Raab

Beiträge zum Thema Raab

Die Faschingshochburg Raab feiert den Beginn der Faschingszeit mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels. | Foto: Faschingsgilde Narraabia
3

Närrisches Treiben beginnt
Raaber läuten fünfte Jahreszeit ein

RAAB. Die Faschingshochburg Raab feierte wie jedes Jahr traditionell den Beginn der fünften Jahreszeit. Neben einem Jahresrückblick durfte der traditionelle Bockbieranstich und die offizielle Übergabe des Gemeindeschlüssels an das amtierende Prinzenpaar nicht fehlen. 1634 soll Kurfürst Maximilian das erste Mal über dieses "wilde Treiben" berichtet haben. Fortan entwickelte sich eine lange Faschingstradition in Raab. Seit 1870 finden regelmäßig die Faschingsumzüge statt. Mit seinen mittlerweile...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Margit Angermeier (r.) wurde für 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit geehrt. | Foto: light-moments.at
2

Verein "Raaber Museen"
Margit Angermeier für 25-jährige Mitarbeit geehrt

RAAB. Am 15. November lud der Verbund Oberösterreichischer Museen zu einer Feierstunde nach Linz ein, bei der das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter geehrt wurde. Aus dem Bezirk Schärding wurde Margit Angermeier aus Raab für ihr Engagement ausgezeichnet. Seit 25 Jahren arbeitet sie beim Verein Raaber Museen freiwillig mit und ist durch ihren großen Erfahrungsschatz und ihr Wissen unerlässlich geworden. Die anwesende Präsident-Stellvertreterin des Verbundes, Ursula Pötscher, überreichte die...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Vorbereitungen für die 110-kV-Leitung laufen. | Foto: Glaser/fotolia

Stromversorgung
Erste Vorbereitungen für Bau der 110-kV-Leitung von Ried nach Raab gestartet

RAAB (ebd). In dieser Woche beginnen laut der Netz OÖ die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Bau der 110-kV-Leitung von Ried nach Raab. Entlang der Trasse werden an den geplanten Maststandorten Bodenuntersuchungen durchgeführt, um eine exakte Planung der Baumaßnahmen im kommenden Jahr vornehmen zu können. Die Bodenuntersuchungen sind der erste Schritt, die Bauarbeiten im kommenden Jahr vorzubereiten. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen können dann die Detailplanungen vorgenommen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bezirksgruppe Schärding von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Frau in der Wirtschaft
3

Bezirksgruppe Schärding
Stabübergabe bei Frau in der Wirtschaft

Guschlbauer gibt Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft ab. Agnes Reiter kandidiert als Nachfolgerin. ST. WILLIBALD, RAAB (juk). Am 15. November feiert Waltraud Guschlbauer ihren Abschied von Frau in der Wirtschaft. Zwei Perioden lang war sie Vorsitzende des Netzwerkes der Wirtschaftskammer, das in der Wirtschaft tätige Frauen zusammenbringt – meist Unternehmerinnen, aber nicht nur. "Mir liegt es am Herzen, dass der Weg weitergeführt wird", so die Geschäftsführerin des Süßwarenherstellers...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Raab ist die Lebensader der Südoststeiermark. Sie ist Lebensraum, Energiequelle und Erholungsraum zugleich.
5

Naturschutz
Ein Vertrag mit unserer Raab

Zukunftsenquete und Memorandum sollen den Lebensraum über Generationen sichern. Zunächst hatte man im Juni dieses Jahres in einer Rückblende die bewegte Geschichte der Raab rechtzeitig zum 40-Jahre-Jubiläum des Wasserverbandes Vulkanland aufgearbeitet. In ihrer Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit lassen die Südoststeirer aber auch den Blick in die Zukunft nicht vermissen. Das Produkt von Workshops im Rahmen der "Zukunftsenquete Raab" in den letzten Monaten ist ein Paket mit 17 konkreten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Michelle Bichler
2

Chili Bewerb
Manfred Reidinger hatte Schärdings schärfste Chili

RAAB (juk). Der schärfste Chili des Bezirkes kommt aus Raab. Manfred Reidinger hat seinen Jalapeno Gaucho mit einem Schärfegrad von 13.0731 eingereicht. Unter dem 20 Einsendungen aus dem Bezirk war Reidingers Schote die schäfste.  "Ich habe mehr aus Neugier eingereicht, weil ich selbst wissen wollte, wie scharf mein Chili ist", meinte Reidinger bei der Gewinnübergabe. Diese Neugier hat sich für ihn ausgezahlt: Mit einem 100 Euro Gutschein von den OÖ Gärtnern kann Reidinger schon für die nächste...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Nicht nur in der Polytechnischen Schule Raab haben die Schüler die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, sondern an allen vier PTS-Standorten im Bezirk. | Foto: PTS Raab
6

