Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
Wirkt oder wirkt nicht? Bilder wie dieses prangen auch auf den Zigarettenpackungen, die in Österreich verkauft werden. | Foto: Edler
3

Statt Entwöhnung nur Entrüstung

Schockbilder auf den Zigarettenpackungen schockieren höchstens die Trafikanten. Bilder sagen mehr als Worte – wahrscheinlich einer der Beweggründe, warum nun auch in Österreich nur noch Zigarettenpackungen mit den umstrittenen Schockbildern – im EU-Jargon "Bild-Text-Warnhinweise" – verkauft werden dürfen. Ausnahme: Vorräte an alten Schachteln dürfen noch bis Mai 2017 abgegeben werden. Doch der alte Lagerbestand ist schön langsam weg. Schock sitzt nicht tief Mit der Gesetzesnovelle reiht sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Wirkt oder wirkt nicht? Bilder wie dieses prangen seit Kurzem auch auf den Zigarettenpackungen, die in Österreich verkauft werden. | Foto: Edler

Eine Maßnahme, die verpufft?

Was bringen die Schockbilder auf den Zigarettenpackerln wirklich? Die WOCHE hat sich umgehört. Bilder sagen mehr als tausend Worte – wahrscheinlich einer der Beweggründe, warum nun auch in Österreich nur mehr Zigarettenpackungen mit den heiß umstrittenen Schockbildern, im EU-Jargon Bild-Text-Warnhinweise, verkauft werden dürfen. Ausnahme: Vorräte an "alten, unbebilderten" Tabakprodukten dürfen noch bis Mai 2017 abgegeben werden. Doch diese Vorräte schwinden schön langsam. Ein Ende mit Schrecken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ulrike Rabmer-Koller (Mitte) im Interview mit Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Linda Osusky. | Foto: Arnold Burghardt
1

Rabmer-Koller: "Ungesundes Essen hat an den Schulen nichts verloren"

Hauptverbandschefin Ulrike Rabmer-Koller sprach über unser Gesundheitssystem, neue Steuern und gesundes Leben. Wie halten Sie sich fit? Durch viel Bewegung: Wandern, Laufen, Radfahren. Wie fit ist unser Gesundheitssystem? Wir geben im Vergleich zu anderen Ländern sehr viel Geld für die Gesundheitsversorgung aus. Aber leider ist der Output nicht so gut, wie er sein müsste. Weil man bei uns wegen jeder Kleinigkeit ins Spital kommt und operiert wird, damit das System gut verdient – oder?...

  • Wolfgang Unterhuber
Ein Rot Kreuz-Mann soll – wie ein Augenzeuge berichtet – Zigaretten gekauft haben. | Foto: privat
6

Zigaretten um 479 Euro für Asylwerber gekauft

STADT TULLN. (14.9.) "Ich war auf dieser Tankstelle und habe die Aktion mitverfolgt", erzählt ein Augenzeuge. An jenem Sonntag, an dem Asylwerber in der Tullner Feuerwehrschule eingetroffen sind, sollen vom Roten Kreuz Zigaretten im Wert von 479 Euro angekauft worden sein. Wie der Augenzeuge gegenüber den Tullner Bezirksblättern mitteilt, habe sich dies wie folgt ereignet: Ein Mann in Rot Kreuz-Uniform betrat die Tankstelle gegen 18 Uhr und verlangte 20 Packungen Marlboro, 40 Chesterfield, 10...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Liam Payne | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0

One Direction: Warum sind die Fans sauer auf Liam Payne? (Foto)

Liam Payne hat in den letzten Tagen eine Menge seiner Fans erbost - mit nur einem einzigen Foto. Was an dem Bild des One Direction-Stars für die Directioners so schockierend war, erfahrt ihr hier! Rauchen ist ungesund - das weiß doch jedes Kind. Und es schadet nicht nur einem selbst, sondern auch den Leuten in der Umgebung - und deshalb sollte man insbesondere in Flugzeugen auf den Glimmstängel verzichten. Gegen diese eiserne Regel hat nun ein One Direction-Sänger verstoßen: Liam Payne hat...

  • Anna Maier
Manuela O.: "Die Hypnose  war eine interessante Erfahrung und ich bin nun rauchfrei."

Vor Hypnose letzte Zigarette geraucht

Eine Pressbaumerin wagte den Versuch, durch Hypnose ihre Glimmstängel-Sucht loszuwerden. REGION PURKERSDORF (mh). Über ihr Interesse, durch Hypnose zur Nichtraucherin zu werden, sprach Manuela O. (33) aus Pressbaum bereits Ende Mai mit den Bezirksblättern. Am vergangenen Montag wurde es nun ernst. Hypnose-Experte Wilhelm Payer aus Purkersdorf und die zweifache Mutter trafen einander zur Entwöhnungssitzung im Haus der Familie. Arbeit mit Unterbewusstsein "Ich möchte das Rauchen nicht mehr in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Erfahrungsbericht: "Mein Weg zum Nichtraucher" - Teil 1

