Raab

Beiträge zum Thema Raab

Foto: FF St. Willibald
5

Feuerwehrschulung
Feuerwehrabschnitt Raab mit Maschinisten-Ausbildung

ST. WILLIBALD. Im Zuge der Feuerwehrausbildung wurde in St. Willibald vom Feuerwehrabchnitt Raab die Maschinisten-Ausbildung angeboten. 39 Feuerwehrkameraden aus den Abschnitten Raab und Schärding nahmen am Maschinistenkurs teil, der Grundlage für viele weitere Schulungen und Leistungsprüfungen ist. An den zwei Wochenenden wurde sehr viel Wert auf Praxis gelegt, zum Beispiel Üben an den verschiedenen Wasserentnahmestellen wie Bächen, Hydranten oder Löschwasserbehältern. Die Teilnehmer wurden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Führungsteam Fruittech GmbH: Stefan Grubmair, Doris Rathmair und Rainer Oberwagner. | Foto: fruittech GmbH

Neu entwickelter Pasteur
Raaber Maschinenbauer sorgt für Eier-Revolution

RAAB (juk). Österreichische Eierhändler müssen nach Saisonspitzen oder bei konsumbedingten Schwankungen übriggebliebene Eier oft zu Niedrigstpreisen an große Industriebetriebe verkaufen oder gar entsorgen. Am Markt verfügbare Pasteurisieranlagen waren entweder zu groß oder ungeeignet, weil sie keine Keimfreiheit garantieren können. Abhilfe schafft jetzt eine eigens entwickelte Anlage der Firma Fruittech GmbH. In Kooperation mit dem Lebensmittelcluster der Business Upper Austria und der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Volksschule Eggerding erhielt das Gütesiegel Gesunde Schule Oberösterreich.  | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)
2

Gesunde Schule Oberösterreich
Gütesiegel für Volksschulen Eggerding und Raab

EGGERDING, RAAB. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz nahmen Vertreterinnen der Volksschulen Raab und Eggerding das Gütesiegel Gesunde Schule entgegen. Das Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die sich in der schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Das Gütesiegel darf ab dann für drei Jahre verwendet werden. Bewegte Pause, Gesunde Jause oder bewegter Unterricht sind nur einige der Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Überreicht wurde es von Bildungslandesrätin Christine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Engagement der Landjugend im Bezirk Weiz ist Gold wert! | Foto: Landjugend Bezirk Weiz
6

Die Ortsgruppe St. Ruprecht an der Raab holte beim „BestOF Landjugend 2018“ Gold in den Bezirk!
Engagement der Landjugend mit Gold ausgezeichnet

Knapp 10.000 ehrenamtliche Mitglieder der Landjugend setzten im heurigen Jahr österreichweit 39 Projekte zum Wohl der Allgemeinheit in rund 52.000 Gesamtarbeitsstunden um. Die Ortsgruppe St. Ruprecht an der Raab des Landjugendbezirks Weiz durfte in Salzburg beim „BestOf Landjugend 2018“ den Landjugend-Award welcher für die erfolgreichsten Regional- und Landesprojekte des Jahres verliehen wird entgegennehmen. In über 1500 freiwilligen Arbeitsstunden wurde das Projekt „REGIONALE JUGENDOBSTWIESE |...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Agnes und David Reiter nahmen das Bundeswappen  von Wirtschaftsministerin Schramböck entgegen. | Foto: Philipp Hartberger

Maler Reiter
"Eine höhere Auszeichung gibt es nicht"

RAAB (juk). 33 Lehrbetrieben wurde das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" verliehen. Darunter befand sich auch die Firma Reiter Maler aus Raab. Diese Auszeichnung ist ein besonderes Qualitätssiegel im Bereich der Ausbildung junger Menschen. Das Bundeswappen wurde von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck übergeben. "Diese Auszeichnung bedeutet für uns – und für das Handwerk – eine große Ehre, ist es doch bislang österreichweit nur 360 Unternehmen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der 55 VLO 9895 BP: ultrascharf & satte Farben. | Foto: Grundig
4

