Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Auch private Hausfassaden wurden verschandelt!
1

Reichenau an der Rax
Graffiti-Rowdys noch nicht gefasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im April hinterließen Rowdys mit Spraydosen ihre fragwürdige Handschrift in Edlach und Reichenau. Mehr dazu liest du hier. Ein Gerücht, wonach die Täter ausgeforscht wurden, kann die Polizei nicht bestätigen. Ein dummer Streich, oder eine politisch motivierte Schmieraktion? Diese Frage beschäftigte die Reichenauer und die Polizei seit Ende April. Da wurden nämlich diverse Infrastruktur-Gegenstände und einige private Fassaden mit Parolen beschmiert. Über 30 Schmierereien,...

Der SPAR-Supermarkt im Campagne-Areal ist geöffnet.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
6

Campagne-Areal
Die ersten Lebenszeichen im neuem Stadtteilzentrum

Noch dauert es ein paar Tage, bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neu errichteten Häusern der IIG und NHT am Campagne-Areal einziehen können. Bauarbeiter arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung der Wohnungen und Räumlichkeiten. Bereits geöffnet haben die Türen des SPAR-Supermarktes. INNSBRUCK. Strahlend und glänzend und nicht zu übersehen. Das neue SPAR-Geschäft im IIG-Haus an der Radetzkystraße im Stadtteilzentrum Campagne-Reichenau präsentiert auf 600 m2 die Produktvielfalt....

von links: Stefanie Suchy - Tiroler Umweltanwaltschaft/Projekt alte Getreidesorten, Kooperationspartnerin des Weltacker, Peter Resch, Claudia Sacher, Felicie Weiss - feld.schafft e.Gen., Weltacker-Team, Elisabeth Meze - Geschäftsstelle Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, Stadt Innsbruck,  Ute Ammering - Feed'INN Projektleiterin, Johanna Gasser - LFI Tirol, Projekt Schmatzi,  Jule Wirth - Patagonia Innsbruck, 
 | Foto: Michael Steger
5

Weltacker Innsbruck
Das globale Bildungsfeld für alle eröffnet

2.000 m2 Ackerfläche stehen rein rechnerisch pro Weltbürger zur Verfügung. Um zu veranschaulichen, wie sich diese Fläche auf einzelne Feldfrüchte verteilt, hat die Stadt Innsbruck der Genossenschaft "Feldschaft" eine etwa 3.200m2 große Grünfläche temporär zur Verfügung gestellt, damit diese den Weltacker Innsbruck verwirklicht.  INNSBRUCK. Neben dem Sportplatz Reichenau ist in den vergangenen Wochen der Weltacker entstanden. Eine 2.000 m2 große Anbaufläche symbolisiert genau die Fläche, die...

Das Campagne Areal erhält ein riesiges Graffiti Wandbild. | Foto: ponsulak (YAYMicro)/PantherMedia

Kunst in innsbruck
Design Competition Campagne Reichenau finalisiert

Entwurf des Wiener Streetart-Künstlers RUIN wird umgesetzt. INNSBRUCK. Im Rahmen der öffentlich ausgeschriebenen Design Competition gingen 69 Konzepte für die Gestaltung der großflächigen Hausfassade Richtung Hegnerstraße in der Campagne Reichenau ein. Der Entwurf des Wiener Street-Art Künstlers RUIN wurde ausgewählt. Die Umsetzung erfolgt bis Juli 2022. Damit können jene Bewohner, die Ende Mai in die ersten Wohnungen einziehen, den Entstehungsprozess des neuen Murals (Wandgemäldes) live...

In der Höttinger Au geht die Stadtteiltour ab 7. Juni weiter. Alle Details finden Sie hier. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Stadtteiltour
zusammenkommen – Vielfalt entdecken – gemeinsam feiern

Die Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) touren 2022 durch Innsbruck und machen an öffentlichen Orten in sechs Stadtteilen Halt. Mit dabei ist der KOFFER:RAUM, ein Anhänger gefüllt mit Tischen, Stühlen, Spielen und vielen kleinen Programmpunkten. Ab 7. Juni steht die Höttinger Au im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Rund um den KOFFER:RAUM kann man sich treffen, Initiativen, Vereine und Angebote aus dem Stadtteil vorstellen und gemeinsam feiern. So wird die Vielfalt des kulturellen...

