Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Foto: Bernhard Mang
3

Erfolgreiche Rettungsaktion
Baby-Adler zieht wieder seine Kreise am Himmel

Happy End für den jungen, flugunfähigen, Steinadler, der im Gemeindegebiet Reichenau aufgefunden worden war. Seit kurzem kann er wieder am Himmel seine Kreise ziehen. In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee wurde der Steinadler eine Woche lang gepflegt. "Nachdem keine Krankheit festgestellt werden konnte, entschloss man sich, das Jungtier nahe des Fundortes wieder auszuwildern", berichtet Bernhard Mang von der Forstverwaltung der Stadt Wien: "Wir entschieden uns, das Jungtier am Ende...

Ein Fest für die Reichenau mit vielfältigem Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal.  | Foto: ISD
4

Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs
Ein Fest für die Reichenau

Im Rahmen der Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs lädt ein vielfältiges Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal die Bewohnerinnen und Bewohner der Reichenau zum Feiern ein. INNSBRUCK. Die Stadtteil-Tour ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Innsbruck Marketing und der ISD Stadtteilarbeit. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, O-Dorf und abschließend in der Reichenau ist das Miteinander unter der Devise STADT.TEIL.KULTUR im Mittelpunkt. Wer selbst...

Insgesamt setzen 120 Klima- und Energie-Modellregionen in 1060 Gemeinden Klimaschutzprojekte um. | Foto: Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See

Nockregion
Im Zeichen des Klimaschutzes

Die Nockregion legte bereits bei bisherigen Projekten stets viel Wert auf Nachhaltigkeit. Nun wird das Thema Klimaschutz noch bedeutender. BEZIRK. Wichtige Themen der neuen Vorgehensweisen sind beispielsweise Sanierung und Nutzung von Leerständen, klimafittes Bauen und regionale Wertschöpfung. Der Klimawandelanpassungscheck wird wissenschaftlich begleitet durch die Universität für Bodenkultur Wien. Somit soll die IST- Situation der Gemeinden im Bereich Klimawandelanpassung und...

400 Besucher beim Freitag Abendspiel im Grenzlandstadion Kufstein beim Derby gegen den SC Kundl. | Foto: Schwaighofer
7

TFV - Fußball Tirol
Kufstein behauptet Spitzenplatz in der Regionalliga

Mit einem 3:0 Heimsieg über Kundl behauptet der FC Kufstein seinen Regionalliga Spitzenplatz und übernimmt vorerst auch wieder die Tabellenführung. Kantersieg von Schwaz in Hall (1:8) und Fügen verliert nach einer Halbzeitführung mit 1:3 gegen Reichenau. BEZIRK. Aufsteiger Kundl warf seine Qualitäten (schnelles Umschaltspiel, viel Laufarbeit) ins Spiel. Am Ende reichte es aber nicht um im Grenzlandstadion zu punkten. Zu groß war der Unterschied in der spielerischen Auseinandersetzung und die...

Foto: Martin Vukovits

Kultur-Finale in Hirschwang
"Die Farben meines Lebens" im Parkhotel Hirschwang

In Memoriam Arik Brauer singt Timna Brauer seine bekanntesten Lieder aus den Siebzigern und liest aus seinen Memoiren "Die Farben meines Lebens" (Amalthea). HIRSCHWANG. Zeitgeschichte und Kulturgeschichte, Erzählungen eines Wanderers zwischen Welten. Skurrile Begebenheiten wechseln mit gesellschaftlichen Reflexionen ab, Phantasie und Realität verschmelzen zu einem plastischen Portrait. Das Erlesen dieses bunten Panoptikums liefert ein bewegtes und bewegendes Bild vom Leben und Schaffen des...

2

Kennst du die Antworten?
Fünf Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Betrieb im Schwarzatal könnte bei Bedarf ab Herbst bereits von russischem gas unabhängig produzieren? Welche Feuerwehr bekam zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Feuerwehrauto? Welcher Betrieb erhöht die Tarife für Schneeräumungen? Welcher Politiker lud die Neunkirchner Feuerwehrjugend auf ein Eis ein? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Bürg-Vöstenhof und Reichenau/Rax?

