Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Nächtlicher Rettungseinsatz für Bergrettung Reichenau
Bergsteiger-Pärchen unterschätzte winterliche Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Niederösterreicher (36) und eine Freundin (42) aus Wien sorgten für eine aufwändige Rettungsaktion. Das Duo war am Ostermontag gegen Mittag über den Hoyossteig auf die Rax aufgestiegen. Ein Unterfangen, das der 36-Jährige und die 42-Jährige unterschätzt hatten. Denn sie  erreichten erst um etwa 19.30 Uhr – bei Einbruch der Dunkelheit – den Rudolfsteig, den sie für den Abstieg vorgesehen hatten. "In etwa 1350 m Seehöhe trauten sich die, mit Stirnlampen ausgerüsteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller hat eine Reihe von Investitionen mit dem Gemeinderat beschlossen.

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Sanierungsschritte im Amt REICHENAU. Für Fassade, Fenster und Barrierefreiheit im Rathaus werden ca. 180.000 investiert. Neunkirchen least NEUNKIRCHEN. Die Stadt mietet einen Kommunaltraktor (1.672 Euro Leasingrate/Monat) sowie eine Kehrmaschine (1.200 € Leasingrate/Monat).   Für die Schule REICHENAU. Der Mittelschule wird ein Unterstand für Fahrräder und Mülltonnen sowie ein Buszustieg und eine Beachvolleyball-Anlage spendiert. Kosten: rund 65.000 Euro. Kunstforum als LEADER-Projekt HÖFLEIN....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Zaun wurde mutwillig demoliert.

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region kurz zusammengefasst. Änderung aufgeschoben NEUNKIRCHEN. Eigentlich wollte Neunkirchen die Marktordnung für das Markttreiben in der Urbangasse ändern. Zuvor müssen aber noch klärende Gespräche mit der Bundespolizei geführt werden. Maschendrahtzaun ramponiert NEUNKIRCHEN. Der Zaun, der das Freigelände unweit der AKNÖ Neunkirchen umgibt, wurde mutwillig beschädigt. Er wurde stellenweise zusammengetreten und an einer Stelle rissen Unbekannte ein Loch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andrea Handler Gschweidl
2

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unserer Online-Community auf www.meinbezirk.at 📸 Schneespaß Während die weiße Winterpracht manchen schon lästig ist, haben andere ihren Spaß im Schnee. – Wie das Foto von Andrea Handler Gschweidl beweist. Blick nach Reichenau/Rax  Den verschneiten Thalhof in Reichenau zum Frühlingsbeginn hat unser Regionaut Herbert Ziss ins rechte Licht gerückt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel mit Dennis Jale. | Foto: Götz
1 2

Bezirk Neunkirchen
Oma ist mächtig stolz auf ihren Starmania-Teilnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (che). 1.700 Berwerber traten an, um bei "Starmania21" dabei zu sein. 64 blieben übrig. Und einer von ihnen ist Daniel Daniel Götz (20) – seine Oma stammt aus Reichenau – hat es geschafft: sein Auftritt ist in der vierten Starmania-Staffel ist am 19. März in ORF1 zu sehen. Beginn: 20.15  Uhr. Daniel Götz performt "Vü schöner is des G'fühl" von Rainhard Fendrich. Bühnenerfahrung hat der junge Mann bereits. So kann er auf zahlreiche Auftritte – etwa mit dem Elvis-Interpreten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Unfallstelle in Reichenau an der Rax
Aus für "Latschen" soll Kurve im Ortsgebiet entschärfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unfall Hot-Spot hat sich über die Jahre in Reichenau an der Rax herauskristallisiert: "Jedes Jahr fliegen drei Mal welche aus der sogenannten Zachkurve", weiß Bürgermeister Hannes Döller. Mehr Farbe soll nun helfen.  In der Kurve beim Erlangerpark, die auch als "Zachkurve" bekannt ist, scheppert es jedes Jahr mehrmals. Bürgermeister Hannes Döller: "Hier ist ein 50-er erlaubt. Aber diese Kurve kann man nicht leicht mit 50 km/h fahren." Zu dieser Erkenntnis gelangen auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Wochenende ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Reichenau in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Verkehrsunfall in der Reichenau

