rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die ersten Sitzungen des neuen Gemeinderats werden noch im alten Rathaus stattfinden. Danach geht es 100 Meter weiter in die Marktstraße. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Wer zieht ins neue Rathaus von Groß St. Florian ein?

Fertigstellung der Koralmbahn, Bau des Bahnhofs Weststeiermark, neues Rathaus: Groß St. Florian wird sich in den nächsten fünf Jahren verändern. GROSS ST. FLORIAN. Vorerst werden die 21 Gemeinderäte noch mit dem alten Marktgemeindeamt Vorlieb nehmen müssen: Ab Herbst wird dann in Groß St. Florian ein neues, hochmodernes Rathaus stehen. Wer dort sitzen und entscheiden wird, zeigt sich am 28. Juni bei der Gemeinderatswahl. Drei ListenAlois Resch (53) trat 2010 zum ersten Mal als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Mit "Be The Change" gelang ein erfolgreicher Auftakt im Rathaus Wien. | Foto: Marcus Gremel
1 4

Alsergrunder Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) vor Ort
"Be The Change": Gleiche Chancen für Care Leaver

Am Freitag wurde das erste Mal der internationale Care Day in Wien begangen. Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky haben zu diesem Anlass das Rathaus für Care Leaver geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen NGOs, ExpertInnen und jungen WienerInnen wurde unter dem Namen "Be The Change" eine Fachtagung für die Anliegen von Care Leavern durchgeführt. Wer gilt als Care Leaver?Care Leaver sind jene jungen WienerInnen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alsergrund Aktuell
Jetzt noch klein, bald Realität: Architektin Maul (Mitte) präsentierte das Projekt Gebäudeadaptierungen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
19

Zwentendorf
Rathaus-Modell wird real

ZWENTENDORF. Auch wenn im Vorfeld vermutet wurde, dass es laut wird, dass gestritten werden könnte – all dies traf nicht zu. Bei der Präsentation der Gebäudeadaptierungen von Musikheim, Neuer Mittelschule, Heimatmuseum und Rathaus ging's im Donauhof gesittet zu. Auch wenn die Meinungen auseinanderklaffen. "Es liegt ein Jahr intensiver Planung und Arbeit hinter uns", führt SPÖ-Bürgermeisterin Marion Török Donnerstagabend aus, die als Moderatorin durch das Programm führte. Nachdem Bauamtsleiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
vlnr: Robert Nußbaummüller, Uli Schachner, Regina Voglhuber, Dominic Schlatter, Alois Schroll, Doris Dangl, Herbert Scheuchelbauer, Ferdinand Schönbichler, Ernst Simmer; vorne: Lilly Schlatter, Peter Blessky, Renée Schlatter, Laura Wagner als Osterhase, Willi Reiter | Foto: Denise Kreuzer
1 3

Ostern
Der Osterhase war in Ybbs unterwegs

Traditionellerweise war am Karsamstag wieder das Team der SPÖ Ybbs unterwegs um Ostereier zu verteilen. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei vom Osterhasen. Neben den Ybbserinnen und Ybbsern wurden natürlich auch die zahlreichen Bediensteten in den Wirtschaftsbetrieben mit roten Eiern versorgt.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Verhandlungen sind (fast) zu Ende. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Politik
Ressorts in der Halleiner Stadtregierung stehen fest

Am 17. April wird die neue Gemeindevorstehung im Halleiner Rathaus angelobt.  HALLEIN. Nach rund einer Woche an Verhandlungen ist die Verteilung der Ressorts und Zuständigkeiten in Hallein mit wenigen Ausnahmen fixiert: Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) erhält Finanzressort- und Ausschuss sowie die stadteigenen Betriebe und Liegenschaften. Die zweite Vizebürgermeisterin Rosa Bock leitet das Kulturressort und den Ausschuss für Kultur, Bildung und Generationen. Weiters von der SPÖ wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

  • Wien
  • Sophie Alena
Das Rathaus muss behindertengerecht zugänglich werden. Der ÖVP ist der von der SPÖ favorisierte Lift-Einbau als Modernisierung zu wenig.

Güssinger Rathaus wird zum politischen Zankapfel

Der erste Sanierungsbeschluss im Gemeinderat scheiterte, der zweite Anlauf folgt am 5. April. Die geplante Renovierung des Rathauses entwickelt sich zum politischen Zankapfel. Die von der SPÖ beantragte Beauftragung eines Bauplaners durch den Gemeinderat scheiterte am 20. März, weil die ÖVP-Fraktion geschlossen aus der Sitzung auszog. Am 5. April folgt nun bei der nächsten Gemeinderatssitzung ein neuer Anlauf. "Lift allein ist zu wenig""Wir wollen ein modernes, barrierefrei zugängliches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Realist und Antreiber: SPÖ-Chef Michael Ehmann | Foto: Prontolux

SPÖ-Chef Michael Ehmann: "Wir helfen gerne – es gibt aber klare Regeln"

