Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der Umbau der äußeren Mahü startet im Sommer. Die Umbaupläne wurden am Mittwoch präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
8

Flaniermeile kommt
Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer

Im ersten Bauabschnitt wird die Äußere Mariahilfer Straße vom Gürtel weg bis zur Clementinengasse umgestaltet. Die genauen Umbaupläne wurden am Mittwoch, 3. April, bei der Pressekonferenz von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße ist eine zentrale Verkehrsader in Wien, die nicht nur von Bewohnern, sondern auch von Besuchern frequentiert wird. Allerdings hat die zunehmende Verkehrsdichte in den letzten Jahren zu Problemen geführt,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Demnächst soll eine neue hochwertige Radverbindung für die Hütteldorfer Straße geschaffen werden.  | Foto: Christian Fürthner
3 2

Hütteldorfer Straße
Spatenstich für die neue Radverbindung folgt im April

Der Startschuss für die größte Radweg-Offensive in der Geschichte der Stadt Wien ist gefallen: Geplant ist nämlich eine 1,6 Kilometer lange Rad-Verbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße. Los geht es bereits im April. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Bezug auf den Radverkehr soll sich in Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus einiges verändern bzw. verbessern. Aktuell läuft in diesen beiden Bezirken das größte Radwegprogramm in der Geschichte der Stadt. "Mit dem anstehenden Projekt in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
1 3

Wünsche aus dem Vierten
Die Wiedner wollen viel mehr Parkplätze

Von mehr Parkplätzen, über breitere Gehsteige bis zum Umbau der Wiedner Hauptstraße: Wir haben gefragt, du hast geantwortet – Das sind die Wünsche der Wiedner Leserinnen und Leser für das Jahr 2024. WIEN/WIEDEN. MeinBezirk.at bot den Wiednerinnen und Wiednern eine Anlaufstelle, um aufzuzeigen, wo ihrer Meinung im Bezirk etwas verändert werden sollte. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewohnerinnen und Bewohner sind die schwindenden, beziehungsweise der generelle Mangel an Parkplätzen. Folgend...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Gute Neuigkeiten für alle Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger: Der Kagraner Steg kann wieder befahren und begangen werden.  | Foto: www.frischesgras.at
2

Nach fünfmonatiger Verspätung
Kagraner Steg endlich fertig saniert

Der Kagraner Steg ist mit fünfmonatiger Verspätung fertig: Die Alte Donau kann wieder überquert werden. WIEN/DONAUSTADT. Gute Neuigkeiten für alle Radfahrerinnen sowie -fahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger: Der Kagraner Steg kann wieder befahren und begangen werden. Die umfassende Sanierung ist fertiggestellt. Es wurde sowohl die Tragwerkskonstruktion der Brücke als auch die Fahrbahn erneuert. Der Kagraner Steg ist ein beliebter Weg über die Alte Donau. Durch die viele Nutzung und die Nähe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Praterstraße soll zum "Klima-Boulevard" werden. (Archivbild) | Foto: Kathrin Klemm
4

Praterstraße
Links protestiert mit Pop-up-Radweg gegen Umleitung

Die Praterstraße wird aktuell umgebaut, dies sorgt anscheinend für Probleme für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Partei Links ruft daher zu einer Protestaktion auf und will am 30. Mai kurzzeitig einen "Pop-up-Radweg" einrichten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Baustellen sorgen leider oft für Wirbel: so wie aktuell auf der Praterstraße. Da diese gerade renoviert wird, ist der stadtauswärtige Radweg aktuell gesperrt.  "Radfahrende können damit nur zwischen langen Umwegen, Fahren am verbotenen Radweg oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
So sehen die Pläne der ÖBB aus. | Foto: ÖBB
1 Aktion 2

Maria Anzbach
Neuer Radweg rund um neuen Bahnhof

Im Wienerwald laufen der zeit die Arbeiten für einen neuen Geh- und Radweg bei Maria Anzbach an. Schon im Herbst soll die Strecke eröffnet werden. Auch ein neuer Bahnhof ist geplant. MARIA ANZBACH. Voll angelaufen sind die Arbeiten für den neuen Geh- und Radweg entlang der Bahn in Maria Anzbach. Bis Herbst 2023 wird die neue Verbindung zwischen Hofstatt, Maria Anzbach und Unter Oberndorf fertig sein. Anfang 2024 starten die Arbeiten für den neuen Bahnhof Maria Anzbach. Der neue, drei Meter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das Gemeindeamt in Wettmannstätten wird einem großen Umbau unterzogen.  | Foto: Michl
4

Ortsreportage Wettmannstätten
Aufbruchsstimmung im weststeirischen Hügelland

In Wettmannstätten entsteht Neues, so weit das Auge reicht: vom Gemeindeamt bis zu Geh- und Radwegen und einem neuen Feuerwehrrüsthaus. Die Bewohner:innen der Gemeinde dürfen sich auf einen Wandel freuen.  WETTMANNSTÄTTEN. Die vielen Neuerungen in der Marktgemeinde fangen schon in ihrem Zentrum an: Das nun beinahe 30 Jahre alte Gemeindeamt wird einem großen Umbau unterzogen. Der Bau, bei dem beispielsweise die öffentliche Bibliothek ins Dachgeschoss verlegt wird, soll noch heuer abgeschlossen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Straßentunnel der Bundesstraße beim Pass Lueg. | Foto: Franz Fuchs

