rennen

Beiträge zum Thema rennen

Tolle Performance: Mona Mitterwallner kürte sich zur Triple-Weltmeisterin. | Foto: Mondini
3

Oberländer Triple-Weltmeisterin
Dritter WM-Titel für Mona Mitterwallner

In einem Jahr mit vielen Tiefs hat die erst 22-jährige Mona Mitterwallner gezeigt, wozu sie imstande ist: So kürte sich die Tirolerin zum dritten Mal zur UCI MTB-Marathon-Weltmeisterin! SILZ. Die Silzerin gewann in eindrucksvoller Manier und ist damit absolute WM-Rekordhalterin aus rot-weiß-roter Sicht. Im Oktober 2021 gewann Mona Mitterwallner in Capoliveri - damals noch als U23-Fahrerin - als jüngste Bikerin der Geschichte Gold bei Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften. Am 6. August 2023...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dominik Hödlmoser, Salzburger Nachwuchstalent, Theo Hauser, der bereits zum zweiten Mal am Start ist und Wahl-Stadt Salzburger Gregor Mühlberger vom Team Movistar. | Foto: wildbild
5

Cyclodome Salzburg
Salzburgs Altstadt feiert Radsport-Festtage

In der kommenden Woche verwandelt sich die Salzburger Altstadt dank der zweiten Auflage des Cyclodome Salzburg zu einer wahren Radsport-Hochburg. Am nächsten Donnerstag, dem 5. September 2024 findet das Rennrad Kriterium mit Startern wie Wahl-Salzburger Gregor Mühlberger oder dem Salzburger Nachwuchstalent Dominik Hödlmoser statt. Dafür muss für einen halben Tag auch das Neutor gesperrt werden. Am Freitag, 6. September folgt der Mountainbike Eliminator. Einen Tag darauf schließt der City Hill...

Mountainbike Bergrennen v.li.n.re.:
2. Platz Christian Kohlhauser von RC-Elektro  Merl-Bruck/Mur
1. Platz Peter Lammer von RC-Hochschwab-Aflenz
3. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: privat
2

Radsport
Erfolgreiches Wochenende für heimische Radfahrer

Am vergangenen Samstag nahmen die beiden Master-IV-Fahrer Leopold Haselmann vom RC-Tulln und Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen an einem Zeitfahren im Raum Bierbaum teil. BEZIRK. Die Strecke erstreckte sich über 16 flache Kilometer, doch der extrem starke Wind stellte die Fahrer vor eine zusätzliche Herausforderung. PlatzierungenLeopold Haselmann erreichte in der Kategorie für Rennräder mit einer Zeit von 28:16,36 Minuten den dritten Platz. Gerald Leutgeb belegte in der Kategorie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Maximilian Foidl im Cross-Country in Paris. | Foto: Arne Mill/Cycling Austria
3

Olympische Spiele 2024 in Paris
Max Foidl landet im Olympischen Cross-Country auf Rang 22

Vor drei Jahren in Tokio landete Maximilian Foidl bei seiner Olympischen Premiere im Cross-Country auf Rang 17, nun beendete er den Wettbewerb am Elancourt Hill in Paris auf Platz 22. ST. JOHANN, PARIS. Der Sieg in dem spannenden Rennen über acht Runden ging an  Titelverteidiger Tom Pidcock aus Großbritannien. „Ich hätte mir mehr erhofft, aber da geht es jeden gleich. Es war ein extrem schnelles Rennen. Was auf diesem Kurs heftig ist, wenn du zurückfällst, dass du auf dieser schnellen Runde...

Es wurde fleißig gelaufen. Aber auch die Mountainbiker waren am Start. | Foto: MeinBezirk
21

Murtaler MTB Cup
Die Hohe Ranach wurde von den Sportlern gestürmt

Dritte Station des Murtaler MTB und Berglauf Cup 2024 war vor einigen Tagen die Hohe Ranach. Die Athletinnen und Athleten mussten insgesamt 420 Höhenmeter absolvieren.  MURTAL. Der Murtaler Mountainbike- (MTB) und Berglaufcup 2024 ist voll im Gang. Es ist eine bunte Mischung von verschiedenen Mountainbike- und Berglaufstrecken im Murtal. Der Murtaler MTB- und Berglaufcup setzt sich aus sieben Veranstaltungen zusammen. Vor ein paar Tagen fand das Rennen auf der Hohen Ranach mit einer...