"Scharfe" Weihnachten

Auf Ihrem Wunschzettel steht ein neuer Fernseher? Wir haben die aktuellen Trends zusammengefasst. RAAB (tazo). Egal, ob als Geschenk für die Liebsten oder als Belohnung für ein gelungenes Jahr 2018 – die Fragen vor dem Weihnachtsfest sind immer wieder dieselben: Welche Produkte taugen für eine schöne Bescherung? "TV-Geräte eignen sich immer als Geschenk. Sie sind aus der heutigen Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Sie sind heute nicht mehr nur zum Fernsehen da, sondern sind bereits ein komplettes...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Raab zählt zu den sieben Gemeinden im Bezirk, in der es zu einer deutlichen Verringerung der Gemeinderäte kommt. | Foto: Ebner

Politik
Bezirk Schärding verliert über 40 Gemeinderäte

Weil immer öfter Leute für die Gemeindearbeit fehlen, wird ab 2021 die Zahl der Gemeinderäte verringert. BEZIRK (ebd). "Im Bezirk sind nach den Einwohnerzahlen per 31. Oktober 2018 sieben Gemeinden betroffen", weiß Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer. So verringert sich 2021 die Zahl der Gemeinderäte von 25 auf 19 in Brunnenthal, Kopfing, Raab, Riedau und Zell/Pram. Von 19 auf 13 in St. Willibald und Waldkirchen/Wesen. "Wenn es gelingt, die besten Leute als Gemeinderäte zu gewinnen, dann...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: UTC Raab
3

Kabarett in Raab
Die Lacher hatte der Sacher

RAAB. Der Ausflug des UTC Raab in die Kabarettszene war sehr erfolgreich. Vor ausverkauftem Haus mit 180 Personen stellte der Mühlviertler Kabarettist Mario Sacher sein Können unter Beweis. Und das bedeutete zweieinhalb Stunden Marathonprogramm für die Lachmuskeln. Die Zuschauer waren ausnahmslos begeistert. Nach dem Erfolg des Kabarett-Abends spendete der Tennisverein Raab 500 Euro über Debra Austria an Schmetterlingskinder.

  • Schärding
  • Judith Kunde
<f>Das neue Prinzenpaar</f> Anita I. und Christian II. mit Vorstand und den neu eingekleideten Gardemädchen. | Foto: Narraabia
5

Faschingsauftakt
Anita und Christian übernehmen in Raab

Am Sonntag, 11. November, wurde rechtzeitig zu Faschingsbeginn ein neues Narraabia-Prinzenpaar gewählt – für die nächsten zwei Jahre. RAAB (ebd). Am 11.11. um pünktlich 11:11 Uhr, wurde das neue Raaber Prinzenpaar Anita I. (Lindenbauer) und Christian II. (Lindenbauer) proklamiert. 13 Mädchen der Prinzengarde brillierten zudem mit ihrem neuen Gardekostüm und eröffneten die fünfte Jahreszeit mit einem Gardeauftritt. Weiters wurde das gesamte Präsidium bei den ebenfalls abgehaltenen Wahlen...

  • Schärding
  • David Ebner
Initiator Oskar Tiefenbach und der Naturschutzbund luden zur diesjährigen Präsentation der bereits 19.Auflage des Raabkalenders in die Bürgerservicestelle Hohenbrugg-Weinberg. | Foto: WOCHE
16

Raabkalender
Der neue Raabkalender stellt die Artenvielfalt im Raabtal in den Focus