INNSBRUCK. Erst am Sonntag fuhr ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger zwischen 18 und 19 Uhr mit seinem PKW auf der Reichenauerstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er einen 72-jährigen Fußgänger, der unmittelbar vor einer Haltestelle einen Schutzweg überquerte und stieß ihn zu Boden. Der Fußgänger zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vor Corona: Bergungsübung der Bergrettung Reichenau. | Foto: ÖBRD NÖ/W
8

Bergrettung Niederösterreich
Drei Viertel der Einsätze wegen Unvernunft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 30 Ortsstellen sind mehr als 1.300 Mitglieder der Bergrettung Niederösterreich/Wien (ÖBRD NÖ/W) freiwillig und unentgeltlich allzeit bereit, Menschen in schwierigem Gelände zu helfen. Unser Bezirk kann in alpinen Notlagen auf insgesamt 8 Ortsstellen zählen. Größte Ortsstellen Für das Einsatzgebiet von Pottschach bis Rohr im Gebirge ist die Ortsstelle Reichenau mit ihren 111 Bergrettungsmännern/-frauen verantwortlich. 1896 ins Leben gerufen, ist sie die älteste und auch...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Diese schlichte Tafel in der Rossaugasse erinnert an die Toten des Lagers Reichenau. | Foto: Stadtblatt

Zeitgeschichte
Initiative für ein würdiges Denkmal in der Reichenau

INNSBRUCK. "Denkmäler und die Diskussion um deren Errichtung spiegeln den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit wider. " schreibt Horst Schreiber auf erinnern.at. Eines dieser Denkmäler steht in der Rossau. Eine Initiative kämpft um eine würdige Gedenkstätte für die NS-Opfer des Lagers Reichenau. Opfer des HolocaustJährlich findet eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum Gedenktag an die Opfer des Holocausts beim Denkmal in der Rossau statt. Die Wichtigkeit und Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Campagne-Areal: die markante Vorderansicht des Projekts in der Radetzkystraße ist bereits erkennenbar. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
Zeitplan eingehalten, 300 Wohnungen im Mai 2022 fertig

INNSBRUCK. Vier Baukörper mit unterschiedlichen Geschoßen ragen in die Höhe, die Arbeiten am aktuell größten städtischen Bauprojekt in der Reichenau sind voll im Zeitplan. Davon hat sich vor Kurzem auch Bürgermeister Georg Willi mit dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG)Franz Danler sowie Markus Pollo von der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Bild gemacht. Erfreulich„Der Baufortschritt ist erfreulich. Bereits im nächsten Jahr können wir die ersten 300 Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Karl Lessiak (61), amtierender Bürgermeister, SPÖ
3

Gemeinderatswahl
Reichenau hat die Wahl

Am 28. Februar finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Die WOCHE stellt die Kandidaten vor. Los geht’s in der Gemeinde Reichenau. REICHENAU. In der Gemeinde stellen sich drei Fraktionen und Kandidaten der Wahl. Neben der SPÖ mit Bürgermeister Karl Lessiak, tritt die FPÖ mit Heimo Gruber und die neue Volkspartei mit Alexander Altersberger an.  Karl Lessiak (61), SPÖ „Ich habe in den letzten Jahren zielstrebig und bürgernah für meine Heimatgemeinde gearbeitet – das will ich auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Jamina Wanek, Pflegechefin der Hauskrankenpflege Payerbach-Reichenau und Franz Perner, Fraktionsvorsitzender der SPÖ Fraktion Payerbach. | Foto: SPÖ

Reichenau/Payerbach
Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Pflegepersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Fraktionsvorsitzenden von Payerbach und Reichenau spendeten zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken.   Aufgrund der anhaltenden Pandemie bestand keine Möglichkeit, in einer der beiden Gemeinden karitative Veranstaltungen durchzuführen. Daher haben sich die SPÖ-Fraktionsvorsitzenden Franz Perner und Oliver Kobald mit ihrem jeweiligen Gemeinderatsfraktions-Team beraten und beschlossen, für die Schüler der Mittelschulen und Volksschulen beider Gemeinden 400 Stück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

ÖBB putzt die Geleise
Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Semmering-Bahnstrecke werden von 11. bis 19. Jänner nächtliche Schleifarbeiten durchgeführt. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug wird den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer", skizziert Christopher Seif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Geistliche verstarb im 92. Lebensjahr. | Foto: Katrin Nusterer

