Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

In den vergangenen Jahren wurden bereits zahlreiche Projekte in der Region umgesetzt. | Foto: Leader-Region Sterngartl Gusental

2 Millionen
Leader-Region Sterngartl Gusental startet in neue Periode

Rund zwei Millionen Euro stehen der Leader-Region Sterngartl Gusental in der neuen Förderperiode zur Verfügung. Ziele wurden bereits festgelegt, Projekte können eingereicht werden. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 60 regionale und innovative Projekte der Leader-Region Sterngartl Gusental wurden in der letzten Periode 2014 bis 2023 bewilligt und umgesetzt. Rund fünf Millionen Euro an Gesamtkosten investierten hier Gemeinden, Vereinen und Betrieben in regionale Projekte. Knapp drei Millionen Euro an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

LEADER-Region FUMO
1. PROJEKT-AUFRUF DER NEUEN LEADER-PERIODE 23-27

Von 7. AUGUST bis 27. OKTOBER 2023 läuft der 1. AUFRUF zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der neuen Förderperiode 23-27. Der Projektaufruf richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit neuen Ideen lebenswerter machen möchten. Förderfähig sind Projekte, die den 4 Aktionsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie der FUMO entsprechen. Wichtig ist es, sich zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
LHStv. Josef Geisler und BMI Norbert Totschnig mit den Vertretern der LEADER-Region IL Bgm. Klaus Gritsch (Kematen) und GF Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Stubai-Wipptal
Größte & kleinste LEADER-Region Österreichs offiziell

Festakt zur Ernennung von Österreichs LEADER-Regionen – das Stubai ist bei der größten, das Wipptal die kleinste! STUBAI/WIPPTAL. Im Wipptal ist das EU-Maßnahmenpaket LEADER schon lange implementiert, im Stubai kommt es jetzt erstmals ins Spiel. Zwischenzeitliche Bemühungen einer gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals für die neue Förderperiode scheiterten an Unstimmigkeiten zwischen den Verantwortlichen. Mit dem Ergebnis, dass das Stubai jetzt der neuen und nunmehr größten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Leaderregions-Obfrau Bundesrätin Bürgermeisterin Margit Göll, Bundesminister Norbert Totschnig und LAG-Manager Martin Huber (v.l.). | Foto: BML/Rene Hemerka

2,5 Millionen Euro für Projekte
Waldviertler Grenzland ist wieder Leader-Region

Das Waldviertler Grenzland wurde wieder als Leader-Region anerkannt. Bundesminister Norbert Totschnig lud alle 83 Leader-Regionen, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 beworben haben, nach Wien zu einer Auftakt-Veranstaltung ein. WIEN/BEZIRK GMÜND. Bundesminister Norbert Totschnig überreichte im Rahmen eines Festaktes das Anerkennungsschreiben für die Leader-Region Waldviertler Grenzland an Obfrau Margit Göll und LAG-Manager Martin Huber. Für die Region...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Abschluss der Leader-Periode 14-20 und Vorstellung von 23 kürzlich beschlossenen Leader-Projekten: RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Joachim Nigg (v..re.). | Foto: Othmar Kolp
4

regioL
1,1 Millionen Euro für 23 neue Leader-Projekte im Bezirk Landeck

Regionalmanagement regioL: Die aktuelle LEADER-Förderperiode ist ausgelaufen. Zum Abschluss wurden 23 neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuelle Periode 14-20 des europäischen Förderprogramms LEADER ist mit 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Am 14. Dezember 2022 fand sich das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Langweilig wird's nicht" verspricht RM-Obmann Thomas Stockhammer auch weiterhin die Umsetzung zukunftsweisender Projekte | Foto: Kainz
2

EU-Förderungen für das Wipptal
In 20 Jahren rund 20 Millionen abgeholt

Der Obmann des Regionalmanagements Wipptal Thomas Stockhammer im Interview zu bisher Erreichtem und Plänen für die Zukunft. BEZIRKSBLATT: Das Wipptal bleibt als eine der kleinsten Leader-Region in Österreich eigenständig. Warum? Thomas Stockhammer: Es gab bekanntlich Gespräche, im Zuge derer versucht wurde, für die Leader-Periode 2023 bis 2027 eine gemeinsame Bewerbung mit dem Stubaital auf die Beine zu stellen. Ich bin noch immer der Meinung, dass das eine gute Lösung gewesen wäre, aber wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen. | Foto: RM Wipptal
3

Wipptal
Heimatregion aktiv mitgestalten

Die aktuelle Förderperiode läuft bald aus. Das Regionalmanagement Wipptal sucht vor Beginn der nächsten nach neuen Ideen. WIPPTAL. Das Wipptal ist nun seit zwanzig Jahren Leader-Region, seit über zehn Jahren wird grenzüberschreitend mit dem südlichen Wipptal zusammengearbeitet (Interreg) und heuer startet man noch dazu als Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM, durch (wir berichteten). Die noch laufende Leader-Periode 14-20 neigt sich – trotz Corona-Verlängerung – nun dem Ende zu. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: PV-Obmann Alfons Rastner, Regio Wipptal Obmann Thomas Stockhammer, Maria Lerner vom Klimabündnis Tirol, Moblitätsbeauftragter Christian Papes, Regio Wipptal Geschäftsführerin Sabine Richter, Bgm. Mario Nocker und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol | Foto: RM Wipptal
4

Neue Klima- und Energie-Modellregion
Das Wipptal macht sich klimafit!

