Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Siegerehrung: 2.Josef Handler, 1.Gerald Leutgeb und  3. Johann Resch | Foto: privat

Erfolgreiche Bergrennen mit dem Rad

Aibler Bergrennen Gestartet wurde in Aibl und die Strecke führte hinauf über 7 Kilometer mit Steigung bis 12-14% nach St.Lorenzen an der Slowenischen Grenze. Ich konnte mich gleich nach den Start von meinen Konkurenten etwas absetzten und fuhr nach 25:11 Minuten als Sieger über die Ziellinie. Mein Vorsprung im Ziel 2:02 Minuten. Weiters startete ich beim Bergrennen in Deutschlandsberg. Bei ca.30 Grad war Start in Wildbach bei Deutschlandsberg und die Strecke führte hinauf über 12 Kilometer mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Der ARLBERG Giro lockt auch in diesem Jahr an die 1.500 Rennradenthusiasten aus insgesamt 18 Nationen nach St. Anton am Arlberg. | Foto: Patrick Säly
6

Hochspannung beim ARLBERG Giro 2015

In nicht einmal einem Monat ist es endlich soweit und an die 1.500 Rennradenthusiasten aus 18 Nationen wagen sich am 2. August 2015 zur fünften Auflage des ARLBERG Giros nach St. Anton am Arlberg. Für Hochspannung vom Feinsten sorgen auch in diesem Jahr unzählige Top-Fahrer, die sich ein rasantes und spektakuläres Rennen liefern werden. ST. ANTON. Am Sonntag, den 2. August 2015 fällt um 6 Uhr morgens in der Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg der Startschuss zur fünften Ausgabe des ARLBERG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mountainbiker stürzte in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Am 4. Juli gegen 11 Uhr besichtigte ein 25-jähriger Deutscher im Rahmen eines Mountainbike-Rennens am Marchbachjoch in der Niederau/Wildschönau die Rennstrecke. Aus Unachtsamkeit stürzte er kurz unterhalb der Anton-Graf-Hütte und zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich der rechten Schulter zu. Der 25-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus nach Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ramona Grießer | Foto: ASVI
2

Inzinger Lukas Grießer auch am MTB immer stärker!

Sonntag 05.07.2015 Alpencup und Tiroler MTB-Cup in Sölden Bei noch moderraten Temperaturen am Vormittag ging Ramona Grießer (ÖAMTC RAIKA ASV INZING) bei den U11 an den Start. Gleich zu Beginn kam sie leider zu Sturz, sammelte sich aber sofort wieder und stieg auf ihr MTB. Dadurch verlor sie zwar schon von Beginn an einige Plätze, aber sie kämpfte beherzt weiter und landete schließlich auf dem 10. Rang. Ihr Bruder Lukas Grießer stand -nach der gestrigen ÖM Straße in NÖ- etwas müde, bei 30 Grad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Lukas Grießer mit der Bronzemedaille
2

Lukas Grießer holt Bronze bei der Österreichischen Meisterschaft Straße

Gestern Sa den 4. Juli 2015 fand im niederösterreichischen Statzendorf (Nähe Wien) die Österreichischen Meisterschaften Straße in allen Nachwuchsklassen statt. Erst am Nachmittag um 13 Uhr bei brütender Mittagshitze (35 Grad!) war der Start der U 17 Kategorie, wo von unserem Verein ÖAMTC RAIKA ASV INZING Elias Farbmacher ins Rennen ging. 8 Runden zu je 7,5 km also 60 km mit ca. 1000 Hm waren zu bewältigen. Elias fuhr ein solides Rennen und klassierte sich als 16. Im Mittelfeld. Gewonnen haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Foto: ÖRV

Rodler traten in die Pedale

Quartett beim Dreiländergiro am Start NAUDERS. Das Metier gewechselt haben unlängst Michael Scheikl, Bernd Neurauter sowie Christian und Andreas Schopf vom österreichischen Naturbahnrodel-Nationalteam. Das Quartett ging bei der 22. Auflage des Dreiländergiros in Nauders an den Start und bezwang dort die 120 Kilometer lange Strecke, die über 2.675 Höhenmeter führte. Die Route führte über das Stilfersjoch und den Umbrailpass. Die Rodler schlugen sich durchaus wacker und bewältigten die Strecke in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Küstenbrück
4