HillClimb in Brixen als Green Event ausgezeichnet. | Foto: M. Bihounek
2

HillClimb Brixen
Der HillClimb ist nun "Green Event"

HillClimb setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Radsport: Auszeichnung 'Green Event Tirol'. BRIXEN. Nicht nur ein fast neues Bike-Format, sondern ab sofort auch das Thema Nachhaltigkeit als starker Motor des HillClimbs in Brixen am 22. Juni: Der TVB Brixental hat sich zum Ziel gesetzt, das Bike-Event als Green Event zu zertifizieren und hat nun die Auszeichnung „Green Event“ erhalten. Grüne Aspekte durchziehen das gesamte Bike-Event wie ein roter Faden, angefangen bei der Vermeidung von Abfall...

Beim Trainingslager in Südafrika tankte Mona Mitterwallner Kraft für die kommende Saison. | Foto: Mondini
2

Premiere für Mona:
Mitterwallner startet in Olympiasaison

Der Fokus von MTB-Weltmeisterin Mona Mitterwallner auf die neue Saison ist ausgerichtet. Die Olympischen Spiele in Paris und die Weltmeisterschaften in Andorra, wo sie 2023 ihren ersten Weltcupsieg feierte, sind die großen Ziele.  SILZ. Noch nie in ihrer noch jungen Karriere hat Mona Mitterwallner ein MTB-Etappenrennen bestritten und noch nie mit einer Partnerin an ihrer Seite. Das wird sich diese Woche mit dem Tankwa Trek ändern. Mit der Südafrikanerin Candice Lill fährt Mona das viertägige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
 v.li.n.re.:
2. Platz Rudolf Atzenhofer von Lietz Sport Racing
1. Platz Alfred Köttler ebenfalls von Lietz Sport Racing
3. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen

Radsport
Wieder ein Stockerlplatz für Gerald Leutgeb

Gestartet wurde dieses Bergrennen in Ybbsitz über 7 Kilometer und Höhendifferenz von 710 Meter. KREMS/YBBSITZ. Auf der Forststraße hinauf zum Prochenberg Schutzhaus auf 1123 Meter Seehöhe. Das Wetter war bewölkt, windig bei Temperaturen um die 10 Grad. ErfolgDennoch ist es Gerald Leutgeb (ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen) gelungen unter den Mountainbike Spezialisten in seiner Kategorie den 3. Stockerlplatz zu holen. Das könnte Sie auch interessieren: Neue Gesichter im Rathaus

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am Samstag fand das Rennen des Murtaler MTB und Berglauf Cups 2023 auf die Hohe Ranach statt.
23

Bildergalerie
Murtaler MTB und Berglauf Cup auf der Hohen Ranach

Am Samstag fand am Tüpl Seetaler Alpe das finale Rennen des Murtaler MTB und Berglauf Cups 2023 statt. Die Strecke ging hinauf zum Gipfelkreuz der „Hohen Ranach“.  MURTAL. Trotz herbstlicher Wetterbedingungen fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rennstart auf rund 1.500 Metern Seehöhe ein um die 4,5 Kilometer lange und mit rund 450 Höhenmetern gespickte Strecke bis zur „Hohen Ranach“ in Angriff zu nehmen. Die ErgebnisseNeben dem klassischen Mountainbike Hillclimb standen am...