WIPPTAL. Das Wipptal ist neue Klima- und Energie-Modellregion „KLIMAfit Wipptal“! Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Bewusstseinsbildung, Mobilität, Erneuerbaren Energien und Energieverbrauchsreduktion. Das Land Tirol verfolgt mit dem Programm „Tirol 2050“ die Vision eines energieautonomen Landes. Dem Vorbild der Gemeinde Trins folgend, zeigen sich nun auch die restlichen elf Wipptaler Bürgermeister vom Potenzial der sauberen Energiegewinnung überzeugt. Im Sommer 2020 wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Obmann des RM Wipptal Thomas Stockhammer mit den Planungsverbandschefs Hermann Steixner und Alfons Rastner (v.l.) | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Täler geben sich eine zweite Chance

STUBAI/WIPPTAL. Neuer und letzter Anlauf für gemeinsame Leader-Bewerbung – Ausgang offen. Das Stubai- und Wipptal sollen sich gemeinsam für die nächste Leader-Förderperiode bewerben – so der Wunsch des Landes. Über Leader können EU-Gelder für regionale Projekte lukriert werden. Nun sind die beiden Regionen aber nicht nur unterschiedlich ausgerichtet, sondern weisen mit Tal- bzw. Regionalmanagement auch komplett konträre Organisationsstrukturen auf. Dementsprechend schwierig gestaltet es sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
RM-Obmann Thomas Stockhammer mit Angelika Koidl (Leiterin Freiwilligenzentrum), Mika Geir (Projektmanagement EUMINT), GF Sabine Richter und Assistentin Daniela Plattner (von hinten links) | Foto: Carmen Jenewein-Leitner
1 2

Wipptal-Stubai
Gemeinsam Mehrwert für die Täler schaffen

Leader- & Interreg CLLD Region Wipptal: Vorbereitungen für eine gemeinsame Bewerbung EU 2021-27 mit dem Stubai haben begonnen. WIPPTAL/STUBAI (tk). Leader, Interreg CLLD, viele Akteure aus allen erdenklichen Bereichen und von dies- und jenseits des Brenners – die Förderprogramme von Land, Bund und insbesondere EU erscheinen nicht nur höchst bürokratisch, sie sind es auch. Damit weiß man im Wipptal aber längst umzugehen. Immerhin ist die Region bereits seit dem Jahr 2000 Nutznießer dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Norbert Fischer, Hortbetreuerin Ljiljana, Franz Gaubitzer, LAbg. Alfred Riedl, Uschi Berthold, Leopold Weinlinger mit den Kindern Anna, Maja, Isabella, Lillian, Elena und Britta im Vordergrund | Foto: privat

Kids gestalten ihre Spielplätze selbst

Ab Herbst startet eine neue Förderperiode für Gemeinde-Projekte BEZIRK TULLN (red). „Insgesamt 19 Projekte zur Gestaltung von Spielplätzen und Schulfreiräumen im Bezirk Tulln wurden bisher umgesetzt, wie hier am Foto in Absdorf. Rund 950 Kinder haben bei der Konzipierung und Entstehung ihrer Spielflächen im Bezirk aktiv mitgewirkt. Denn klar ist: Bei der Spielplatzförderung des Landes NÖ werden jene miteinbezogen, die davon am meisten profitieren und das sind unsere Kinder. Die Förderaktion...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Offizielle Anerkennung als Leader-Region: Bundesminister Andrä Rupprechter mit der neuen Leader-Obfrau Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführer Markus Wiesbauer, Kati Hochhold und Johann Gruber vom Land OÖ. | Foto: Leader

Leader Region: Ab sofort Projekte einreichen

In der neuen Förderperiode stehen der Leader Region rund 2,5 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. BEZIRK (kat). Mit einem neuen Namen startet die Leader Region in die neue Förderperiode. Aus der alten Bezeichnung "vom Inn zum Kobernaußerwald" wurde nun "Mitten im Innviertel". Für die Menschen im Bezirk bedeutet der Neubeginn vor allem eines: Sie können ab sofort wieder Projektideen einreichen, die gefördert werden sollen. "Wir haben vom Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.