Querflöte

Beiträge zum Thema Querflöte

Abschlussprüfung geschafft
Grieskirchnerin begeistert auf der Querflöte

Julia Mach aus Grieskirchen bewies ihr musikalisches Talent und meisterte die Abschlussprüfung auf der Querflöte. GRIESKIRCHEN. Nach zehn Jahren intensiver Lernzeit mit konsequentem und fleißigem Üben hat Julia Mach aus Grieskirchen ihre Abschlussprüfung auf der Querflöte mit gutem Erfolg abgelegt. Mach lernt ihr Instrument bei Verena Jäger. Sie besucht die Maturaklasse in Dachsberg, außerdem ist sie in der Grieskirchner Faustballmannschaft aktiv und ist Mitglied bei der Stadtkapelle...

Musikschule Wolfsberg
Begabte Musikerinnen und Musiker aus Wolfsberg erhalten Förderung

Musikalisch talentierte und ehrgeizige Tonkünstler brauchen eine besondere Förderung. So sind ca. 85 Mädchen und Buben aus Kärnten in diesem Schuljahr in das Exzellenzcluster Musik (ECM) aufgenommen worden. Bei diesem Begabungsförderungsprogramm stehen die Musikschulen des Landes Kärnten in enger Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität (GMPU). Das spezielle Aufnahmeprozedere mit einem künstlerischen Vorspiel und einem musiktheoretischen Teil haben auch zwölf Wolfsberger Talente...

Das Duo PI-YAMA (Kammermusik für Akkordeon, AG II, Bronze, 3. Preis mit 74,80 Punkten) mit Julia Marie Eberhardt (Querflöte) und Martin Kopp (Akkordeon) musizierte auch in Wien!
Am Bild mit ihren zwei Lehrern Kathrin Weinberger und Christian Theuermann.
20

Musikschule Wolfsberg
Wolfsberg Musikschüler:innen im Bundesfinale von "prima la musica"

Der Bundeswettbewerb von prima la musica fand heuer vom 28. Mai bis zum 9.Juni in Wien statt. In den Räumlichkeiten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem ÖJAB-Haus wurde auf höchstem Niveau musiziert, zugehört und von fachkundigen Jurys Bewertungen abgegeben. Aufgeteilt in Solo- und Kammermusikwertungen in verschiedenen Altersgruppen haben sich auch viele heimische Talente in vorangegangenen Landeswettbewerben für...

Musik-Nachwuchs glänzte mit Leistungen
Der Musikverein Prigglitz ist um 3 Leistungsabzeichenträger reicher

In den letzten Wochen waren für die Jungmusiker des Musikverein Prigglitz (alle SchülerInnen der Musikschule Oberes Schwarzatal) lernintensiv, galt es doch die theoretische Musikkundeprüfung positiv zu absolvieren. Diese Prüfung ist ein Teil des ÖBV-Leistungsabzeichen. Nach bestandener "schriftlicher" Prüfung stellten sich Valentin Rossböck, Iris Reichel und Kristina Teix der praktischen Prüfung. Dort galt es Tonleitern in Dur und Moll auswendig fehlerfrei zu spielen. Auch die vorab ausgewählte...

Audit of Art
Abschlußprüfung auf der Querflöte

Das „Audit of Art“ ist die höchste Stufe, die ein Schüler der OÖ. Landesmusikschule erreichen kann. Schülerin der Landesmusikschule Windischgarsten überzeugte die Jury auf der Querflöte. WINDISCHGARSTEN. Eva Holzer aus Windischgarsten hat im März die Abschlussprüfung der Landesmusikschule „Audit of Art – Gold“ am Instrument Querflöte (Klasse Barbara Holzner) in Eferding mit sehr gutem Erfolg abgelegt. Sie begeisterte die Jury mit ihrem umfangreichen Können und ihrer Musikalität. Begleitet wurde...

LMS Unterweißenbach
Querflötistinnen aus Schönau und Pierbach begeisterten

Die beiden Querflötistinnen Verena Luger und Johanna Riepl stellten bei der landesweiten Abschlussprüfung – dem „Audit of Art“ – ihr Können zur Schau. Beide gehören der LMS Unterweißenbach an. UNTERWEISSENBACH. Am Freitag, 21. März, konnten die beiden Querflötistinnen Verena Luger aus Schönau und Johanna Riepl aus Pierbach ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Die beiden Musikerinnen der Landesmusikschule Unterweißenbach präsentierten bei der landesweiten Abschlussprüfung – dem „Audit...

