Protest

Beiträge zum Thema Protest

Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. | Foto: ÖGB Tirol
5

Tag der Pflege
Pflege-Demo: "Wir sind mit unseren Kräften am Ende"

Erneute gehen Pflegebeschäftigte der Gewerkschaft GPA und vida Tirol auf die Straße, um auf den drohenden Versorgungsengpass aufmerksam zu machen. Das Personal ist einer völligen Überbelastung ausgesetzt und ist ausgebrannt. TIROL. Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. Gefordert werden unter anderem eine bessere Umsetzung der Pflegereform, einen Pflegezuschuss für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Pflegebedienstete setzen ein Zeichen, um endlich von der Politik gehört zu werden. | Foto: Kendlbacher
Video 2

Protestkundgebung im Pflegeheim Hall
„Das Land soll wissen, was in der Pflege so los ist!" (mit Video)

Zahlreiche Arbeitnehmer in den Gesundheits- und Sozialberufen haben am Dienstag eine österreichweite Protestaktion abgehalten. Auch im Pflegeheim „Haus im Stiftsgarten" in Hall fand eine Kundgebung statt. HALL. Die Tiroler Pflegekräfte halten zusammen und das, obwohl sie seit der Coronapandemie teils völlig ausgebrannt sind. In einer gezielten Protestaktion machte die Berufsgruppe auf aktuelle Probleme aufmerksam und forderte gleichzeitig die Durchsetzung von dringend notwendigen Reformen. Um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bettina Huemer, Karl Streicher, Veronika Luftensteiner und Gottfried Lettner bei der Aktion vor dem Landesklinikum Waidhofen. | Foto: LK WY

5 nach 12
Pflege in Waidhofen/Ybbs: Personal protestiert

Protest des Ybbstaler Gesundheits- und Pflegepersonals: Bisher hat sich noch nichts verändert. WAIDHOFEN/YYBBS. "Es ist 5 nach 12. Wir fordern gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung für das Personal im Gesundheits- und Langpflegebereich", fordert Karl Streicher, Betriebsratsvorsitzender des Landesklinikums Waidhofen und Landesvorsitzender der Gesundheitsgewerkschaft NÖ. Bereits im November 2021 machte das Personal aus dem Gesundheitsbereich im Zuge einer bundesweiten Protestaktion des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der Betriebsrat organisierte die Kundgebung mit den Mitarbeitern vor dem Landesklinikum Waidhofen.  | Foto: Daniel Schmidt

Proteste vor Spitälern
"Es ist 5 nach 12!“ - Gesundheitspersonal mobilisiert

Am Donnerstag,  24. Februar um 12.05 Uhr („5 nach 12“) wurde durch das Gesundheitspersonal österreichweit ein weiteres sichtbares Zeichen gesetzt, indem es sich zu erneuten Protesten vor Spitälern und Gesundheitseinrichtungen versammelt hatte. Auch zahlreiche Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen beteiligten sich an der Aktion. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgerufen dazu hatte die „Offensive Gesundheit“, ein Zusammenschluss der Arbeiter- und Ärztekammer sowie der Gewerkschaften im Gesundheits- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Protestkundgebung des Gesundheitspersonal vor dem Krankenhaus sowie direkt neben dem Seniorenwohnheim in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Protest
Um 12:05 Uhr sagte das Gesundheitspersonal "Es ist 5 nach 12“

In der Pflege und Betreuung ist es „5 nach 12“: so lautete das Motto am Donnersstag, salzburgweit, um genau diese Uhrzeit – beispielsweise auch in der Tamsweger Spitalsauffahrt. SALZBURG, TAMSWEG. Nachdem schon in der Vergangenheit Betriebsräte und Gewerkschafter Personal in Sozial-, Pflege- und Gesundheitsberufen mobilisiert und zu Kundgebungen eingeladen hatten, setzte das Gesundheits- und Pflegepersonal, am Donnerstag, abermals ein weiteres Zeichen. Dies geschah österreichweit, wie der ÖGB...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Teil des Pflegepersonales im Marienheim machten auf die Aktion "5 nach 12" aufmerksam.

