Rettenegg

Beiträge zum Thema Rettenegg

2 20

Knapp 10 unter null uns murz a Wind
Dreigipfelwanderung: Kleiner, großer Pfaff und aufs Stuhleck

Bei der Ankunft am Pfaffensattel um 8:45 hate es -9 Grad. Und der Wind pfiff uns um die Ohren. Der steile Aufstieg zum kleinen 10 – 30cm verwehtem Schnee recht anstrengend. Teilweise kam immer wieder die Sonne durch. Im freien Gelände waren Wind und kälte schon grenzwertig. Speziell am Stuhleck hat mich der Wind fast von den Beinen gezogen!! Nach einer kleinen Stärkung im Günther Haus gings zurück zum Parkplatz. Viertel nach 12, und noch immer – 7,5. Nix als kalt. Nur dem Hund und auch mir hats...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Weihnachtskrippen sind für Kinder immer etwas Besonders.
28

Rettenegg – das Dorf der Weihnachtskrippen

Im Rettenegger Dorfstadl fand wieder die traditionelle Krippenausstellung der Krippenfreunde Rettenegg statt. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt des Elternvereines konnte man sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen und das Ambiente genießen. Den musikalischen Rahmen zu dieser Veranstaltung boten die Musikschülerinnen und -schüler. Gesegnet wurden die Krippen von Pfarrer Ireneusz Lewandowski. KrippenbauenNach pandemiebedingter Pause konnte heuer auch wieder der Krippenbaukurs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Nationalratsabgeordneten Bürgermeister Christoph Stark hat im Parlament in Wien die neue Gemeindemilliarde mitbeschlossen. | Foto: Steirische Volkspartei Bezirk Weiz
2

Gemeindemilliarde
Gemeindepaket bringt fast 9,5 Millionen Euro für Bezirk Weiz

Die Bundesregierung hat ein viertes Gemeindepaket beschlossen. Dieses ist mit einer Milliarde Euro ausgestattet und steht für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Nun liegen die Zahlen der Gemeinden unseres Bezirkes vor. BEZIRK WEIZ. Die Aufteilung auf die Bundesländer ist erfolgt, nun liegt auch die Aufteilung der Mittel auf die Bezirke und die Kommunen vor, informiert der regionale Nationalratsabgeordnete Christoph Stark. "Der Betrag von 9.485.460 Euro für unsere Gemeinden im Bezirk Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Dorfstadl in Rettenegg war wieder als besondere Location für die "Stadlrock" Veranstaltung gebucht. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
34

Stadlrock
Dorfstadl Rettenegg wurde wieder zur Konzertlocation

Das bereits 12. RFK-Stadlrock Fest wurde am Wochenende im Dorfstadl in Rettenegg veranstaltet. Die Rockcoverband Borderlords sorgte mit Klassikern der Musikgeschichte für ausgelassene Stimmung. In den frühen Morgenstunden verließen die letzten Gäste zufrieden das Gelände. RETTENEGG. 2002 wurde auf der Pretul der Klub "RVC" gegründet. Im Jahre 2009 haben dann die Mitgliedern (Karl Eichtinger, Markus Ziegerhofer, Hannes Bauer und Franz Kroisleitner) die Idee geboren, den urigen Dorfstadl als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Alle Bilder: Anne Grabenhofer
48

Sommertheater
Sommertheater Rettenegg: Jedermann als Freiluftaufführung

Die Premiere und ein erstes Theaterwochenende nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ging im Kraftspendedorf Rettenegg, im Kirchhof über die Bühne. Mit dem Stück Jedermann von Hugo von Hofmannsthal, in Dialektfassung von Franz Löser gab es ein Jubiläum. Denn vor 30 Jahren wurde erstmals der Jedermann in Rettenegg aufgeführt. Heuer bereits das sechste Mal. Ein teilweise sehr verjüngtes Ensemble zeigte das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes. Premiere gab es auch für den neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Für ein digital gut aufgestelltes Joglland wird mit App und einem Projekt einiges geboten: Arrigo Kurz, Franziska Leitner und Thomas Hofer. | Foto: Franz Faustmann
3

App & Projekt „Generationenfit"
Das Joglland hält sich digital fit

Die Joglland-App ist ein Erfolgsprojekt. Tausende Joglländerinnen und Joglländer nutzen die App bereits. Ebenso starten im Herbst mit dem Projekt „Generationenfit – digitales Joglland“ Handy-, Tablet- und Computerkurse für die ältere Bevölkerungsschicht. JOGLLAND. Die IG Kraftspendedörfer Joglland greift viele aktuelle Themen auf und lässt dadurch innovative Projekte entstehen, die neue Impulse in die ganze Region bringen. Die Kommunikation zwischen den Gemeinden/der Region und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Im April 2022 übernahm Thomas Hofer die Agenden der Geschäftsführung in der LEADER-Region Kraftspendedörfer Joglland von Hilde Doppelhofer. | Foto: Franz Faustmann
4