Elisa Sophie Kriegl-Elbe, Selina Pucher, Christoph Krainz, Tobias Wordl und Quentin Weinberger (vlnr.) absolvierten sehr erfolgreich die Musikschul-Abschlussprüfung in der Carinthischen Musikakademie Ossiach!
13

Musikschulen des Landes Kärnten
Goldene Abschlussprüfungen aus der Musikschule Wolfsberg

Heuer stellten sich fünf Schüler:innen aus der Musikschule Wolfsberg der großen musikalischen Aufgabe, die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und damit die höchstmögliche Prüfung im Laufe einer Musikschulkarriere zu absolvieren. Damit entspricht man in etwa dem Niveau von Aufnahmeprüfungen an österreichischen Musikhochschulen. Die Räumlichkeiten der Carinthischen Musikakadmie in Ossiach boten dafür eine würdevolle Location. Quentin Weinberger (Akkordeon) aus der...

Flötistin der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: Hörndler Franz
1 4

Benefizkonzert für 13-jährige Amely aus Behamberg
Music was our first LOVE! Sulzbacher Musiker:innen spielen für Ohr, Herz und Amely!

Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 um 10.00 Uhr wird im Haus der Dorfgemeinschaft Maria Neustift ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der 13-jährigen Amely Rodlauer aus Behamberg stattfinden. Die junge Schülerin kämpft seit Mai gegen Lymphknotenkrebs und die Behandlung bringt nicht nur für sie, sondern auch für ihre Familie große Herausforderungen mit sich – emotional wie finanziell. Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte mit diesem Konzert ein Zeichen der Solidarität setzen und...

Schlagzeuger:innen der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: mgvisuals
1 2

Sound der bleibt - Music was our first love!
Konzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach – verpassen ist keine Option!

Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte am Samstag, den 7. Dezember 2024 um 20.00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift mit dem Konzert „Music was our first love“ Herz und Ohr gleichermaßen berühren. Die Highlights des Abends werden sein: Rhythmen, die die Füße der Zuschauer nicht stillhalten lassen und Melodien, die unter die Haut gehen. Weiters wird mit dem Titel „The Story of Anne Frank“ die unglaublich traurige Geschichte eines 15-jährigen jüdischen Mädchens im zweiten...

Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes. | Foto: Hatzmann
2

Landesmusikschule Grieskirchen
Zwei Blasmusiker erreichten goldenes Leistungsabzeichen

In der Landesmusikschule Grieskirchen gibt es Grund zur Freude: Zwei Schüler bestanden kürzlich die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg. GRIESKIRCHEN. Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes und damit auch die Audit-Abschlussprüfung des OÖ. Landesmusikschulwerkes. Vorbereitet wurde sie von ihrer Lehrerin Maria Kratochwill. Auf der Tuba stellte sich Friedrich Jungreithmeyr im Alter...

Musikschule Thayaland
Querflöten-Matinée der Musikschüler

Am Samstag, 1. Juni fand die Matinée der Querflötenklasse von Birgit Karoh an der Musikschule Thayatal zum Ende des Musikschuljahres in Oberndorf bei Raabs statt. RAABS. Das Konzert wurde diesmal mit zwei Sätzen aus der Sonate op. 3. Nr. 6 von Johann Joachim Quantz aus dem Genre des Barocks eröffnet. Dabei spielten Valentina Fischer und Katharina Waitz mit Lehrerin Birgit Karoh sowie Florian Piffl und Theresa Habisohn, die sich beide in Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen in Bronze...

Elisa Lind mit ihrer Klavierbegleiterin Inge Benezeder in Muta | Foto: Musikschule Voitsberg
1 4

Erfolg für die Musikschule Voitsberg
"Golden Award" für Elisa Lind

Der internationale Musikwettbewerb "Bolero" im slowenischen Muta ist für junge Menschen am Schlagzeug, an Blech- und Holzblasinstrumenten ausgeschrieben. Die junge Flötistin Elisa Lind aus Stallhofen von der Musikschule Voitsberg erreichte einen "Golden Award". MUTA. Der internationale Musikwettbewerb "Bolero" in Muta in Slowenien richtet sich an junge Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, Blechbläserinnen und Blechbläser sowie Holzbläserinnen und Holzbläser aller Nationalitäten bis zum Alter von...

