIG heuer die nachhaltigen Infrastrukturprojekte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unternehmensberaterin Cornelia Behrend | Foto: privat
3

Constantinus Award
Doppelnominierung für Waidhofner Unternehmensberaterin

Nach einer Auswahlrunde hat die Constantinus Award-Jury kürzlich die Nominierungen für den renommierten Constantinus Award bekanntgegeben. Dabei werden Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Unternehmen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Unter die 44 nominierten Projekte haben es gleich zwei Projekte der Waidhofner Unternehmensberatung Cornelia Behrends geschafft. In beiden Projekten wurden mit Großkunden besonders innovative Konzepte im Bereich Personalentwicklung umgesetzt. Bereits 2017 und 2021...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bauarbeiten laufen seit Mai auf Hochtouren. | Foto: MeinBezirk.at
2

LAM Research Villach
„Die Regenfälle haben Arbeiten erschwert“

Lam Research ist ein führender Anbieter von Anlagen für die Herstellung von Halbleitern. Das heuer begonnene Großprojekt in der SEZ-Straße in Villach nimmt Form an. VILLACH. Gegründet im Jahr 1980 im kalifornischen Silicon Valley beschäftigt das Unternehmen derzeit 16.000 Mitarbeiter weltweit. In der SEZ-Straße haben im Mai die Bauarbeiten für ein multifunktionales Gebäude mit Schwerpunkt auf Teile der Produktion, Lager und Logistik begonnen. „Mit dem aktuellen Ausbau von rund 4.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
RT-Group Uttendorf. | Foto: rt-cad Tiefenböck GmbH
2

Nach zwei Jahren Zusammenarbeit
RT-Group beteiligt sich an Robust Plastics

Das Uttendorfer Unternehmen RT-Group beteiligt sich mit 51 Prozent an der Mattighofner Firma Robust Plastics. MATTIGHOFEN, UTTENDORF. Das geben Roland Tiefenböck, Geschäftsführer der RT-Group, und Thomas Höhrhan, Eigentümer der Robust Industry, bekannt. Beide Unternehmen bündeln ab jetzt die ihre Erfahrung im Bau von Spritzgießwerkzeugen und Vorrichtungen für die Kunststoffindustrie. In Zukunft möchte man sich auch auf den Bau von Metallbauteilen fokussieren.  Zeichen auf Wachstum"Die Zeichen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zukunftskonferenz in Wolfsberg mit Wolfsbergs AMS-Chef Klaus Leopold, LAbg. Claudia Arpa, Landesrätin Sara Schaar, AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig, Frauenbeauftragter Martina Gabriel, Wolfsbergs Stadtrat Jürgen Jöbstl und Christine Erlach von EqualiZ (von links)
 | Foto: Büro LRin Schaar

Zukunft in Wolfsberg
Regionale Maßnahmen für Gleichstellung am Arbeitsmarkt

Die Ausrollung des Pilotprojektes "Zukunftswerkstatt Oberkärnten" auf weitere Regionen wurde gestartet. Zukunftskonferenz mit regionalen Unternehmen und Institutionen in Wolfsberg. Sensibilisierung und Vernetzung zur Forcierung von Gleichstellung. WOLFSBERG. Der demographische Wandel stellt besonders ländliche Regionen Kärntens auch in Hinblick auf Abwanderung und Fachkräftemangel vor große Herausforderungen. Junge, gut ausgebildete Menschen – insbesondere auch junge Frauen – wandern ab, was...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Veronika Hutter hatte ein Gastgeschenk mit  dabei. | Foto: BML/Moritz Scheer
4

Waldsetzen.jetzt
Staatspreis Wald geht nach Groß Siegharts

Der Staatspreis Wald in der Kategorie Innovation ging an den Verein zur Förderung der Klimaschutzfunktion der Wälder "Waldsetzen.jetzt" aus Groß Siegharts. Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte, soziale, kulturelle oder pädagogische Innovation zum Thema Forst/Holz bieten. GROSS SIEGHARTS. Der Preis wurde von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig übergeben und von Thomas Göttinger, Veronika Hutter und Manfred Ergott entgegengenommen. Über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch in der Bäckerei Frömmel werden Lehrlinge ausgebildet. | Foto: UKO
2