Dort wo alles begann, nämlich nach Hohenbrugg, luden der Steirische Naturschutzbund und Initiator Oskar Tiefenbach zur Präsentation des diesjährigen Raabkalenders, der bereits traditionell unter dem Motto "Mein Quadratmeter Raabtal" steht. Mit dem Verkaufserlös des Kalenders werden naturnahe Flächen für das Naturschutzprojekt angekauft und der Natur rückgeführt. Erstmals DrohnenbefliegungOskar Tiefenbach zeigte bei der heurigen Präsentation beeindruckende Aufnahmen der Artenvielfalt an der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Zweiplatzierter Mario Scheuringer (Straßenmeisterei Raab), Bundessieger Raphael Neuhauser (Straßenmeisterei Grein), Landrat für Infrastruktur Günther Seinkeller, Leiter Direktion für Straßenbau Günther Knötig, Peter Casny und Leiter Abteilung Straßenneubau Christian Dick.  | Foto: Land OÖ/ Heinz Kraml

Straßenmeisterei Raab
Mario Scheuringer holt zweiten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

RAAB. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner setzte sich Mario Scheuringer von der Straßenmeisterei Raab gegen Teilnehmer aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark durch und belegte Platz 2. Sieger wurde Raphael Neuhauser von der Straßenmeisterei Grein. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkeller gratulierte den oberösterreichischen Lehrlingen zum Erfolg und dankte auch den Ausbildner, die für das Leistungsniveau mit verantwortlich sind.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: NMS Schärding
9

Lernen fürs Leben
Abseits von Tafel und Stundenplan

RAAB, SCHÄRDING (juk). Tafel, Hefteintrag, Gruppenarbeit – das sind die Klassiker, wenn es in der Schule um die Vermittlung von Wissen und Unterrichtsstoff geht. Doch besonders im Gedächtnis bleiben Aha-Erlebnisse und Dinge, die man selbst herausfindet. In kreativen Schulprojekten ist genau dafür Raum: selber ausprobieren und so die Welt kennenlernen. Mit der Aktion "Lernen fürs Leben" holt die BezirksRundschau regionale Schulprojekte vor den Vorhang. Noch bis 21. Oktober können Ideen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Anna Hraschan
3

Lernen fürs Leben
Sonnensystem entdecken

RAAB (juk). Ganz schön weit auseinander sind sie, die Planeten, das ist jetzt allen Teilnehmern von "Entdeckungsreise durchs Sonnensystem" klar. Die Schüler bastelten einen maßstabgetreuen Nachbau des Sonnensystems mit Planeten aus Holz und zum Schluss war der Platz, um es auszustellen, knapp. Es sind solche Projekte, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben und für die Schüler der NMS Raab auch nach Schulschluss am Nachmittag oder sogar samstags freiwillig in die Schule kommen. Talentförderkurse...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Kurs
Gitarre lernen: mit Herz & Geduld

Seit 25 Jahre lehrt der gebürtige Neumarkt/Kallhamer Walter Nimmerfall Gitarre. Seit September diesen Jahres wohnt er in Raab. RAAB, ZELL/PRAM (ebd). Für den leidenschaftlichen Gitarrenlehrer ist es oberstes Ziel, seine Musikbegeisterung weiterzugeben. "Ich möchte in meinen Kursen blutigen Anfängern unter die Arme greifen", so Nimmerfall zur BezirksRundschau. Mit seiner Methode "Lernen ohne Noten" ("LON") hat er bereits zahlreichen Kursteilnehmern – von jung bis alt – den Herzenswunsch, Lieder...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Frau in der Wirtschaft
3

Frau in der Wirtschaft lud zu Pilstl-Vortrag

RAAB . Das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" lud nach Raab ins Handelshaus Pilstl zu einem Vortrag. Bezirksvorsitzende Waltraud Guschlbauer übergab nach ihrer Begrüßung an Pilstl-Geschäftsführer Karl Pilstl, der einen Vortrag zum Thema Gentechnik-Freiheit hielt. Auch eine Firmenführung brachte den Besuchern an diesem Abend die Welt des Raaber Familienunternehmens näher. Aus dem einstigen traditionellen Lagerhaus, das auf das Jahr 1934 zurückgeht, hat sich über die Jahre dank marktorientierter...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Laut orf.at wurde die junge Innviertlerin am Landesgericht Ried wegen schweren gewerbsmäßigen Betrug und schwerer Erpressung zu 30 Monaten Haft, zehn davon unbedingt, verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. | Foto: hawi 101 - Fotolia