Lehrlingsmesse
Polys als Sprungbrett ins Lehrberufs-Leben

Wenn Schüler ins Poly kommen, wissen sie in der Regel nicht, wohin die berufliche Reise gehen soll. RAAB (ebd). Deshalb geben die vier Polytechnischen Schulen des Bezirks Schärding in Sachen Berufsorientierung in unterschiedlichen Bereichen (siehe nebenstehenden Kasten) Hilfestellung. "Es gibt zwar immer wieder Schüler, die wissen ganz genau, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Viele wiederum sehen die PTS als Chance, in möglichst viele Berufe hineinschnuppern zu können", erzählt Gerhard Wagner...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehrler bestanden die Abschlussprüfung mit Bravur. | Foto: AFKDO Raab

Feuerwehrhaus Andorf
5,5 Tonnen Führerscheinausbildung in Andorf

Seit der Änderung des Führerscheingesetztes vor einigen Jahren, ist nun auch das Lenken von Fahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen mit dem B-Führerschein möglich. Der Feuerwehrabschnitt Raab hat deshalb eine gemeinsame Ausbildung im Feuerwehrhaus Andorf durchgeführt. Insgesamt haben 22 Teilnehmer, von zehn Feuerwehren des Bezirkes Schärding, an diesem Kurs teilgenommen. Nach einem theoretischen Unterricht, einer praktischen Einweisung und drei Wochen Fahrpraxis, legten alle Teilnehmer am 5. Oktober 2019...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Markus Schönbauer aus Raab ist Mitstreiter bei den Schneepflugmeisterschaften | Foto: yocamon-panthermedia_net
2

Schneepflug-Meisterschaft
Raaber bei Meisterschaften im Schneepflugfahren

RAAB, TULLN. Obwohl noch keine Schneeflocke am Himmel zu sehen ist, startet am 22. Oktober die Österreichische Schneepflug-Meisterschaft in Tulln. Bei der zweitägigen Ausscheidung geht es um die Geschicklichkeit und darum, den Pflug mit Präzision und Feinfühligkeit zu bedienen. Der eigens aufgebaute Hindernisparcours testet die Manövrier-Fähigkeiten der Bewerber. Es muss unter anderem ein Slalom absolviert und verschieden Hindernisse, vorwärts wie rückwärts, verschoben werden. Für Fehler gibt...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
3

Dreckschleuder!
Fliesen illegal in Raabauen entsorgt.

Am heutigen Welttierschutztag musste Gemeindearbeiter Klaus Neubauer wiedermal den Müll anderer Leute beseitigen. Diesmal wurde eine Ladung Fliesen in einem naturbelassenen Abschnitt der Raabauen illegal entsorgt. "Ich versteh die Leute nicht, die so einen Aufwand betreiben um Müll in der Natur zu entsorgen. Es gibt doch eh in jeder Gemeinde ein Altstoffsammelzentrum!", meint Klaus. Die Standorte der Sammelzentren können mit einem Anruf bei der Gemeinde oder auf deren Homepage rasch und einfach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Die Kinder machten mit bei den Wasserentnahmen an der Raab und unternahmen Chemie- und Biologieversuche. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
3

Wasseranalysen
St. Martiner Kinder im Bett der Raab

Um den ökologischen Zustand der Raab auf der österreichischen und auf der ungarischen Seite zu beurteilen, analysiert das Umweltbundesamt die Qualität des Flusswassers. Zur Hand gingen den Wissenschaftern dabei die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab, die dem Fluss zahlreiche Proben entnahmen. Das Umweltprojekt wird über das EU-Programm INTERREG gefördert. Ziel sind die Erfassung der Schadstoffbelastung und die Beurteilung der bisherigen Maßnahmen zur Erhaltung der guten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Unimarkt-Erweiterung
In Raab startete Gebäude-Abriss

Abriss leerstehender Gebäude im Ortskern für Unimarkt-Erweiterung. RAAB (juk). Auf der nun wieder frei werdenden Fläche wird der bestehende Unimarkt erweitert. „Der Ausbau des bestehenden Unimarktes im Ortszentrum auf eine wettbewerbsfähige Größe ist ein Vorzeigeprojekt. Sie entspricht genau unserer künftigen aktiven Raumordnungspolitik, bei der wir noch stärker die Nutzung bestehender Flächen in den Ortszentren anstelle von Neuwidmungen ‚auf der grünen Wiese‘ in Oberösterreich vorantreiben...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Walter Lederhilger (Obmann der österr. Schweinebauern), Karl Grabmayr (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ) und AMA-Chef Günter Griesmayr gratulieren Karina und Peter Gumpinger zur Auszeichnung mit der AMA-Hoftafel. | Foto: AMA

