Rechtsfragen

Beiträge zum Thema Rechtsfragen

Die WKNÖ unterstützt in Rechtsfragen – auch vor Gericht.  | Foto: -Taurus-/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Waidhofen/Thaya
Wirtschaftskammer hilft bei Rechtsfragen - auch vor Gericht

Oftmals müssen gegensätzliche Ansichten über Bezahlung, Anstellung und vielem mehr zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern von Arbeits- und Sozialgerichten gelöst werden. Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützt dabei Unternehmen in Rechtsfragen - auch in der Bezirksstelle Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. „Meine Überstunden wurden nicht ausbezahlt, meine Einstufung ist zu gering oder ich wurde grundlos entlassen“ – die Vorwürfe an Unternehmerinnen und Unternehmer sind vielfältig. „Werden Betriebe...

Die WKNÖ unterstützt in Rechtsfragen – auch vor Gericht.  | Foto: -Taurus-/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Wirtschaftskammer NÖ
Rechtliche Unterstützung für die Betriebe

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) steht ihren Mitgliedsbetrieben in arbeitsrechtlichen Fragen umfassend zur Seite – von der ersten Beratung bis hin zur Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht. NÖ. "Werden Betriebe mit arbeitsrechtlichen Vorwürfen konfrontiert, sind unsere 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich die richtigen Erstansprechpartner. Sie übernehmen vor Ort die arbeitsrechtlichen Beratungen und die Sachverhaltserhebung, auf deren Grundlage die...

Das Team des Notariats Tirol bot bereits beim Öffentlichen Notariat am Sparkassenplatz in Innsbruck kostenlose Rechtsberatung. | Foto: Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg / Franz Oss
4

Recht leicht gemacht
Kostenlose Notariatsberatung in Tirol

Das Öffentliche Notariat macht Rechtsthemen für alle zugänglich: Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung geben erfahrene Notare praxisnahe Auskünfte – unkompliziert und verständlich. TIROL. Besonders gefragt sind Informationen rund um Immobilien: von der Vertragsgestaltung über steuerliche Fragen bis hin zur treuhändigen Kaufpreisabwicklung und Grundbucheintragung. Interessierte erhalten außerdem einen kostenlosen Grundbuchauszug. Auch Vorsorge und Nachlass im BlickNeben Immobilienthemen...

Landesrätin Daniela Gutschi (v.l.), Katharina Wimmer (Referatsleiterin Frauen und Diversität) und die Juristinnen Constanze Auböck-Weiß, Anja Koch und Julia Wöß Salzburg | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
3

Starke Nachfrage
Land bietet kostenlose Rechtsberatung für Frauen

Seit knapp einem Jahr unterstützt das Land Salzburg Frauen kostenlos bei rechtlichen Fragen rund um Ehe, Familie und Scheidung. Bereits rund 350 Beratungen zeigen: Das Angebot wird dringend gebraucht. SALZBURG. Frauen in Salzburg können seit September des Vorjahres kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen, wenn es um Fragen im Zusammenhang mit Ehe, Familie oder Scheidung geht. Das Land Salzburg stellt dafür ein dreiköpfiges Juristinnenteam des Referats Frauen und Diversität zur Verfügung....

Mädchen-/Frauenberatung
Corona steigerte Zahlen im Beratungszentrum

Starker Anstieg bei Zahl bei Hilfestellungen durch das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 vorgelegt. Die Generalversammlung findet online im April statt. Die Finanzierung der Beratungsinstitution erfolgt zu einem hohen Maß aus Spenden, aus Zuweisungen der Serviceclubs, den Gemeinden des Bezirks und dem Land Tirol. Größter finanzieller Posten sind die Personalkosten,...

Anzeige

Die Tiroler Rechtsanwälte
Augen auf! Was die Verkehrssicherungspflicht bedeutet

INNSBRUCK (sk). Über einen Poller gestolpert oder auf einer Eisplatte ausgerutscht? Wann besteht Anspruch auf Schadenersatz? RA Dr. Julia Konzett informiert über die Rechtsfragen in Sachen Verkehrssicherungspflichten. Wer haftet in solchen Fällen? Konzett: Grundsätzlich gilt, wer eine Gefahrenquelle schafft, hat auch die notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu setzen, damit sich niemand verletzen kann. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Das Verletzungspotential muss bei objektiver Betrachtung...

Experten laden zu einem Fachvortrag: Seit heuer kommt es beim neuen Erbrecht zu einschneidenden Änderungen. (Symbolbild) | Foto: Archiv
1

Richtig vererben: Fachveranstaltung in Eisenstadt

EISENSTADT. LBG Burgenland und das Notariat Deiger/Manninger laden am 30. Mai ab 18 Uhr zu einem kostenlosen Info-Abend „Richtig vererben – Fehler vermeiden“. Unter den Themen des Vortrages unter anderem: Verschenken und Vererben von Immobilien Neuerungen im gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrecht Einkommensteuer und Immobilienertragsteuer (Folgen beim Geschenknehmer und Geschenkgeber, Konsequenzen bei der Abfindung im Zusammenhang mit Erbschaften) Grunderwerbsteuer als versteckte...

Kostenloses Service: Patrick Maydell berät telefonisch bei Rechtsfragen. | Foto: Maydell
1 3

Neu für bz-Leser: Kostenlose Beratung bei Rechtsfragen

Rechtsberatung: Telefonische Sprechstunde mit Anwalt Patrick Maydell startet am 16. März WIEN. Rasche und unbürokratische Hilfe bei Rechtsfragen: Die bz macht’s möglich – und zwar mit einer kostenlosen Sprechstunde exklusiv für bz-Leser. Anwalt Patrick Maydell von der Kanzlei "Maydell Law" im siebten Bezirk steht dabei den bz-Lesern mit Rat und Tat zur Seite. "Jeder Anrufer wird von mir persönlich beraten. Das Spektrum reicht von Arbeitsrecht bis zu Erbrecht", so Patrick Maydell, der auf...

Unterstützung bei Betriebsnachfolge

BEZIRK. Ein Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die Wirtschaftskammer bietet dazu ihre Unterstützung durch die "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, -aufgabe sowie Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein dreiköpfiges Spezialistenteam werden Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erb- und Mietrecht behandelt und maßgeschneiderte Lösungen...

Bestens vorbereitet zur Betriebsgründung

BEZIRK. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchstarten zu können. Es wird zum einen über rechtliche Themen informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben Tipps zur professionellen Erstellung eines Unternehmerkonzeptes, zur richtigen Markteinschätzung und zu Fragen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.