Foto: Bernhard Mang
3

Förster kümmerte sich um Jungvogel
Steinadler-Baby in Freiheit entlassen

Bernhard Mang übernahm erfolgreich die "Auswilderung" des jüngst geretteten Steinadlers. REICHENAU AN DER RAX. Anfang August wurde im Gemeindegebiet Reichenau ein junger Steinadler aufgefunden (mehr dazu an dieser Stelle).  "Der nicht flugfähige Greifvogel wurde in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee eine Woche lang gepflegt", berichtet Förster Bernhard Mang von der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien. Die gute Nachricht: bei dem Jungvogel wurden keinerlei Krankheiten...

Kinder von vier bis 10 Jahren holen sich die Innsbruck Innenhöfe zurück. Hin und wieder spielen auch die Pädagogen selbst mit.  | Foto: Michael Steger
4

Anpfiff für das Heimspiel
Ballsport für Kinder wo er sonst verboten ist

In Kooperation mit der Stadt Innsbruck läd das SOS-Kinderdorf Innsbrucks Nachwuchs zu Spiel und Spaß und der Rückeroberung des Wohnumfelds ein. Just an Innsbrucks Innenhof mit den wohl meisten Verbotsschildern dürfen Kinder unter der Betreuung zweier Sportpädagogen jeden Mittwoch kicken. Finanziert wird das Projekt von der Stadt und der UEFA. Bereits am 20. Juli erfolgte der Anpfiff für das "Heimspiel", einem Projekt, das vom SOS-Kinderdorf entwickelt und erstmals 2019 in Graz durchgeführt...

3

Maria Happel zufrieden
Über 25.000 Besucher bei Reichenaus Theater-Neustart

Die Festspiele Reichenau 2022 haben fünf Wochen Spielzeit und über 100 Vorstellungen hinter sich. Die Auslastung habe mit rund 76 Prozent alle Erwartungen übertroffen. REICHENAU. Unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel und unter dem Schirm der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH (NOEKU) starteten die Festspiele Reichenau neu durch.  "Voller Freude und Stolz blicke ich auf unsere erste Festspielsaison in Reichenau zurück. Unser großer Dank gilt dem zahlreich erschienenen...

Leben über dem Reichenauer Stüberl. Projektidee im Rahmen des Lift:up-Projektes "Junges Wohnen über Supermärkte & Co in Holzbauweise. | Foto: Institut für Gestaltung, S. 34
Aktion 9

Die "neue" Reichenau (Umfrage)
Visionäre Ideen zum jungen Wohnen

Verdichtete Bauweise, geprägt von Holz als Baumaterial, verbunden mit neuen Raumformen soll auf bestehenden Bauten neue Wohnmöglichkeiten bieten. Die BezirksBlätter Innsbruck präsentieren sechs Beispiele, wie das "Leben über dem Reichenauer Stüberl", des Lift:up-Projektes des Insituts für Gestaltung der Universität Innsbruck. Sagen Sie, wie es Ihnen gefällt. INNSBRUCK. "Die akutesten Fragen zur klimaneutralen Zukunft unserer Städte drehen sich um die Themen CO2-Einsparung, Bodenverbrauch,...

Foto: privat

Kultursommer gestartet
Gerald Fleischhacker im Parkhotel Hirschwang

Reichenaus Kultursommers 2022 wurde mit dem Autor und Kabarettisten Gerald Fleischhacker eröffnet. Das ließ sich auch die lokale Prominenz nicht entgehen. HIRSCHWANG. Bei der Eröffnung mit dabei: der SPÖ-Bezirksvorsitzender LA und Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gerlinde Metzger, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, SPÖ NÖ Vorsitzender Franz Schnabl, Nationalrätin Petra Tanzler, SPÖ NÖ Klubobmann Reinhard Hundsmüller sowie die SPÖ...

Reichenau an der Rax/Payerbach
Leserpost zum buchstäblich heißen Theater-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schicke auch du uns deine Meinung zu Bezirks-Themen, die dich bewegen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Wer darauf vertraut, dass die sogenannten Spielräume im Theater Reichenau – wie vollmundig behauptet – klimatisiert seien, sollte über eine eiserne Gesundheit verfügen. Ansonsten droht schon nach wenigen Minuten Spielzeit unausweichlich ein Kreislaufkollaps. So wie zuletzt im „Neuen Spielraum“, wo ich am 23. Juli mit meiner Begleitung versuchte, mir Zuckmayers...

