Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal auf der Piazza STAR22 statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
Die Erdlinge betreiben eine kooperative Landwirtschaft auf mehreren gepachteten Flächen in und um Salzburg. | Foto: Erdlinge

Obst und Gemüse anbauen ohne eignen Garten oder Balkon: Verein Erdling sucht Verstärkung

Interressiert an kooperativer Landwirtschaft? Info-Veranstaltung am 30. November im Urbankeller Wem es nicht genügt, beim Einkaufen auf regionale Lebensmittel zu setzen, sondern auch Saisonalität und den Kreislauf der Landwirtschaft selbst miterleben und mitgestalten möchte, der ist beim Salzburger Verein "Erdlinge" richtig. Im Rahmen einer kooperativen Landwirtschaft bestellen und ernten die Mitglieder gemeinschaftlich Obst und Gemüse auf vom Verein gepachteten Ackerland in der Salzburg-Aigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Freude über die entdeckte Minizuccini im Garten war bei der Familie groß. | Foto: Degasperi-Wanek

„Gemüse aus eigenem Garten ist das Beste“

Martina Degasperi-Wanek mag den Geschmack des frischen Gemüses aus dem eigenen Garten. ANTAU. „Der Kraft der Sonne haben wir es zu verdanken, dass wir auch heuer wieder sehr süße Tomaten aus unserem Hochbeet ernten können“, so Martina Degasperi-Wanek, die vom unvergleichbaren Geschmack ihrer Tomaten schwärmt, auch wenn sie einschränkt, dass die Arbeit von der Anzucht bis zur Ernte manchmal mühsam ist – „Aber es lohnt sich!“ Lob von den Kindern Erst kürzlich hat sie ihren Kindern einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der überprüfte Marktstand von Renate Koch aus Wiesen erfüllte alle gesetzlich festgelegten Kriterien vorbildlich. | Foto: BLMS

Obst- und Gemüsestände auf dem Prüfstand

Zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch zum Schutz seriöser einheimischer Produzenten führen auf Initiative von Landesrätin Verena Dunst die MitarbeiterInnen der Preisbehörde und der Lebensmittelaufsicht des Landes bei den 40 bis 50 Obst- und Gemüseständen der Selbstvermarkter im Burgenland laufend unangemeldete Kontrollen durch. „Hier geht es mir vordergründig um die ‚Marke Burgenland‘ und um den heimischen Markt, denn wenn die Herkunft nicht ausgeschildert ist. Sie sollen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Genussvoll ins Wochenende - Biomarkt in der Gerasdorferstraße 61

Am Samstag, 10. Oktober 2015 von 9-12 Uhr ist wieder Biomarkt am Vorplatz der Gerasdorferstraße 61. Über den Sommer hat sich einiges getan und der Markt startete im September mit einigen neuen Anbietern und Produkten in eine genussvolle Herbstsaison. Neu auf dem Markt präsentieren sich auch kommenden Samstag wieder: Das bioviertel - eine Bauernvereinigung mit einer breite Produktpalette vom Bio Ochsen über Bio Kalb, Bio Schwein in Frischfleisch als Wurst und geselcht, Bio Fertiggerichte und Bio...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
LHStv. Josef Geisler, Wendelin Juen und der Thaurer Gemüsebauer Romed Giner präsentieren die saisonale Spezialitäten.

Tiroler Frühkartoffel haben Saison

Ab sofort bis Mitte August im Tiroler Lebensmittelhandel wieder die Frühkartoffel erhältlich. "Regionale Produkte bringen einen Mehrwert für alle Beteiligten. Der Konsument bekommt die Lebensmittel wegen der kurzen Transportwege sehr frisch und er weiß er auch wo alles herkommt. Die Bauern können ihre Produkte gut vermarkten und bekommen auch für die gelieferte Qualität auch die entsprechende Wertschätzung. Und der Handel kann mit regionalen Produkten punkten", erklärt LHStv. Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Frisch und regional sind die Lebensmittel, welche sich die Mitglieder von "Krautkoopf" von "ihren" Bauern liefern lassen. | Foto: geopho.com

Beim Bauern des Vertrauens kaufen

Sie wissen, was sie essen: Der Verein Krautkoopf kauft direkt beim Erzeuger. Salat aus dem eigenen Garten, die Eier vom Bauern, die Paradeiser vom Supermarkt? Wissen Sie, wie Ihre Lebensmittel hergestellt werden? Der Verein Krautkoopf weiß das genau. Die Gruppe konsumbewusster Grazer organisiert sich nämlich in Form einer Foodcoop (siehe unten). Gemeinsam wird mittels Sammelbestellung zu Ab-Hof-Preisen bei Bauern eingekauft, die sie persönlich kennen. "Wir wollen ausschließlich regional und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Michael, Anna, Brigitte und Pia Lebesmühlbacher: Ein Familienbetrieb für die Tiroler Gemüsekiste | Foto: Lebesmühlbacher
2