Reichenau
UPDATE Abschied von Alt-Pfarrer Friedrich Zeinar via Live-Stream

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Dezember verstarb der Geistliche im 92. Lebensjahr. Friedrich Zeinar wird am 23. Jänner, 8 Uhr, in der Pfarrkirche Reichenau/Rax aufgebahrt. Zeinars Verabschiedung wird auch online übertragen. Die Verabschiedung hält Kardinal Christoph Schönborn. Ab 1961 Pfarrer in Reichenau Monsignore Friedrich Zeinar wurde 1961 zum Pfarrer von Reichenau bestellt. 2011 ging er "in Pension". Zeinar hat also 50 Jahre offiziell als Pfarrer von Reichenau gewirkt . Trotz seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W

2

Rax
Quartett geriet in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige Familie musste nachts von der Bergrettung Reichenau aus der sogenannten "Brandschneide" auf der Rax gerettet werden. Eine Niederösterreicherin (52) und ihre drei Kinder (13, 20 und 26) benötigten zu Neujahr Hilfe.  "Die Familie war am Nachmittag von der Bergstation der Raxseilbahn über die "Brandschneide" Richtung Höllental aufgebrochen. Da sie auf dem ausgesetzten Steig in der Dunkelheit mit dem Abstieg überfordert waren, setzen die vier gegen 20.30 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Spielplatz Gutshofweg ist fertiggestellt. Referatsleiter Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau), Lisa Stöllnberger und Ricardo Leuschel (beide Planung und Bau) sowie Simon Volderauer (Fa. Fröschl, v. l.) besichtigten den Spielplatz gemeinsam. | Foto: IKM/Freinhofer

Neuer Spielplatz ist fertig
Mehr Spielspaß für die Reichenau

Kletterburg, Sandspielmöglichkeiten, ein Trampolin und ein Trinkwasserbrunnen – vier von zahlreichen Neuerungen beim Spielplatz Gutshofweg in der Reichenau. In den vergangenen Wochen hat das Amt für Grünanlagen den Bereich dort neu gestaltet. INNSBRUCK. Vorausgegangen ist der Sanierung ein BürgerInnenbeteiligungsprozess, der aufgrund der Covid-19-Pandemie kontaktlos durchgeführt wurde. Maskottchen Cindy beaufsichtigte dabei einen Briefkasten, in dem die Ideen und Anregungen von NutzerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Herren Bundesliga Tischtennis (2. Liga) in der Turnhalle Zell/Kufstein. | Foto: Schwaighofer

BL Tischtennis - Tirol
Bundesliga: Freigabe für den Tischtennissport

TIROL (sch). Durch eine starke Verbandsinformation und ein dazugehöriges umfangreiches Sicherheitskonzept der teilnehmenden Vereine kann die Tischtennis Bundesliga wieder gestartet werden. Ausnahme ist die 2. TT Damen Bundesliga die ihre Meisterschaft in Sammelrunden abhält. Spieltermine in dieser Woche, Samstag -12. Dezember, 15 Uhr: 2. Bundesliga Herren: TS Innsbruck 2 vs. Neusiedl 1 (DVS Reichenau); SU Kufstein 2 vs. Oberpullendorf 2 (VS Zell/Kufstein). Sonntag: 13. Dezember, 10 Uhr: TS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
In diese Richtung gehe ich, um die Eng zu erforschen.
2 22

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
Von Reichenau durch die Eng zur Knofeleben-Hütte

Im Sommer bin ich von Reichenau/Rax durch die Eng auf die Knofleben, dann über den Lackerbodenweg und Eng wieder retour. Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass manche Beschreibungen den Mariensteig erwähnen und andere nicht. Ich hab mich dann entschlossen in Reichenau zu starten, weil ich da nichts vom Steig gelesen habe. Ich habe dann noch 2 Einheimische gefragt, ob sie den Weg rauf kennen und ob hier der Mariensteig zu gehen ist. Info die ich bekommen hab: "nein, da ist kein Steig, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Adrian Pertl setzt heuer seinen Fokus auf den Slalom. Nach dem ersten Podestplatz in Chamonix im Vorjahr will er mehr. | Foto: Privat
2