Jürgen Offenberger aus der Gemeinde Sonntagberg schildert seinen Kampf mit der Zigarette. Jürgen Offenberger berichtet über seine Erfahrungen: In einigen Monaten jährt sich der Tag zum zweiten Mal an dem ich erfolgreich zum Rauchen aufgehört habe. Ich war damals beinahe 35 Jahre lang durchgehend Raucher und dementsprechend groß war die Überwindung, nun doch einfach aufzuhören. Ein schrittweise Stufenplan funktioniert bei mir nicht, das war mir klar. Somit wurde einfach ein Tag festgelegt an dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Klar gegen das Rauchen in Lokalen sprechen sich SPÖ und die Grünen aus | Foto: freepik
1 2 7

Kampf gegen den Rauch

Zum Nichtrauchertag am kommenden Sonntag: Rund ein Viertel der Kärntner raucht. Die Tabakstrategie soll das ändern. Was die Parteien sagen. (gel). In Kärnten qualmt es gehörig. Sogar politische Reihen sind nach wie vor nicht ganz rauchfrei. Das soll sich aber ändern – vor wenigen Wochen hat die Landesregierung eine Tabakstrategie beschlossen. Das Ziel: "Rauchfreiheit als Normalität", nimmt sich die Gesundheitsreferentin Beate Prettner vor. Konkret sieht die Strategie für die kommenden zwei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Hat mit Zigaretten gebrochen: Wolfgang Cramaro, einst Kettenraucher, dann Marathonläufer
1 5 2

Von 50 Marlboro zur Marathon-Traumzeit

Der Villacher Wolfgang Cramaro war Kettenraucher. Dann hörte er auf – und wurde zu einem der besten Marathonläufer im deutschsprachigen Raum. VILLACH (kofi). Wer den Villacher Leistungssportler Wolfgang Cramaro kennt, weiß: raucht nicht, trinkt nicht, führt ein rundum gesundes Leben. Was aber fast keiner weiß: Das war einmal anders. Ganz anders. Zum Weltnichtrauchertag am Sonntag erzählt er erstmals seine Story. Raubbau "Als Jugendlicher habe ich zu rauchen begonnen", sagt Cramaro: "Ich habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Früh übt sich - die erste Zigarette mit acht Jahren im Feigenbaum in Kroatien.

Ohne Rauch gehts auch

Der 31. Mai ist "Weltnichtrauchertag". Ein ehemaliger Raucher erzählt von Beginn und Ende des Rauchens. BEZIRK (bm). Im Jahr 1987 rief die Weltgesundheitsorganisation WHO den "Weltnichtrauchertag" ins Leben, seitdem findet er alljährlich am 31. Mai statt. Die Bezirksblätter sprachen mit dem 36-jährigen Matthias E. aus Regelsbrunn. "Probe" mit acht "Wann ich meine erste Zigarette geraucht habe? Mit acht im Sommerurlaub in Kroatien", erinnert sich Matthias. "Ich habe irgendwo eine Zigarette...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Weltnichtrauchertag: das Interview zum Thema

Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Landecker Mentaltrainer Jürgen Juen ein ausführliches Interview zum Thema Rauchen geführt. Dabei werden die Hintergründe und die Wege aus der Sucht beleuchtet. Fazit: Ein mächtiger Werbeapparat manipuliert den Raucher, um ihn lebenslang an ein todbringendes Produkt zu binden! BB: Sie sind in der Raucherentwöhnung engagiert. Haben Sie je selbst geraucht? Jürgen Juen: "Ja, ich war selbst ein Raucher und habe fünf Jahre lang eine Packung Zigaretten am Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
HTL Hallein-Direktor Franz Kurz, hinter ihm die "Freiluftklasse", die auch als Rauchereck genutzt wird. Er drückt ein Auge zu.
2 2

"Ich rauche eh nur in der Schule"

Am 31. Mai ist "Weltnichtrauchertag". Warum und wo aber rauchen Schüler, z. B. in der HTL Hallein? HALLEIN (tres). Als Nichtraucher kann Franz Kurz, Direktor der HTL Hallein, die Glimmstängelsucht seiner Schüler nicht verstehen. Damit aber nicht verbotenerweise auf den Toiletten geraucht wird, gibt es neben dem Eingang der Schule eine "Freiluftklasse", wo der Unterricht bei schönem Wetter nach draußen verlegt werden kann und dort stehen auch einige Aschenbecher. Hier treffen sich in den Pausen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht nur für Friedrich Weinhauser ein einschneidendes Erlebnis.
1

Ausgeraucht: Der Letzte dämpft die Zigarette aus

Der "Klick-Moment": Wenn das Hirn einen Schalter umlegt und mit dem Rauchen aufhört. Gezielt greift ein Mann mittleren Alters am Amstettner Bahnhof in seine Hosentasche und holt eine Packung Zigaretten heraus. Den Blick auf die Bahnhofsuhr gerichtet, öffnet er routiniert die Packung und nimmt sich eine Zigarette heraus, steckt sie in den Mund und zündet sie an. Er neigt seinen Kopf zurück und bläst den Rauch in die Luft, während die Glut der anderen Zigarette noch aufleuchtet. Denn gerade, als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Noch eine letzte Zigarette: Sylvia Pfiel will dem Laster durch eine Therapie den Rücken kehren. | Foto: Zeiler
2

