Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Minestrone mit Frühlingsgemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf, schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Frühlings-Minestrone

Minestrone - die italienische Gemüsesuppe gibt es in verschiedensten Variationen. Was sie von der klassischen Gemüsesuppe unterscheidet ist neben dem mediterranen Geschmack durch die verwendeten Kräuter, die Zugabe von weißen Bohnen und Nudeln - die direkt in der Suppe mit gekocht werden. Die Eintopfähnliche Suppe lässt sich je nach Jahreszeit auch super abwandeln und kann im Sommer z.B. mit Zucchini und frischen Tomaten verfeinert werden.  Zutaten (ca. 6 Portionen) 150 g Karotten350 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Es grünt, so grün...wenn der Sommermarkt in Krumpendorf offen hat. | Foto: Studio Horst
2

Genuss in Krumpendorf
Krumpendorfer Sommermarkt startet in neue Saison

Regionaler Genuss wieder jeden Freitag: Krumpendorfer Sommermarkt wieder offen. KRUMPENDORF. Regionale Spezialitäten sind immer gefragt. Eine sehr beliebte Quelle für Produkte aller Art, ist der Sommermarkt Krumpendorf. Seit ein paar Jahren hat sich dieser nicht nur bei Krumpendorfern etabliert, sondern hat sich in der ganzen Region zu einem beliebten Treffpunkt für Feinschmecker etabliert. Das Angebot am Sommermarkt Krumpendorf kann sich sehen lasse: Gemüse, Obst, Gemüsepflanzen, mediterrane...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bauernmarkt am Rathausplatz in Ebreichsdorf jeden ersten Samstag

Auch Ebreichsdorf bekommt einen Markt. jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Der Bauernmarkt ist eigentlich ein Monatsmarkt, der einmal im Monat die Tore öffnet, damit man sich mit frischen Lebensmitteln direkt von den Erzeugern versorgen kann. Die Palette der Produkte beginnt erwartungsgemäß bei Obst und Gemüse und reicht bis zu Brot und Gebäck. Verschiedene Fleischsorten und Wurstarten kann man ebenso einkaufen wie speziellere Formen von Leberkäse. Milch, Milchprodukte und andere...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BELIEBTER WOCHENMARKT am SCHLOSSPLATZ BAD VÖSLAU 8.5.2021

Der beliebte Samstag Wochenmarkt war wieder am 8.5. für die Kunden geöffnet. Angeboten wurden von 26 Standlern wie jede Woche Geflügel , Käse, Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Wein, Honig, Eier, Süssspeisen uvm. Kontraproduktiv ist jedoch das ausstellen von Strafticket am Samstag wegen 4 Std. Kurzparkzone. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Maximilian sammelte beim Spargelhof Mayer in Fraham erste Erfahrung im Spargelstechen. | Foto: BRS
4

"Leo und das Zaubergemüse"
Gemüsebuch erklärt Kindern Regionalität

Eferdings Bäuerinnen haben das Gemüsekinderbuch "Leo und das Zaubergemüse" auf den Weg gebracht. Hofläden verschenken das Buch im quadratischen Kleinformat an junge Besucher. Ziel ist, das Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität zu stärken. BEZIRK EFERDING. Klaudia Ritzberger, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates, initiierte das Projekt gemeinsam mit der Landjugend und dem Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) im Dezember 2020. "Wir und unser Umfeld haben bemerkt: Es gibt keine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Frühlingspizza | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Klassiker, Jausen- und Snackideen, Schnelle Küche für die ganze Familie
Grüne Frühlingspizza

Pizza - eines der beliebtesten Familiengerichte überhaupt. Zurecht, denn das schmackhafte Gericht aus unserem südlichen Nachbarland Italien hat so Einiges zu bieten. Variationen gibt es wie Sand am Meer und auch in den Kochstorys gibt es passend zur Saison ein interessantes Rezept dafür. Der klassische Teig aus Weizenmehl wird durch die Zugabe von heimischen Einkornvollkornmehl (Urgetreide) gesundheitlich aufgewertet und frühlingshafte Gemüsesorten wie Spargel & Spinat sorgen nicht nur...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 2 13

Regionales Einkaufen ...
PFAFFSTÄTTEN: Regionales einkaufen war heute Donnerstag am Wochenmarkt angesagt

BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN GEÖFFNET ! PFAFFSTÄTTEN: Regionales einkaufen war heute Donnerstag am Wochenmarkt angesagt Angeboten werden wie jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck,Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , Kuchen, Torten und auch frisch gezapftes Bier Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Wochenmarkt am Hauptplatz - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr PS: die Schaumrollen sind bereits...