5 nach 12
Manker Pflegezentrum protestiert für Entlastung und bessere Bezahlung

Österreichweite Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit" in der Stadtgemeinde Mank. MANK. "Unsere Akkus sind leer: Handelt endlich", "Bessere Bezahlung" und "Wanted: Mehr Personal". Diese Forderungen fordern Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land. So auch im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mank, besser bekannt unter Marienheim. Dort ging das Pflegepersonal auf die Straße um auf den Pflegenotstand aufmerksam zu machen. "Es war die Situation schon vor Corona nicht leicht. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Seit Jahren wäre die Politik untätig, jetzt wäre es endlich an der Zeit, den schönen Worten Taten folgen zu lassen. | Foto: GPA Tirol
3

GPA Tirol
GPA Tirol organisiert Pflege-Protest

TIROL. Auch die Gewerkschaft GPA rief kürzlich zu einer Protestkundgebung für den Pflegebereich auf. Es wurde eine Verbesserungen in der Pflege – allen voran eine faire Bezahlung, mehr Personal, einer 35-Stunden-Arbeitswoche und bezahlten Pflegepraktika – gefordert. Zusammenhalt in der Pflege symbolisiertSie halten zusammen und das obwohl sie in der aktuellen Coronasituation teils völlig ausgelaugt sind: die Tiroler Pflegekräfte.  "Das, was uns die anderen eingebrockt haben, müssen wir jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Zentrum für Betreuung und Pflege Enns hat sich in der Vorwoche an der österreichweiten Protestaktion  „5 nach 12" beteiligt. Aufgerufen dazu hatte die „Offensive Gesundheit“, bestehend aus Gewerkschaften sowie Arbeiter- und Ärztekammer.  | Foto: SHV Linz-Land
3

Aus dem Seniorenheim
"Pfleger ausgelaugt, überarbeitet und demotiviert: Horrorszenario droht"

Stefan Bauer über Personalnot, Impfpflicht und "undurchführbare Anordnungen" der Landespolitik. ENNS. Stefan Bauer ist Zentralbetriebsrat beim Sozialhilfeverband Linz-Land, Betriebsratsvorsitzender des Zentrums für Betreuung und Pflege Enns sowie langjähriger Pfleger dort. Seit Kurzem ist Bauer SP-Vizebürgermeister in Enns. Lieber kündigen statt impfen "Ich habe, nachdem die Impfpflicht für Gesundheitsberufe angekündigt wurde, eine oberösterreichweite Umfrage über Betriebsräte organisiert. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Betriebsratsvorsitzender Franz Hamedinger fordert für den Gesundheits- und Pflegebereich mehr Personal und eine entsprechende Entlohnung. | Foto: Ebner

Klinikumpersonal protestierte
"Aktuell noch keine Pflegebetten gesperrt"

Das Klinikum Schärding hat sich ebenfalls an der "5nach12"-Protestaktion der Offensive Gesundheit beteiligt. SCHÄRDING. Im Interview spricht der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums, Franz Hamedinger, über Pflegenotstand, stark gestiegene Personalfluktuation sowie über die Zunahme von Corona-Impfdurchbrüchen. Herr Hamedinger, wie sehen Sie die aktuelle Situation in Schärding? Hamedinger: Im Bezirk Schärding sind aktuell noch keine Pflegebetten oder Abteilungen gesperrt, jedoch gibt es viele...

  • Schärding
  • David Ebner
 Um 5 nach 12 versammelten sich das Personal vor dem Eingangstor und wiesen auf die Missstände hin. | Foto: Privat

Politik ist gefordert, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen
Pflegepersonal weist auf Missstände hin

IMST. Am 10. November standen die anwesenden PflegerInnen vom Pflegezentrum Imst-Gurgltal um 5nach 12 vor dem Eingangstor und wiesen auf die Missstände - die nicht erst seit Corona bestehen - hin. Es liegt nun an der Politik: mehr Personal, mehr Geld, mehr Respekt. Um nur einige Punkte aufzuzählen. Die Mitarbeiter leisten täglich Übermenschliches sei es in der Akut-, Kurz- oder Langzeitpflege. Es darf auch hier keinen Unterschied geben.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Es ist fünf nach zwölf: Um diese Uhrzeit protestierten auch vor dem LKH Weststeiermark Deutschlandsberg viele MitarbeiterInnen. | Foto: Strohmeier
19

Gesundheitssystem am Limit
Mitarbeiterprotest vor dem LKH Weststeiermark Deutschlandsberg

Österreich befindet sich seit fast zwei Jahren in der größten Gesundheitskrise, die es seit 100 Jahren gab. Die Regierung hat aber noch immer keine einzige, dringend nötige Reformmaßnahme gesetzt, die den Beschäftigten in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern würde. Auch bei den MitarbeiterInnen des LKH Weststeiermark in Deutschlandsberg gehen die Wogen hoch. DEUTSCHLANDSBERG. Um sich öffentlich und politisch mehr Gehör zu verschaffen, wurde am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pflegekräfte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen Alarm: Um auf die prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen, beteiligten sich Mitarbeiter des LKH Hartberg an der bundesweiten Protestaktion "Für uns ist es 5 vor 12!"
1 Aktion Video 12

Hartberg-Fürstenfeld
Pflegekräfte schlagen Alarm: "Es ist 5 nach 12!" (+ Video)