Foto: Roman Zach-Kiesling
2

Reichenau an der Rax
Nette Geste – Gratis Softeis auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die jüngsten Gäste gab es am 17. Juli eine gratis Softeis-Aktion. Doch nicht nur das Eis sorgt für willkommene Abkühlung in der Hitze. Bernd Scharfegger, Geschäftsführer Scharfegger’s Raxalpen Resort: "Ein Besuch der Raxalpe ist Abkühlung in ihrer natürlichsten Form. Die kommenden Tage bieten sonniges Wanderwetter, kühle Morgenstunden am Berg und einen angenehmen Bergwind. Auch erfrischende Gebirgsbäche wie die Schwarza im Höllental sind bei diesen Temperaturen sehr...

Adam Christian (Leitung Post Partner Management), Anna Ofner, Bürgermeister Johannes Hennerfeind. | Foto: Österreichische Post AG

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grünschnitt rund um die Uhr BREITENAU. Neunkirchens Sperrmüll- und Grünschnittübernahmestelle wurde aufgelassen. Grünschnitt kann ab sofort von 7-20 Uhr (auch samstags) bei der Grünen Tonne Breitenau abgegeben werden.  Seit 20 Jahren Postpartner TRATTENBACH. Im Bürgerservice der Gemeinde Trattenbach werden seit 20 Jahren Post Partner-Aufgaben übernommen. Für die Bevölkerung ist das ein echtes Plus, denn Post- und...

Gernot Zeglovits (r.) verließ das Parkhotel Hirschwang. Als sein Nachfolger wurde mit 4. Juli Christian Kutalek vorgestellt. | Foto: Santrucek

Hirschwang an der Rax
Parkhotel hat einen neuen Geschäftsführer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach sechseinhalb Jahren verlässt Gernot Zeglovits aus privaten Gründen das Parkhotel Hirschwang.  "Ich habe zwei kleine Kinder", erklärt Gernot Zeglovits, weshalb er nicht mehr von Wien nach Hirschwang pendeln möchte und sich daher beruflich neu orientiert. Sein Nachfolger heißt Christian Kutalek. Der 52-jährige Perchtoldsdorfer kommt auch aus der Gastronomie. Mehr will er noch nicht preisgeben. Sechseinhalb Jahre Chef Zeglovits prägte sechseinhalb Jahre das Parkhotel...

Foto: Hiller Communications

Reichenau an der Rax
Müllwagen-Flotte wirbt für Rax-Paradies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Transportunternehmen Gschaider als Werbeträger für die Raxalpe. Kürzlich wurde das Mobilitätsangebot mit Kultur- und Wander-Shuttles erweitert (mehr dazu an dieser Stelle). Nun wird auch seitens der Müllabfuhr auf das Tourismusangebot Rax hingewiesen. Dafür sorgen die gebrandeten Müllwagen des Reichenauer Unternehmens Gschaider.  Jungfernfahrt für Kultur- und Wander-Shuttle

47

Reichenau an der Rax
Das Künstlerfest machte den Anfang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ballons mit dem Aufdruck "Festspiele Reichenau" säumten den Weg zum Pavillon im Kurpark, wo mit dem Künstlerfest die Festspiele Reichenau eröffnet wurden. Intendantin Maria Happel führte die Schauspieler-Riege in den Park. Mit dabei: Bgm. Hannes Döller, die Band "Missing Link", Gloggnitz Bgm. Irene Gölles, Stadtrat Peter Kasper, Elisabeth Posch, Ewald Elsnig, Sissi Steinhauser, Heinz Labenbacher, Johannes Ribeiro da Silva und viele mehr.

7

Reichenau
Unwetter in Reichenau

Auch in der Gemeinde Reichenau richtete das Unwetter in der Nacht vom 28.06 auf 29.06.22 große Schäden an. Im Bereich Schuß kam es zu Vermurrungen.Die L65 wurde im Schußergraben mehrmals unterspühlt und mit Geröll verschüttet. Am 28.06. gegen 17:30 fegte ein Orkanartiger Sturm von Vorwald,Weidch Richtung Winkl, und verwüstete mehrere Hektar Wald.