Reichenau
Mopedfahrer prallte gegen Haus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 12. Mai 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Otto O. (25) aus Reichenau (...) fuhr Donnerstag, den 4. Mai, gegen 17 Uhr 30 mit seinem Puch-Moped auf der Höllental-Bundesstraße, aus Payerbach kommend, durch Reichenau. Auf der Höhe des Hauses Reichenau, Hauptstraße 24, kam er zu weit nach rechts, sein Fahrzeug schleuderte, und Otto P. prallte mit dem Kopf gegen die Ecke des Hauses. Dort blieb er bewußtlos liegen. Er wurde von der Rettung in die Unfallabteilung...

Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
1 2

Reichenau/Rax
Reichenau schafft stilles Örtchen im Park

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Öffentliche WC-Anlage im Kurpark Reichenau/Rax fertiggestellt. SPÖ-Gemeinderat lobt ÖVP-Bürgermeister. Sehr zur Freude von Gemeinderat Oliver Kobald (SPÖ) kann nach längerer Planungs- und Sanierungsphase die öffentliche WC-Anlage im Kurpark Reichenau rechtzeitig vor Beginn des Sommers wieder in Betrieb genommen werden. Langjährige SPÖ-Forderung erfüllt Die Wiedereröffnung der öffentlichen WC-Anlage war eine langjährige Forderung der SPÖ Reichenau, die systematisch verfolgt...

Erna Rosenberger. | Foto: SeneCura Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Reiselust im SeneCura

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Ausflug lässt Herzen höher schlagen. Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg genossen eine Ausfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Schutz. Klar, dass ein Abstecher zum Kirchenwirt und seinen Riesenkrapfen nicht fehlen durfte. Das Frühlingswetter weckte die Lust der Senioren, die Natur zu genießen. Kurzerhand organisierte das SeneCura Team einen Ausflug zur Wallfahrtskirche Maria Schutz und Reichenau an der Rax. "Ich freute mich sehr auf diesen Tag. Endlich wieder nach...

Ein unangemeldetes Feuerwerk in Reichenau brachte Nachwehen. | Foto: BezirksBlätter

Reichenau an der Rax
Unangemeldetes Feuerwerk brachte Gemeinderat Rüffel ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hochzeitsüberraschung mit Folgen: Am Areal von Familie Blazek wurde ein unangemeldetes Feuerwerk abgeschossen. Sehr zum Ärger einer Reichenauerin. Das Pikante daran: Christian Blazek ist in Reichenau auch Gemeinderat. "Reichenau ist ein Kurort und wir müssen uns an bestimmte Auflagen halten, wie z.B. Unterlassen von lärmenden Arbeiten im Sommer von 12 bis 15 Uhr usw. Auch wird bei uns viel über Klimaschutz und Luftreinhaltung gesprochen. Um so verwunderlicher war es für...

23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

Michael Geiger on Tour. | Foto: Michael Geiger

Payerbach
Mit Skiern über den Alpenbogen – Benefizvortrag für Bergrettung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Geiger präsentiert die Erlebnisse seiner Skialpenreise von 2009 Wien - Nizza 2019.  Und das Beste daran: die Bergrettung Reichenau hat auch etwas davon. Geiger verarbeitete sein alpines Abenteuer als Reisetagebuch. Im Hotel Payerbacherhof präsentierte er sein Werk. Der Eintritt zur Präsentation ist frei, aber Spenden für die Bergrettung Reichenau/Rax werden an Ort und Stelle erbeten. Anmeldungen unter hotel@payerbacherhof.at Michael Geiger 2. Mai, 19 Uhr 2009 Wien -...

Friederike Prizibil, Martin Eichtinger und Michael Eder. | Foto: NÖ.Regional

Europa in NÖs Städten und Gemeinden leben
Europa-Gemeinderat macht Projekt Europa bürgernah

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich rund 300. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. EU-Landesrat Martin Eichtinger apelliert: „Wir brauchen ein starkes, nachhaltiges und erfolgreiches Europa. Im globalen Wettrennen um einen wettbewerbsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort Europa, braucht es ein Europa, das keine...

Aus der Spiel- und Liegewiese wird ein Weltacker. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 7

Reichenau (Umfrage)
Spiel- und Liegewiese - "Betreten verboten"

Keine Grünflächen, fehlende Aufenthaltsqualität, zu wenig Erholungsraum. Die Innsbrucker Politik fordert laufend den mehr "Freiraum". In der Reichenau gehen die Uhren aber anders. Aus einer Spiel- und Liegefläche wurde eine "Weltacker", inkl. "Betreten verboten". Dahinter steckt das Projekt "feldschafft.at", viele Fragen rund um das Projekt sind aber noch offen. INNSBRUCK. Die Spiel- und Liegefläche zwischen dem Kunstrasenplatz Reichenau und der ehemaligen Gärtnerei umfasst rund 3.200 m2. Ein...