Ausgeraucht: Tullner entsagen dem Laster

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Auch Sylvia Pfiel will nun die Fronten wechseln und endgültig "ausdämpfen". REIDLING / BEZIRK TULLN. "Beim Abnehmen hat es funktioniert, aber beim Rauchen schaffe ich es nicht", erzählt Sylvia Pfiel. Am 31. Mai ist internationaler Weltnichtrauchertag – doch zu jener "Gattung" zu gehören ist für manche Menschen gar nicht so einfach. Die Sucht nach dem Glimmstängel ist zu stark, die Angst vor dem Zunehmen spielt ebenso eine große Rolle. Nach Schicksalsschlag:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von 80 auf Null: Heugrabens Ortschef Josef Bauer
2

"Es ist reine Willenssache"

Wie zwei Bürgermeister von Rauchern zu Nichtrauchern wurden Es ging von heute auf morgen, und es gab bis heute keinen Rückfall. Die beiden Bürgermeister Josef Bauer (Heugraben, ÖVP) und Edi Zach (Heiligenkreuz, SPÖ) wissen aus eigener Erfahrung, wie man vom Raucher zum Nichtraucher werden kann. "Ich habe pro Tag 80 Zigaretten geraucht. Nach einem Arbeitsunfall musste ich 2010 ins Spital und konnte drei Tage nicht rauchen", erzählt Bauer. "Als ich nach diesen drei Tagen eine Zigarette wollte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Weltnichtrauchertag macht die WHO alljährlich auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam. | Foto: Foto: hna.de
6

Ortschefs sind mehrheitlich Nichtraucher

Anlässlich des Weltnichtrauchertages (31. Mai) befragten wir die Bürgermeister zu ihrem Raucher-/Nichtraucherverhalten. BEZIRK (niko). Am 31. Mai findet der heurige Weltnichtrauchertag statt. Initiiert wurde der Tag durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um auf den weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen. Unter jährlich wechselnden Mottos zum seit 1987 stattfindenden Aktionstag versucht die WHO den Tabakgebrauch einzudämmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rauchen aufhören

Der Weg zum Nichtraucher ist mit einigen Problemen behaftet, denn Nikotin ist ein nicht zu unterschätzender Suchtstoff mit bedenklichen gesundheitlichen Auswirkungen. Um den Glimmstängel endgültig loszuwerden müssen aber vor allem die Verhaltensmuster geändert werden, so die Experten. Die Verknüpfungen von Pause, Belohnung und Beruhigung wurden nämlich von einem perfiden Werbemechanismus der Tabakindustrie verbreitet. Trotzdem ist es mit der richtigen Einstellung nicht so schwer wie gedacht,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Österreich gibt es 2,36 Millionen Raucher. Eine App der EU-Kommission hilft nun beim Aufhören. | Foto: meinbezirk.at/Perktold

iCoach: Eine App der EU-Kommission hilft Rauchern beim Aufhören

Die EU-Kommission zündet sozusagen die nächste Rakete für ihre Kampagne „Ex-Raucher sind nicht aufzuhalten“. Denn am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Ziel dieser Aktion ist es, vor allem 24- bis 35-jährigen Menschen bei der Raucherentwöhnung zu helfen. Warum der Kampf gegen das Rauchen für die Europäische Kommission so wichtig ist, erklärt Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, in einer Aussendung so: „In der Europäischen Union sterben jährlich fast...

  • Wolfgang Unterhuber
Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Wirtschaftsminister Vizekanzler Reinhold Mitterlehner | Foto: BMWFW/photonews.at/Georges Schneider
6 2

Komplettes Rauchverbot in Gastronomie ab Mai 2018

Die gesetzlichen Regelungen für das generelle Rauchverbot in der Gastronomie werden heute, Freitag, in die Begutachtung geschickt und sollen noch vor der Sommerpause im Nationalrat beschlossen werden. Das gaben Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien bekannt. Ab Mai 2018 haben gemäß der Novelle des Tabakgesetzes alle Gastronomiebetriebe Rauchfreiheit zu gewährleisten und entfallen die bisherigen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Der einfache Weg zum rauchfreien Leben!

Mit dem Rauchen einfach aufhören? Geht das so einfach? Einfach aufhören - trotz der Angst, dass einem ständig etwas fehlen könnte oder man an Gewicht zunimmt? Viele Menschen hindern diese Ängste vor dem entscheidenden Schritt, endlich rauchfrei zu sein. Dabei ist der Weg aus der Sucht viel einfacher, als man sich vorstellen kann! Es gibt bewährte Methoden, die bei nahezu allen Menschen funktionieren! In nur einem Abend kann der Landecker Mentalcoach Jürgen Juen das vermitteln, was zwar beinahe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stadtrat plant sein Raucher-Ende

Neunkirchens ÖVP-Stadtrat Peter Teix, bekennender Zigarettenraucher, kündigte an, mit 42 Jahren dem Rauchen abzuschwören. Er hat noch fünf Jahre Zeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.