AMA-Gütesiegel
Familie Gumpinger erhielt AMA-Hoftafel

RAAB. Zehn Top-Unternehmen der Schweine-, Rinder- und Legehennenbranche wurden auf der Rieder Messe mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Eines von ihnen ist die Familie Gumpinger, Schweinemäster in Raab. Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. In Österreich nehmen über 40.000 landwirtschaftliche Betriebe am AMA-Gütesiegel teil. Diese Betriebe werden regelmäßig kontrolliert. Mit der Hoftafel werden jene Betriebe...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1 1 4

Gemütlicher und informativer Tag an der Raab
Sommerfest des Naturvereins Raab

Rund 50 Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zum mittlerweile 3. Vereinsfest des Naturvereins Raab (NVR) ein. Geboten wurde diesmal so einiges: Neben kulinarischen Schmankerln wie Steckerlfisch und selbstgemachten Aufstrichbroten konnten sich die Besucher auch davon überzeugen wie schmackhaft die Blüten des indischen Springkrauts sind. Auch die kleinsten hatten ihren Spaß: den 15 Kindern hat das Angeln an der Raab sichtlich Spaß gemacht und in den Schau-Aquarien konnten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Die vier Musiker in ihrem Element (v.l.n.r.): Andreas Jamnik, Nora & Peter Mayer, Michael Dumfart. | Foto: Michaela Wiesinger
6

Peter Mayer Hofkapelle
Eine Hofkapelle der etwas anderen Art

ANDORF. Als "Liedermacher mit österreichischem Einschlag" bezeichnet Peter Mayer die "Peter Mayer Hofkapelle", die nun seit etwas mehr als zwei Jahren Musik macht. Damals beschlossen der 33-Jährige und seine Frau Nora, die zuvor unter dem Namen PrinzRosa musiziert hatten, ihre Besetzung zu vergrößern und holten zwei weitere Vollblutmusiker – die "Dumfart-Geschwister" Michael und Johanna aus dem Mühlviertel – ins Boot. Bereits bekannt in der Volksmusikszene, machten diese mit Klarinette und...

  • Schärding
  • Susanne Straif
5

Vier Tage Vollbetrieb auf der Raaber Tennisanlage

RAAB (ebd). Der UTC-Raab veranstaltete von 26. bis 28. Juli erstmals den Wilson OÖTV Sommercup. An diesem österreichweiten Turnier der Kategorie 4 nahmen 71 Jugendliche in den Kategorien Mädchen und Burschen U12, Burschen U14 und Mädchen und Burschen U18 teil. Auch Doppelbewerbe wurden in allen Altersklassen gespielt. Am Start waren Jugendliche aus Oberösterreich, Tirol, Salzburg, der Steiermark, Niederösterreich und Wien. „Es war ein Versuch, Jugendliche aus ganz Österreich nach Raab zu holen,...

  • Schärding
  • David Ebner
David Reiter gilt als Initiator von "In Raab dahoam". | Foto: David Reiter
3

Regionalitätspreis 2019
"Das Ortskernsterben beenden"

Nahversorger-Projekt von "In Raab dahoam" für Regionalitätspreis nominiert RAAB (ebd). "Wie wir alle wissen, ist der Großteil der oberösterreichischen Gemeinden ohne Nahversorger. Für den Fall, dass die Gemeinde einen Nahversorger aufweisen kann, befindet sich dieser Markt oft auf der Grünen Wiese und ist zu Fuß nur schwer erreichbar. Gleichzeitig wird mit dieser Verlagerung nach außen die für das Überleben aller Nahversorger im Ortskern – sprich Metzger, Bäcker, Trafik, Wirtshäuser – wichtige...

  • Schärding
  • David Ebner
David Witzeneder mit seiner Wurmkiste. | Foto: Wurmkiste.at
1 4

Regionalitätspreis 2019
Gute Geschäfte mit Biene und Wurm

Andorfer Wurmkiste und Freinberger Bienenhaus für Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. ANDORF, FREINBERG (ebd). "Biomüll ist kein Müll, sondern eine Ressource", sagt David Witzeneder. Der findige Unternehmer aus Andorf sorgt mit seiner Wurmkiste für Furore. Dabei handelt es sich um eine Lösung fürs Kompostieren – und das, ohne dass jemand dafür einen eigenen Garten benötigt. Denn: In der Wurmkiste wird der Bio-Abfall entsorgt, der von darin lebenden Regenwürmern zersetzt und in...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: WOCHE
4

Baustelle
Raabbrücke ade ab 22. Juli

Die Raabbrücke in der Grazer Straße wird komplett erneuert und ist ab 22. Juli gesperrt. Ab 22. Juli wird die Raabbrücke, die die Grazer Straße auf Höhe der Straßenmeisterei über den Fluss führt, für alle gesperrt sein. Es handelt sich dabei jedoch nicht etwa um eine Sanierung, sondern um einen Abbruch und eine Neuerrichtung der stark frequentierten Brücke. Die dafür notwendigen Bauarbeiten werden von der Abteilung 16 des Landesbauamtes durchgeführt und bis Dezember dauern. Angesichts der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
17