Markt übernimmt Führung in der Mountainbike-Liga Austria

Anna Spielmann gewinnt Juniorinnen-Rennen in Kirchberg Bester österreichischer Fahrer in der Mountainbike-Liga Austria war Karl Markt 2015 von Beginn an. Mit seinem vierten Platz in Kirchberg übernimmt der Fahrer des Haibike Ötztal ProTeams nun auch die Gesamtführung in der österreichischen Bundesliga. Der Cross Country in Kirchberg war für Haibike-Ötztal überhaupt ein guter Boden. Auch der genau zu Beginn der Cross-Country-Rennen einsetzende Regen konnte Karl Markt nicht stoppen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Radschlacht: eine neue Erfahrung oder wie lustig es ist, 6 Stunden im Regen zu fahren

Radmarathon, wie der Name schon sagt, hat es mit einer langen Sache zu tun: Marathon = lange Sache. Radmarathon = noch längere Sache, das weiß ich jetzt. Es begann mit einer banalen SMS des „kleinen Buben“: fährst mit mir den 200er in Mondsee? 200er in Mondsee, kenn ich nicht, also rief ich den kleinen Buben an und erkundigte mich, was da ansteht. Er erklärte mir, dass wir da „um ein paar Seen im Salzkammergut fahren“. Nix Tragisches, sagte er, ich erinnere mich noch sehr gut. „Do foar ma...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Simon Graßmann fuhr zu Bronze beim Kids Cup in Bad Häring. | Foto: privat

Radunion-Athleten an mehreren Schauplätzen aktiv

ST. JOHANN (niko). Die Athleten der Radunion St. Johann waren wieder vielfältig im Einsatz – die "Großen" ebenso wie der Nachwuchs. Beim Einzelzeitfahren in Straubing erreichten Robert Alton eine 4. und Martin Mayrl einen 11. Platz. Beim Mondsee-Radmarathon wurde Silvia Polak Sechste (18. G. Fercher, 25. R. Polak). Beim Austria Mtb-Cup in Kirchberg fuhren Fabio Rapira zu einem 11. und Simon Graßmann zum 19. Klassenrang. Rapira sicherte sich beim Int. Kids Cup in Bad Häring Bronze, ebenso...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(c) Team ESIN-CYCLING
3

Team ESIN-CYCLING sehr erfolgreich beim Int. 5-Seen-Radmarathon in Mondsee

Die Salzburger Radequipe ESIN-CYCLING mit Sitz in Mattsee konnte seinen Erwartungen beim Int. 5-Seen-Radmarathon in Mondsee allemal gerecht werden. Gefahren wurde auf der Strecke B (140 km) sowie Strecke C (76 km), wobei auf der 140er-Schleife der Gesamtsieg in der Teamwertung eingefahren wurde. Desweiteren sicherte sich Ralf Jäger (Teamfahrer des letzten Jahres, in Mondsee für Sponsor und Team ESIN unterwegs) in einem packenden Sprintfinale hinter Julian Steindler (Team Felbermayr Wels / BOA)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Marco Haller siegte im Straßenrennen vor Matthias Krizek (links) und Daniel Schorn.
15

Rad: Haller erstmals Staatsmeister im Straßenrennen

Wenige Tage vor seinem ersten Start bei der Tour de France holte sich der Kärntner Marco Haller erstmals den Staatsmeistertitel im Rad-Straßenrennen. Auf der 192 Kilometer langen Strecke rund um Güssing setzte er sich mit 13 Sekunden Vorsprung auf den Oberösterreicher Matthias Krizek durch. Dritter wurde der Salzburger Daniel Schorn mit 1:17 Minuten Rückstand. Als einziger Burgenländer im Feld platzierte sich der Pinkafelder Stefan Pöll auf Platz 29. 44 von 93 Startern kamen ins Ziel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Matthias Brändle gewinnt erneut das Night Race in Nauders. | Foto: TVB Nauders/Kurt Kirschner
1 6

Beste Stimmung bei den Radsporttagen Nauders/Kaunertal 2015

KAUNERTAL/NAUDERS (joli). Der Kaunertaler Gletscherkaiser, das Race across the Alps, das Nauderer Night Race sowie der Dreiländergiro begeisterte vergangene Woche zahlreiche Radsportler und Fans aus zahlreichen Nationen. Spannende Rennen und beste Stimmung war an den vier Radtagen garantiert. Kaunertaler Gletscherkaiser Mit 200 Radsportler wurde ein neuer Teilnehmerrekord beim diesjährigen Kaunertaler Gletscherkaiser verzeichnet. Daniela Pintarelli (Ridley Mooserwirt St. Anton, 2:17,13), Laila...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ramona Grießer war die jüngste Teilnehmerin | Foto: ASVI
5