Nach Selbstmord: Innviertlerin zu zehn Monaten unbedingter Haft verurteilt

RIED. Am Landesgericht Ried im Innkreis wurde am 20. September der Fall einer Innviertlerin verhandelt, die einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Ried immer wieder Geld herausgelockt haben soll. Ende April 2018 beging der Mann Selbstmord. Laut orf.at soll die Angeklagte zuvor 98.000 Euro von dem Mann erhalten haben, der sich Hoffnung auf eine Beziehung mit der Frau machte. Besonders tragisches Detail: Der 30-Jährige griff sogar bei seiner Feuerwehr in die Kasse. Mit dem Wissen über diesen...

  • Ried
  • Julia Gruber
In diesem Kreuzungsbereich bei der Ortseinfahrt nach Raab möchte Billa um rund drei Millionen Euro einen Markt errichten.
8

Mehrheit der Raaber wollen Billa-Markt

Mehrheit der Raaber Unternehmer und Bürger sprechen sich für umstrittenen Billa-Markt aus. RAAB (ebd). Am Donnerstag, 20. September, kommt es in der Gemeinderatssitzung zum Showdown. Grund: Billa möchte um rund drei Millionen Euro im Bereich der Ortseinfahrt in Raab einen Markt errichten. Obwohl die Grundbesitzer verkaufen wollen, haperte es bisher an der Umwidmung des Grundstücks. Bei der Gemeinderatssitzung im März stimmte die Mehrheit der Mandatare dagegen. Befürchtet wird, dass dadurch der...

  • Schärding
  • David Ebner
DCIM/100MEDIA/DJI_0207.JPG | Foto: Bischof
183

177 Teilnehmer beim "All Together Bike Teambewerb"

RAAB/MÜNZKIRCHEN (juk). Der Startschuss für das BezirksRundschau Charity Triple ist gefallen. Der All Together Team Bike Wettbewerb 2018 ging am Samstag mit 177 Teilnehmern, die die Strecke von Raab nach Münzkirchen mit dem Rad oder als Läufer bewältigten, über die Bühne. 4.377 Euro für Wünsche 4.377 Euro kamen dabei für den Verein "Engal gibt's wiakle" zusammen. Gerald Bischof, der sowohl den All Together Team Bike Wettbewerb vor fünf Jahren als auch erst seit kurzem "Engal gibt`s wiakle" ins...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Seit fünf Jahrzehnten werden die Gäste im prämierten 4-Sterne-Hotel bewirtet...
53

Garten-Hotel Ochensberger: Frühschoppen mit Erinnerungen

Mit dem Frühschoppen fand im Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht a.d. Raab ein weiteres Jubiläumsevent statt. Seit fünf Jahrzehnten werden die Gäste im prämierten 4-Sterne-Hotel bewirtet. Manch‘ Veränderung blieb im Laufe der Zeit nicht aus - seit dem Jahr 2010 etwa verweilen Besucher auch auf der sonnigen Weinbar Terasse. Abwechslung hält im heurigen Jubiläumsjahr auch das Programm parat, das mit unterschiedlichsten Events Genießer und Schaulustige gleichermaßen anspricht. Bewusst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Die neue Tennisanlage des UTC Raab wurde durch Union-Landespräsident Franz Schiefermair (3. v. r.) feierlich eröffnet. | Foto: UTC Raab
2

Raaber Tennisanlage gegen 100-jährige Flut geschützt

RAAB (ebd). Am 21. Juli wurde die neue Tennisanlage des UTC Raab durch den Union-Landespräsidenten Franz Schiefermair eröffnet. Die Anlage musste deshalb erneuert werden, da sie im Sommer 2016 überflutet und stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Anstelle des Sandbelages wurde ein Kunstrasenbelag mit Kristallquarzsand verlegt und entsprechende Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen – die vor einem 100-jährigem Hochwasser schützen sollen. Neben der Unterstützung des Landes OÖ, der Landesunion und...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederleiten

