Raab

Beiträge zum Thema Raab

Die Bauarbeiten in Raab sollen noch bis September dauern. | Foto: Netz OÖ
3

Ausbau
Netz Oberösterreich baut neues Umspannwerk in Raab

Mit dem Bau eines neuen Umspannwerkes hat die Netz Oberösterreich GmbH vor kurzem in Raab begonnen. RAAB (ebd). Nach der Fertigstellung kann es umgehend als Schaltwerk verwendet werden und den laufenden Betrieb des Mittel- und Niederspannungs-Stromnetzes optimieren. Mit der späteren Anbindung an das übergeordnete 110-kV-Hochspannungsnetz soll die Versorgung mit elektrischer Energie für die Region abgesichert sein. Insgesamt investiert die Netz Oberösterreich nach eigenen Angaben heuer knapp 20...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Mehr als nur paddeln
Naturverein Raab begleitet Kanutour an der Raab

Am vergangenen Samstag fand eine ganz spezielle Kanutour statt- begleitet von Mitgliedern des Naturverein Raab. Elias und Andreas, beide auch ehrenamtliche burgenländische Naturschutzorgane, begleiteten erstmals eine der regelmäßig stattfindenden Fahrten an der Raab. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Raab ermöglichte es, den 30 Teilnehmern neben einer feuchfröhlichen Kanufahrt auch Einblicke und Hintergrundwissen über die Raabauen und deren Bewohner zu bieten. An und in der Raab finden sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Das neue Team samt langjähriger Mitglieder. | Foto: Turnverein Raab
4

Hauptversammlung
Generationswechsel beim Turnverein Raab

RAAB (ebd). Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung hat der Turnverein Raab 1887 sein Führungsteam stark verjüngt. Neuer Turnwart ist der 20-jährige Andreas Zehetleitner. Die Funktion des Schriftwarts übernimmt der ebenfalls 20-jährige Raphael Hartmann. Neue Säckelwartin ist Isabella Ringer (42). "Unser Bestreben ist, die Gemeinschaft zu bewegen", so Obmann Jürgen Zehetleitner. Aktuell umfasst der 132 Jahre alte Turnverein über 90 Turner von 4 bis 86 Jahren. Im Rahmen der Versammlung wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Lebhaftes Ökosystem
Forschen an der Raab

Am heutigen Sonntag (26.5.) lud der Naturverein Raab (NVR) zusammen mit dem Burgenländischen Volksbildungswerk (VBW) zur Veranstaltung mit dem klingenden Namen "Die lebhafte Welt der Raab". Als Einstieg wurde der Kurzfilm "In 8 Minuten durch 6 burgenländischen Naturparke" gezeigt, um die Teilnehmer schon mal einzustimmen. Direkt danach ging es ins kühle Nass. Die Anwesenden, ausgerüstet mit Gummistiefel, Kescher, Probenschalen und Binokularen, machten sich eifrig daran die Lebewesen der Raab zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Thomas Schererbauer, Obmann Franz Mairinger, Markus Gintenreiter, Martin Gföllner, Alfred Panholzer (v. l.). | Foto: FPÖ

Ortsparteitag
FPÖ Raab hat neuen Ortsparteiobmann

MÜNZKIRCHEN (ebd). Beim jüngsten Ortsparteitag der FPÖ Ortsgruppe Raab führte als Ehrengast Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Bundesrat Thomas Schererbauer die Neuwahlen durch. Gemeinderat Franz Mairinger wurde demnach einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Auch seine Stellvertreter, die Gemeinderäte Alfred Panholzer, Martin Gföllner, Markus Gintenreiter und Daniel Blümlinger konnten 100 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Als Kassier fungieren Eva Heinzl sowie als Schriftführer Martin...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Pannonische.Natur.Erlebnis.Tage 2019
Forschen und Entdecken mit dem Naturverein Raab!

Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen der Pannonischen Naturerlebnistage 2019 mehrere Veranstaltungen im ganzen Burgenland statt- so auch im Bezirk Jennersdorf. Der Naturverein Raab (NVR) meldete gleich zwei Events an, um Besucher für die Flora und Faune die man "vor der Haustür" findet, zu begeistern. Am Samstag trafen sich naturinteressierte an der "Reitschule" in Neumarkt und zusammen mit Naturguides wurde der Lebensraum inkl. Bach genauer unter die Lupe genommen. Es wurde damit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Foto: Seiringer/Bauernbund
3

Sauwaldmilch OG
Milchviehbetrieb geteilt durch drei

BEZIRK SCHÄRDING. Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger war auf Bezirkstour und besuchte die Sauwald Milch OG. Hier haben sich drei Familien, die Ehegatten Hauser, Straßl und Paminger 2016 einen gemeinsamen Milchviehbetrieb aufgebaut.  "Den größten Vorteil unserer Kooperation sehen wir im sozialen und arbeitswirtschaftlichen Bereich, da ein Ehepaar nur alle drei Wochen zum Wochenend-Stalldienst eingeteilt ist und somit auch als Milchviehhalter zwei freie Wochenenden mit der Familie zur...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Pressefoto Scharinger
6