Das Fischvergnügen auf den Marktplatz als einer der Höhepunkt der kommenden Veranstaltungen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsbilanz und Standortoffensive Rossau

Die Radunterführung nordseitig der Innbrücke und die Trennwand zur Tiefgarage am Adolf-Pichler-Platz sollen im "Streeart"-Style künsterlisch gestaltet werden. Der Prozess "Standtortoffensive Reichenau" soll gestartet werden udn eine Bilanz sowie Vorschau auf die Veranstaltungen.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau soll als Wirtschaftsstandort attraktiviert werden. Um den Prozess „Standortoffensive Reichenau“ durchzuführen, wurde das Wiener Büro „Raumposition“ – Scheuvens/Allmeier/Ziegler OG samt...

Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Fördergelder werden verteilt TERNITZ. Rund 20.000 Euro verteilt die Stadt Ternitz wieder in Form von Förderungen an diverse Sportvereine. Homepage wird entstaubt REICHENAU. Die Gemeinde-Homepage Reichenau hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun wird sie von einer Mödlinger Firma um 4.500 Euro modernisiert. Bürge für die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Peisching muss ein 221.000 € teures Feuerwehrauto anschaffen. Die...

Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) über einige Investitionen für Reichenau. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Kehrmaschine gepimpt REICHENAU. Die 20 Jahre alte Kehrmaschine wurde um 30.000 Euro aufgerüstet. Leasing für Müllauto NEUNKIRCHEN. Für einen neuen Müllwagen muss die Stadt einen Leasingvertrag abschließen. E-Tankstelle um 10.000 Euro REICHENAU. Der Museumsbahnhof bekommt eine E-Tankstelle.

Foto: Santrucek

Reichenau an der Rax
"Microshop" wurde mit Sekt und Brötchen gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dreißig, saisonal abgestimmte, Lebensmittel und Getränke warten nur darauf, aus dem Microshop "gezogen" zu werden. Selbst wenn der Reichenauer Spar-Markt Uher geschlossen ist, kann man am Parkplatz shoppen. Neben dem Frischmilch-Automaten wurde nämlich ein Microshop eingerichtet. Der bietet Fleischliches und Veganes, Süffiges und Alkoholfreies. Geliefert wird von regionalen Erzeugern wie z.B. von der Fleischerei Kabinger oder Bio-Bauer Karl Erlach. Besonders genial: geht ein...

 Das Konzept der Initiative STADT.TEIL.KULTUR wurde vom Innsbruck Marketing in enger Kooperation mit der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) auf die Beine gestellt. V.l. Paul Klumpner (Bereichsleiter Stadtteiltreffs ISD), Kulturstadträtin Uschi Schwarzl, Maria Habernig-Fecht (Stadtteiltreff Wilten), Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Heidi Reckendorfer (Innsbruck Marketing), Hubert Innerebner (Geschäftsführer ISD). | Foto: IKM

STADT.TEIL.KULTUR
Stadtteile bekommen ihr Stadtteilfest

INNSBRUCK. Eine neue Belebung, die Eigeninitiative und Engagement erlaubt, soll unter dem Motto " STADT.TEIL.KULTUR " umgesetzt werden. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, Reichenau und O-Dorf wird es Stadtteilfeste geben, begleitet wird das Programm von der Stadtteil-Tour der ISD-Stadtteilarbeit. Die BezirksBlätter Innsbruck informieren über alle Termine. StadtteilfesteInnsbruck hat insgesamt 20 Stadtteile. 2022 und 2023 präsentieren sich diese unter dem Motto...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Hartes Wochenende für unsere Berg-Helden
Vier Einsätze im Rax-Schneeberggebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hochbetrieb für Bergrettung und Polizei-Hubschrauber herrschte auf Rax und Schneeberg. Gleich vier Mal mussten sie Menschen in alpinen Notlagen zur Hilfe eilen. 35-Jähriger in gesperrtem Steig in Not Los ging es am 26. März, zur Mittagszeit: da erreichte die Bergrettung Reichenau die Meldung, dass eine Person am Alpenvereinsteig auf der Rax zu bergen sei. Detail am Rande: besagter Steig ist bis Ende Mai gesperrt.  "Während die Libelle einen Suchflug startete, brach eine...

Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Franz Kaiser (Professor für Bewegung und Sport), Katharina und Christoph Ochenbauer, Schulleiterin Sabine Tullits, Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Weg von der Ölheizung ST. CORONA. Das Gemeindeamt wird noch mit Öl beheizt. DAs soll sich ändern. Bürgermeister Michael Gruber will auf Hackschnitzel oder Pellets umstellen. Slalom-Meister aus Ternitz TERNITZ. Katharina und Christoph Ochenbauer gewannen im Ennstal die Österreichische Slalom-Meisterschaft. Der "Microshop" kommt REICHENAU. Der Eurospar Uher erweitert sein Angebot. Mit regionalen wird ein "Microshop" für einen Lebensmitteleinkauf rund um die Uhr installiert. Ehrungen stehen bevor...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz für die Bergrettung
Bundesheer-Übung endete mit verletztem Rekrut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Bundesheer übte im Bereich der Brandschneide auf der Rax. Beim Abstieg über den Gsollhirnsteig rutschte ein Soldat auf einem Schneefeld aus und verletzte sich am rechten Knöchel schwer. Seine Kameraden schienten das Bein und versuchten ihn mittels Bergetrage über den Seilbahngraben ins Tal zu bringen. Um 22.30 Uhr forderten die Soldaten jedoch Hilfe von der Bergrettung an.  Die Bergrettung fuhr mit der Gondel hoch und stieg dann von einer Seilbahnstütze mitsamt der...

Die Spendensammlung der evangelischen Kirche Neunkirchen ist angelaufen. Im Bild: Irina, Pfarrer Andras Pal, Gemeinderat Wolfgang Jahrl | Foto: Wolfgang Jahrl
2

Neunkirchen, Reichenau
Spenden sind willkommen

Pfarrer sammelt, Gemeinde hilft NEUNKIRCHEN. Der evangelische Pfarrer Andras Pal übernimmt Mo-So, 17-20 Uhr, in der Stockhammergasse 15 Spenden. Kontakt: 0699/18877311 und 0664/2539779. Auch im Gemeindeamt Reichenau/Rax, Hauptstraße 63, können täglich bis Freitag 4.3., 8-16 Uhr, und Samstag, 5.3., 8-12 Uhr, Spenden deponiert werden. Täglich Abgabe möglich Einen Eindruck der Hilfsbereitschaft für die Ukraine verschaffte sich Gemeinderat Wolfgang Jahrl: "Die Solidarität der Neunkirchner ist...

25

Reichenau an der Rax
Klassiker für Theater-Neustart

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Eigenproduktionen und auch für Kinder ist etwas dabei. Unter Intendantin Maria Happel feiert das Theater Reichenau heuer seine Wiedergeburt. Die Programm-Präsentation am 25. Februar verfolgten gut 300 Gäste. Happel setzt auf vier Klassiker aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Saison läuft bis 6. August. Zusätzlich werden neue Formate gezeigt; unter anderem das Familienstück "Peter und der Wolf". Aber auch die Gesprächsreihe "Alte Meister" wird zu sehen sein. Kontakt...

Die Neue Seehütte war seit jeher eine wichtige Anlaufstelle für Rax-Geher. Nun wird sie von Gerhard Wagner (r.) und Lars Jäger betrieben. | Foto: privat
Aktion Video 3

Rax-Berghütte hat wieder Wirt
Neues Leben in der Seehütte +++ Inklusive Online-Umfrage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Wagner (67) und Lars Jäger (45) werden künftig die beliebte Berghütte auf der Rax schupfen.  Rauf auf den Berg und einkehren Am 12. Jänner wurde ein neues Kapitel für die Zukunft der Neuen Seehütte aufgeschlagen. An dem Tag unterschrieben Gerhard Wagner und Lars Jäger ihren Pachtvertrag mit dem ÖTK Verein/Sektion "D' Höllentaler Holzknecht". Warum es das Duo ausgerechnet zur Seehütte zieht? Nach Pause zurück auf der Rax "Das ist eine urige, kleine Hütte, die uns...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Mai 2025 um 15:00
  • Pfarrsaal
  • Gloggnitz

VitalTanz

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

  • 10. Juli 2025
  • Burgruine
  • Reichenau

Burgfestspiele Reichenau

Burgfestspiele Reichenau Wir freuen uns auf den Theatersommer 2025! Unsere Stücke: „Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie“ und „Ronja Räubertochter“ Die Kartenreservierung unter www.burgfestspiele.at wird voraussichtlich am 1.6.2025 starten! Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie – Aristophanes Do. 10. 7. 2025 Sa. 12. 7. 2025 Do. 17. 7. 2025 Fr. 18. 7. 2025 Sa. 19. 7. 2025 Do. 24. 7. 2025 Fr. 25. 7. 2025 Sa. 26. 7. 2025 Do. 31. 7. 2025 Fr. 1.8. 2025 Sa. 2.8. 2025...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.