Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Die evangelische Auferstehungskirche wird restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. | Foto: BB/Luftschiffhafen
2

Reichenau
Evangelische Auferstehungskirche wird saniert und restauriert

Seit 1964 steht das Kirchengebäude in der Reichenau den Gläubigen der Pfarrgemeinde Innsbruck-evangelische Auferstehungskirche zur Verfügung. Die Kirche wird jetzt restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. Das Land Tirol beteiligt sich mit 120.000 Euro an den anfallenden Kosten.    INNSBRUCK. Die Auferstehungskirche Innsbruck besteht seit dem Jahr 1964. Als "Zelt Gottes bei den Menschen" wurde sie vom Architektenehepaar Pfeiler geplant und ausgeführt. Die Kirche bildet heute...

Bei der Verleihung der Rezertifizierung: Obmann des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe Ronald Söllner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; DGKP Sandra Scherz, Pflegedirektorin Christa Grosz, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler, ÖGK Generaldirektor Bernhard Wurzer. | Foto: Land NÖ
2

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr kurz zusammengefasste Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Gütesiegel fürs Klinikum HOCHEGG. Das Qualitätsprojekt "Gütesiegel selbsthilfefreundliches Krankenhaus" stellt den zwischenmenschlichen Faktor in den Mittelpunkt. Das Klinikum Hochegg hat die Verlängerung dieses Zertifikats geschafft. 36-Jähriger verursachte 16.000 Euro Schaden REICHENAU. Ein Wiener (36) wurde im Zusammenhang mit 27 Sachbeschädigungen ausgeforscht, die er von 23. auf 24. April als...

32

Reichenaus Advent im Schloss
Punsch, Raclette-Käse & der Zauberlehrling

Kulinarisch, musikalisch, witzig – so begann der Advent auf Schloss Reichenau am 3. Dezember. REICHENAU. Christoph Hirschler schlüpfte in die Rolle des Zauberlehrlings "Zwicki" und brachte das kleine und große Publikum im Schloss zu lachen. In der Zwischenzeit brieten die Maroni am Stand von Familie Scharfegger und zauberte BaBiol-Landwirt Karl Erlach köstliche Raclette-Käsebrote. An einer anderen Ecke waren Alpakas zu bestaunen. Am Stand des Parkhotels Hirschwang floss der Punsch und...

Die Fertigstellung der Arbeiten ist erst ab April 2023 möglich. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Reichenau
Sanierung der Tiflisbrücke wird 2023 fortgesetzt

Die Sanierungsarbeiten an der Tiflisbrücke konnten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Über die Wintermonate soll eine griffigkeitsverbessernde Schicht die Rutschgefahr vermindern. Die endgültige Fertigstellung der Arbeiten ist erst im April bzw. Mai möglich. INNSBRUCK. Auf Grund von Instandsetzungsarbeiten wurde die Tiflisbrücke, eine Fuß- und Radwegbrücke im Bereich der Sillmündung, saniert. Damit verbunden war eine Sperre der Brücke. Die sehr witterungssensiblen Maßnahmen wie...

Foto: privat
2

Reichenauer Aktion
Blackout-Friday statt Black Friday

Ein prasselndes Feuer, Gulasch und alte Pelze statt Elektrizität gab's bei "Kaizar Art & Tweed". REICHENAU. Eine ungewöhnliche Aktion setzte Werner Kaizar von Art & Tweed mit seinem "Blackout-Friday": "Der Strom in der Boutique wurde kurzerhand abgedreht. Die Kunden wurden mit Kesselgulasch über Feuer, Gitarrenmusik und Sekt verwöhnt." Gegen die Kälte reichte Kaizar seinen Gästen wiederverwertete, alte Pelze. Die Gäste waren von dem ungewöhnlichen Friday angenehm überrascht.

Unternehmer Werner Kaizar | Foto: privat
3

Ungewöhnliche Aktion in Reichenau
Sekt trinken und einen Diamanten finden

Unter dem Titel "Trink Dich schön und reich!" initiiert ein Reichenauer Unternehmer am 4. Dezember einen speziellen Abend mit Sekt.  REICHENAU. Bei Kaizar Art & Tweed findet eine besonders funkelnde Veranstaltung statt. Unter dem Motto "trink Dich schön und reich" wird im Shop für feinste englische Mode und zeitgenössische Kunst, Juwelen-Sekt angeboten. In einem der hundert Sektgläser, in denen sich jeweils ein Stein befindet, sind neben 99 Zirkonia ein echter Diamant im Wert von etwa 1000...

