Psychische Gesundheit

Beiträge zum Thema Psychische Gesundheit

In Friesach
Vortrag zu Maßnahmen zu psychischer Gesundheit von Kindern

Zwischen der Dauer digitaler Aktivitäten und dem Anstieg von psychischen Belastungen, Suchtanfälligkeit und Einsamkeit unter Kindern und Jugendlichen gibt es nachweislich einen direkten Zusammenhang. FRIESACH. Ulrich Hagg zeigt in seinem Vortrag Maßnahmen, die Erwachsene in Schulen und Familien treffen können, um Kinder und Jugendliche vor zu früher und zu langer Nutzung zu schützen, um ihnen ausreichend Erfahrungen und soziale Interaktionen in der analogen Welt zu ermöglichen. Thematisiert...

DDr. Med Ulley Rolles
 | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
3

Psychotherapie im Bezirk
"Psychische Hilfe ist kein Tabuthema mehr"

Krisen und wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten können die Psyche belasten – doch es gibt Wege, damit umzugehen, sagt die Spittaler Therapeutin DDr. Med Ulley Rolles. BEZIRK SPITTAL. Krisen, Pandemien, Unsicherheiten und Leistungsdruck sind nur ein paar von vielen Faktoren, die die menschliche Psyche belasten können. DDr. med Ulley Rolles ist in Spittal als Therapeutin tätig und spricht darüber, wie unterschiedlich die Auswirkungen solcher Belastungen sein können. „Vieles hängt von...

Neurodermitis
Sensible Haut, sensible Psyche

Warum Neurodermitis nicht nur Hautsache ist, sondern auch die seelische Gesundheit beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter in Österreich ist von Neurodermitis betroffen. Bei den Erwachsenen sind es etwa drei Prozent, die von dieser Hautkrankheit geplagt werden. Es ist eine schubförmig auftretende Hauterkrankung, die durch starken Juckreiz und Ausschlägen in Ellbogen- und Kniebeugen gekennzeichnet ist. Die Ursachen sind vielfältig. Oftmals liegt eine Störung der...

  • Margit Koudelka
Romana Ravnjak, Elisabeth Tropper-Kranz und Katharina Steiner-Dorfer | Foto: Privat
5

Nach 15 Jahren
Neue Leitung für Familienberatungsstelle Vitamin R

Nach 15 Jahren als Geschäftsführerin der Familienberatungsstelle übergibt Elisabeth Tropper-Kranz die Leitung an ihre Nachfolgerinnen Romana Ravnjak und Katharina Steiner-Dorfer. Ein Rückblick auf bewegte Jahre und ein Ausblick in die Zukunft. RADENTHEIN. Elisabeth Tropper-Kranz, die seit 2008 als Geschäftsführerin die Geschicke von Vitamin R lenkte, verabschiedet sich in den Ruhestand. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Verein von einer kleinen Beratungsstelle zu einer unverzichtbaren...

Am morgigen Mittwoch veranstaltet die pro mente gruppe Kärnten eine Veranstaltung zum Thema "Aus dem Nebel in das Lesen". | Foto: pro mente kärnten
2

"Aus dem Nebel in das Leben"
Pro Mente Kärnten lädt zur Resilienz-Veranstaltung

Am morgigen Mittwoch veranstaltet die pro mente gruppe Kärnten eine Veranstaltung zum Thema "Aus dem Nebel in das Lesen". Das Programm verspricht den Besuchern spannenden Vorträge.  VELDEN. Zum Abschluss ihrer Kampagne "mental health #redenwirdarüber" lädt die pro mente gruppe Kärnten zur Veranstaltung "Aus dem Nebel in das Leben" am morgigen Mittwoch um 19.00 Uhr in das Casineum Velden ein. Die neue Primarin der Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Kabeg,...