Gemüse frei Haus

Der Kramsacher Michael Lebesmühlbacher hatte vor zehn Jahren eine bahnbrechende Idee. Seitdem wird über das ganze Land hinweg frisches Tiroler Gemüse direkt vor die Haustüre geliefert. Michael Lebesmühlbacher war 14 Jahre lang in einem Saatgutunternehmen tätig und ist bei den Tiroler Gemüsebauern ein und aus gegangen. Dabei hat er bemerkt, dass in der Tiroler Landwirtschaft ein enormes Problem vorherrscht. Die Gemüsebauern stehen in einer großen Abhängigkeit der großen Ketten. „Landwirte haben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
ÖR Albert Trinkl, Präsident Bundesverband der Österreichischen Gärtner, ÖR Paul Fuchsberger, Obmann Salzburger Gärtner und Gemüsebauern, ÖR Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg, Landesbäuerin und Ing. ÖR Alois Hintringer, Betriebsleiter der Gärtnerei Zmugg mit heimischen Blumen. | Foto: LKS

Heimische Gärtner setzen auf Mischung aus regionaler und Import-Ware

Eigene Pflanzen oder importierter Zukauf? Darüber diskutierten Österreichs Gärtner bei ihrer Bundestagung in Salzburg. Der Österreichische Gartenbau befindet sich aktuell im Spannungsfeld zwischen regional produzierten Gartenbauprodukten und enormem Druck von Importware, die billig auf den Markt kommt. So entsteht die Versuchung, die eigene Produktion zu reduzieren und vom produzierenden Gartenbaubetrieb zum „Einheitsgartencenter“ zu mutieren. Die heimischen Gärtner stellen sich die Frage, ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: fotoknips/Fotolia
2

Herausforderung für die nächsten Jahre

In Zukunft könnten immer Landwirte der Region als Verpächter oder als Arbeitgeber auftreten. ENNS (wom). Rund 100 Mitglieder zählt der Ennser Bauernbund. Viele von ihnen betreiben einen florierenden Ab-Hof-Verkauf. "Der Trend zur Direktvermarktung setzte vor einigen Jahren als Antwort auf die fallende Preise im Handel ein", erklärt der Ennser Bauernbundobmann Franz Groschupfer. Etwa zehn Prozent der Ernte werden laut Groschupfer direkt von den Bauern vermarktet. Der Großteil geht nach wie vor...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bei der Ernte der Radieschen um 6 Uhr in der Früh: Paul Bacher (links), Romed Wopfner und Joachim Köhler | Foto: Gernot Gleiss
3

Spar hat Kärntner Gemüse im Regal

KRAPPFELD. Ab sofort gibt es bei Spar in Kärnten das frische Gemüse vom „Kärntner Gemüseland“ aus dem Krappfeld. „Wir sind sehr stolz auf unseren neuen regionalen Gemüselieferanten", so Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol. Der Start der Radieschensaison markiert auch den Start der Kooperation. Musste man in Kärnten aufgrund mangelnder Alternativen noch auf Gemüse aus Tirol, Wien oder dem Burgenland zurückgreifen, gehören diese mitunter längeren Lieferzeiten nun der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Peter Lindner
Foto: sellerie mates/Fotolia

Es fühlt sich an wie – ein Sellerie!

"Besser essen" ist neben der Energiewende der zweite Schwerpunkt des Umweltressorts von Rudi Anschober (Grüne). Deshalt fördert das Land auch sogenannte Geschmacksschulen, in denen Jugendliche das schmecken wieder lernen sollen. In diesen kostenlosen Schulworkshops vermittelt beispielsweise Philipp Braun von der Initiative Slow Food Oberösterreich, Qualität und regionale kulinarische Schmankerl. "Die Nachfrage nach diesen zweistündigen Workshops ist enorm", sagt Braun. Das Angebot richtet sich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Thaurer Gemüsebauern Franz Müssigang jun. (li.) und Romed Giner jun. (re.) sind jahrzehntelange verlässliche Lieferanten von MPreis und liefern täglich für Obst&Gemüse-Einkäufer Michael Lamm (Mi.). | Foto: MPreis
5

Die ersten Tiroler Radieschen sind da

Erntefrisches Frühlingsgemüse aus Tirol bei MPreis BEZIRK. Diese Tage startete die heurige Gemüsesaison in Tirol. Heimische Radieschen, frischer Blattspinat, Vogerlsalat, Vogerl-Radicchio-Salatmix, Jungzwiebeln und Porree sind bereits in allen MPreis-Filialen erhältlich. Die regionale Vielfalt an Frischgemüse wächst täglich! Die MPreis-Märkte werden seit vielen Jahren von mehr als 130 Tiroler Gemüse-, Salat- & Obst-Bauern versorgt. Sobald und solange heimisches Gemüse verfügbar ist, verkauft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unser erstes Salzburger Vitalkisterl
2 2

Obst und Gemüse mit Flugmeilen – muß das wirklich sein?

Gäbe es ein Vielfliegerprogramm für Obst und Gemüse, hätten Weintrauben, Birnen und Kartoffeln sicherlich viele Prämienmeilen und damit die Platinum-Card. Gut, nicht die einzelne Frucht, aber die Sorte insgesamt bestimmt. Sie kommen nämlich zumeist aus Chile, Südafrika und Ägypten. Anders das Obst und Gemüse aus Salzburg – das landet, meist am Vortag geerntet, direkt auf unseren Tellern. Und das schmeckt man! Oft ist es nicht leicht zu erkennen, woher das Obst und Gemüse wirklich stammt. Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.