In Andrichsfurt
Drei Schärdinger starben nach Frontalzusammenstoß beim Überholen

ANDRICHSFURT, RIEDAU (juk). Nach einem Verkehrsunfall im Bezirk Ried gestern Mittag (16. April 2019) sind drei Menschen aus dem Bezirk Schärding gestorben. Bei einem Überholvorgang waren die beiden Autos frontal zusammengestoßen. Zwei junge Männer aus Riedau und der ebenfalls aus dem Bezirk Schärding stammende 77-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos sind dadurch ums Leben gekommen. Der 20-Jährige Fahrer war auf der Unterinnviertler-Landesstraße (L513) von Taiskirchen kommend in...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Mofalenker aus dem Bezirk Schärding wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: Huber

Verkehrsunfall
Mofalenker bei Unfall in Raab schwer verletzt

RAAB (ebd). Ein 58-Jähriger aus Wien fuhr laut Polizei am 4. April um 18:15 Uhr in Raab mit einem Pkw von einer Hauszufahrt Richtung Güterweg Riedlhof und wollte rechts in Richtung St. Willibald abbiegen. Im selben Moment fuhr ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Mofa von St. Willibald in Richtung Raab und fuhr gegen den bereits auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Beim seitlichen Zusammenstoß wurde der Bursch mitsamt dem Mofa über die Motorhaube geschleudert. Dabei erlitt er schwere...

  • Schärding
  • David Ebner
Das neue Baugebiet soll zwischen am Etzlgrund und der Baumbergerstraße entstehen.  | Foto: Marktgemeinde Raab
4

Am Etzlgrund und Baumbergerstraße
Gemeinde Raab erschließt neue Baugründe

RAAB. Rund eine Million Euro steckte die Gemeinde Raab in die Erschließung des neuen Siedlungsgebiet, das zwischen den bereits bestehenden Siedlungen am Etzlgrund und der Baumbergerstraße entstehen soll. Derzeit sind noch acht Baugründe in der Baumbergerstraße zu Kaufen. Am Etzlgrund stehen noch drei Parzellen zur Verfügung. Derzeit laufen die Arbeiten für die Erschließung des Siedlungsgebietes mit Kanal, Wasser, Strom und Straße auf Hochtouren – sie sollen im ersten Halbjahr 2019 abgeschlossen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Personenkomitee möchte das Naherholungsgebiet "Kleine Raabklamm" schützen.
2

Initiative hoffe auf Zusammenarbeit der Gemeinden
Erhaltung des Naherholungsgebiets "Kleine Raabklamm"

Seit November letzten Jahres setzt sich ein Komitee für die naturnahe Erhaltung der „Kleinen Raabklamm“ und somit zum Schutz des Naturerholungsgebiets ein. Nun hofft man auf eine Lösung durch die Zusammenarbeit der Gemeinden. Mit mehr als 5000 Unterschriften wurde die Initiative bereits von der heimischen Bevölkerung unterstützt, welche sich gegen das geplante Projekt – einem 11 Meter hohen Staudamm – ausspricht. Durch die Errichtung eines Staudamms wären laut der Initiative immense negative...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto: Manfred Voit
4

Demo vor Landhaus
Auch Innviertler demonstrierten gegen Freileitung

LINZ, INNVIERTEL (juk). Rund 1.000 Demonstranten aus dem Innviertel, Almtal-Kremstal und dem Mühlviertel versammelten sich am 28. Februar vor dem Linzer Landhaus, um gegen die geplanten 110kV Hochspannungsleitungen zu demonstrieren. Stattdessen forderten die Demonstranten aus den betroffenen Regionen die Verlegung von Erdkabel. "Wir sind keine weltfremden Verhinderer, ganz im Gegenteil. Wir, die Zivilgesellschaft, haben Kosten und Mühen auf uns genommen und uns von neutralen technischen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
2 1 6

Es fließt wieder
Bachpflegeaktion am Drosenbach!