Am Wochenende fand das 28. Aufi&Owi Radrennen in St. Johann statt. | Foto: Aufi&Owi
4

Fahrradrennen
28. Aufi&Owi MTB Rennen zur Kreistenalm

Das Aufi&Owi Mountainbike Rennen zur Kreistenalm zog erneut viele Radfahrer nach St. Johann. Über fünf Kilometer wurde von den Teilnehmern zurückgelegt und die Vorjahressieger konnten ihren Titel verteidigen. Im Anschluss zeigte der Fahrradnachwuchs ihr Können. ST. JOHANN. Bereits zum 28. Mal starteten die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Mountainbikes in St. Johann auf die Kreistenalm. Am Samstag startete nämlich das Aufi&Owi MTB Rennen wo sich Kinder sowie Erwachsene auf dem Sattel den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Los geht's zur MTB Challenge. | Foto: privat
63

St. Veit
KTM Mountainbike-Challenge: Stahlharte Wadeln im Gatsch

Beim 25. Voralpen-Marathon der Moutainbike-Challenge in St. Veit stellten sich am Wochenende hunderte Radler der Strecke unter schwierigen Bedingungen – unter ihnen auch Bürgermeister Christian Fischer und Vizebürgermeister Gerhard Jun. - Von Alexander Fritsch -  ST. VEIT. Am Sonntag stand der Hauptplatz vor der Kirche ganz im Zeichen des Radsports. Über 300 Mountainbiker starteten von dort auf einen anspruchsvollen 32 Kilometer langen Rundkurs über die Katzelhofer Höhe. Der sogenannte...

Der BOA KidsCup wird auch dieses Jahr wieder in Marchtrenk stattfinden. | Foto: RC ARBÖ Felbermayr Wels
3

Fahrradrennen in Marchtrenk
Radclub Wels sucht Nachwuchstalente

In insgesamt drei Wettkämpfen können Mädchen und Buben im Alter von sieben bis 15 Jahren im Fahrtechnikzentrum Marchtrenk um die Wette radeln. Beim diesjährigen BOA KidsCup sucht der Veranstalter Radclub ARBÖ Felbermayr junge Nachwuchstalente. WELS. Erfolgreiche Rennradprofis wie Ricci Zoidl, Lukas Pöstlberger und Michael Gogl haben ihre ersten Wettkampferfahrungen beim traditionellen Welser Nachwuchscup des Radclubs (RC) ARBÖ Felbermayr gesammelt. Dieser findet auch heuer wieder statt und...

In Langenzersdorf krönte sich Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser (auf Platz eins am Podest) aus Plainfeld zum österreichischen Meister der Junioren. | Foto: Thomas Hödlmoser
3

Cyclocross
Dominik Hödlmoser krönte sich zum Junioren-Meister

In Langenzersdorf fanden am Wochenende die Staatsmeisterschaften im Cyclocross statt. Dort krönte sich Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser aus Plainfeld zum österreichischen Meister der Junioren. PLAINFELD, LANGENZERSDORF. Der strömende Regen machte die selektive Strecke zusätzlich schwierig und einige der Schlüsselstellen schwer zu befahren. Am Anfang des Rennens setzte sich rasch eine Dreier-Spitzengruppe rasch. Mountainbike-Ass Dominik Hödlmoser wollte erst die Konkurrenz etwas abtasten, da...

Beim "Sea to Sky" ging es wortwörtlich hoch hinauf. Der Mount Olympos wurde per Motorrad erklommen. | Foto: Enduro

Platz Sechs
Altlengbacher feiert beim "Sea to Sky"

REGION WIENERWALD. Beim "Seat to Sky" schaffte es der Altlengbacher Endurist auf den sechsten Platz. Die Konkurrenz war stark. An der türkischen Riviera am Mount Olympos matchten sich einige der besten Motorradfahrer der Welt - darunter auch der 34-jährige Altlengbacher Dieter Rudolf. Er feierte dort einen großartigen Erfolg für den Wienerwald. Beim "Sea to Sky", einem Hard-Enduro-Event, holte der Alt-lengbacher den sechsten Platz. Rudolf trat erstmals bei diesem Mega-Event an. Gegliedert war...