Pflegenotstand erreicht den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Pflegekräfte steigen mit bundesweiter Protestaktion auf die Barrikaden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Pflegekräfte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen Alarm. "Es braucht keine schönen Worte der Politik! Wir brauchen endlich Taten", bringt es Alois Lugitsch-Strasser, Betriebsratsvorsitzender des LKH Hartberg auf den Punkt. Unter dem Motto „5 nach 12 – Geh Raus und zeig‘ dein Gesicht“ stiegen Pflegekräfte aus ganz Österreich auf die Barrikaden,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums Schärding, Franz Hamedinger (l.), mit rund 40 protestierenden Spitalsmitarbeitern. | Foto: Ebner
9

5nach12-Aktion
Schärdinger Klinikum-Mitarbeiter protestieren gegen Regierung

Rund 40 Mitarbeiter des Schärdinger Klinikums protestieren im Rahmen der Aktion "5nach12" gegen die Untätigkeit der Regierung. SCHÄRDING. Damit folgten die Spitalsmitarbeiter dem Aufruf der "Offensive Gesundheit", die zu dem österreichweiten Protest aufgerufen hat. Wie der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums Schärding Franz Hamedinger zur BezirksRundschau sagt, steht die Protestaktion nicht in Zusammenhang mit der Corona-Situation. "Seit Jahren wird von einer notwendigen Pflegereform...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Gesundheitspersonal ist in der Corona-Krise an vorderster Front im Einsatz.  | Foto: LISI NIESNER / REUTERS / picturedesk.com
1 Aktion 2

"Es ist 5 nach 12"
Das medizinische Personal in Wien protestiert

Am Mittwoch wird das medizinische Personal auch in Wiens Spitälern protestieren. Nach dem Motto "fünf nach zwölf" legen Beschäftigte im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Überlastung der Bediensteten und auf die prekäre Situation im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen.  WIEN. Um exakt 12.05 Uhr werden am Mittwoch in Wien zahlreiche Beschäftigte in Gesundheits-, Pflege-, und Sozialberufen ihre Arbeitsstätten verlassen und gegen die Zustände im...

  • Wien
  • Aline Schröder
Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg, verkündet: "Aufgrund der aktuellen Coronazahlen müssen wir die Kundmachung vom 12. November 2021 landesweit verschieben." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Rupert Gruber, Gewerkschafter
"Pflege am Limit, wir protestieren"

Eine Kundgebung und ein Fackelzug für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen in der Pflege sowie in den dazugehörigen Berufen wäre am Freitag, 12. November, in Tamsweg, geplant gewesen. Wegen der sich verschärfenden Situation rund um die Corona-Pandemie wurde diese nun kurzfristig verschoben; in den Bezirksblättern (Printausgabe) Lungau, steht der Termin noch drinnen, die Entscheidung wurde nämlich erst nach unserem Redaktionschluss getroffen. Die Forderungen des Initiator und Gewerkschafters...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Protestaktion in Innsbruck: Dem Pflege- und Gesundheitsbereich reicht's! | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol

Gewerkschaft GPA
Pflegebereich protestiert: „So geht es nicht weiter!“

TIROL. „Wir wollen mehr als Lob und Klatschen!“ – So oder ähnlich hieß es gestern bei einer Protestaktion von GewerkschafterInnen, BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich in Innsbruck. Während der Hochphasen der Coronapandemie wurden sie hoch gelobt und beklatscht – geändert hat sich für die vielen Beschäftigten im Pflege- und Gesundheitsbereich aber nichts. Bei der Protestaktion am Dienstag, den 19. Oktober, forderte man einmal mehr bessere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weisen mit Figuren auf die Probleme im Pflegeberuf hin: D. Zeilinger, R. Schuchter, K. Roschitz, K. Uriach, B. Dominik. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Protestaktion
Pflegeberufe fordern mehr Wertschätzung

Stellvertretend für Pfleger im ganzen Land: Protest in Oberndorf gegen aktuelle Arbeitsbedingungen. OBERNDORF. Um auf die Probleme im Pflegeberuf hinzuweisen, stellte die Gewerkschaft vida vor dem Gemeinnützigen Krankenhaus Oberndorf Pappfiguren als Stellvertreter für die Pfleger in ganz Österreich auf. Unter dem Motto „Mehr von uns. Besser für alle“ haben die Figuren stellvertretend auf das im gesamten Gesundheitsbereich fehlende Personal aufmerksam gemacht. Erster Salzburger Protest Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Protestaktion in Innsbruck (vo. li. M. Luxner). | Foto: ÖGB

ÖGB/Pflege
Protestaktion für faire Lohn- und Gehaltserhöhung

Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich gefordert TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Soziale Arbeit ist mehr wert!“ Unter diesem Motto protestierten am 4. Februar über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida in Tirol für einen fairen KV-Abschluss. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol in diesem Bereich ca. 8.000 Beschäftigte. Gefordert wird aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.