Am 24.02. fand eine Reinigungsaktion am Drosenbach statt, bei der 25 fleißige Helfer, darunter Mitglieder des NVR, der Jäger St. Martin/Raab und viele Freiwillige zusammehalfen. Auf einer Länge von 3km wurde der Bach von Verklausungen sowie von jeglicher Art Müll befreit. Immerhin wurde soviel Müll zusammengetragen, um einen Autoanhänger zu füllen. Durch die Aktion ist es den Fischen der Raab wieder möglich in den Bach einzuschwimmen. Danach wurde zum gemeinsamen Essen beim Gasthaus Pilz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
25

Feuerwehreinsatz
Großbrand in Gewerbebetrieb in Raab

Zwölf Feuerwehren stehen nach Brandausbruch in der Nacht auf Mittwoch in Raab noch immer im Einsatz. RAAB (zema). Demnach wurde gegen 1.30 Uhr die Feuerwehren zu einem Großbrand einer Halle eines Gewerbebetriebs gerufen. Als die 150 Einsatzkräfte eintrafen, griffen die Flammen bereits auf das Nachbargebäude über. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen jedoch noch rechtzeitig eindämmen. Die etwa 500 Quadratmeter große Halle einer Firma wurde bei dem Brand vollständig zerstört. "Die Löscharbeiten...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Der neu gewählte Vorstand des Fischereivereins Feldbach mit Obmann Werner Lafer (3.v.l., sitzend) und Ehrengästen bei der Versammlung. | Foto: WOCHE

Mitgliederversammlung
Fischereiverein Feldbach stellt sich in Zukunft neu auf

Zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Kleinmeier lud der Fischereiverein Feldbach. Dabei standen der Bericht des letzten Jahres, ein Ausblick ins heurige Fischerei-Jahr und die Neuwahl des Vorstandes, an. Zum Obmann wiedergewählt wurde Werner Lafer, der seine letzte Periode an der Spitze antritt. "Danach möchte ich auch einmal Zeit zum Fischen haben", so Lafer. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Roland Jost aus Unterweißenbach, er tritt die Nachfolge von Wolfhard Scheucher an, der einstimmig zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Foto: alle Fotos Melanie Bachmayer
175

Von Trump bis Renate Maier
Auf Faschingssitzungen wurden Promis durch Kakao gezogen

RAAB (juk). 205 Beteiligte verteilt auf Technik, Maske, Service, Schauspieler uvm. haben in den drei Faschingssitzungen alles gegeben, um ihr Publikum zum Lachen zu bringen. Mit Erfolg, beim Besuch von Landeshauptmann, Gstanzl-Sängerin Renate Maier oder zahlreichen wilden Viecher von Gut Aiderbichel blieb kein Auge trocken. Auch alles, was sich in und um Raab tut, kam bei den Sitzungen zur Sprache. Und gerade dann, wenn mal was schief geht, wird es besonders witzig. Als bei einem Stück beide...

  • Schärding
  • Melanie Bachmayer
3

Jahreshauptversammlung des Naturvereins Raab 2019

Am Sonntag, 27.1., lud der NVR zur Jahreshauptversammlung. Obmann Elias Hoffmann begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch die Bürgermeister von St. Martin an der Raab und Jennersdorf, Franz Kern und Reinhard Deutsch, die Umweltgemeinderäte Josef Hochwarter (Jdf) und Josef Jost (St. Martin), und auch Gemeinderat Ernst Mayer. Es gab einen Rückblick auf die Ereignisse und Projekte von 2018 (Naturschutzorganausbildung, Flurreinigung mit der Naturpark-VS St.Martin, World Fish Migration Day,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Foto: BFKDO Schärding
2

Raab und Schärding
Einstimmige Wiederwahl der Abschnitts-Feuerwehrkommandanten

RAAB, SCHÄRDING. Am 14. und 17. Jänner fanden in den Abschnitten Raab und Schärding die Wahlen des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten statt. Nachdem anders als im Abschnitt Engelhartszell bei diesen beiden Wahlen die bestehenden Funktionäre wieder zur Verfügung stellten, war es eine Wiederwahl. Beide Kommandanten Norbert Haidinger und Michael Hutterer wurden dabei mit je 100 % der Stimmen von den wahlberechtigten Kommandanten wiedergewählt. “Ich gratuliere zur einstimmigen Wiederwahl und wünsche...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Von Vorbereitungsstress keine Spur: Beim Redaktionsbesuch in der BezirksRundschau Schärding war die Raaber Faschingsgilde bestens gelaunt. | Foto: Judith Kunde
4

Faschingsgilde Naarrabia Raab
Bei Faschingssitzungen wirds hoch hergehen

RAAB (juk). Augenklappen, Säbel und Piratenflaggen werden von 31. Jänner bis 2. Februar 2019 in der Neuen Mittelschule Raab zu sehen sein. Dann kapert die Faschingsgilde Naarraabia Raab die Schulaula als Veranstaltungsort für ihre drei Faschingssitzungen. Zu viel verraten werden darf natürlich noch nicht, aber: Etwa 16 Nummer sind vorbereitet. Motto: Narraabia Piraten Warum Piraterie in einigen Fällen durchaus zulässig ist, warum es nicht nur auf Gut Aiderbichl sondern auch politisch viele...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bürgermeister Josef Heinzl (l.) mit den beiden Ärzten Wolfgang Ulbrich und Karoline Riedler. | Foto: Gemeinde Raab