Lehrlinge im Fokus
Spannende Perspektiven für junge Menschen am Neubau

Beim Lehrlingsprojekt von West-Neubau engagieren sich Unternehmerinnen und Unternehmer für neue Lehrlinge. WIEN/NEUBAU. „Wir wollen Aufbauarbeit leisten, denn das Lehrlingsthema ist ein Projekt für die nächsten Jahre“, zeigt sich der Initiator vom "Lehrlingsprojekt Neubau", Michael Reishofer, eifrig. Entsprechend hat er sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Westbahn-, Kaiserstraße, Lerchenfelder Straße und Neubaugasse sowie der Bezirksvorstehung vernetzt, um die Vielfalt des Lehrberufs...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer

Ternitz/Reichenau
Leserpost zu einer "Top-Arbeitsleistung"

(...) Ich würde Sie gerne auf ein Unternehmen mit großem sozialem Mehrwert, aber noch viel mehr für Top-Arbeitsleistung hinweisen. (...) Im Zuge der Räumung einer Wohnung meiner Großmutter (Reichenau) haben meine Mutter und ich beim Austausch in einem Gasthaus in Gloggnitz den Tipp bekommen, dass es in Ternitz eine gute Firma hierzu gebe. Da meine Mutter und ich in Wien wohnen und die Unternehmen der Umgebung daher nicht so gut kennen, haben wir uns auf das lokale Wissen verlassen und wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Award ausgelobt für innovative Projekte. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
Innovative Unternehmen werden gesucht

Die Wirtschaftskammer sucht innovative Projekte heimischer Unternehmer. BEZIRK KITZBÜHEL.  "Wir haben sehr viele innovative Betriebe und auch 'Hidden Champions' in unserem Bezirk, die Zukunftsweisendes leisten und vielen unbekannt sind. Genau diese Unternehmen und Start-ups wollen wir vor den Vorhang holen. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle ruft hierfür gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel den Innovation Award Bezirk Kitzbühel ins Leben", so WK-Obmann Peter Seiwald....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bisher konnte das Team von Frauen im Brennpunkt bisher über 20 nationale und internationale Unternehmen in Tirol, die insgesamt über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, erreichen.  | Foto: Pixabay/surdumihail (Symbolbild)
3

Belästigung
Unternehmen gegen sexuelle Belästigung

TIROL. Das Erasmus+ Projekt Be Aware! von Frauen im Brennpunkt hat in den vergangenen drei Jahren Seminare entwickelt, die zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Tirol helfen, das Thema Sexuelle Belästigung professionell und sensibel zu behandeln. Erasmus+ Projekt Be Aware! Das Projekt von Frauen im Brennpunkt hilft Tiroler Unternehmen aufzuzeigen, an welchem Punkt sexuelle Belästigung beginnt und wie damit im Arbeitsumfeld umgegangen wird.  Bei den Teilnehmer der Seminare zögern manche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Schüler der HTBLuVA Salzburg haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein E-Rennkart von Grund auf erneuert: Bernhard Wagner, Florian Pilz, Michael Renner, Daniel Rußegger (v. l.).
 | Foto: HTBLuVA Salzburg

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die WOCHE Deutschlandsberg unterstützt Sie bei Ihrem Imagevideo. | Foto: KK

Ihr Video in der WOCHE Deutschlandsberg

Mit der WOCHE Deutschlandsberg können Sie lokal sowie regional Ihre Zielgruppe erreichen – ob alt oder jung. Ob in der Zeitung, als Beilage, im Internet – oder als Video. Sehen Sie mehr über die neueste Werbemöglichkeit in der WOCHE: Klicken Sie am Ende des Videos einfach auf die kleinen Vorschaubilder, um zu den jeweiligen Videos zu gelangen (am Smartphone: bitte auf "Ansehen auf YouTube" klicken). Oder klicken Sie hier unsere Artikel durch: Produktvorstellung:Einfacher füttern mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Workshops wurden abwechselnd in den Räumlichkeiten der einzelnen Teilnehmer durchgeführt – 
auf dem Bild bei den Stadtwerken Kufstein.
 | Foto: Brünker

Gemeinwohl-Projekt
Leader-Region Kuftstein ist Vorbild für weitere Regionen

Im Rahmen des EFRE-Projekts rund um Kuftstein nahmen acht namhafte Unternehmen an einer Workshopreihe zur Gemeinwohl-Bilanzierung teil. Dies motiviert nun weitere Regionen, dem Beispiel zu folgen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Stadtwerke Kufstein und Wörgl sowie die Unternehmen Strom vom Dach, Trafik Doppelhammer, Bichlbäck, Tourismusverband Wilder Kaiser, Pichler Ebbs und Georg Hörtnagl nahmen aktiv an einer Workshopreihe zur Gemeinwohl-Bilanzierung teil. Das Projekt wurde vom Land Tirol und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
So wird der fertige IBS Tower aussehen. | Foto: IBS
1 2