  • Baden
  • Robert Rieger
Urs Seiler und Andreas Giner sind die Köpfe hinter dem Kochkistl. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 4

KochKistl
Die einfache und bequeme Art zu Kochen

Sogenannte Kochboxen sind seit der Corona-Pandemie im Trend. Das neue Tiroler KochKistl, mit heimischen Produkten und einfachen Rezeptideen kann man sich jetzt mit ein paar Mausklicks bequem nachhause liefern lassen. HALL. In der Zentrale von Giner Gemüsebau am Kasernenweg 10 in Hall in Tirol laufen die ersten Bestellungen ein. Ein Kunde hat über das Internet soeben ein „KochKistl" bestellt und bekommt einen Karton mit dem ausgewählten Gericht, direkt vor die Haustüre geliefert. Der Inhalt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kathi Klinglmayr von "Krünzeug"
Video 4

Frischemarkt Kirchdorf an der Krems
Vom biologischen "Krünzeug" bis zum deftigen Bauernspeck

Jeden Freitag Vormittag am Simon-Redtenbacher-Platz in Kirchdorf. Genuss aus der Heimat wird hier geschmackvoll und einladend präsentiert und verkauft. Der Bogen spannt sich von zarter Bäckerei bis hin zu deftigem Speck. KIRCHDORF. Seit 15 Jahren gibt es nun schon jeden Freitagvormittag den Frischemarkt  in der Bezirkshauptstadt. Neu Direktvermarkter verkaufen derzeit ihre Produkte. Markus Zaunmair aus Micheldorf (Rainer's Schafspezialitäten) ist Obmann des Marktes. Er zeigt sich mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vegane Zukunft | Foto: Weninger

Risiko für Volkskrankheiten reduzieren
Es gibt immer mehr Veganer

Aktuell geht man von ca. 8 Millionen Menschen aus, die vegetarisch leben, was etwa 10 % der Bevölkerung entspricht. Rein vegan ernähren sich auf Basis von Studien etwa 1–1,3 Mio. Menschen, also max. 1,6 % der Bevölkerung. Täglich sollen es 200 Menschen mehr sein. Trend: steigend, wenn man die Zahlen in ihrer Entwicklung betrachtet. 2008 waren es demzufolge erst 80.000 Menschen, die sich vegan ernährten. 2015 waren es bereits 900.000 Menschen. Veganismus – ein weltweiter TrendWeltweit wird die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
12 Produzenten und bäuerliche Betriebe bieten ab März monatlich ihre Produkte im Gemeindeamt Thannhausen an. | Foto: Hofmüller (19x)
Aktion Video 19

Regional-Genuss-Markt
Thannhausen startet im März seinen Bauernmarkt

Im Gemeindezentrum von Thannhausen bei Weiz gibt es ab März jeden ersten Samstag im Monat den "Regional-Genuss-Markt". Von acht bis elf Uhr bieten zwölf bäuerliche Betriebe, Produzenten  und Vermarkter aus Thannhausen und der näheren Umgebung ihre Produkte an. Der erste Termin ist der 6. März, der Markt findet bei jeder Witterung statt. Mit einem Stand vertreten sind:Natürlich und Wild Silvia u. Bernhard Hausleitner Göttelsberg 120 8160 Mortantsch Mobil.: 0664 / 4173113 ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3 4 10

Winterzeit
WOCHENNMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT !

WOCHENMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT ! 10.2.2021 Schnee , Wind, eisige Kälte, minus Grade , das alles hält die Händler nicht ab jeden Donnerstag ihre Ware anzubieten und zu verkaufen. Jeden Donnerstag von 8 - 12 Uhr Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 9

Regionales Einkaufen ......
BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET

BELIEBTER WOCHENMARKT am HAUPTPLATZ PFAFFSTÄTTEN auch am 24. und 31. GEÖFFNET Ja der beliebte Donnerstag Wochenmarkt wird auch am 24. Dezember und am 31. Dezember für die Kunden geöffnnet haben. Angeboten werden wie jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck,Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , und auch Weihnachtsgestecke Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
13

Lutzmannsburg
Markt der Erde "GANS anders"

BEZIRK. Der Markt der Erde im Pfarrstadl in Lutzmannsburg öffnete am 14. November unter dem Motto „GANS anders“ wieder seine Türen. Die Besucher des Bauernmarktes erwartete, wie auch schon bei den vorherigen Märkten, preisverhältnismäßig zu großen Supermarktketten gute Angebote von frischen und handwerklich erzeugten Produkten regionaler Verkäufer und Vermarkter. Von Gebäck und Käse, über Säfte und Liköre, bis hin zu Messern aller Art waren den Gästen des Marktes von 09:00 bis 14:00 Uhr im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bio-Gemüse aus dem Lavanttal: Michaela Kois und Johannes Phillips setzen auf Regionalität und die Vielfalt an Kulturen.  | Foto: Koller

