Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen und Genießen ein. | Foto: Schick-Hotels Wien
6

Wieden
Die "Wiener Wirtschaft" führt durch die Vielfalt der Wiener Küche

Im Restaurant Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 finden nicht nur Feinschmecker herzhaft zubereitete Schmankerl. WIEN/WIEDEN. Seit mehr als 20 Jahren verwöhnt das Team der Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 seine Gäste. Das Schnitzel sowie der Tafelspitz sind weltberühmt, und Küchenchef Michael Hrastnik verleiht jeder Speise ihren ganz eigenen, köstlichen Charakter. Das alte Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" bewahrheitet sich in dem Traditionslokal von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 1 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Dorthin kannst du deine Mutter am 12. Mai in Ottakring ausführen | Foto: Pexels
2

Muttertagsbrunch
So kann ich meiner Mama in Ottakring eine Freude bereiten

Am Sonntag, 12. Mai, ist es wieder so weit – der Muttertag klopft an die Türe. Wer jetzt noch keine Pläne geschmiedet hat, kann beruhigt aufatmen. Meinbezirk.at hat recherchiert und kann die besten Plätze für einen Muttertagsbruch in Ottakring empfehlen. WIEN/OTTAKRING. Der Muttertag steht vor der Türe und alle deine Pläne sind ins Wasser gefallen. Dann halte dich einfach an den Klassiker. Führe deine Mama zum Muttertag zum Frühstück aus. Meinbezirk.at bietet drei Auswahlmöglichkeiten, wo man...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Am 12. Mai ist Muttertag. Dorthin kannst du deine Mama am Sonntag in Hernals ausführen. | Foto: panthermedia/Hannes_Eichinger
2

Genuss in Hernals
Hier kannst du deine Mutter am 12. Mai ausführen

Es ist schon wieder so weit. Am Sonntag, 12. Mai ist Muttertag. Falls man sich noch keinen Plan überlegt hat, bietet MeinBezirk.at Anreize, wohin man die Mama in Hernals ausführen könnte. WIEN/HERNALS. MeinBezirk.at hat sich auf die Suche gemacht, wohin man seine Mutter am 12. Mai ausführen könnte. Diese drei Optionen zaubern bei Mama mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht. Zur Auswahl stehen ein Dinner mit Meeres-Flair mitten in Hernals, der perfekte Picknickkorb für einen Muttertag bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das AlsCafé in Hernals eröffnet wieder. | Foto: GB*
3

Grätzltreffpunkt
Das AlsCafé feiert große Wiedereröffnung in Hernals

Das AlsCafé in Hernals feiert am Samstag, 13. April, große Wiedereröffnung. Der neue Inhaber will das Lokal mit verschiedenen Events und ausgefallener Küche zu einem Treffpunkt im Grätzl machen.  WIEN/HERNALS. Ein Platz, wo man zusammenfindet – ein echter Grätzltreffpunkt. Genau das will Thomas Huber einmal aus dem AlsCafé, das am 13. April ab 10 Uhr, Wiedereröffnung feiert, machen. Das Event im Oktober, wo das AlsCafé für einen Tag seine Türen öffnete, hat anscheinend Früchte getragen. Bei der...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Ein Wirt aus Leidenschaft - Mladen Stanojević. | Foto: Michael Ellenbogen
10

"Rosnovskyundco"
Wiener Klassiker gepaart mit mediterranen Einflüssen

Im "Rosnovskyundco" kommt klassische Wiener Küche auf die Teller. Der Alt-Wiener Flair kommt dabei auch in dem urig gestaltetem Gastraum zur Geltung. WIEN/JOSEFSTADT. Das verschwiegene Restaurant „Rosnovskyundco“ in der Buchfeldgasse 10 animiert zu einer kulinarischen Zeitreise. Bei der gemütlichem Ambiente hat sich Inhaber Mladen Stanojević auf Leckerbissen der Alt-Wiener Küche spezialisiert, die nach Originalrezepten zubereitet werden. Das Angebot der Gerichte aus der Donaumetropole wurde...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Michael Ellenbogen
Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Restaurantchef Thomas Schrödl (links) und sein Mitarbeiter Philipp Gumpetsberger (rechts) | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
11

Gemütlich speisen in Mariahilf
Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre

Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße besticht mit einem rustikalen Charme. Vor allem Hausmannskost wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder Burgervariationen werden im Lokal serviert. WIEN/MARIAHILF. Ein angenehmer Abend in einer lustigen Runde bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken weckt alle Lebensgeister. Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße 134-136 wäre dafür die richtige Adresse. Köstlichkeiten der österreichischen Küche erfreuen ebenso wie zahlreiche Burger-Variationen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Ellenbogen
Ramin Shehad (l.) und Mohammed Hassan sind die Eigentümer des Corleone. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Gut essen am Flötzersteig
Im Corleone steht der Geschmack über allem

Die Freunde Ramin Shehad und Mohammed Hassan bieten im "Corleone" am Flötzersteig entspanntes Ambiente. Vor allem eine Brotvariante sorgt für Begeisterung.  WIEN/OTTAKRING. Die beiden "Corleone"-Eigentümer Ramin Shehad und Mohammed Hassan sind in Ottakring aufgewachsen und maturierten 2017 am Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz. Schon damals legten sich die Freunde auf ihre berufliche Laufbahn fest. "Wir haben unseren Traum vom eigenen Restaurant in Ottakring wahr werden lassen", offenbart...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
René Czvitkovits mit seinen Eltern | Foto: Michael Ellenbogen
7

Meidling
Das Lokal "Genuss am Werk" hat beim Kabelwerk eröffnet

Ein neues Lokal hat in Meidling seine Tore geöffent: Das "Genuss am Werk". René Czvitkovits serviert seinen Gästen vorwiegend Wiener Küche. WIEN/MEIDLING. Es ist nicht immer leicht ein Restaurant für besondere Anlässe zu finden, in dem modernes und dennoch gemütliches Ambiente mit einer erlesenen Auswahl an Gerichten einhergeht. Ein Geheimtipp dafür ist das „Genuss am Werk“, das neues Lokal in der Kabelwerk-Siedlung. Der junge Chef René Czvitkovits eröffnete sein Refugium mit seinem Vater...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Der wunderschöne Gastgarten lädt zum Verweilen ein | Foto: Copyright: Restaurant Heuberg
6

Genuss aus Wien und Indien
Gaumenfreuden mit bestem Blick auf Wien

Am Heuberg sind Gaumenfreuden aus Wien und Indien nichts Fremdes. Ein Besuch im Hernalser Lokal "Restaurant am Heuberg" lohnt sich. WIEN/HERNALS. Seit 95 Jahren existiert das Restaurant am Heuberg als gastronomische Institution. Es wurde damals als Schutzhaus für die örtlichen Kleingartensiedler gegründet. Das Lokal in der Röntgengasse 39 ist seit Jahrzehnten ein kulinarischer Geheimtipp. Seit 37 Jahren ist Sridharan Bhashyam bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. Neben den Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Ripperlessen „All You can eat“, jeden dritten Montag im Monat im Schwarzen Raben. | Foto: Richard Timel/Schwarzer Rabe
5

Schwarzer Rabe in Ottakring
Herzhafte Küche in urigem Ambiente

Angesichts der Vielfalt der Schmankerln aus der österreichischen und internationalen Küche empfiehlt es sich, Hunger in den Schwarzen Raben in der Ottakringer Straße 180 mitzubringen. WIEN/OTTAKRING. "Auf traditionelle Wiener Küche haben wir schon immer Wert gelegt", berichtet der Wirt, Richard Timel. Die Berner Würstel mit Bratkartoffeln und Zwiebelsenf sind eine Delikatesse, ebenso wie die Holzfäller-Nockerl oder die hausgemachte Gulaschsuppe. Der RabenburgerZu empfehlen sind die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. | Foto: Martin Jelicic
7

"Bistro Nido"
Im Alsergrunder Lokal ist die Küche keinesfalls 08/15

Das "Bistro Nido" in der Borschkegasse 1 punktet vor allem mit mediterranen Speisen. Das berühmte Martiniganserl zählt zu Philipp Baroschs Spezialitäten.  WIEN/ALSERGRUND. Der Weg zur Eröffnung seines eigenen Lokals war für den Gastronomen Philipp Barosch lang. Er arbeitete zuvor hauptsächlich in Lokalen mit österreichischer Küche, darunter auch zwei Haubenlokale. Seit Mai dieses Jahres bereichert sein Lokal die kulinarische Landschaft im Grätzl rund um das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. | Foto: Katharina Rosa Heidinger
4