Nach einem Crash zweier Pkw am 13. Juni 2018 wurde ein Auto in eine Wiese geschleudert. Es war bereits die zweite Alarmierung zu einem Verkehrsunfall für die FF Andorf an diesem Mittwoch. ANDORF. Der Verkehrsunfall passierte am 13. Juni gegen 17 Uhr auf der Brünninger Landesstraße Höhe Niederleiten.  Ein aus Richtung Raab kommender Pkw-Lenker aus Andorf wollte links abbiegen und übersah dabei ein Auto, da er sich beim Abbiegevorgang hinter einem Traktor befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Spielerisch erkundeten Schüler die Natur im Schutzgebiet in den Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer. | Foto: Gemeinde Fehring

Schüler entdeckten "Mein Quadratmeter Raabtal"

120 Schüler aus der Stadtgemeinde Fehring und Umgebung erkundeten die Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer Am traditionellen Naturerlebnistag – organisiert vom Naturschutzbund und von der Österreichischen Naturschutzjugend – erkundeten Schüler den Naturraum im Schutzgebiet "Mein Quadratmeter Raabtal" von Hohenbrugg und Schiefer. An Stationen erfuhren 120 Kinder aus den Fehringer Volksschulen und umliegenden Schulen von Biologen Wissenswertes über Tiere und Pflanzen. "Mein Quadratmeter Raabtal"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vorn dabei: Die mehr als 20 Nachwuchstennisspieler des UTC Raab. | Foto: UTC Raab

Nachwuchsarbeit macht sich bezahlt beim UTC Raab

RAAB (juk). Das zeigte sich bei den oberösterreichischen Tennismannschaftsmeisterschaften. In der ersten Runde kamen 54 Damen- und 221 Herrenmannschaften zum Einsatz. Jede Mannschaft hat den verpflichtenden Einsatz eines U21 Spielers bzw. Spielerin zu erfüllen. Der UTC Raab hat nach dem TC Kirchdorf dabei die beste Nachwuchsbilanz: 10 Spieler im Einzel und 9 im Doppel. Im Verein wird seit einigen Jahren eine sehr gute Nachwuchsarbeit mit dem Tennislehrer Julian Mayr und dem Trainer Felix...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Für Radfahrer ist die Benützung der Bundesstraße in diesem Abschnitt gefährlich, meint die Bürgerliste "Zukunft St. Martin". | Foto: Liste Zukunft
2

549 Unterschriften für Geh- und Radweg in St. Martin/Raab

549 Personen haben mit ihrer Unterschrift die Errichtung eines Geh- und Radweges von St. Martin nach Jennersdorf gefordert. Er soll, so der Wunsch, entlang der Bundesstraße 57 bis zum Kreisverkehr, auf der Brücke über die Raab und dann in Richtung Bahnhof bis zum Bahnübergang führen. Die Liste "Zukunft St. Martin" will die Unterschriften am 2. Juni an Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil übergeben, wenn dieser zu einem Gemeindebesuch erwartet wird. "Dieser Weg würde den Alltagsradverkehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Alegre Correa & friends spielen am Samstag, 29. Juni 2024, ab 20 Uhr beim Picknick-Open-Air in Raab und stellen ihr neues Programm vor.  | Foto: Soraia Costa
3
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Sparkassenpark
  • Raab

Picknick Open Air mit Hijos des Sur und Alegre Correa in Raab

RAAB. Der Verein Kunst und Kultur Raab lädt anlässlich seines 45-Jahr-Jubiläums am Samstag, 29. Juni 2024, zum Picknick Open Air in den Sparkassenpark Raab. Ab 19 Uhr heißt es Relaxen, Chillen und Abschalten – mit kühlen Drinks. Ab 20 Uhr starten die Konzerte unter dem Motto „Contemporary Brasilian Music at it’s best!“. Also Picknickdecke und Jause einpacken und gemeinsam mit anderen Musikliebhabern mitreißende lateinamerikanische Klänge genießen. Denn in Kooperation mit der Musikschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.