Ärztliche Versorgung
Neue Gruppenpraxis in Raab eröffnet

RAAB (ebd). Wolfgang Ulbrich und Karoline Riedler eröffneten in der Reischlgasse 5 am 1. Jänner eine Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin. Damit ist laut Bürgermeister Josef Heinzl die ärtzliche Versorgung in der Gemeinde endlich wieder sichergestellt. Denn nachdem der Allgemeinmediziner Klaus Löffler vergangenes Jahr aufgehört hat, war die Gemeinde auf der Suche nach einem Nachfolger. "Schließlich sind wir Sitz der Sanitätsgemeinden Raab, St. Willibald und Altschwendt – also von rund 4000...

  • Schärding
  • David Ebner
Dienstags und donnerstags können Naturfreunde mit Biologe Joachim Tajmel und seiner Otterdame Resi wandern gehen. | Foto: Peter Sattler
1

Jeden Dienstag und Donnerstag
Wandern entlang der Raab mit zahmem Fischotter

Wer immer schon mit einem zahmem Fischotter einen Fluss entlangspazieren wollte, kann dies in Jennersdorf gemeinsam mit Joachim Tajmel und seiner Otterdame Resi an der Raab tun. Der Biologe lädt dazu für jeden Dienstag und Donnerstag ein. Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr im Café des Hotel-Restaurants Raffel. Anmeldung unter 03329/48453. Dauer: rund drei Stunden Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Bekleidung der Witterung entsprechend Preis: Freie Spende für den Verein Auniwaundn Die nächsten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Windradlplatter Altschwendt
Jahresrückblick der Windradlplattler

Wir Windradlplattler schauen heuer auf ein sehr erlebnisreiches Jahr 2018 zurück. Neben einer neuen Homepage (http://www.windradlplattler.at/) durften wir uns auch über eine neue Tracht, beziehungsweise neue Lederhosen freuen. Zahlreiche Auftritte durften natürlich auch nicht fehlen. Begonnen hat unser Jahr im Jänner gleich mit einer riesen Showeinlage bei der langen Nacht der Landjugend in Ried im Innkreis. Nach einer kurzen „Erholungspause“ ging dann 2018 für uns richtig los. Beim jährlichen...

  • Schärding
  • Altschwendter Windradlplattler
2

Gemeindearbeiter entsorgen illegale Müllablagerungen

Unvorstellbar, aber wahr: Auch im Jahr 2019 wird Hausmüll noch immer an den naturbelassenen Raabauen entsorgt. Und das, obwohl es mittlerweile in jeder Gemeinde ein Altstoffsammelzentrum (ASZ) gibt. Durch die tatkräftige Mithilfe der Gemeindearbeiter der Stadtgemeinde Jennersdorf konnten diese (Ab-)Fälle möglichst schnell, fachgerecht und unbürokratisch entsorgt werden. Vielen Dank!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Joachim Tajmel und sein Pflegekind
4 33

Ein Findelkind wird erwachsen
Erlebnisse mit dem Otter an der Raab

Der Biologe Joachim Tajmel bekam von der Forstverwaltung und der Jägerei an der Feistritz bei Fürstenfeld ein verwaistes Otterbaby zugespielt. Er hatte bereits Erfahrung mit diesen Tieren. Es gelang ihm auch diesmal die Aufzucht mit der Flasche. Mittlerweile ist das Findelkind ein kleines Fräulein geworden. Es lebt auf dem Hof des Biologen und darf täglich mit ihm zum Schwimmen an die Raab. "Resi" folgt gerne und kommt auch wieder aus dem Wasser, wenn das Heimgehen angesagt ist. Junge...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alegre Correa & friends spielen am Samstag, 29. Juni 2024, ab 20 Uhr beim Picknick-Open-Air in Raab und stellen ihr neues Programm vor.  | Foto: Soraia Costa
3
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Sparkassenpark
  • Raab

Picknick Open Air mit Hijos des Sur und Alegre Correa in Raab

RAAB. Der Verein Kunst und Kultur Raab lädt anlässlich seines 45-Jahr-Jubiläums am Samstag, 29. Juni 2024, zum Picknick Open Air in den Sparkassenpark Raab. Ab 19 Uhr heißt es Relaxen, Chillen und Abschalten – mit kühlen Drinks. Ab 20 Uhr starten die Konzerte unter dem Motto „Contemporary Brasilian Music at it’s best!“. Also Picknickdecke und Jause einpacken und gemeinsam mit anderen Musikliebhabern mitreißende lateinamerikanische Klänge genießen. Denn in Kooperation mit der Musikschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.