Erste Bilanz als roter Chef in Graz – Michael Ehmann über "seine" SPÖ und Herausforderungen für die Landeshauptstadt. Da sitzt er also nun. Mit blauem Hemd und schwarzem Sakko empfängt der zum Retter der Grazer Sozialdemokratie auserkorene Michael Ehmann die WOCHE. Das Feuer im ehemaligen Nationalrat brennt knapp drei Monate nach seinem Amtsantritt im Rathaus jedenfalls lichterloh. Ehmann sprach Klartext – über den Zustand der Partei, das Budget, die Asylpolitik und seine Ziele für die nächste...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Archiv

Aus dem Altheimer Gemeinderat

ALTHEIM (penz). Am 5. Juli fand die jüngste Sitzung des Gemeinderates Altheim statt. Thema war unter anderem der Umbau und die Generalsanierung des Rathauses: Bei der Standortfestlegung kamen das derzeitige Rathaus in der Braunauer Straße und das alte am Stadtplatz infrage. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile stand die Beschlussfassung zur Sanierung des derzeitigen Gebäudes. ÖVP und FPÖ stimmten dafür, die SPÖ wäre für eine Umsiedlung auf den Altheimer Stadtplatz gewesen. Ein weiteres Thema...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Franz Meixner und Karin Scheele vor dem alten Rathaus in Enzesfeld/Lindabrunn, das sie durchaus für sanierbar halten. Jedenfalls soll sich die Gemeinde nicht in ein Amt "einmieten" (wie es nun geplant sei), sondern als Eigentümer "Herr im eigenen Haus ble | Foto: zVg
2 2

Polit-Eklat wegen geplantem Ortszentrum

Ein geplantes neues Ortszentrum mit neuem Rathaus, in dem die Gemeinde nur noch eingemietet sein könnte - das erregte am 15. März die Gemüter der Opposition in Enzesfeld-Lindabrunn. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP und FPÖ verweigerten den Grundsatzbeschluss zum Ortszentrums-Bau durch die Baugenossenschaft Atlas und fordern mehr Informationen. ENZESFELD. "Ich will von der Genossenschaft Atlas ein schönes Ortszentrum bauen lassen, mit Platz, Tiefgarage, Wirtshaus, Gemeindeamt und Wohnungen."...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu den Finanzen der Stadt gibt es vier verschiedene Meinungen. | Foto: Archiv

Uneinigkeit über Eisenstadts Schuldenhöhe

EISENSTADT. Im Eisenstädter Gemeinderat herrscht Uneinigkeit darüber, wie hoch die Schulden in Eisenstadt wirklich sind. Beschlossen wurde der Rechnungsabschluss 2013 nur mit den Stimmen der ÖVP. Unterschiedliche Ergebnisse Laut Angaben des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner haben sich die Schulden der Stadt im Zeitraum von 2008 bis 2013 von 29,3 Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro reduziert. Auf einer andere Summe kommt die SPÖ. Vizebürgermeister Günter Kovacs meint, dass laut ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl
4 46

35. Wiener Seniorenball im Rathaus

In den Festsälen des Wiener Rathauses fand am 24. Februar 2013 der 35. Wiener Seniorenball statt. Die Balleröffnung wurde von der Tanzschule Chris feierlich gestaltet. Für die musikalische Darbietungen sorgten im Festsaal abwechselnd das „Paul Fields Ensemble“ und „Polly’s Sound“, im Stadtsenatssitzungssaal „Wolfgang Aster“ und im Wappensaal der „Brigittenauer Roland“.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Graz zählt zu den wohlhabendsten Städten und trotzdem sind 1.067 Kinder von den Almosen unserer Gesellschaft abhängig. | Foto: *Photos.com

Schlimm! 1.067 Grazer Kinder leben von der Mindestsicherung

Der Wirtschaft geht es zwar wieder besser, doch wirklich angekommen scheint dieser Aufschwung außerhalb der Manageretagen noch nicht wirklich zu sein. Sonst würde es diese Zahl nämlich nicht geben: 1.067 Grazer Kinder leben in Familien, die ihr kümmerliches Dasein von der Mindestsicherung fristen. „Eine schockierend hohe Zahl“, ist SP-Sozialstadträtin Martina Schröck (SPÖ) überrascht. Im Zuge der Einführung der neuen Mindestsicherung wurde diese Statistik so nämlich zum allerersten Mal erhoben....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
SPÖ Jugend marschiert voran! | Foto: Lehmann 2011

SPÖ Jugend marschiert am 1. Mai für Simmering an der Spitze

Die rote Parteijugend in Simmering kämpft für die Rechte der arbeitenden Menschen. Nach mehr als hundert Jahren ist es auch heute noch nicht selbstverständlich, dass ArbeitnehmerInnen gerecht bezahlt werden und die Arbeitsbedingungen passen. Wer arbeitet muss auch fair behandelt werden - an allen Tagen im Jahr. Dafür setzt sich die Simmeringer SPÖ Jugend besonders am Tag der Arbeit ein. Wann: 01.05.2011 ganztags Wo: JG SPÖ 11, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Heinrich Himmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.