Interview mit Thomas Hofer
Für eine positive Zukunft des Jogllands

Thomas Hofer setzt sich als neuer Geschäftsführer für die Weiterentwicklung der zwölf Gemeinden des Jogllands ein. JOGLLAND. Die Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland ist ein Zusammenschluss von zwölf Gemeinden (Birkfeld, Fischbach, Grafendorf, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Jakob, St. Kathrein, Strallegg, Vorau, Waldbach und Wenigzell) aus den Bezirken Hartberg/Fürstenfeld und Weiz. Als Verein organisiert ist das Joglland seit 1995 als Leader-Region anerkannt. Die regional vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der neu gewählte Vorstand rund um den neuen Obmann Stefan Harrer (3.v.r.) bei der Generalversammlung am Weizberg.
104

Landring Generalversammlung
Obmannwechsel nach 29 Jahren bei Landring

Die Generalversammlung der Firma Landring beim Gasthof Ederer am Weizberg brachte neben dem Bericht über das Geschäftsjahr auch den Wechsel im Obmannamt. WEIZ. Johann Pretterhofer legte sein Amt als Landring-Obmann zurück, da er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der 65-Jährige aus Rettenegg übergibt sein Amt nach insgesamt 29 Jahren in dieser Tätigkeit an Stefan Harrer. Peter Höller steht ihm als sein Stellvertreter zur Seite. Pretterhofer wurde bei der Generalversammlung ab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2:36

Blick auf Rettenegg
Rettenegg startet eine Bauoffensive im Ort

In der Gemeinde Rettenegg in den Fischbacher Alpen dient die wunderschöne Natur und die frische Bergluft der Erholung und Entspannung. Das Kraftspendedorf bietet Platz für neue Eigenheime und bereitet Notfallpläne für die Bevölkerung vor.  RETTENEGG. Für ausreichend Bauland ist gesorgt: Kürzlich wurde von der Gemeinde ein etwa ein Hektar großes Grundstück hinter dem Hallenbad angekauft. Wie im aktuellen Parzellierungsplan ersichtlich, ist dort ausreichend Platz für sieben Bauplätze vorhanden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Bezirksobmann Hannes Urstöger mit dem neuen Obmann Armin Simml und dem ausgeschiedenen Obmann Hubert Eichtinger (v.l.) | Foto: MV Rettenegg
2

Generalversammlung
Neuer Obmann beim Musikverein Ortsmusik Rettenegg

Im April fand die 30. Generalversammlung des Musikvereines Ortsmusik Rettenegg statt. Neben Neuwahlen des Vereinsvorstandes standen auch zahlreiche Ehrungen verdienter und langjähriger Musiker:innen am Programm. RETTENEGG. Die Ehrungen für die 50 jährige Mitgliedschaft beim Verein war etwas besonderes. Diese Auszeichnung erhielten Johann Pretterhofer, Siegfried Wegerer und Alfred Ziegerhofer.  Dem ausgeschiedenen Obmann Hubert Eichtinger wurde in einem Festakt das silberne Ehrenzeichen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Chefinspektor Manfred Flicker übernimmt die Leitung des Ermittlungsbereichs Menschenhandel und Schlepperei im steirischen Landeskriminalamt. | Foto: Wolfgang Hellinger
2

Neubesetzungen
Ehemalige Bezirksbeamte übernehmen leitende Positionen

Sei 1. April 2022 steht der Ermittlungsbereich Menschenhandel und Schlepperei des Landeskriminalamtes unter neuer stellvertretender Leitung, ebenso wurde das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) neu besetzt. WEIZ. Seit Oktober 2021 mit dieser Funktion betraut übernimmt Oberstleutnant Andreas Pichler, BA nun die stellvertretende Leitung des LVT. In dieser Zeit konnte er sich den Aufgaben und Herausforderungen bereits annehmen. Seine Karriere bei der Exekutive begann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Sportunion "Inklusionsteam Joglland" war zu Gast in der Volksschule Rettenegg. | Foto: zVg