Auch die Rax-Betriebe Scharfegger, Spar Uher und Hölzl wurden als Traditionsunternehmen gewürdigt. | Foto: leadersnet/a.felten
2

Umfrage bestätigt der WKNÖ
"77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig"

Monika Eisenhuber (WKNÖ) freut sich über gestiegene Wertschätzung für Regionalität. BEZIRK/NÖ. "Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land", betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Bernhard Dissauer-Stanka. NÖ-Betriebe mit Tradition Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes Niederösterreich holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen in der...

Der Grüngürtel Reichenau Ost/Gutshofweg soll zum „grünen Wohnzimmer“ werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Gutshofweg
Nischen mit Liege- und Sitzmöglichkeiten und „Ruheplatz“

Ein „Grünes Wohnzimmer“ für die Reichenau entsteht mit den Nischen mit Liege- und Sitzmöglichkeiten und dem Wasserspiel im Bereich Grüngürtel Reichenau Ost/Gutshofweg. Die Kosten für das Gesamtprojekt betragen laut Schätzungen rund 450.000 Euro. Anrainer kritisieren Totalsperre für die Bauarbeiten. INNSBRUCK. In den vergangenen Jahren wurde der großzügige Grüngürtel im Herzen der Reichenau in zwei Etappen saniert und umgebaut. Der finale Abschnitt im Osten ist 6.200 Quadratmeter groß und wird...

Eine Geschwindigkeitsmessung soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Reichenauer Straße
IG Altpradl kämpft weiter für Geschwindigkeitsanzeige

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des Verkehrs in unserem Wohngebiet in Altpradl. Die Ablehnung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige durch die Stadt wird von der IG bekämpft. INNSBRUCK. Durch den jahrelang forcierten Ausbau der Reichenauer Straße zu einer Stadtautobahn wurde unser Wohngebiet durch die Durchfahrt von täglich 10.000-15.000 KFZ, 4 ÖPNV-Linien,...

Foto: Kinderfreunde Reichenau
7

Im Kurpark Reichenau ging's zu
170 kleine Gruselgestalten beim Halloween-Treiben

170 Kinder beteiligten sich an der schaurig-schönen Halloween-Wanderung beim Kurpark Reichenau. REICHENAU. Die Kinderfreunde Reichenau gestalteten im Kurpark Reichenau ein Halloween-Spektakel für Kinder. 
In geführten Gruppen ging es rund um den Teich durch die - mit den verschiedensten Gruselstationen - dekorierte Geisterlandschaft wieder zurück zum Pavillon, wo "Hexe Aradia" auf die Kinder mit einer Geschichte wartete. Kinderfreunde-Obmann Matthias Buxbaum hatte Süßes für die tapferen kleinen...

Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Tschechen steckten im Preintalersteig fest

Ein Mann und eine Frau aus Tschechien mussten am 29. Oktober, in den späten Abendstunden, von der Bergrettung Reichenau von der Rax gerettet werden. REICHENAU (Sabine Buchebner-Ferstl). Der Mann (31) und seine 30jährige Begleiterin hatten sich am Nachmittag für einen Abstieg über den Preintalersteig, einen ausgesetzten, nicht versicherten Klettersteig mit leichten Kletterstellen entschieden. Keine Orientierung Aufgrund der Dämmerung bekamen sie zunehmend Probleme mit der Wegfindung und...

Telfs Stürmer Matej Dretvic (grün) erzielte in Walchsee beide Treffer zum 2:0 Sieg der Oberländer. | Foto: Schwaighofer
2

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
3. Runde: Überraschungen blieben nicht aus.