Lavanttaler Silberpfeifen (Kammermusik für Holzblasinstrumente, AG III, Klasse: Kathrin Weinberger) mit Elisa Sophie Kriegl-Elbe, Selina Pucher, Sarah Timmerer und Anna Elisabeth Moll - Bronze - 3. Preis mit 74,00 Punkten!
4

Musik der Jugend
Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Brixen

Im malerischen Brixen in Südtirol wurde heuer der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ausgetragen, welcher der nächsten Musiker:innen-Generation eine fantastische Chance bietet, ihre Begabung und Leidenschaft für Musik auf einer großen Bühne zu präsentieren. In den Räumlichkeiten der Musikschule, dem Forum, dem Don-Bosco-Saal und dem Dom zu Brixen wurde dieser musikalische Wettstreit auf höchstem Niveau ausgetragen. Um an diesem Bewerb teilzunehmen, musste man sich zuvor bei den...

Die jungen Musiker Benni Atatah, 14 Jahre und Elena Freimüller, 13 Jahre, holten eine Goldmedaille beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“. | Foto: Andreas Schwarzgruber
3

Prima la Musica
Grieskirchner Musikschüler holten Silber und Gold

Einige Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen konnten bei „Prima la Musica“ in Brixen richtig abräumen. Elena Freimüller und Benni Atatah erspielten sich die Goldmedaille, das Ensemble „Young Low Brass Connection“ und die Querflötistin Laura Jansky erreichten Silber. GRIESKIRCHEN, BRIXEN. Zwei Gitarrenschüler der LMS Grieskirchen haben bei dem in Brixen ausgetragenen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ die Goldmedaille gewonnen. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Sandra Freimüller entwickeln...

Foto: Musikschule Hainfeld
4

Wettbewerb
Die Hainfelder Querflötenklasse trat erfolgreich in St. Pölten auf

Die Querflötenklasse der Musikschule Hainfeld nahm erfolgreich am Wettbewerb in St. Pölten teil. ST. PÖLTEN. Am 4. und 5. Mai zeigten die Schülerinnen ihr Können. Veronika Hinterwallner erhielt in der Altersgruppe I den 2. Preis, während Rebecca Steiner und Katharina Hermann in der Altersgruppe II jeweils den 1. Preis gewannen. Alle Schülerinnen waren hervorragend vorbereitet. Von der Jury erhielten die Schülerinnen nicht nur Auszeichnungen, sondern auch sehr gute Beratung, nette Worte und...

Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

25

Musik der Jugend
Beeindruckendes Preisträger:innenkonzert im Rathausfestsaal Wolfsberg

Im Rahmen des Musikwettbewerbs prima la musica werden in Kärnten drei Preisträger:innenkonzerte veranstaltet. Als ein Austragungsort konnte Wolfsberg gewonnen werden. Ausgewählte Talente aus Kärnten - Schwerpunkt Lavanttal - präsentierten Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Auf der Bühne standen die Lavanttaler Brassgang (Andreas Streit – Tuba, Clemens Hinteregger – Trompete, Michael Staubmann - Tenorhorn, Tobias Wordl – Trompete), Paul Weinberger (Akkordeon), Hemma Bach (Violine), Adrian Wu...

Audit of Art-Leistungsabzeichne in Gold-für Paul Riegler, auf der Steirischen Harmonika, Bad Kreuzen. Johannes Pilshofer, links, Manuela Kloibmüller, rechts, und Familienmitglieder.  | Foto: LMS Grein
13

Anna Grünberger & Paul Riegler
Gratulation zum Leistungsabzeichen in Gold - Audit of Art!

GREIN, BAD KREUZEN, ST.OSWALD/NÖ. Paul Riegler aus Bad Kreuzen und Anna Grünberger aus St. Oswald/NÖ, beide Landesmusikschule Grein, wurden mit „Audit of Art, Leistungsabzeichen in Gold, ausgezeichnet. Paul Riegler (Steirische Harmonika) wurde von seinem Lehrer Johannes Pilshofer zu diesem tollen Erfolg und einem sehr guten Ergebnis begleitet. Sein vielfältiges Programm konnte die Fachjury überzeugen. Mit Stücken wie dem „Goldkehlchen“, dem Marsch „In Eilschritt nach St. Peter“ und „Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein musikalisch reizvoller und energiegeladener Konzertabend der Stadtmusikkapelle Amras. | Foto: Paul Weber
1 Video 28

Musikalisch & energiegeladen
Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Amras

Ein musikalisch reizvoller und energiegeladener Konzertabend der Stadtmusikkapelle Amras zog zahlreiche Musikbegeisterte in seinen Bann. Unter der inspirierenden musikalischen Leitung von Andreas Waldner und der charmanten Moderation von Harald Tschurtschenthaler bot das Frühjahrskonzert ein vielfältiges Programm, das sowohl klassische Meisterwerke als auch moderne Filmmusik in den Mittelpunkt stellte. Den Auftakt bildete der Eröffnungsmarsch Bellinzona von G. B. Mantegazzi, der mit kraftvollen...