Triathlet Mayr holt Vize-Landesmeistertitel

Triathlet Mayr holt Vize-Landesmeistertitel Am vergangenen Sonntag fand in Gmunden das letzte Rennen der Landesmeisterschaft im Sprinttriathlon statt. Auch in diesem Jahr wurde der Landesmeister über die Sprintdistanz (750m swim – 20 km bike – 5 km run) im Rahmen einer Cupwertung, welche aus 3 von 5 Rennen besteht, entschieden. Mit einem zweiten Platz beim Auftakt in Braunau und einem dritten Platz beim Steeltownman in Linz konnte sich Thomas Mayr in eine gute Ausgangsposition für das letzte...

  • Schärding
  • CLR Sauwald
10

WKO Schärding holt die besten Polytechnischen Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang
Die Polytechnischen Schulen feierten die ausgezeichneten Schulabgängerinnen und Schulabgänger in WKO Schärding

Unsere Wirtschaft braucht motivierte, gut vorbereitete Schulabgängerinnen und Schulabgänger. In der WKO Schärding wurden auch heuer wieder jene Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich für eine Karriere mit Lehre entschieden haben. 16 Schülerinnen und Schüler aus den 4 Polytechnischen Schulen des Bezirkes konnten sich in diesem Schuljahr über einen ausgezeichneten Schulerfolg (Notendurchschnitt max. 1,5 und kein Genügend) freuen. Jene Schülerinnen und Schüler, die sich über lauter Einser...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Die beiden schwerverletzten Frauen wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: ÖAMTC

Verkehrsunfall
Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

ZELL/PRAM. Eine 24-Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr laut Polizei am 4. Juli 2019 gegen 6 Uhr mit einem Pkw auf der Raaber Landesstraße aus Richtung Zell an der Pram kommend in Richtung Raab. Am Beifahrersitz befand sich eine 16-Jährige aus dem Bezirk Schärding. Zur selben Zeit lenkte ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Schärding einen Pkw in die Gegenrichtung. Im Ortschaftsbereich von Großprambach setzte der 58-Jährige zum Überholen an und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug. Es kam zum...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Preisverleihung
Naturverein Raab mit Burgenländischem Umweltpreis ausgezeichnet

Am Mittwoch, 19.6., wurde der Naturverein Raab mit dem Burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Nationalparkzentrum Illmitz statt. Vertreter des Naturvereins, der Gemeinde und der iNMS Jennersdorf nahmen den Preis entgegen. Im Rahmen des Projektes wurde das Schulbiotop Jennersdorf wieder hergerichtet. Die Renaturierung ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, es ist nun auch wieder möglich den Unterricht dort abhzuhalten. "Ich freue mich ganz besonders,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Das Steirische Vulkanland ehrte Menschen und Medien, die sich in ihrem Wirkungskreis für die Raab einsetzten. Bildpost-Gründer Hans Mucha und die WOCHE waren darunter.
2

Gute Basis für die Zukunft der Raab
Raab-Enquete lud zur Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Raab.

Der erste Abend als Auftakt einer umfassenden Aufarbeitung des Lebensraumes Raab war der Vergangenheit gewidmet. Mit gleich zwei Publikationen wurde die Entwicklung der südoststeirischen Lebensader in Wort und Bild aufgearbeitet. Johann Schleich steuerte eine umfassende Fotodokumentation bei, die in der Open-Air-Ausstellung am Feldbacher Hauptplatz besucht werden kann. Adolf Haluschan, als langjähriger Chef der Wasserwirtschaft des Bezirkes für sein Lebenswerk geehrt, dokumentierte in seinem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alegre Correa & friends spielen am Samstag, 29. Juni 2024, ab 20 Uhr beim Picknick-Open-Air in Raab und stellen ihr neues Programm vor.  | Foto: Soraia Costa
3
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Sparkassenpark
  • Raab

Picknick Open Air mit Hijos des Sur und Alegre Correa in Raab

RAAB. Der Verein Kunst und Kultur Raab lädt anlässlich seines 45-Jahr-Jubiläums am Samstag, 29. Juni 2024, zum Picknick Open Air in den Sparkassenpark Raab. Ab 19 Uhr heißt es Relaxen, Chillen und Abschalten – mit kühlen Drinks. Ab 20 Uhr starten die Konzerte unter dem Motto „Contemporary Brasilian Music at it’s best!“. Also Picknickdecke und Jause einpacken und gemeinsam mit anderen Musikliebhabern mitreißende lateinamerikanische Klänge genießen. Denn in Kooperation mit der Musikschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.