Rotation war angesagt bei den Tiroler Regionalliga Clubs. Das soll aber die Leistungen der Vereine aus dem Fußball Unterhaus nicht schmälern, die gleich ein halbes Dutzend der 12 Regionalliga Clubs aus dem Bewerb warfen. TIROL. Bis auf den SC Schwaz (in Rinn, 0:7) und dem SV Fügen (in Kirchdorf, 2:7) gab es für die verbleibenden Kicker der höchsten Fußball Liga Tirols, zum Teil sehr knappe Halbzeit- und Endergebnisse. Die ÜberraschungenMayrhofen - Wörgl, 2:1 (1:1); FC Wacker Ibk. - Hall, 2:0...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
2

Und dann noch anpöbeln
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser...

Foto: Unsplash
2

Im Kurpark Reichenau
Halloween-Wanderung am 29. Oktober

Eine gruselige Wanderung (für Kinder) steht am 29. Oktober in Reichenau am Programm. Dabei gibt's auch ein kleines Geschenk für die tapferen Teilnehmer. REICHENAU. Die Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang organisieren für 29. Oktober, 18 Uhr, eine Wanderung bei Kerzenschein durch den Kurpark und rund um den Teich. Aber Achtung: es könnten sich auch Hexen, Geister und andere Spukgestalten im Park herumtreiben. Hexe "Aradia" erzählt außerdem eine Geschichte aus ihrem Hexenbuch. Anmeldungen unter...

Foto: Unsplash
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Bares für Berg- und Naturwacht REICHENAU. Über eine Subvention in der Höhe von wenigstens 600 Euro darf sich die Berg-und Naturwacht freuen. Bgm. Hannes Döller: "Vielleicht wird es sogar mehr." Jenny's Nähstube half TERNITZ. Jennifer Dissauer (Jenny's Nähstube in Hochwolkersdorf) stellte sich mit einer 230 Euro-Spende in der Behindertenintegration Ternitz ein. Padel-Tennis eröffnet NEUNKIRCHEN. Beim Areal des...

Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach Hirschwang die Raxgegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag, auf genommen der Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke.
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde teil der meinbezirk-Community und zeige uns auf meinbezirk.at/neunkirchen deine besten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbst auf der Lokalbahn  Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach, Hirschwang und die Rax-Gegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag. Das Bild zeigt den Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke. So ein schönes Licht "Guten Morgen", nennt Doris Huszar ihren...

AHS Neunkirchen: Oberschulwart Michael Gableck zeigt: "Sogar in den Gängen hat es 22°C." Heikel sei nur die Übergangszeit. | Foto: Santrucek
3

Weniger warm für frischen Geist?
Schulen drehen an der Heizung

Heizkosten explodieren. Dennoch müssen in unseren Breiten die Schüler nicht frieren. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Energiesparen ist auf Empfehlung von Umwelt-Ministerin Leonore Gewessler auch an den heimischen Schulen angesagt. Während in einer Tullner Schule auf frische 18°C abgekühlt wird, haben es unsere Schüler (noch) wärmer." Absenken auf 19°C  Wir versuchen sparsam zu bleiben und senken um 14 Uhr auf 19 Grad ab", so Neunkirchens AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl. Sensibel ist laut...

Bürgermeister Döller mit der Neuaufteilung der Feuerwehr-Grenzen.
3

Reichenauer Blaulicht-Strukturierung
Einsatzgebiet der vier Feuerwehren neu aufgeteilt

Die vier Feuerwehren im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax sind für insgesamt 89,7 Quadratkilometer zuständig. Nun wurden neue Grenzen gezogen. REICHENAU. Notwendig wurde dieser Schritt, weil die Betriebsfeuerwehr der MM Neupack sich vorwiegend auf Einsätze am Betriebsgelände konzentrieren will. "Und nur mehr bei Großeinsätzen mit alarmiert wird", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Damit geht auch eine Neuaufteilung des Einsatzgebietes einher. "Hirschwang wird unter den Feuerwehren Edlach...

2

Laientheatergruppe spielt
"Reset – Alles auf Anfang" heißt es im Oktober

Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau führt eine Komödie von Roman Frankl und Michael Niavarani. REICHENAU. In dem Stück wacht jemand nach einem Autounfall auf und hat das Gedächtnis verloren. Alles ist weg. Die Kindheit, die erste Liebe, die Hochzeit, die Hobbys, der beste Freund und ein Koffer voller Geld. Der Haken: man erinnert sich an nichts mehr – nicht einmal mehr daran, dass das Gedächtnis futsch ist.  Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau bringt die Komödie von 8. bis 22. Oktober ins...