Frühlingsfantasien
Konzert der Sonderklasse

Am Freitag, 8.März 2024 veranstaltete das Katholische Bildungswerk (KBW) St. Valentin unter dem Motto „Frühlingsfantasie“ ein Konzert der Sonderklasse. Die Brüder Stepan Nazarenko (Gitarre) und Ivan Nazarenko (Klavier) und ihre Studienkollegen Danilo Okishev (Balalaika), Pavle Stojković (Geige) und Anna Slepova (Querflöte) gestalteten ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Der Pfarrsaal St. Valentin war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung ausgezeichnet. Als...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Herzliche Gratulation den Mädchen und Burschen zu den tollen Erfolgen beim Musikwettbewerb prima la musica in Ossiach!
31

prima la musica
Musikalische Erfolge in Ossiach

Die Carinthische Musikakademie (CMA) in Ossiach war auch heuer wieder Austragungsstätte für den Musikwettbewerb prima la musica. Unter den 290 teilnehmenden Mädchen und Burschen waren auch fünf Solist:innen und sieben Ensembles aus der Musikschule Wolfsberg. Viktoria Zarfl (Akkordeon, Altersgruppe A) wurde von der Jury mit einem 1.Preis bewertet. Über einen 2.Preis kann sich Martin Kopp (Akkordeon, AG I) freuen. Paul Weinberger (Akkordeon, AG I) erreichte in seiner Altersgruppe die...

Am 16.2. lud die MSOW unter der Leitung von Tina Schmidt in den Festsaal der VS Pressbaum zum "Konzert Royal".
21

Die besten Schüler der MSOW spielten auf
Konzert Royal

Am 16.2. lud die MSOW unter der Leitung von Tina Schmidt in den Festsaal der VS Pressbaum zum "Konzert Royal". Einige der besten Schüler der Musikschule brachten ihr Können vor Publikum zu Gehör. Auf Blockflöte, Cello, Querflöte, Kontrabass, Klarinette und Klavier durfte man Tschaikowsky, Bach oder Chopin hören. Bei der Blockflöte denkt man gleich an die oft verwackelten Erstversuche im Volksschulalter. Das ändert sich aber, wenn man dranbleibt. Das bewies Peter Szepannek gemeinsam mit den...

45

Kulturverein Murau
"Art of Cibulka" Kammermusik bei ANNA im Zentrum

Mit unglaublicher Virtuosität und großartiger Spielfreude beeindruckte "Art of Cibulka" letzten Freitag in Murau. Das Kammermusikensemble bestehend aus Sabrina Csrnko (Querflöte), Armin Egger (Gitarre), Bernhard Kohlhofer (Akkordeon) und Hubert Salmhofer (Klarinette) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik von Franz Cibulka in kleiner Besetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei werden auch Vorbilder und Zeitgenossen, die seine Kompositionen beeinflusst haben mit einbezogen und es entsteht ein...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Big Band (Ltg. Günther Dohr)
49

Musikschule Wolfsberg
Grandioses Konzert der Lehrenden

Eine musikalische Leistungsschau der besonderen Art bot sich unlängst dem kulturinteressierten Publikum im Rathausfestsaal Wolfsberg – luden doch die Pädagog:innen der örtlichen Musikschule zum Konzert der Lehrenden ein. Die Rollen waren an diesem Abend somit vertauscht, denn bei üblichen Musikschulkonzerten musizieren die Schüler auf der Bühne und die Lehrer hören zu. Musik aus sämtlichen Epochen und Stilen wurde in verschiedensten Besetzungen und eigens für diesen Abend gebildeten Ensembles...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Januar 2026 um 10:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Mit Baby ins Konzert

Interpret:innen Synesthetic Project (Ensemble) Nika Bauman (Querflöte, Künstlerische Leitung) Iva Casián-Lakoš (Violoncello) Sarah Maria Dragović (Viola) Tomaž Zevnik (Klarinette) Marko Ferlan (Gitarre, Kontrabass) Empfohlen für Eltern mit Babys Eltern, die auf den Besuch eines klassischen Konzerts nicht verzichten möchten, aufgepasst! Die Reihe »Mit Baby ins Konzert« ermöglicht Eltern mit Babys Musikgenuss auf höchstem Niveau – ungezwungen und in entspannter Atmosphäre. Dauer 45 Minuten, keine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.