Ein Mural für den neuen Stadtteil in der Campagne Reichenau. Der Wiener Street Art Künstler RUIN setzt ein identitätsstiftendes Wandbild um. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
"Junger Stadtteil erhielt identitätsstiftendes Wandbild"

Hochwertige Graffitis, Street Art und Murals haben mittlerweile einen hohen Stellenwert in Innsbruck. Mit einem neuen Mural auf einer 130 Quadratmeter großen Außenfassade Richtung Hegnerstraße des Wiener Street Art Künstlers RUIN soll die Bedeutung dieser Kunstform unterstrichen werden. INNSBRUCK. Das Projekt Campagne Reichenau stellt einen wesentlichen Pfeiler der Wohnbauoffensive der Stadt Innsbruck im geförderten Bereich dar. Mittlerweile wurden die 307 Wohnungen des Baufeldes 1 übergeben....

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Artikel auf meinbezirk.at/neunkirchen City App Neunkirchen kommt NEUNKIRCHEN. Die App soll ein Rabattsystem für Kunden werden und die Geschäfte in der Stadt stärken. Das Konzept erinnert sehr an das digitale Bonbon der Nachbarstadt Ternitz.  Mobilitätsverbesserung REICHENAU. Reichenau beteiligt sich an der Finanzierung des Pilotprojekts zur Mobilitätsverbesserung.  "Zwei Drittel der Gesamtkosten übernimmt...

Geschwindigkeitsmessung in der Reichenauerstraße | Foto: Schadler
2

Verkehrsicherheit
Altpradl: Weder Tempolimit, Geschwindigkeitsanzeige noch Kontrolle

Tempo 30 bewegt die Gemüter. Die Frage nach Beschränkungen der Geschwindigkeit ist oft hochemotionell. Eine städtische Arbeitsgruppe beschäftigt sich nach einem Gemeinderatsantrag mit Möglichkeiten der Umsetzung. Bürgerinitiativen bringen immer wieder wichtige Faktoren, wie den Schutz der Kinder, in die Diskussion ein. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl weist anlässlich des Arbeitsbeginns der Tempo 30 Arbeitsgruppe erneut auf die prekäre Situation in ihrem Wohngebiet hin. Entlang...

Energieberatung – hier in Grafenbach-St. Valentin. | Foto: privat

Info-Abend in fünf Gemeinden
Energieberater klärte 400 Bewohner auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der unabhängige Energieberater Martin Heller tourte durch Ternitz, Reichenau, Bürg-Vöstenhof, Grafenbach-St.Valentin und Neunkirchen. Über 400 Besucher nutzten das kostenlose Angebot, das Katharina Fuchs von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schwarzatal gemeinsam mit dem Klimabündnis Arbeitskreis-Schwarzatal organisiert hatte. Es wurden alle Aspekte – von Planung und Konzeption einer Sonnenstromanlage bis hin zu den ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungsweisen...

 Foto (von links nach rechts): Katharina Fuchs, Daniela Mohr und Melanie Hammouche. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schwarzatal
Am 12. Juni heißt es wieder "Servus, die Wadln!"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des regionalen Radwandertages gilt es wieder gemeinsam mit Gemeindevertretern, Radvereinen und passionierten Radfahrern ordentlich in die Pedale zu treten. Der Regionale Radwandertag ist eine geführte Tour entlang der wunderschönen Schwarzatal Radroute, die in Kooperation mit den Gemeinden entlang der Route, der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal, den Wiener Alpen und mit den Thermengemeinden organisiert wird.  2022 führt die Route, wie schon im letzten...

Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Mai 2025 um 15:00
  • Pfarrsaal
  • Gloggnitz

VitalTanz

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

  • 10. Juli 2025
  • Burgruine
  • Reichenau

Burgfestspiele Reichenau

Burgfestspiele Reichenau Wir freuen uns auf den Theatersommer 2025! Unsere Stücke: „Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie“ und „Ronja Räubertochter“ Die Kartenreservierung unter www.burgfestspiele.at wird voraussichtlich am 1.6.2025 starten! Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie – Aristophanes Do. 10. 7. 2025 Sa. 12. 7. 2025 Do. 17. 7. 2025 Fr. 18. 7. 2025 Sa. 19. 7. 2025 Do. 24. 7. 2025 Fr. 25. 7. 2025 Sa. 26. 7. 2025 Do. 31. 7. 2025 Fr. 1.8. 2025 Sa. 2.8. 2025...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.