Bad St. Leonhard
Bio-Gemüse aus dem Tal steht zum Verkauf

Michaela Kois und Johannes Phillips betreuen nun ihre erste Selbstbedienungshütte in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Nun erobern die Selbstbedienungshütten auch das obere Lavanttal: Seit Ende Oktober stehen frische Produkte aus dem Gemüse-Vielfaltsbetrieb von Michaela Kois und Johannes Phillips in der neuen Hütte zum Verkauf. Die beiden setzen auch auf diverse Raritäten. Neue SelbstbedienungshütteAuf rund zwei Hektar Grund bauen Michaela Kois und Johannes Phillips Feldgemüse und Kräuter an,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Egal ob Obst, Gemüse oder Eier - die meisten Bauernmärkte bieten eine große Fülle an unterschiedlichsten Produkten. | Foto: Unsplash
2

Bauernmärkte 2020
Alle Termine & Standorte von NÖs Bauernmärkten!

NÖ. Bauernmärkte sind für viele die erste Adresse, wenn es darum geht, frische Lebensmittel aus der Region zu kaufen. Um die Suche nach dem nächstgelegenen Bauernmarkt zu vereinfachen, haben wir hier eine Karte mit allen Bauernmärkten Niederösterreichs zusammengestellt.  Bauernmärkte - eine kleine GeschichteIm Gegensatz zu Wochen- oder Monatsmärkten, werden Bauernmärkte seit jeher traditionell von ihren Erzeugern betrieben. Früher dienten sie noch den Bauern als eine Art Tauschbörse, bei...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erdbeeren: Anna Herzog ist auf der Genussmeile vertreten. | Foto: Werner Krug

Kaiser-Josef-Platz begeistert mit neuer Genussmeile

Der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz bietet regionale Schmankerl, die von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung angeboten werden. Coronabedingt musste der Markt in die Seitengassen vergrößert werden. So hat sich innerhalb kürzester Zeit durch 25 bäuerliche Marktbeschicker die neue Genussmeile etabliert, die beginnend bei der Heilandskirche über die gesamte Schlögelgasse Grazerinnen und Grazer zum Schmökern und Einkaufen einlädt. "Sie sind durchschnittlich nur 14 Kilometer entfernt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ab auf den Grill mit regionalen uns saionalen Produkten! (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
3

Unsere Erde
Regionales auf den Grill!

BEZIRK LANDECK (sica). Für ein Grillfest bieten heimische Betriebe genügend Auswahl, um dabei regionale Produkte zu genießen. Ein kühles Getränk in der einen, die Grillzange zum Wenden in der anderen Hand und regionales Fleisch auf dem heißen Rost - Und schon steht der Grillparty nichts mehr im Wege! Die heimischen Steaks und Co. können dabei nicht nur geschmacklich mit argentinischen Rindern mithalten, man weiß wo das Fleisch herkommt und unterstützt die Landwirtschaft und Betriebe aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. | Foto: Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding
2

Regionalität
Frische Spezialitäten im Eferdinger Bauernladen "Efi"

Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen unter der Marke „Efi“. Auf die Kunden wartet ein hervorragendes Angebot an frischen, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. EFERDING. „Efi präsentiert die Spezialitäten der Region. Sie bündelt die Gemeinschaft in der Genossenschaft und vereinfacht die Kommunikation an die Konsumenten", so Obfrau Christa Zeiner. Der Bezug zur Region und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen, Vogerlsalat und Kresse | Foto:  Katrin Ebetshuber
2

Klassiker, Jausen- und Snackideen, schnelle Küche
Sommerlicher Vollkornnudelsalat

Nudelsalat - ein Klassiker im Sommer, der gerne abends zur Jause serviert wird. Variationen gibt es von diesem beliebten Gericht unzählige, ich präsentiere euch heute meinen persönliches Lieblingsrezept. Für meine Variation verwende ich Vollkornnudeln, da diese nährstoffreicher sind, dazu kommen noch frische Radieschen, Frühlingszwiebel, Kresse, sowie Vogerlsalat und abgerundet wird das Ganze mit einem leichten Joghurtdressing - herrlich frisch & sommerlich.  Zutaten (4 Portionen): 320 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.