Laura Stigger fällt beim Weltcup in Snowshoe (USA) aus: "Der Infekt, der mich erwischt hat, macht einen Start derzeit unmöglich." | Foto: Ernst Lorenzi

Kein Rennen in Snowshoe
Laura Stigger fällt krankheitsbedingt aus

Pech für Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing: Nachdem die Haimingerin am Samstag die nationale Meisterschaft im Cross Country krankheitsbedingt auslassen musste, ist am kommenden Wochenende aufgrund der Nachwirkungen des Infekts auch ein Start beim Weltcup in Snowshoe (USA) nicht möglich. HAIMING. Ob es für die folgenden Rennen in Kanada reichen wird, steht derzeit noch nicht fest. Trainer Rupert Scheiber: „Wichtig ist jetzt einzig und allein, dass Laura wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Junioren-Kategorie gewann Dominik Hödlmoser mit großem Vorsprung überlegen. | Foto: Sportograf
2

Mountainbike-Event
Junioren-Kategorie bei Salzkammergut-Trophy gewonnen

Beim größten Mountainbike Event Österreichs mit über 2.800 Teilnehmern auf den unterschiedlichen Strecken konnte der Mountainbike-Fahrer Dominik Hödlmoser vom Union Mountainbike Club Koppl den Sieg in der Juniorenkategorie bei der Salzkammergut-Trophy erreichen. KOPPL, SALZKAMMERGUT. Mit einer starken Zeit 1 Stunde 28 Minuten und 15 Sekunden wurde Mountainbike-Ass Dominik Hödlmoser über die Distanz von 37,3 Kilometer und 1086 Höhenmeter Dritter in der Gesamtwertung. Und das als einer der...

Mit einem zweiten Platz beim UCI C1 Mountainbike Rennen in Windhaag bei Perg konnte Dominik Hödlmoser (am Podest links) wichtige Punkte für die UCI Weltrangliste holen.  | Foto: Sandra Holzer
2

Cross Country
Wieder Punkte für die Junioren Weltrangliste erzielt

Mit einem zweiten Platz beim UCI C1 Mountainbike Rennen in Windhaag bei Perg konnte Dominik Hödlmoser kürzlich zum dritten Mal innerhalb der letzten drei Wochen wichtige Punkte für die UCI Weltrangliste holen. PLAINFELD, PERG. Das Mountainbike-Rennen in Windhaag gilt als einer der Klassiker in der österreichischen Mountainbike Cross Country Szene. Die körperlich sehr schwere Strecke wurde durch einige technische Abschnitte heuer weiter aufgewertet und verlangte den Fahrern bei heißem Wetter...

Hot-Spot für Biker und Fans: Choralpe Westendorf. | Foto: E. Haiden
6

26. KitzAlpBike im Brixental
Bike-Marathon auf neuer Wunschstrecke

Marathon mit vier Distanzen und Brixener Hillclimb beim 26. KitzAlpbike; neue attraktive Marathon-Routenführung. BRIXENTAL. Bei der 26. Auflage des KitzAlpBike geht am 22. Juni der 14. Vaude Hillclimb in Brixen und am 25. Juni der 26. Raiffeisen KitzAlpBike Marathon in Szene (Details siehe unten). "Erstmals können wir eine schon länger geplante Traumstrecke fahren, wir konnten den Hahnenkamm-Trail – bis Seidlalmseen – samt Mausefalle auf der Streif in die Ultra-Distanz (86 km) einbinden", so...

Der erste Podestplatz und Punkte in der Junioren-Weltrangliste für Dominik Hödlmoser (im Bild). | Foto: Thomas Hödlmoser
2

Mountainbike
Podestplatz und Punkte in der Junioren Weltrangliste

Nach einer Krankheit direkt vor den ersten Saisonrennen konnte der Mountainbiker Dominik Hödlmoser (Union MTB Club Koppl) erst verspätet in seine erste internationale Saison bei den Junioren einsteigen. KOPPL, KAMNIK. Damit wurde der Formaufbau von Dominik Hödlmoser ungeplant nach hinten geschoben. So konnte er erst im Mai 2022 mit einem Rennen in Haiming/Ötztal starten. Nichts desto trotz ging es aber schon kurz darauf mit dem Nationalteam zum ersten Junior World Series Rennen im Rahmen den...