„Du bist ok!“
Aktionstag zu psychischer Gesundheit von jungen Menschen

LR.in Schaar nahm am Aktionstag des Jugendservice Spittal in Kooperation mit dem NETZ OJA Kärnten teil. Sie betonte, dass der psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Der Aktionstag ermöglichte einen niederschwelligen Zugang zu entsprechenden Angeboten. SPITTAL. Immer mehr junge Menschen haben mit psychischen Herausforderungen zu kämpfen, wie auch Studien belegen. Die Ursachen können vielfältiger Natur sein: die Krisen unserer Zeit...

3

PTS Spittal
PTS: Gemeinsam stark!

Starkes Zeichen für Psychische Gesundheit  Am Donnerstag, 06.06.2024, fand im Stadtpark der Aktionstag "Du bist ok" vom Jugendservice Spittal in Kooperation mit dem NETZ:werk OJA Kärnten statt und auch die SchülerInnen der Polytechnischen Schule waren dabei.  "Du bist ok!"Immer mehr junge Menschen haben heutzutage mit psychischen Herausforderungen zu kämpfen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es daher umso wichtiger, darauf aufmerksam zu machen und den Menschen zu zeigen, welche diversen...

"Junge Menschen haben Schwierigkeiten, eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln", so der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi. | Foto: KABEG
3

Jugend nach Corona
So wirkt die stille Kraft der Vereine auf die Kids

Seit der Coronapandemie geht die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig nach oben. Was jetzt hilft: MeinBezirk hat beim Leiter der Kinderpsychiatrie sowie beim Kinderschutzzentrum nachgefragt.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Immer mehr Kinder sind bereits in jungen Jahren, nicht selten bereits im Alter von elf Jahren, in stationärer Betreuung auf der Kinderpsychiatrie und kommen ohne Medikamente und psychologische Unterstützung nicht aus. Das bestätigt der Leiter der Kinder- und...

Psychische Gesundheit
Ausgebrannt: Dem Burn-out-Syndrom vorbeugen

Typisch für ein Burn-out ist ein andauerndes Gefühl von physischer, psychischer und emotionaler Erschöpfung, durch welches die Leistungsfähigkeit abnimmt. Oft ziehen sich Betroffene verstärkt aus dem Sozialleben zurück. ÖSTERREICH. „Ein Burn-out hängt immer mit der beruflichen Situation zusammen“, erklärt Bruno Pramsohler, Ärztlicher Leiter des BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat in Bad Bleiberg/Villach. Zu den Ursachen zählen unter anderem berufliche Überbelastung – etwa hoher Zeitdruck und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Foto: AdobeStock/RFBSIP
2

KLAGENFURTER
Mit Lichttherapie durch den dunklen Winter

Wann ist es sinnvoll sich eine Tageslichtlampe zuzulegen und was muss man dabei beachten? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.  Laut Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Herwig Oberlerchner sei es aus ergonomischen Gründen sinnvoll auf gutes Licht am Arbeitsplatz zu achten. Die Aufmerksamkeitsspanne würde dadurch höher und länger werden, die Augen nicht ermüden. "Licht verbessert unsere Befindlichkeit, Tageslichtlampen machen also Sinn. Tageslicht steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus...

28. November
Infoabend "Erste Hilfe für die Seele" in St. Paul

ST. PAUL. Am Dienstag, 28. November, mit Beginn um 18 Uhr veranstaltet die Gesunde Gemeinde St. Paul im örtlichen Rathaussaal einen Informations- und Gesprächsabend zum Thema „Erste Hilfe für die Seele“. Der Vortrag von Referentin Verena Kießling gibt Aufschluss darüber, was man unter psychischer Gesundheit und unter psychischer Erkrankung versteht. Darüber hinaus werden die fünf Schritte der „Ersten Hilfe für die Seele“ vorgestellt, Reaktionen und Behandlungsmöglichkeiten bei Burnout und...

