Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: Felix Hallinger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Gewinnerprojekt des Regionalitätspreis 2023 gefällt dir am Besten?

Bereits zum 14. Mal wurde der Regionalitätspreis durch die RegionalMedien Salzburg verliehen. SALZBURG. Die Jury hatte es nicht leicht bei all den tollen Einreichungen, die wir dieses Jahr hatten. Doch die Gewinner stehen fest. In zehn verschiedenen Kategorien die von StartUps, Soziales Zusammenleben und Kunst & Kultur bis hin zu Brauchtum, Wirtschaftsinnovation und Gesundheit und Lebensqualität reichten wurden die Gewinnerprojekte ausgewählt und gekürt. Wir wollen wissen, welches dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das junge Start-up befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil von Saalfelden. Hier befindet sich auch ein Eisautomat, bei dem sich Eisliebhaber 24 Stunden, sieben Tage die Woche mit Eis versorgen können. | Foto: Misssi Alpen-Eis Manufaktur
Aktion 5

Misssi Alpen-Eis
Entstehung süßer Kreationen inklusive Familienkonzept

Misssi Alpen-Eis gibt es seit Juli letzten Jahres in Saalfelden – wer kennt die süße Verführung noch nicht? Angefangen als Hobby der Firmengründerin, hat sich das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Marke am Eismarkt etabliert. SAALFELDEN. Die Manufaktur von Misssi Alpen-Eis befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil der Gemeinde Saalfelden. Süße KreationenStart-up-Gründerin Ingrid Kriegl ist gebürtige Salzburgerin, lebt aber schon lange in Wien. Ihre Leidenschaft ist es, neue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die RegioBox in Rauris ist seit September in Betrieb und freut sich laut Landjugend bereits jetzt großer Beliebtheit im Ort. | Foto: Landjugend Rauris
Aktion 5

Landjugend Rauris
Die RegioBox bringt Nachhaltigkeit und Regionalität

Die Landjugend Rauris hat ein neues Projekt auf die Füße gestellt, das sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität abzielt. Hierfür haben sie sich mit Bäuerinnen aus der Region zusammengeschlossen, um die RegioBox in der Gemeinde verwirklichen zu können. RAURIS. Im heurigen Sommer haben sich die Landjugend Rauris sowie einige Rauriser Bäuerinnen zusammengeschlossen, um das Projekt RegioBox zu realisieren.  Ohne Kooperation kein ProjektDiese RegioBox ist ein Lebensmittelautomat, von dem zwei im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Innenraum des Geschäftes ist traditionell, stimmig dekoriert und lädt zum Schmökern ein. | Foto: Familie Feiersinger
Aktion 3

Massentierhaltung
Hinter die Kulissen der Fleischproduktion blicken

Schon lange gibt es Diskussionen über zu lange und vor allem zu überfüllte Tiertransporte. Des Weiteren wird auch immer wieder über die Massentierhaltung und Regionalität diskutiert. Leonie Feiersinger, Schülerin der Hblw-Saalfelden, setzte sich mit der Thematik auseinander und schrieb einen Bericht darüber. HINTERGLEMM. Leonie Feiersinger stammt aus einer Metzgerfamilie und daher tat sie sich laut eigener Aussage mit der Themenfindung für das Schulprojekt "Start-up!", im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Es wurde wieder fleißig gevotet. | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Die zehn Finalisten aus Murau-Murtal

Diese zehn Unternehmen sind noch im Rennen um den begehrten Regionalitätspreis 2021. MURAU/MURTAL. Nach einer spannenden Votingphase beim Regionalitätspreis 2021 stehen nun die Finalisten für die Jurywertung fest. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen der Region fest. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Verantwortlichen des Projektes bei der feierlichen Übergabe der Sitzkissen. Vertreter des Seniorenbundes mit Peter Junger, Obmann in Rente, Vertreter der Lebenshilfe mit Betreuer Gerhard Paßrugger, Lisa Unterberger, Obfrau der Musikkapelle und Andrea Eschbacher, Obfrau des Dorfmarktvereines. | Foto: Gemeinde Piesendorf
Aktion

Sitzunterlagen aus Schafwolle
Wohlig warm im Festzelt Piesendorf

Die Lebenshilfe sorgte dafür, dass im Piesendorfer Festzelt niemand mehr frieren muss. Sitzunterlagen aus Schafwolle wurden angefertigt – angenehmes und warmes Sitzen ist nun gewährleistet. PIESENDORF. Niedrige Temperaturen sind für ein Festzelt keine guten Begleiter. Die Kunststoffsessel kühlen dann nämlich schnell aus und daher ist ein längeres Sitzen bei Veranstaltungen nicht sehr angenehm. Sitzkissen durch LebenshilfeEine Lösung musste gefunden werden. Sitzunterlagen aus gewalkter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Regionalität – Pinzgauer-Rind mit Semmelknödel und dekorativem Grünzeug. | Foto: Rinderzuchtverband
Aktion 2

Rinderzuchtverband Pinzgau
Wissen, woher das Essen vor uns kommt

Wer macht sich bei jeder Mahlzeit Gedanken, woher das Essen kommt – seit der Pandemie wahrscheinlich einige mehr als vorher. Der Pinzgauer Rinderzuchtverband veranstaltet zu diesem Thema ein Symposium, um das Bewusstsein dafür noch mehr zu stärken. PINZGAU. Am Freitag den 6. August, um 19 Uhr lädt der Rinderzuchtverband zum Symposium unter dem Motto "Ganz egal, woher mein Essen kommt", ins Hotel Krallerhof in Leogang ein. Viele haben sich in der Pandemie vermehrt mit dem Thema Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Pichlmaier und Tanja Getzinger sind die Gesichter hinter der Idee "Austrian-Tapas". | Foto: Weiss
1 Aktion 3