Foto: Archiv Reidinger
3

Damals und heute
Schlossplatz in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf den Schlossplatz und die Pfarrkirche in Reichenau. Einst stand hier ein Wasserschloss, das 1829 durch einen Brand zerstört wurde. Der Turm ist erhalten geblieben. Die frühere Werkskirche wurde um 1845 erbaut.

1:10

Feier in Reichenau und Grafenbach
Der Bräutigam sang ein Lied für seine große Liebe Tanja

Tanja und Gerhard sagten zueinander Ja. REICHENAU/GRAFENBACH. Bei der stimmungsvollen Trauung im hölzernen Pavillon in Reichenaus Kurpark gaben Tanja Schranz und Gerhard Weninger einander das Ja-Wort. Besonders ergreifend: Gerhard griff zum Mikro und besang seine Liebe zu Tanja und der gemeinsamen Tochter Olivia. Bei der Feier im Kastanienhof Grafenbach mussten die Frischvermählten einige Aufgaben meistern – etwa Holzsägen, eine Eierspeise aus einem Straußenei zaubern und vieles mehr. Bei der...

2

Im Raum Reichenau
Asphaltierungsarbeiten – Achtung, Straßensperre!

Autofahrer, aufgepasst: auf der L4173 werden ab 26. September Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. PREIN. Geduld ist bei Autofahrern von 26. bis 30. September gefragt. Denn von der Rödnerbrücke bis Preintal 50 muss asphaltiert werden. Autofahrer können über den Hohen Weg sowie über Hirschbach ausweichen.

Fitness für Kinder mit Martin Eichtinger und Fito Fit. | Foto: Imre Antal

Gesundheitstipp
"Fito Fit"-Tour kommt

Das "Tut gut!"-Kindermaskottchen "Fito Fit" ist wieder in ganz Niederösterreich unterwegs. Am 24. September wird in Reichenau an der Rax Halt gemacht. 
 REICHENAU. Neben dem lebensgroßen Maskottchen hat die Tour viele Mitmachaktivitäten für Kinder zu bieten: Von einer Hüpfburg über eine Kindermalecke bis hin zu Kinderschminken. Mit dabei ist außerdem die "Tut gut!"-Bewegungsbox mit zahlreichen Spielen wie zum Beispiel Leitergolf, Stelzen gehen oder Diabolo. Als Highlight wartet das Theaterstück...

Wegen Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen und dem Fahrbahnbelag ist eine Sperre derTiflisbrücke zwischen 19.9. und 28.10. erforderlich.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Brückensperre ab 19.9.
Fuß- und Radverkehr der Tiflisbrücke wird umgeleitet

Die Tiflisbrücke, eine Fuß- und Radwegbrücke im Bereich der Sillmündung, wird vom 19. September bis 28. Oktober 2022 gesperrt. Der Rad- und Fußverkehr wird in dieser Zeit über die Prinz-Eugen- und die Grenobler Brücke umgeleitet. INNSBRUCK. Der Grund für die Brückensperre sind Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen und dem Fahrbahnbelag. Die Maßnahmen wie Beschichtungs- bzw. Korrosionsschutzarbeiten sind laut einem Experten des Referats für Brücken- und Wasserbau sehr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Mai 2025 um 15:00
  • Pfarrsaal
  • Gloggnitz

VitalTanz

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

  • 10. Juli 2025
  • Burgruine
  • Reichenau

Burgfestspiele Reichenau

Burgfestspiele Reichenau Wir freuen uns auf den Theatersommer 2025! Unsere Stücke: „Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie“ und „Ronja Räubertochter“ Die Kartenreservierung unter www.burgfestspiele.at wird voraussichtlich am 1.6.2025 starten! Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie – Aristophanes Do. 10. 7. 2025 Sa. 12. 7. 2025 Do. 17. 7. 2025 Fr. 18. 7. 2025 Sa. 19. 7. 2025 Do. 24. 7. 2025 Fr. 25. 7. 2025 Sa. 26. 7. 2025 Do. 31. 7. 2025 Fr. 1.8. 2025 Sa. 2.8. 2025...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.