IBS Austria
"Wir wollen Raum für Wachstum schaffen"

Der neue IBS Tower wird bald fertig, das Unternehmen startet eine Lehrlingsoffensive. TEUFENBACH-KATSCH. Die Themen Lehre, Ausbildung und Beruf haben wir mit Verena Rischawy (Human Resources) von IBS Austria ausführlich besprochen. WOCHE: Die IBS Austria ist in der Region selbstverständlich ein Begriff. Wofür steht das Unternehmen? Verena Rischawy: Wir als IBS sind ein weltweit agierender Technologiekonzern im Familienbesitz, der sich auf die Optimierung von Papier- und Zellstoffmaschinen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Manfred Pranger (r.) und Reinfried Herbst starteten nach ihren sportlichen Karrieren gemeinsam beruflich durch. | Foto: HerbstandPranger
4

Bewegungsworkshops
Ex-Skistars machen mobil

Manfred Pranger und Reinfried Herbst sind gemeinsam unterwegs, um Spaß an Bewegung zu vermitteln. GSCHNITZ/WALS. Die zwei Herren müssen nicht näher vorgestellt werden. Manfred Pranger und Reinfried Herbst mischten jahrelang erfolgreich im Skiweltcupzirkus mit und fuhren etliche große Erfolge ein. Mit den sportlichen Höhepunkten ging allerdings so mancher Tiefschlag einher. Insgesamt 25 Jahre Spitzensport forderten auch körperlich ihren Tribut: Beide hatten mit mehreren Verletzungen zu kämpfen -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Home-Office belastete in den vergangenen Wochen viele Arbeitnehmer. So auch Michaela K., die aufgrund der Corona-Krise von zu Hause aus arbeitete und gleichzeitig ihre neunjährige Tochter betreute. Dies sorgte dafür, dass sich ihr körperlicher und psychischer Zustand verschlechterte. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Projekt "fit2work"
In der Arbeitswelt auf die Gesundheit schauen

Die gegenwärtige Pandemie stellt Betriebe vor völlig neue Herausforderungen: die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit 
aller Mitarbeiter soll erhalten werden 
und gleichzeitig soll vorrangig die wirtschaftliche Existenz gesichert werden. Das Projekt "fit2work" bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz, auch in Zeiten von Corona – für erwerbstätige und arbeitslose Privatpersonen und Unternehmen. SALZBURG. Michaela K. (45) ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lukas Volderauer aus Götzens stellt sein Fachwissen und seine Projekte allen Unternehmen zur Verfügung! | Foto: privat

Social Media Auftritt
Geschenke in Corona-Zeiten für Unternehmen

Individuelle Social Media Post für den Social Media Auftritt verspricht Lukas Volderauer aus Götzens, der sein diesbezügliches Projekt allen Unternehmen gratis zur Verfügung stellt! Werbe- und Marketingagenturen haben ihren Preis. Lukas Volderauer aus Götzens kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. "Das weiß ich, weil ich selbst jahrelang eine Marketingagentur geführt habe. Mich hat die Corona-Zeit in einem privaten Projekt überrumpelt. Dieses Projekt möchte ich nun allen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Patrick Nemec
2

Baustart bei Nemec Tours

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Unternehmen Nemec Tours plant den Neubau eines Betriebsgebäudes in der Neunkirchner Peischinger-Straße 56 (die BB berichtete). Mehr dazu hier Am 4. Februar folgte der Baustart für das neue Betriebsgebäude. "Cultbikes Kaltenegger" half einige Tage mit Strom für die Baustelle aus. "Bis die EVN alles ordnungsgemäß installiert hatte", schildert Bauherr Patrick Nemec.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Gemeinwohl-Ökonomie

Projektvorstellung „Nachhaltig Wirtschaften“ und Gemeinwohl

Leader-Projekt: Entwicklung für den ländlichen Raum – Thema Gemeinwohlbilanzierung Das Projekt Nachhaltig Wirtschaften und Gemeinwohl könnte man als die 2. Bilanzierungsrunde für Osttiroler Betriebe bezeichnen. Diesmal aber unter der Patronanz vom Regionsmanagment Osttirol RMO und als Leader- Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie. Vor 2 Jahren schon taten sich einige Betriebsinhaber und Geschäftsführer Osttiroler Betriebe zusammen, um für ihren Betrieb eine Gemeinwohlbilanz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.