Herzhafte Wiener Schmankerl
Hausmannskost von "Heidinger" aus Rudolfsheim

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer Wiener Gastlichkeit, wie man sie in so authentischer Art und Weise nur mehr selten findet, sucht, der wird in "Heidinger’s Gasthaus" in der Selzergasse 38 das richtige Ambiente und eine Vielzahl von Altwiener Schmankerln vorfinden. Das Altwiener Backfleisch oder der Grenadiermarsch sind heute fast in Vergessenheit geraten. Nicht so bei der Familie Heidinger, wo der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Ellenbogen
Vendel Ferenc Bódi (links) mit seinem Lehrherrn Christoph Glotz. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Lehre in Liesing
Ausbildung im familienfreundlichen Traditionsbetrieb

Im Hotel und Restaurant "Der Stasta" werden schon seit vielen Jahren Lehrlinge ausgebildet. Vendel Ferenc Bódi macht dort gerade eine Koch- und Kellnerlehre und ist motiviert bei der Sache.  WIEN/LIESING. Im 23. Bezirk besteht sei 94 Jahren „Der Stasta“, ein Gastronomie- und Hotelbetrieb, der mittlerweile in der fünften Generation von Christoph Glotz mit hohem Qualitätsbewusstsein geführt wird. Dem Unternehmer liegt die Lehrlingsausbildung ganz besonders am Herzen. Von Anfang an erhalten...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Links Andreas Hackl, Küchenchef, und rechts Manuel Hackl, im Service . | Foto: Bierosophie
6

Ottakring
Herzhafte Schmankerl mit Liebe serviert im "Bierosophie"

Im "Bierosophie" gibt es nicht nur ein breites Sortiment an ausgewählten Bieren. Die Gebrüder Hackl servieren auch herzhafte Wirtshauskost. WIEN/OTTAKRING. Das Restaurant Bierosophie in der Gablenzgasse lässt sich mit seinem Gastgarten als Oase mit vielseitigen Genusseffekten bezeichnen. Im Mai 2016 eröffneten die Brüder Andreas und Manuel Hackl mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern ihr kleines Paradies. In diesem kann die Seele vorzüglich baumeln lassen – zum Beispiel nach einem langen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Küchen- und Restaurantchef Süleyman Toluay (Mitte) mit seinem Team.  | Foto: Michael Ellenbogen
5

Wiener Küche mit Stil
Dinieren wie einst der Kaiser im "Tafelspitz"

Eine der feinsten Fleischspeisen in Wien ist der Tafelspitz, das beste Stück vom hinteren Teil der Rinderhüfte. Dieses Gericht ist nur eines von zahlreichen Spezialitäten, das im Restaurant "Tafelspitz" angeboten wird.  WIEN/MEIDLING.  Das Rindfleisch wird langsam in der Rindsuppe gekocht bis es weich ist. Die Zubereitung dieser Delikatesse, die im Laufe der vergangenen Jahrzehnte über die Grenzen Wiens hinaus bekannt geworden ist, klingt einfach und verleitet dazu, essentielle Schritte beim...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Sukhwinder Singh Gendhar ist der Eigentümer des indischen Restaurants Spice of India in der Margaretenstraße 49.  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Wieden
Im "Spice of India" will man die Zunge im Mund tanzen lassen

Wer die indische Küche in all ihren Facetten kennenlernen möchte und es gerne scharf mag, ist mit dem "Spice of India" gut beraten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Die Zunge soll im Mund tanzen", so lautet ein indisches Sprichwort bezüglich der geschmacklichen Vielfalt der traditionellen Küche. Im Restaurant "Spice of India" in der Margaretenstraße 49 kann man diese kennenlernen. Berühmt ist das Lokal vor allem für seine drei speziellen Soßen: Korma, Butter Chicken und Curry. "Unter Curry verstehen...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Restaurantleiterin Petra Frank und Eigentümer Clemens Stiegholzer. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Stachegasse
Lukullische Genüsse in chilligem Ambiente im V8cht

