Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

vl.: Markus Bliem (Leiter strategische Landesentwicklung), Astrid Kircher-Yu (CWC - Carinthian Welcome Center), Margit Kreuzhuber (ABA - Austrian Business Agency), Alexandra Truppe (CIC - Carinthian International Center), LH Peter Kaiser.
 | Foto:  LPD Kärnten/Wajand
4

Neue Initiativen
Zu- und Einwanderung wichtig für Kärntner Arbeitsmarkt

Zuzug als wichtiger Faktor am Kärntner Arbeitsmarkt: "Ohne Zuzug hätte Kärnten nur mehr 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit würden viele wichtige Arbeitskräfte fehlen. Sie sind wesentliche Bestandteile der Kärntner Wirtschaft. Damit ist die Zu- und Einwanderung eine bestimmende Größe für Zukunftsthemen wie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes.", so Markus Bliem. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Willkommen in Kärnten" präsentierte das Standortmarketing Kärnten unter der Leitung von Markus...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Stefan Bletzacher und Martina Entner haben einen Wunschzettel an die neue Regierung.  | Foto: Walpoth

Wirtschaft
Ein Wunschzettel an die neue Landesregierung

Mit der Landtagswahl am 25. September werden die Karten für unserer Zukunft in Tirol und damit auch für den Bezirk Schwaz neu gemischt. Die Wirtschaftsvertreter im Bezirk haben sich Gedanken über die derzeit wesentlichsten Herausforderungen für die Unternehmen gemacht. Martina Entner, Obfrau der Wirtschaftskammer Schwaz und Stefan Bletzacher, Leiter der WK-Bezirksstelle, sehen in den stark steigenden Energiepreisen die derzeit größte Belastung für die Betriebe und darin den größten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sami Mercan - Geschäftsführer des halley Supermarkts in Neunkirchen - freut sich, wieder ohne Maske arbeiten zu können.
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Ein Aufatmen – Fast überall heißt es "Maske ade"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maskenpflicht fällt mit 1. Juni im lebensnotwendigen Handel, Banken und den Öffis. Vorerst, für drei Monate. Weiterhin bestehen bleibt die Maskenpflicht aber im Pflegebereich und in Krankenhäusern. Vor allem für Pendler und Angestellte im lebensnotwendigen Handel bedeutet das Ende der Maskenpflicht den Schritt zurück in ein normales Leben. Die Freude ist bei vielen groß, endlich wieder an einem 8-Stundentag vollkommen ohne Maske arbeiten zu können. Andere Menschen sind...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
"Landeshauptmann Günther Platter hat mit Annette Leja und Anton Mattle nicht nur zwei Wirtschaftsbündler, sondern zwei Top-Experten in die Regierung geholt“, betont Hörl,  | Foto: © Mühlanger

Wirtschaft
Mit Expertise und Erfahrung raus aus der Krise

TIROL. Nach dem Rücktritt des Gesundheitslandesrates Tilg sei es nun besonders wichtig eine geordnete und rasche Übergabe zu leisten, so der Wirtschaftsbundlandesobmann NR Hörl. Mit der Wahl der Nachfolger in der Tiroler Regierung ist Hörl sehr zufrieden. "Top-Experten in die Regierung geholt"Mit Annette Leja und Anton Mattle habe LH Platter sich zwei "Wirtschaftsbündler" und ebenso zwei Top-Experten in die Regierung geholt, lobt NR Franz Hörl, die Entscheidung des Landeshauptmanns.  Ebenso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe: 65.463Euro und 92 Cent im Minus ... | Foto: Nimmerland Eltern-Kind-Cafe

Nimmerland Eltern-Kind-Cafè
65. 463 Euro und 92 Cent im Minus

Nimmerland Eltern-Kind-Cafè Wir machen mit bei: "Gastronomie mach dich Sichtbar"Jedes dritte Wirtshaus steht vor dem Aus, weil die versprochenen Hilfen vom Staat häufig noch ausbleiben. Auch wir machen jetzt auf besondere Weise darauf aufmerksam: Genau 65.463 Euro und 92 Cent im MinusWir haben all unseren Mut gepackt und unsere Schulden auf eine Tafel geschrieben und auf die Straße gestellt. Wir sind die Inhaberinnen des Nimmerland Eltern-Kind Cafe und wollen mit unserem drastischen Schritt auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10. November!