Spektakuläre Szenen beim Raika GP Inzing-Toblaten 2015

Am So 21.06. fand in Inzing das 10. Rennen zur Österreichischen Nachwuchscupserie statt. Das Rennen, das nun bereits zum 2. Mal „Cup-Status“ genießt, gilt als äußerst selektiv. So hatten die Junioren z.B. 40 Runden zu je 1,75 km zu bewältigen und bei 45Hm je Runde, insgesamt 1800 Hm! Inzings Youngstars stellten mit Ramona Grießer (Unliz.) die mit Abstand jüngste Teilnehmerin! Ramona bewältige die 2 Runden mit Bravour und bekam wie alle 6 weiteren unlizensierten Kinder eine schöne Siegestrophäe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Küsschen für den Staatsmeister: Georg Preidler gewann Gold im Einzelzeitfahren über 26,3 Kilometer.
23

Preidler neuer Staatsmeister im Rad-Zeitfahren

Der Steirer Georg Preidler (Team Giant Alpecin) entschied die Staatsmeisterschaften im Rad-Zeitfahren in Sulz (Burgenland) für sich. Der Tour-de-France-Starter legte die 26,6 lange Strecke von Sulz nach Bocksdorf in 32:06,71 Minuten zurück. Damit hielt er Favorit Riccardo Zoidl (Trek Factory) klar auf Distanz, der in 32:38,30 Minuten auf Platz 2 landete. Bronze ging an Andreas Graf (Hrinkow) in 33:21,30 Minuten. Staatsmeister Preidler kam auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,2 km/h,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gregor Mühlberger Österreichischer U-23 Staatsmeister in Einzelzeitfahren

Die Österreichische Meisterschaft im Einzelzeitfahren wurde heute in Gerersdorf-Sulz in der Nähe von Güssing ausgetragen. Auf der welligen 26,3 Kilometer langen kurvenreichen Strecke wurden die Staatsmeister im Zeitfahren ermittelt, der Anstieg mit 70 Meter Höhenunterschied bei Halbzeit der Strecke hat den Spezialisten alles abverlangt. Das Team Felbermayr Simplon Wels war mit den Fahrern Gregor Mühlberger, Stephan Rabitsch und Matthias Krizek am Start. Gregor Mühlberger konnte mit einer Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Team ESIN-CYCLING | Saison 2015

Team ESIN-CYCLING beim Int. 5-See-Radmarathon in Mondsee im Renneinsatz.

Wie bereits im vergangenem Jahr (damals noch unter Team project:2014-cycling) hat sich das Team ESIN-CYCLING den Int. 5-Seen-Radmarathon in Mondsee dick angestrichen im Rennkalender. Jedes Jahr in der letzen Juni-Woche wird Mondsee im Salzkammergut in ein Radsport-Mekka der Radmarathonszene verwandelt. Mit einigen bereits erzielten Erfolgen in der ersten Saisonhälfte (u.a. Doppelsieg bei Rund um Weildorf, 2. Platz vita-club Radmarathon Strecke B) geht das Team top motiviert in das Rennen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
4

Auf die Räder, fertig, los

5. Kinder-Radrennen in Tulln mit Radtrialshow und Geschicklichkeitsparcour im Rahmen des Tullner Aktivsommers. TULLN. Es wird lustig und anstrengend zugleich: Im Rahmen der Tullner Aktivsommers findet am Sonntag, 19. Juli, Start 10 Uhr, Hauptplatz in Tulln das Rundenrennen statt. 1. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2003 u. 2004 (3-Runden) 2. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2005 u. 2006 (3-Runden) 3. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2007 u 2008 (2-Runden) 4. Rennen:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Hillclimb Brixen: wieder Teilnehmerrekord

KitzAlpBike - Bergrennen war wieder Attraktion BRIXEN (niko). Der Streckenrekord wurde heuer zwar nicht geknackt, dennoch bestach der 8. Int. HillClimb Brixen wieder mit vielen Superlativen. Hunderte Zuschauer bejubelten den Sieg des Cross.Country-Spezialisten Daniel Mcconnell (AUS). Sehr stark präsentierte sich der junge Max Foidl aus St. Johann, der auf Rang 4 landete. Bei den Damen musste sich Lisi Osl der starken Neuseeländerin Kate Fluker und der Australierin Rebecca Henderson geschlagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam für Imst: Die Bike-Testimonials Daniel Federspiel (li.) und Klaus Steinkeller (2.v.r.) mit dem Imst Tourismus Transalp-Team 2015 Franz Schlatter (2.v.l.) und Reini Gundolf (re.). | Foto: Foto: Imst Tourismus
3