Depressionen sind eine psychische Erkrankung, von welcher weltweit etwa 350 Millionen Menschen betroffen sind. | Foto: pixabay
2

Mentale Gesundheit
Verstehen und unterstützen von Depressionen

Eine Depression ist eine weitverbreitete psychische Erkrankung, die Menschen jeder Altersgruppe betreffen kann. Wir haben mit Elisabeth Sternbacher-Gabriel, Klinische Psychologin aus Hermagor, darüber gesprochen. Gailtaler: Was sind Depressionen eigentlich? Was genau kann man sich darunter vorstellen? Elisabeth Sternbacher-Gabriel: Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Sie drücken sich in Form einer gedrückten Stimmung,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

v.l.n.r.: Georg Spiel (Obmann von pro mente kärnten), Petra Müller (Geschäftsführerin der Reha-Klinik), Christoph Wassermann (Ärztliche Leitung der Reha-Klinik), Beate Prettner (Landeshauptmann-Stellvertreterin) | Foto: pro mente gruppe kärnten
2

Jubiläum im Casineum Velden
Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

Die Reha-Klinik für Seelische Gesundheit in Klagenfurt nahm ihren runden Geburtstag zum Anlass, um auf die Bedeutung der Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen in Österreich aufmerksam zu machen. Mehr als 100 Gäste sind der Einladung ins Casineum in Velden gefolgt, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Gesundheitsstadtrat Franz Petritz.  KÄRNTEN. Rund ein Viertel der Befragten fühlen sich laut einer aktuellen Gesundheitsstudie, die durch das Gallup-Institut...

St. Paul
Informations- und Gesprächsabend zur mentalen Gesundheit

Lisa-Maria Käfer wird beim Informationsabend Aufschluss rund ums Thema mentale Gesundheit geben. ST. PAUL. Im Rahmen des Projektes „Kärntner Bündnis gegen Depression“ lädt die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul in Kooperation mit dem Land Kärnten (Abteilung 5), dem Gesundheitsland Kärnten und pro mente Kärnten zum Informations- und Gesprächsabend: "Geht es meiner Seele gut, geht es mir gut. Wie kann ich meine mentale Gesundheit positiv beeinflussen?". Der Informationsabend findet am Mittwoch,...

Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov
1

Zentren für psychische Rehabilitation
Kärnten schafft Chancengleichheit

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner, Behindertenanwältin Scheiflinger: Kärntner ZPSR-Einrichtungen werden in Chancengleichheitsgesetz übernommen – In 28 Einrichtungen werden knapp 700 Menschen mit schweren chronischen psychiatrischen Erkrankungen betreut. KÄRNTEN. Nach der schrittweisen Weiterentwicklung der 28 Zentren für psychische und soziale Rehabilitation in Kärnten (ZPSR) steht nun der große Sprung bevor: Alle Einrichtungen werden in das Kärntner Chancengleichheitsgesetz, das die...

Als Kompass für den sozialen Bereich soll die Plattform "Wohin" Hilfesuchende zu den richtigen Anlaufstellen lotsen | Foto: stock.adobe.com/Patrick Daxenbichler
3

Kärntner Soziallotse
WOHIN: Das Sozialprojekt wird weiter ausgebaut

Am 20. Dezember schaltet das Land eine Telefon-Hotline für Themen rund um Kinder, Jugend und Familie frei. Die Plattform "Wohin" soll der Kärntner Bevölkerung eine Orientierung für Angebote im sozialen Bereich bieten. KÄRNTEN. Erschöpfung, Ängste, Depressionen, gestörtes Essverhalten, Fragen zur Pflege von Angehörigen, zur Ausbildung und vielem mehr: Bei der Suche nach der Lösung von derlei Themenbereichen soll das Projekt "Kärntner Soziallotse" künftig rasch die richtigen und vor allem...

Hilfe für Helfer
Bei ihr können sich Polizisten "auf die Couch legen"

Selbst der härteste Polizist kommt mindestens einmal in eine Situation, die er psychisch nicht einfach verkraften kann - und auf professionelle Hilfe angewiesen ist. Seit Kurzen unterstützt die Villacher Psychologin Eva Zwitting die Einsatzkräfte. KÄRNTEN. Geiselnahmen, tödliche Unfälle, Selbstmorde und andere Tragödien, die zu Traumata führen - Einsätze, die an die psychische Substanz gehen, sind selbst für hartgestottene Polizisten nicht einfach zu verdauen. Um den Dienst wie gewohnt...