Plus Auslastung Krankenhäuser, plus Vergleich mit anderen Ländern, plus Altersverteilung. Aktuelle Situation: Todesfälle: 1.499 Bestätigte Fälle: 166.745 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 1.150.000* oder einer in 8 Österreichern Aktive Fälle ... ... insgesamt: 82.511 ... auf Normalstation: 2.755 - noch frei verfügbar 7.640 Betten ... auf Intensivstation: 473 - noch frei verfügbar 564 Betten Tote pro 100.000 Einwohner ...** ... in Österreich: 14,8 - 25% (mit Lockdown) ... in Europa:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Paul Haas, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten, fordert planbare Regelungen. | Foto: Privat

Junge Wirtschaft Kärnten
Planungssicherheit für Zukunft dringend notwendig

Die Coronakrise hat die Welt fest im Griff und trifft heimische Unternehmer zum wiederholten Male mit voller Wucht. Die Junge Wirtschaft Kärnten rund um Vorsitzenden Paul Haas fordert planbare, übersichtliche Regelungen und Förderungen. KÄRNTEN. Nach wochenlangen Vermutungen wurde der zweite Lockdown nun bittere Realität. Trotz „Lightversion“ sind die zunehmend schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft schon jetzt absehbar. Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit den Folgen des ersten...

  • Kärnten
  • Katharina Pollan

KOMMENTAR
Unsere Schiberge könnten profitieren

Jeden Tag eine neue Hiobsbotschaft von der Corona-Front. Der Ton wird rauer. Verbale Attacken und Vorwürfe gegenüber der Regierung sind nicht zu überhören. Covid-19 ist zum Streitthema geworden. Was ist zwingend notwendig, was übertrieben? Darf man seine eigene Meinung, wenn sie von jener der Regierung abweicht, überhaupt noch frei äußern, ohne dabei Gefahr zu laufen als Corona-Leugner, Verschwörungstheoretiker oder gar als Rechtsradikaler abgestempelt zu werden? Darüber lässt sich natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Covid
Die ganze Wahrheit über die Pandemie!

Ich möchte euch jetzt die ganze, definitive Wahrheit über Napoleon verraten. Ich weiß es aus einer ganz zuverlässigen Quelle: Es hat ihn nie gegeben! Echt nie! Ich habe ihn auch nicht gesehen. - Das Gleiche gilt für Australien. Ich war nie dort! Und was soll das überhaupt, dort sollen Menschen kopfüber hinunter hängen und nicht hinunter fallen, das gibt es doch nicht. Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden. Ich möchte bloß zeigen, wie falsch die "Argumente" von Menschen sind, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Klaus Kumpfmüller (50) ist seit August Vorstandsvorsitzender der Hypo OÖ. Er hat die Nachfolge des im November 2019 verstorbenen Generaldirektors Andreas Mitterlehner angetreten. Mit ihm bildet Thomas Wolfsgruber den Hypo OÖ-Vorstand. | Foto: Wakolbinger/Hypo OÖ

Hypo OÖ
Neuer Vorstandschef: Fokus auf nachhaltige Geldanlage

Seit August ist Klaus Kumpfmüller neuer Vorstandsvorsitzender der Hypo OÖ. Der 50-jährige Leondinger war bis vor einem halben Jahr Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), davor Chef der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur und auch bereits in der Hypo OÖ und der Raiffeisenlandesbank OÖ als Großkundenbetreuer tätig. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler lobt er die Maßnahmen der Regierung gegen die Corona-Wirtschaftskrise, fordert aber eine stärkere Ausrichtung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
11 2 4

Kommentare zur Schweden-Diskussion & Neue Zahlen
CORONA: Schweden hält was es verspricht

Die Meinungsfreiheit ist die Basis unserer Demokratie, unser höchstes gesellschaftliches Gut. Und ich äußere mich einmal mehr: "Lasst uns stolz auf die Schweden sein! Lasst es uns wie die Schweden machen!", und lasst uns endlich diese Corona-Pandemie mit Weitsicht und Entschlusskraft zu Ende führen. Im Folgenden möchte ich einige selektive Kommentare zu meinen zuletzt veröffentlichten Schweden-Artikeln anführen. Interessant ist, dass die "Schweden Befürworter" bzw. Befürworter der Artikel kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Kaiser: "Ich erwarte, dass wir neue 'Regularien' heranziehen, was den Abgabenbereich für internationale Konzerne und Onlinehandel betrifft, jene, die sich jetzt dumm und dämlich verdienen." | Foto: SPÖ
3 3

Corona-Krise
Peter Kaiser: "Helden von heute dürfen nicht Verlierer von morgen sein"

"Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben", sagt Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser in der Pressestunde und spricht von einem "leichten Zukunftsoptimismus." Kaiser betont erneut, wie wichtig nun Augenmaß, Distanz und Optimismus für Österreich sind: "Das Positive: Wir leben nun eine neue Form der Solidarität und der Verlässlichkeit. Kaiser stellt fest, dass die "Helden von heute nicht die Verlierer von morgen sein dürfen". Und er will Online-Riesen, die sich durch die Krise "dumm und dämlich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Hilfe-Fonds
15. April: Wichtige Termine für Unternehmer

Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. Er soll mit zwei neuen Instrumenten den Unternehmen und Branchen, die durch Maßnahmen wie Betretungsverbote, Reisebeschränkungen oder Versammlungsbeschränkungen besonders betroffen sind bzw. Unternehmen, die in Folge der Corona-Krise mit großen Umsatzeinbußen und der Gefährdung ihrer Geschäftsgrundlage konfrontiert sind, in den Bereichen Liquidität und Kostenersatz Hilfe bieten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

KOMMENTAR
Zumindest eine Perspektive

Nachdem die Regierung angekündigt hat, den Wirtschaftsmotor wieder behutsam zum Laufen zu bringen, haben die vom Shutdown schwer Betroffenen endlich wieder eine Perspektive und können in den nächsten Tagen und Wochen zumindest für die nahe Zukunft planen. Aus der Sicht der Wirtschaft und aller arbeitenden Menschen ist das natürlich positiv. Denn parallel zum gesundheitlichen Überleben geht es auch um ein wirtschaftliches Überleben. Auch wenn die Gesundheit über allem steht, so muss man auch an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
 Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer | Foto: Roland Pössenbacher
3

Corona-Virus
Bye Bye sagt die Wirtschaft - wir sehen uns wieder!

Stellvertretend für alle Wirtinnen, Wirte und Unternehmer sagen Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer "ein herzliches Dankeschön unseren treuen Gästen & Kunden, Frohe Ostern und auf ein baldiges Wiedersehen!" WIRTSCHAFTSKAMMER iNFO FÜR UNTERNEHMER

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
ÖVP-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck erklärt ihre Pläne in puncto KMU, Steuern, Digitalisierung und Arbeit. | Foto: Markus Spitzauer
5 1 3

Interview mit Wirtschaftsministerin
Margarete Schramböck: "Ich will den Meistertitel aufwerten"

Sie wollen Ihre Digitalisierungsoffensive fortsetzen. Wie soll diese in den Bundesländern aussehen? Margarete Schramböck: Bei der Digitalisierung wollen wir niemanden zurücklassen. Wir wollen Private, Mitarbeiter und Unternehmen sowohl Fertigkeiten, als auch die Gefahren lehren. Mit dem Programm „KMU Digital“ wollen wir kleine und mittlere Betriebe (KMU) die Möglichkeit bieten, die digitale Transformation durchzuführen. Mit Förderungen soll innovativen Unternehmen unter die Arme gegriffen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
(von li.): LRin Zoller-Frischauf, LH Platter, LHStvin Felipe, Manfred Waldauf, kaufmännischer Leiter PROLICHT. | Foto: © Land Tirol
2

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zehn Mal schnelleres Internet - auch in den entlegensten Regionen

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung schrieb man den Breindbandmasterplan, der schon erfolgreich von 2013-2018 durchgeführt wurde, bis 2023 fort. Der Masterplan soll zehn Mal schnelleres Internet auch in die entlegensten Regionen Tirols bringen.   Flächendeckende GlasfaserinfrastrukturKünftig liegt der Fokus nicht nur auf den größeren Bandbreiten, wie es in der Regierungserklärung heißt, sondern auch auf einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Dies wird zur Folge haben, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik von der neuen SPÖ Tirol: „Diese Regierung will Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer systematisch benachteiligen." | Foto: SPÖ Tirol

Sozialversicherungsreform: SPÖ wirft ÖVP Machtpolitik vor

Die SPÖ meint, den wahren Grund hinter der von der Regierung geplanten Sozialversicherungsreform zu kennen. Es sei eine reine "Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel", so Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol. Zudem befürchtet Blanik Einsparungen auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. TIROL. Die Pläne der schwarz-blauen Regierung haben laut Blanik das Ziel des Sozialabbaus auf Kosten der Bevölkerung. Während ArbeitnehmerInnen wahrscheinlich mit Einsparungen von Leistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.