Imst ist am 28./29. Juni live dabei – als Etappenort der TOUR Transalp

In sieben Etappen über 880 Kilometer und 19.000 Höhenmetern von Sonthofen in Bayern bis nach Arco am Gardasee. Die Schwalbe TOUR-Transalp (28. Juni bis 4. Juli) gilt als eines der faszinierendsten und sicherlich härtesten Etappenrennen für Zweierteams in Europa. Erstes Ziel am 28. Juni: Imst! IMST. Imst rückt wieder einmal in den Mittelpunkt der Rad-Welt: Diesmal macht die Schwalbe-TOUR-Transalp Station. Ein Highlight für alle heimischen Radsports-Fans, das man sich nicht entgehen lassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Am Alpenhaus am Kitzbüheler Horn kann der Etappensieger bejubelt werden. | Foto: Archiv

Auf Glockner und aufs Horn

Königsetappe der Österreich-Radrundfahrt mit Zielort Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Die 67. Int. Österreich Radrundfahrt von 4. bis 12. Juli macht erneut Station in Kitzbühel. Das Kitzbüheler Horn ist am 10. Juli wieder Ziel der Königsetappe. Tags (11. Juli) darauf wird in der Gamsstadt zur 7. Etappe nach Innsbruck gestartet. Der Auftakt erfolgt mit einem Mannschaftszeitfahren in Wien, Tourziel ist Bregenz. Seit dem Jahr 2000 führt die Tour alljährlich zum Alpenhaus am "Horn" (mit TV-Übertragung)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

3. Schnanner Radbiathlon

SCHNANN. Die Schützenkompanie Schnann lädt zum 3. Schnanner Radbiathlon am Samstag, 04. Juli herzlich ein. Mindestalter: 10 Jahre. Nennungen bis Freitag, 03. Juli, 18:00 Uhr: Tel. 0664/1533312. Kosten: bis 15 Jahre 5 Euro, ab 16 Jahre 8 Euro. Start: 15:00 Uhr, Schützenheim bis in die Reit und retour. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, ab 16:00 "Squini – live".

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Angerlalm-Trophy startet am 4. Juli

KIRCHDORF/ERPFENDORF. Die Angerlalm-Trophy geht am Samstag, 4. Juli, mit Starts ab 13 Uhr in Szene (Ziel Angerlalmbichl, 1.140 m). Neu sind die Jugendklassen (Hälfte der Strecke). Start Sportklasse 13 Uhr, Achenkapelle; Start Rennklasse 14 Uhr, Achenkapelle; Start Jugend 13.30 Uhr, Schranken Angerlalmweg; auch Firmen- und Betriebswertung; Siegerehrung 17 Uhr auf Angerlalm. Anm./Registrierung am Start/Feuerwehrhaus Kirchdorf oder vorab unter edi@eurinos.com / Veranstalter: Alpin Kids Kirchdorf.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Sportplatz Langau in Kitzbühel wurden auch die Siegerehrungen vorgenommen. | Foto: Veranstalter
2

Tolle Leistungen beim Radtalentetest in Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Starke Leistungen zeigten die Teilnehmer des vom “Radclub Tom Tailor Wörgl” organisierten Rad-Talentetests am Sportplatz in Kitzbühel. Jeder Teilnehmer/in absolvierte dabei 2 Runden auf Zeit, was einer Länge von 800 m entsprach. Jeder konnte daran teilnehmen. Zahlreiche Preise warteten dabei auf alle Teilnehmer. Gut vertreten war dabei die Sporthauptschule Wörgl und die NMS Langkampfen. Tagesbestzeit erzielte Vanessa Hauser vor Filip Gelsic und Victoria Kopsch. Ergebnisse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

RU St. Johann mit mehreren Renneinsätzen

ST. JOHANN. Mehrere gute Resultate erzielten die Fahrer der Radunion St. Johann bei mehreren Renneinsätzen. Glocknerkönig Classic: 64. Josef Hagenberger (H5), 68. Ferdinand Fuchs (H5); Light: 7. Martin Mayrl (H3); Einzelzeitfahren Fohnsdorf: 7. Robert Alton (trotz Defekt, Kl. M60); Hungerburg Classic: 14. Michael Ertlschweiger (Sportklasse 2).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 14:00
  • Alpendorf
  • Sankt Johann im Pongau

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Die Vorbereitungen für die 73. Tour of Austria befinden sich in St. Johann Alpendorf bereits im vollen Gange. Das lokale Veranstaltungskomitee kündigte mit Stolz an, dass die 4. Etappe des renommierten Radrennens am 5. Juli wieder in Alpendorf enden wird. Dieses Jahr verläuft die Etappe in umgekehrter Streckenfolge, beginnend in Schladming und endet in Alpendorf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem darauffolgenden Tag, wenn die Rad-Elite von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.