Tageweise
Bundesstraße 159 bei Pass Lueg wird mehrmals gesperrt

Die Arbeiten zur neuen 380kV-Salzburgleitung schreiten voran und führen tageweise zu Vollsperren der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald in den kommenden Monaten. PASS LUEG. Während der Sperrzeiten erfolgt die Umleitung über die A10 Tauernautobahn durch den Hiefler und Ofenauer Tunnel zwischen den Anschlussstellen Golling und Pass Lueg. Auf der Autobahn gilt Vignettenpflicht. Die Zufahrt zum Hotel Pass Lueg im Norden ist möglich, ebenso die Zufahrt zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: CreativeCommonsZero/Gugerell
Aktion Video 2

Leserbriefe
Was Brigittenauer für die Wallensteinstraße fordern

bz-Leserforum: Alles neu für die Wallensteinstraße? Diese Veränderungen wünschen sich Brigittenauer.   WIEN/BRIGITTENAU. Weniger Verkehr, mehr Grün und Platz für Radfahrer: Mit einer Unterschriftenliste will die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" für Veränderungen in der Wallensteinstraße sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). „Als Herzstück des Verkehrsgutachtens für die Umweltverträglichkeitsprüfung ist die Wallensteinstraße im Querschnitt nicht veränderbar“, so Gemeinderat...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nicht nur der Schwendermarkt soll sich bald verändern: Breitere Gehsteige, mehr Grün und ein neuer Radweg kommen. | Foto: palme13/Mostlikely Architecture

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Mariahilfer Straße geht bald in die Zukunft

Die Mariahilfer Straße ist in die Jahre gekommen. Bezirkschef Gerhard Zatlokal will sie bald rundum erneuern. Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) bleibt auch nichts erspart: Der Umbau der äußeren Mariahilfer Straße war mit Birgit Hebein (Grüne) schon ausgemacht, dann kam die Wahl und mit ihr Ulli Sima (SPÖ), die Hebein als Planungsstadträtin ablöste. In einem Gespräch vergangene Woche hat Bezirksvorsteher Zatlokal der Stadträtin die Wünsche des 15. Bezirks für die Neugestaltung erneut...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Präsentation der Pläne für die Praterstraße (v.l.): Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne),
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) und Projektleiter Robert Luger (3:0 Landschaftsarchitektur) | Foto: Kathrin Klemm
5 2 2

Baustart für 2021 geplant
80 neue Bäume und eine Fahrspur weniger in der Praterstraße

Breitere Radwege, eine Fahrspur weniger und 80 neue Bäume: Heute wurden die Pläne zur Umgestaltung der Praterstraße präsentiert. Der Umbau soll 2021 starten. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Das Ziel: Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für Fußgänger und Klimafreundlichkeit. Doch bereits im Vorfeld sorgte die Umgestaltung für Aufregung.  Nach einer Vorlaufzeit von vier Jahren – inklusive Bürgerbeteiligung – wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) freut sich über den Umbau in der Borschkegasse. | Foto: BV 9

Radfahren am Alsergrund
Der Neunte bekommt zwei fahrradfreundliche Straßen

Der Alsergrund bekommt bis zum Herbst mit der Borschkegasse und der Boltzmanngasse zwei neue fahrradfreundliche Straßenzüge. ALSERGRUND. In der Borschkegasse und in der Boltzmanngasse hat der Baustellen-Sommer begonnen. Die zwei Straßenzüge sollen zu "fahrradfreundlichen Straßen" werden. Die Bauarbeiten sind schon in vollem Gange und sollen bis zum Ende des Sommers abgeschlossen sein. Für den Autoverkehr wird es während der Arbeiten keine Einschränkungen geben, denn für den Bau muss weder eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Klaus Degen (Stadtpolizei) zeigt: "Hier wird der Radweg fortgesetzt." Dafür fallen Sträucher und der Grünstreifen.
1 2

Zugeständnis an die Neunkirchner Pedalritter

In der Neunkirchner Wiener-Straße und in der Urbangasse wird künftig entgegen die Einbahn geradelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Radfahrer brauchen 'kurze Wege'. Deshalb sollen sie auch möglichst immer in beide Richtungen fahren können", argumentiert der Grüne Stadtvize Martin Fasan, die Öffnung der Einbahnen an der Urbangasse und der Wiener-Straße. Der Vizebürgermeister: "Wir sind gerade dabei, die Kosten zu erheben." Diese sollen sich aber im Rahmen bewegen, weil viele Leistungen vom Bauhof erbracht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab Ende 2015 kann man offiziell mit dem Rad über die Karwendelbrücke und Freiburger Brücke fahren | Foto: Archiv

Brücken werden für Radfahrer ausgebaut

Die Freiburger Brücke und die Karwendelbrücke (beim Merkur) stehen ab Anfang April Adaptierungen an: Beide Inn-Übergänge werden um kombinierte Rad- und Fußwege erweitert. Dadurch kommt es teilweise zu Absperrungen. Die Arbeiten an der Freiburger Brücke beginnen Anfang April und sind voraussichtlich Ende Mai 2015 abgeschlossen. Mitte Juni starten anschließend jene an der Karwendelbrücke. Sie werden Ende Oktober fertiggestellt. Freiburger Brücke Die Freiburger Brücke führt den Südring auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Achtung, Pedalritter: Umbau der Mautkreuzung abgeschlossen

Neunkirchens Radprojekt 359.675,18 Euro Radler-Projekt fertig. Umbau der Mautkreuzung ist fertig Mitte Juni konnte das STERN-Projekt „Radfahranlagen der B17 (Umsetzung)“ erfolgreich abgeschlossen werden. Damit wird eine sichere Rad-Verbindung in die Innenstadt hergestellt. Diese Notwendigkeit wurde auch vom Land NÖ erkannt und in Form einer großzügigen Förderung unterstützt. Das Projekt wurde mit € 359.675,78 eingereicht und wird von der NÖ Landesregierung über die NÖ Stadterneuerung mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.