In der Stachegasse 18 kann man nicht nur mit einem tollen Blick über Wien gut speisen, sondern auch Oldtimer bewundern.  WIEN/MEILDING. Im dritten Stock des Classic-Depot-Wien, dem Zentrum für Old- und Youngtimer, Sportwagen sowie Liebhaberfahrzeuge, befindet sich das Restaurant „V8cht“. In der warmen Jahreszeit bietet der Außenbereich den optimalen Rahmen für einen angenehmen, ja manchmal auch romantischen Ausklang eines herausfordernden Tages.   „Für mich war es von Anfang an klar, dass wir...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
V8cht-Besitzer Jan Christoph Pollak, vor einer fahrbaren Bar | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
12

Hetzendorf
Das V8cht bringt lukullische Genüsse und Top-Events

Das V8cht in der Stachegasse 18 erweitert sein Angebot: Neben lukullischen Genüssen gibt es nun auch ein Zauber-Programm mit Tony Rei und Top-Musiker wie Hans Theessink. WIEN/MEIDLING. „Im Restaurant V8cht sind nicht nur Gäste willkommen, die automobile Leidenschaften pflegen, sondern wir verstehen uns als Lokal in der jeder Gast willkommen ist, der gut essen und trinken will,“ erklärt Jan Christoph Pollak, der Eigentümer des Lokals in der Stachegasse 18. Sein Anspruch ist es, seine Gäste mit...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Das selbstgebackene Kletzenbrot in der Vorweihnachtszeit  | Foto: Michael Ellenbogen
1 1 9

Favoritner Tradition
Beim Fasslwirt gibt es Gaumenfreuden mit Tradition

Seit 1965 gibt es Kletzenbrot und flüssiges Gold im Favoritner Gasthaus Fasslwirt. Ein Besuch lohnt sich. WIEN/FAVORITEN. Gasthauskultur, wie sie früher einmal war, erlebt man in Favoriten bei Anita und Alfons Fassl. Das Ehepaar führt den traditionsreichen Fasslwirt, der seit 1965 besteht. „Meine Eltern übernahmen das Wirtshaus vor 57 Jahren“, so der Wirt. Es gibt eine Auswahl feiner Schmankerln wie etwa Rehmedaillons in Cognacsauce mit Rösti und Preiselbeerobst. Auch ein ausgelöstes Gansl mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Der Miteigentümer Zeljko Arsic an der Bar. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Angenehmes Ambiente
Chillen und gutes Essen in der Wichtelgasse 65

Im angenehmen Ambiente im "Klischee" kann man vortrefflich die Seele baumeln lassen. WIEN/HERNALS. Das Restaurant Klischee in der Wichtelgasse 65 mit Blick auf den Clemens-Hofbauer-Park bietet eine Atmosphäre, bei der vor allem die leiblichen Genüsse nicht zu kurz kommen. Die beiden Eigentümer, Zeljko Arsic und Vladimir Petrovic, eröffneten ihr Lokal im Mai 2021 und kennen sich seit der Schulzeit. Beide Herren sind gelernte Kellner und verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielzahl an bekannten Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Signor Luigi Mastracchio und sein "O'Sfizio"-Team. | Foto: Luigi Mastracchio
Aktion 4

Restaurant „O'Sfizio“
Italien mitten im 17ten

Luigi Mastracchio lässt im Restaurant „O'Sfizio“ die Herzen aller Liebhaber der italienischen Küche höher schlagen. WIEN/HERNALS. Der gebürtige Neapolitaner Luigi Mastracchio mit dem ausgeprägten Sinn für gutes Essen und dem Gespür für erlesene Zutaten erwarb sein umfangreiches Kulinarikwissen von seiner Mutter und seiner Großmutter. Das gastliche Refugium "O'Sfizio" öffnete am 12. Juni 2017 seine Pforten. Padrone Luigi realisierte sein Konzept: "Alles, was man auf der Speisekarte findet, kann...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Foto: Tamara Jurasic, Restaurant Bodulo
12

Bodulo
Typisch kroatisch in Hernals

Warmherzig, offen und entspannt: So präsentiert sich das Fischlokal Bodulo im 17. Bezirk. WIEN/HERNALS. Sobald der kühle Herbstwind eine bunte Blätterschar auf dem Gehsteig vor sich hertreibt und die Bäume langsam kahl werden, flammen Erinnerungen an den letzten Sommerurlaub im kleinen, naturbelassenen Land an der Adria auf. Die südliche und südöstliche Küste Kroatiens, welche zu den liebsten Reisezielen der Österreicher zählen, offenbaren eine Vielzahl größerer und kleinerer Inseln, auf denen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.