Hobby-Biker und erfahrene Radler kommen bei der Hochsteintrophy sicher ins Schwitzen. | Foto: RLC
3

Hochsteintrophy
St. Veit rüstet sich für das Bike-Rennen der Saison

St. Veit rüstet sich für das Mountain-Bike Highlight der Saison. Im Zuge der Hochsteintrophy kommen sowohl Hobbysportler als auch erfahrene Biker ins Schwitzen. ST. VEIT. Am 11. Juni veranstaltet der Rad- und Langlaufclub St. Veit für alle Freunde des Mountain-Bike Sports die bereits 19. Ausgabe der Hochsteintrophy. In der Hobby-Klasse bewältigt man 3,3 Kilometer und 350 Höhenmeter – dabei zählt aber keines Wegs die schnellste Zeit. Es geht darum der Mittelzeit am nächsten zu kommen. "Natürlich...

Auf eine rege Vereinstätigkeit können die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther zurückblicken. | Foto: privat
7

Pillerseetalbiker
Pillerseetalbiker bilanzieren aktive Saison

Viele gemeinsame Aktivitäten, viele Renneinsätze und rege Veranstaltertätigkeit. PILLERSEETAL. Die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther gehen mit einer Aktivbilanz in die Winterpause. Los ging die Saison mit dem "Einradeln" in Osttirol. Rennradgruppe, Mountain- und E-Biker absolvierten zahlreiche Routen. Der erste Stammtisch fand Corona-bedingt erst im Juni statt. Erste gemeinsame Ausfahrt war die Radrunde rund um den Kalkstein. Mit dabei war der Verein auch bei der Eröffnung der Bike Area...

Enduro 1 ist eine Einsteiger-Enduro Serie mit mehreren Stopps in Deutschland und Österreich. Das Rennen im Bikepark Innsbruck findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt.  | Foto: roastmedia
5

Bikepark Innsbruck/Mutters
Innsbruck-Premiere für Enduro One Rennserie

Am Wochenende 25. + 26. September macht die Enduro One Rennserie erstmals im Bikepark Innsbruck in Mutters/Götzens Station. Wichtig für Aktive:  Es gibt noch freie Startplätze – wer dabei sein will, muss sich zu den Öffnungszeiten der Startnummernausgabe (siehe Programm am Ende des Artikels) nachmelden. Enduro 1 Innsbruck ist bereit In Innsbruck laufen die Vorbereitungen für das Highlight auf Hochtouren. Mit dem Enduro One Rennen und einer zusätzlichen eBike Kategorie kommen nun zwei weitere...

Moritz Schauerhammer aus Rietz holte seinen ersten Sieg | Foto: privat
2

Nachwuchstalente
Moritz Schauerhammer sicherte sich seinen ersten Sieg

Sieg für den jungen Nachwuchssportler Moritz Schauerhammer im Cross Country beim Future Bike Festival in Oberndorf. RIETZ. Nachdem Moritz Schauerhammer aus Rietz, der für das Racingteam Haiming fährt, heuer bereits mit tollen Platzierungen fleißig Punkte im MTB-Cup-Tirol gesammelt hat, konnte er sich beim Rennen in Oberndorf in Tirol über seinen ersten Sieg freuen. Damit führt er derzeit die Cupwertung in seiner Altersklasse an. „Das war ein richtig cooles Rennen. Die Strecke war genau nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zieleinfahrt am Hahnenkamm. | Foto: SV Kitzsport

HK-Bike-Rennen
Der Hahnenkamm ruft die Biker...

32. internationales Hahnenkamm Mountainbike-Rennen am 15. August. KITZBÜHEL. Am 15. August lädt der Sportverein Kitzsport (nach der Absage im Vorjahr) wieder zum int. Hahnenkamm Mountainbike-Rennen. Gestartet wird um 10 Uhr in der Innenstadt (Präsentationsrunde, Startfreigabe nach dem Bahnübergang). Neun Kilometer und 940 Höhenmeter sind bis zum Ziel an der Berstation Walde zu bewältigen. Am Zielort findet auch die Siegerehrung (Freigelände) statt. Anmeldungen bis Mittwoch, 11. 8., auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.