Ski Alpin
Adrian Pertl: "Können uns glücklich schätzen, dass wir Skifahren dürfen"

Die neue Skisaison steht vor der Türe und damit auch die Chance für Adrian Pertl, seine Leistungen aus dem Vorjahr zu bestätigen. Der Überraschungsmann vom letzten Kitz-Slalom startet heuer in seiner Spezialdisziplin im Weltcup mit einer Nummer unter 30 und hofft auf konstante Top-10-Plätze.  REICHENAU. Mit einem Sensationslauf katapultierte sich Adrian Pertl (24) aus Reichenau im Kitzbühel-Slalom der letzten Skisaison von Rang 24 auf Rang 8. Schon die Qualifikation für den zweiten Durchgang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
"Dianas Kindergarten" soll an die humanistische Großtat erinnern. | Foto: BB Archiv
1

Zeitgeschichte
Zeichen für Frieden und Menschlichkeit

INNSBRUCK. Der städtische Kindergarten in der Burghard-Breitner-Straße trägt künftig einen neuen Namen. Mehrheitlich fiel die Entscheidung im Innsbrucker Stadtsenat, die Betreuungseinrichtung in „Städtischer Kindergarten Reichenau Ost. Diana Budisavljević“ umzubenennen. Dem voraus geht ein bereits 2014 gefasster Beschluss des Kulturausschusses, einen künftigen neuen Kindergarten am Campagne-Areal nach Diana Budisavljević zu benennen. Zeichen„Wir ziehen den Beschluss aus der Vorperiode nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Weiherburg sollen Ausstellung des Alpenzoos präsentiert werden. | Foto: Alpenzoo
1

Politik
"Diana"-Kindergarten in der Reichenau

INNSBRUCK. Der städtische Kindergarten in der Burghard-Breitner-Straße erhählt einen neuen Namen. Namenspatronin wird Diana Obexer-Budisavljević sein. Die als Diana Obexer geborene Innsbruckerin hat während des Zweiten Weltkriegs tausende Kinder aus den Todeslagern des kroatischen Ustascha-Regime gerettet. Der Wunsch der Stadtpolitiker ist, dass möglichst bald der Kindergarten als "Diana-Kindergarten" bekannt wird. Weitere Themen aus dem Stadtsenat. WeiherburgMit dem Fruchtgenussvertrag vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto:  Bergrettung Reichenau

Reichenau
Pole (31) verirrte sich in der Dunkelheit am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bergsteiger hatte die Klettertour "Richterweg" (5. Schwierigkeitsgrad) am Schneeberg absolviert. Doch dann stieg er – äußerst leichtsinnig – gegen 17 Uhr ohne Licht ab, und geriet in Bergnot. "Beim Abstieg verfehlte der Mann in der Dunkelheit die richtige Abzweigung Richtung 'Gassl' und konnte sich nicht mehr orientieren, woraufhin er einen Notruf absetzte", berichtet die Bergrettung Reichenau. Mit Hilfe der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Pole rasch geortet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Melanie Varga
3

Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Tierischer Schnappschuss "Blätterliebe a la Fellnase" nennt Regionautin Melanie Varga ihr Bild des mit Blättern spielenden Wuffls. Der goldene Herbst ... ... in Reichenau an der Rax lieferte Silvia Plischek ein idyllisches Foto-Motiv.  Stoanamandl Nicht nur auf höheren Gebirgslagen trifft man die Steinmanderl an, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Reichenau
  • .

Veranstaltungen Reichenau

Veranstaltungen Reichenau Erste Hilfe Kinder-Notfallkurs Organisator Spielgruppe Anmeldung jederzeit möglich unter: spielgruppe_reichenau@gmx.at Sa, 29.6.2024 8:00 - 12:00 Uhr PfarrGemeindeZentrum Reichenau AdresseMarktplatz 1 4204 Reichenau ------------------------------------ Craft Beer Fest Organisator SPÖ Reichenau Haibach Ottenschlag Sa, 29.6.2024 15:00 - 02:00 Uhr Tourismusteich Reichenau Zeiler Straße 4204 Reichenau ----------------------------------- Grillnachmittag Organisator...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.