Austrian Tapas
Die heimische Qualität schnell am Imbiss-Teller

Food-Trucks kennt mittlerweile jeder. Doch Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier erfanden den Schnell-Imbiss neu und legen mit "Austrian-Tapas" Wert auf Qualität, Regionalität und Umweltverträglichkeit.  PINZGAU. Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier setzen mit ihrem Food-Truck "Austrian-Tapas" voll auf regionale und umweltfreundliche Küche. Mit ihren Spezialitäten – die vom Schweinsbraten-Knödel bis zu Tafelspitz-Ravioli reichen – weiß das junge Duo zu überzeugen. "Wir wollen unseren Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 7. April im Jahr 2020 öffnete Stefan Wiederin die "Fressbar" in der Schießstattstraße – für ihn ein Jahr voller Freude. Auch Hund Goswin (rechts) durfte nicht fehlen.  | Foto: Hunde-Fressbar
Aktion 4

Ein Jahr nach Eröffnung
Festmahl für Salzburgs Hunde in der "Fressbar"

Stefan Wiederin blickt nach einem Jahr "Hunde-Fressbar" in der Stadt Salzburg zurück und bereut den Schritt in die Selbstständigkeit nicht. Mit dem Verkauf von regionalen Hundefutter hat er "seine Nische" gefunden.  SALZBURG. Stefan Wiederin eröffnete 2020 in Lehen ein Geschäft, mit dem er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Das wäre in der Stadt eine Alltäglichkeit, ist aber in Wiederins Fall etwas Besonderes, denn er machte sich im ersten Lockdown selbstständig. Und zwar mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Metzgermeister Bernd Fürstauer legt Wert auf gute Qualität. | Foto: Fürstauer
1 Aktion 4

Saalfelden
Metzger Bernd Fürstauer legt viel Wert aufs Wohl der Tiere

Artgerechte Haltung, kurze Transportwege und hochwertige Qualität: Darauf setzt die Metzgerei Fürstauer. SAALFELDEN. "Für uns ist Regionalität keine Modeerscheinung, sondern der Leitgedanke hinter der Erzeugung unserer Produkte", erklärt Bernd Fürstauer von der Metzgerei Fürstauer. "Bei unseren Zutaten achten wir stets auf Frische und Herkunft. Wann immer es möglich ist, kaufen wir in der Region ein." – Bernd Fürstauer Garantiert aus der Region Das Fleisch, das der Metzgermeister und sein Team...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Manuela Ellmauer ist Bäuerin vom Bio-Hof Obermoosen in Rauris. | Foto: Ellmauer
Aktion 5

Manuela Ellmauer
"Tausende Frischkäse-Bällchen per Hand gewuzelt"

Am Bio-Hof "Obermoosen" in Rauris stellt Manuela Ellmauer Frischkäse her – und verfeinert ihn dann. RAURIS. Als Manuela Ellmauer sich vor über 20 Jahren für einen Kurs für die Zubereitung von Frischkäse anmeldete, ahnte sie noch nicht, dass sie dabei eine neue Leidenschaft entdecken würde. "Mein Mann und ich hatten gerade den Hof seines Opas übernommen – ich war also Jungbäuerin, wissbegierig und voller Tatendrang", erinnert sie sich. "Anfangs ging viel schief, aber mittlerweile werden meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
2 Aktion 4

Drei Frauen haben eine Vision
"Der Nutzen wäre unsere Maxime, nicht der Gewinn"

Drei Lungauerinnen – Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr würden gerne einen genossenschaftsbasierten Marktplatz aufbauen – das wäre zumindest ihr Ansinnen, ihre Idee, ihre Vision. TAMSWEG. Drei Lungauerinnen haben einen Traum: sie wollen einen genossenschaftsbasierten Lebensmittel-Markt in Tamsweg gründen. Die drei Damen, die diese Vision vor Augen haben, sind die Landwirtin Christine Wind vulgo Planitzer in Tamsweg-Proding, Yvonne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Optik Schmuck Uhren Bachmaier freut sich ebenso über die Plusregion-Gutscheine.
 | Foto: Plusregion
Aktion 2

Kaufen auch Sie regional?
Verkaufsrekord bei Plusregion-Gutschein

Im vergangenen Jahr nahm der Verkauf der regionalen Einkaufsgutscheine der Plusregion zu. Kaufen auch Sie mehr regional? Machen Sie dazu in unserer Umfrage mit. KÖSTENDORF/NEUMARKT/STRASSWALCHEN. Seit November 2007 gibt es den Plusregion-Einkaufsgutschein mit über 180 Einlösestellen in Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. 2020 gab es trotz der angeschlagenen wirtschaftlichen Situation einen Gutscheinverkaufsrekord von 20,23 Prozent Steigerung zum Vorjahr. Kaufkraftabfluss erfolgreich entgegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei der Jurywertung zum WOCHE Regionalitätspreis im Kindberger Cowerk gab es regen Diskussionsbedarf.  | Foto: Hofbauer
Video 4

WOCHE Regionalitätspreis
Die Jury hat ihr Urteil gefällt (+ Video)

Wer holt sich den Regionalitätspreis? Nachdem die Leser eifrig abgestimmt haben, war nun die Jury am Wort. Zwei Wochen noch bis wir sämtliche Stimmen ausgewertet haben und Ihnen das beliebteste Unternehmen des Mürztals 2020 präsentieren können. Wie schon in der Vergangenheit setzt sich der WOCHE-Regionalitätspreis auch heuer wieder aus einer Leserwahl – bis 24. September wurde online eifrig abgestimmt – und einer Juryentscheidung zusammen. Nachdem die Stimmen aus dem Leservoting ausgezählt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.