Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Grüne Tirol
Testungen an Grenzen statt Quarantäne gefordert

TIROL. Die geplante 5-tägige Quarantäneregelung ohne Freitesten an den Grenzen hält der Grüne Tirol Klubobmann Mair für "nicht nachvollziehbar". Er spricht sich für den Ersatz der Quarantäne durch vorliegende negative Testergebnisse aus. Durch die Schnelltests wäre man in der Grenzregel-Gestaltung flexibler geworden, so das Argument. Dauerhafte Einrichtung von Teststraßen?Eine neue Grenzregelung ist für Tirol geplant. Demnach sollen sich Personen, die im (Risiko-)Ausland waren, einer 5-tägigen...

Einkaufen ist auch weiterhin jederzeit ohne Probleme möglich | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Sag’s einfach
Corona-Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

TIROL. Darf ich meine Mutter treffen? Kann ich einkaufen gehen? Diese und weitere Fragen stellen sich im zweiten Lockdown viele Menschen in Tirol. Den Überblick über die Regelungen zu behalten fällt nicht immer leicht, vor allem, da sich die Regeln alle paar Wochen ändern. Vor noch größere Herausforderungen werden dabei Menschen mit Lernschwierigkeiten gestellt. Denen wird nun aber geholfen. Relavante Infos „Auf der Homepage des Landes finden Menschen mit Lernschwierigkeiten unter...

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

Bei der Tagung zwischen 25. und 27. November wird das Corona-Virus in seiner gesamtheitlichen Auswirkung wissenschaftlich diskutiert. Am Bild: Ein Ausschnitt aus dem Wandmosaik von Hubert Schmalix an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Tagung vom 25. bis 27. November
Corona: Ein Stresstest für Demokratien

Das Corona-Virus ist nicht nur eine medizinische Herausforderung. Es beeinflusst die Psyche, unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander umgehen und wie wir denken. Die Uni Innsbruck wagt sich an einen gesamtheitlichen wissenschaftlichen Blick heran und lädt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einer Online-Tagung ein. Sie findet vom 25. bis 27. November statt. INNSBRUCK. Was versteht man unter „Maßnahmen“? Rächt sich die Globalisierung? Welche Rolle spielt Religion und ist die...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis 15. November gab es im Bezirk Kitzbühel neun Anzeigen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Schutzmaßnahmen missachtet
Bereits neun Anzeigen im Bezirk Kitzbühel bis 15. November

Polizeibeamte führen Kontrollen zur Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung durch. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit 3. November ist die neue Corona-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und wird ab Dienstag, den 17. November noch erweitert. In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kitzbühel führen Polizeibeamte im Bezirk Kitzbühel Kontrollen durch. Der Fokus der Kontrollen lag in den letzten Wochen in der Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen und Überprüfung der Gastro-Betriebe. Weiters...

Rund 80 Menschen sind im Heim aktuell untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol - Bürglkopf
Corona-Infizierte und Quarantäne am Fieberbrunner Bürglkopf

FIEBERBRUNN (red.). Mit Stand 12. November waren am Rückkehrberatungszentrum Bürglkopf elf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell leben 79 Flüchtlinge (mit negativen Asylbescheiden, die auf ihre Abschiebung warten, Anm. d. Red.) im abgeschiedenen Heim. Seit Anfang November steht das Flüchtlingsheim unter Quarantäne. Die positiv getesteten Bewohner sowie Kontaktpersonen wurden in einem Nebengebäude isoliert. Für die anderen Bewohner ist Abstandhalten schwierig. Man schläft in Vier- bzw....

Die Eishockeyspieler befinden sich derzeit in Heimquarantäne. | Foto: Archiv/EC Die Adler

Eishockey
Zwangspause für die Adler

Kitzbühels Eishockeyspieler in Quarantäne. KITZBÜHEL (jos). Am 28. Oktober durchgeführte Corona-Testungen aller Spieler und Trainer des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel führten in einigen Fällen zu positiven Ergebnissen. Die Betroffenen zeigen nur leichte bzw. gar keine Symptome, das gesamte Team befindet sich vorerst in Heimquarantäne. Der Verein hat die Gesundheitsbehörden sowie die Liga umgehend informiert. Die nächsten beiden Spiele, am Samstag "daheim" gegen Salzburg und am Sonntag in...

Der Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. | Foto: Land Tirol/Berger

Covid-19
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in Quarantäne

TIROL, LANDECK. Der aus Landeck stammende Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich als enge Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. In seinem persönlichen Umfeld gab es positive Coronavirus-Testungen. Landesrat Tilg wurde in der Folge am Sonntag negativ auf das Coronavirus getestet und ist symptomfrei. Gesundheitslandesrat als enge Kontaktperson Nachdem es im engen persönlichen Umfeld von Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg positive Coronavirus-Testungen gab, befindet sich...

Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Corona Tirol
Neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahren

TIROL. Kürzlich präsentierte der Bund die neuen Corona-Bewältigungs-Strategien für den Gesundheits- und Bildungsbereich. Die zuständigen Tiroler LandesrätInnen sind mit den Regelungen zufrieden. Vor allem die neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahre bringe große Entlastung für die Eltern, erläutert LRin Palfrader. Erleichterung für die ElternDer Bund beschloss zum Beispiel eine neue Leitlinie, falls es einen Coronafall in einem Klassenverband von Kindern unter zehn Jahren geben...

Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet.  | Foto: panthermedia.net/archideaephoto

Coronavirus
Die Zahl der positiv Getesteten ist im Bildungsbereich gestiegen

TIROL. Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet. Positive Testungen im Bildungsbereich stark gestiegenWie in anderen Bereichen – beispielsweise bei den Hospitalisierungen – sind auch im Bildungsbereich die Zahl, der mit dem Coronavirus infizierten Personen stark gestiegen. Mit Ende vergangener Woche waren 42 Schulklassen in Quarantäne. Aktuell sind es 78 Schulklassen. Knapp...

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

Grünen Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Grüne Tirol
Physische Kontakte reduzieren

TIROL. Die Bevölkerung habe in den vergangenen Monaten bereits viele Opfer gebracht, erklärt der Grüne Klubobmann und Gesundheitssprecher Gebi Mair. Trotzdem wendet er sich mit der Bitte, physische Kontakte für die nächsten zwei Wochen einzuschränken, an die Tiroler Öffentlichkeit. „Wir haben im Frühjahr gelernt wie wir mit verstärktem Einsatz von Online-Verbindungen, Telefonaten und Co die Verbindung mit jenen Menschen halten die uns wichtig sind. Es soll nicht wieder so werden wie in der...

Covid-Novelle
SPÖ fordert erneut Generalamnestie bei Corona-Strafen

TIROL. Nachdem kürzlich der Entwurf zur Novelle des Covid-Gesetzes vorgelegt wurde, erschallt auch schon Kritik. In den Augen der SPÖ-Justizsprecherin Yildirim hat die türkis-grüne Bundesregierung nichts aus dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes gelernt. Sie fordert eine Überarbeitung der Covid-Novelle und eine Generalamnestie für zu Unrecht verhängte Corona-Strafen. "Entwurf muss überarbeitet werden"Mit dem heutigen Tag endet die Begutachtungsfrist der vorgelegten Covid-Novelle. Würde der...

Corona Tirol
Yildirim: „Fehler dürfen nicht abgestritten werden"

TIROL. Vor Kurzem stellte SPÖ-Justizsprecherin Yildirim eine parlamentarische Anfrage an Sozialminister Anschober bezüglich der ersten Corona-Infektionen in Tirol. Yildirim wollte wissen, ob es bereits im Februar 2020 Fälle in Tirol gab. Der Sozialminister gibt nun eine eindeutige Antwort rund um den "Patient 0".  Eintragungsfehler in TirolWie Yildirim erläutert, stellt Sozialminister Anschober in seiner Beantwortung klar, dass im Land Tirol ein Eintragungsfehler vorliegt.  „Er macht auch...

Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

Grenzkontrollen
„Durchfahrt über Großes und Kleines Deutsches Eck wieder möglich“

TIROL. Wer auf direktem Weg von Salzburg nach Tirol möchte, kann nun wieder über das Große Deutsche Eck fahren. Der positive Zahlentrend der Coronainfizierten, erlaubt es weitere schrittweise Lockerungen anzugehen, wie es LH Platter erläutert. „Alle entsprechenden Stellen sind bereits informiert und ich erwarte mir, dass die Abwicklung an den Grenzübertritten nun reibungslos funktioniert." Deutsches Eck befahrbarDas Große Deutsche Eck (Strecke Walserberg – Kiefersfelden/Kufstein) sowie das...

Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber finden Gefallen an Homeoffice. | Foto: karriere.at

Studie
Arbeitsweise ändert sich in Corona-Zeiten stark

TIROL. Die Unternehmensberatungen Business Pool und Human Hub haben insgesamt 1.460 Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Nord- und Südtirol befragt. Das Ergebnis zeigt, dass sich für 90 Prozent der Befragten sich die Arbeitsgestaltung – teils stark – geändert hat. Über 70 % sind mit dem Homeoffice zufrieden. Die allgemeine Belastung ist jedoch gestiegen. Insgesamt haben sich 372 Arbeitgeber und 1.088 Arbeitnehmer aus Tiroler Unternehmen verschiedener Größen an der nicht-repräsentativen...

Diese Generation stellt zudem einen großen Anteil in der Bevölkerung dar leistet und daher auch wirtschaftlich einen wichtigen Beitrag. | Foto: Landes Medienzentrum

15. Mai
Generation 60plus freut sich auf Lockerungen

TIROL. Die Lockerungen, die seit 15. Mai Kraft treten, sind auch für die vielen Menschen der Generation 60plus ein wichtiger Schritt in die „Normalität". Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf betont, dass ein „Wegsperren“ dieser Bevölkerungsgruppe nicht in Frage kommt. Aktiver denn je „Seniorinnen und Senioren in unserem Land sind in der heutigen Zeit aktiver denn je und stehen mit beiden Füßen im Leben. Sie gehen ihren Hobbys nach, sind unverzichtbar in der Familie, in der Pflege und...

Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

Corona-Krise
Ab 2. Mai endlich wieder zum Friseur!

TIROL. Es war und ist immer noch eine harte Zeit für die 700 Friseurbetriebe in Tirol. Die Corona-Krise brachte das Geschäft mit der Schönheit komplett zum Erliegen. Der Umsatz brach zu 100 Prozent weg. Nun gibt es ein Licht am Ende des Tunnels: Ab dem 2. Mai können die Friseurbetriebe wieder ihre Türen öffnen.  Auf zum Friseur - höchste ZeitSo manch einer wird in der häuslichen Isolation wohl etwas weniger auf sein Äußeres geachtet haben, doch nun, mit den Lockerungen der Ausgangssperren, geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.