Risflecting Tagung 2021: Mentale und Physische Gesundheit von Jugendlichen im Mittelpunkt | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Kärnten
Mentale und Physische Gesundheit von Jugendlichen im Mittelpunkt

Jugendliche wollen und brauchen Autonomie – unsere Aufgabe liegt darin, sie zu fördern, risikokompetente Menschen zu werden. KLAGENFURT. Unsere Gesellschaft birgt für Jugendliche viele Risikosituationen unterschiedlichster Art, genauso wie Versuchungen – und diese nehmen zu. „Was es hier braucht, sind Werkzeuge und Instrumente, die es Jugendlichen ermöglichen, mit dieser Art von Risiko-Situationen umzugehen,“ informiert Gesundheitsreferentin Beate Prettner heute. „Bereits 2019 haben wir das...

Michaela Messner/Wolfsberg
Der Weg zur richtigen Balance

Michaela Messner teilt ihr Wissen in der Akademie "Goldene Balance". LAVANTTAL. Die Wolfsbergerin Michaela Messner betreibt seit vielen Jahren ihre Praxis für Kinesiologie, Beratung, Coaching und Aufstellungen. Im Vorjahr gründete sie zusätzlich die Akademie "Goldene Balance", wo sie Ausbildungen und Workshops bietet. Im September startet der zweite Diplomlehrgang für beratende Kinesiologie. Außerdem bietet sie einen mehrstündigen Onlinekurs für Familiendynamiken und hält derzeit laufend...

Telefonseelsorge
Weltsuizidpräventionstag: Schluss mit dem Schweigen

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Telefonseelsorge ruft zur Enttabuisierung des Themas auf und lädt Betroffene dazu ein, sich Hilfe zu holen. KÄRNTEN. In Kärnten werden jährlich etwas mehr als 100 Suizide verzeichnet. Obwohl die Zahl während der Corona-Pandemie deutlich rückläufig war, gibt es keinen Grund zum Aufatmen. Denn mit Andauern der Krise befürchtet man eine Trendumkehr. Zu einem Suizid kommt es nicht selten aufgrund von psychischen Erkrankungen, wie Depressionen,...

Universität Klagenfurt
Corona-Virus und die Auswirkungen auf die Psyche

Das Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrzentrum (PFLZ) der Universität Klagenfurt bietet in Zeiten des Corona-Virus Behandlungsplätze an, um in dieser schwierigen Situation Unterstützung zu bieten. Sylke Andreas, die wissenschaftliche Leiterin des Zentrums spricht über die Herausforderungen dieser Krise für die menschliche Psyche.  KLAGENFURT. Die Bedrohungen, die vom Corona-Virus ausgehen, sind sowohl für die körperliche als auch für die seelische Gesundheit eine große Belastung. Deshalb...

Frantschach
Neue Wahlarztpraxis eröffnet

Susanne Kappler ordiniert ab sofort als Wahlärztin in der Ordination ihres Gatten in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH/ST. GERTRAUD. Das medizinische Angebot in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud ist seit Anfang November um eine Facharztpraxis erweitert worden. Fachärztin Susanne Kappler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Ärztin für Allgemeinmedizin, ordiniert ab sofort als Wahlärztin. Ihre Praxis befindet sich in den Räumlichkeiten ihres Ehemannes, dem...

Hermann Samonigg will neue Klinik bauen | Foto: KK
2

Psychosomatische Klinik Millstatt: Bitte warten!

Bescheid liegt bei Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt. Samonigg plant die Klinik bereits seit 2012. MILLSTATT (ven, aju). Die psychosomatische Klinik, die Hermann Samonigg in Millstatt errichten möchte, lässt weiter auf sich warten. Akt liegt bei Gericht "Der ganze Akt für den Baubescheid - also die Erteilung der Bewilligung zum Abbruch der Bestandsgebäude und zum Neubau einer Klinik - liegt in letzter Instanz beim Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt. Und das seit Jänner 2017!", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.