Rettenegg
Inklusionsteam Joglland und Special Olympics vorgestellt

Das Sportunion Inklusionsteam Joglland war zu Gast in der Volksschule Rettenegg. Anja Schwarhofer aus der 4. Klasse ist das jüngste Mitglied des Vereins. Sie nimmt regelmäßig am Training und bei den Bewerben teil. RETTENEGG. Die 3. und 4. Schulstufe hat sich nach der Vorstellung des Inklusionsteam sofort als Fanschule angemeldet. Birgit Zottler stellte den Volksschüler:innen das Inklusionsteam Joglland und die Special Olympics näher vor. Dabei verbrachten alle gemeinsam einen sportlichen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In  den Fischbacher Alpen gibt es bereits einige Windpark-Anlagen, wie dieses hier auf der Pretul. Auf dem Gruberkogel soll das nächste entstehen. | Foto: Leitner

Umweltverträglichkeitsprüfung
Viel Wind um den Windpark Gruberkogel

Der geplante Windpark in Rettenegg ist noch in der Schwebe – vor Kurzem wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung abgehalten. RETTENEGG. Auf einer Seehöhe von etwa 1.300 m, zwischen Harterkogel und Pfaffenalm bis zum Gruberkogel, wird in der Gemeinde Rettenegg ein Windpark errichtet. Dazu fand vor kurzem die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) statt. Letzter Windpark für die GemeindeSchon im Vorhinein stellte die Gemeinde Rettenegg nach Gesprächen mit den Bürgern klar, dass der Windpark von 15...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Direktorin Brigitte Ziegerhofer und Lehrerin Birgit Pimeshofer mit den begeisterten Energieschlaumeiern der 3. und 4. Klasse der VS Rettenegg.  | Foto: VS Rettenegg

Energieprojekt
Rettenegg freut sich über 16 neue Energieschlaumeier

16 neue Energieschlaumeier haben sich an der VS Rettenegg mit Energiesparmöglichkeiten auseinandergesetzt und wurden dafür zertifiziert. RETTENEGG. Nach den strengen Corona-Beschränkungen in den letzten Monaten konnte in diesem Schuljahr das lehrreiche Energie- und Berufsorientierungsprojekt „Kids meet Energy“ in der Volksschule Rettenegg umgesetzt werden. So kamen die Kinder der 3. und 4. Klasse in den Genuss, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ zu machen. Damit erhöht sich die Anzahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeister Johann Ziegerhofer (Rettenegg) mit den Bürgermeisterinnen Bernadette Schönbacher (Miesenbach), Silvia Karelly (Fischbach) und Anita Feiner aus Strallegg (v.l.).  | Foto: Hofmüller
5

Viel Erfahrung im Bürgerrmeisteramt
Johann Ziegerhofer ist seit über 27 Jahren Bürgermeister von Rettenegg

Johann Ziegerhofer ist bereits seit über 27 Jahren Bürgermeister von Rettenegg. Der Bezirk Weiz hat zudem auch steiermarkweit die meisten Frauen im Bürgermeisteramt.  RETTENEGG/BEZIRK Weiz. Mit fast 42 Jahren im Bürgermeistersessel von Möggers (Vorarlberg) hat Georg Bantel österreichweit die längste Erfahrung in jener Funktion.  Der mit Abstand längst dienende Bürgermeister im Amt der Steiermark ist Robert Hammer aus Unterlamm. Er ist bereits seit 36 Jahren der "erste Mann" in der Gemeinde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Impfquote ist im Steiermarkvergleich in den oststeirischen Gemeinden nicht berauschend. | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
5

Impfprämie für Gemeinden
Oststeirer hinken bei Impfquote hinterher

OSTSTEIERMARK. Mit einer Prämie für Gemeinden will die Bundesregierung Anreize zur Erhöhung der Impfquote schaffen. In der Oststeiermark hinken die Gemeinden allerdings hinterher. Neben einer Impflotterie sollen Gemeinden mit einer Impfquote von über 80 Prozent eine Bonuszahlungen erhalten. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Impfquote. Konkret sollen bei Erfüllung einer Impfquote von 80 Prozent insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet werden, bei 85 Prozent 150 Millionen Euro und ab 90...

Wunderschöne Krippen können auch dieses Jahr wieder in Weiz, Rettenegg und Passail besichtigt werden. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Krippenweg
Durch Rettenegg, Passail und Weiz auf "Krippentour"

Jedes Jahr, in der Adventszeit, wird man bei einem Spaziergang durch Rettenegg auf ganz besondere Art und Weise in Weihnachtsstimmung versetzt. Auch in Weiz gibt es wieder eine Krippenausstellung in den Auslagen vieler Geschäfte in der Stadt. Ebenso im Krippenmuseum am Birglhof in Passail. Sind es auf der einen Seite die großen, stimmungsvollen Laternen, die Dorfkrippe gegenüber der Pfarrkirche oder die schönen Christbäume entlang der Ortsdurchfahrt durch Rettenegg, ist es auf der anderen Seite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) Oberes Feistritztal geht in seine Verlängerung. | Foto: Carina Haidwagner (2x)
2

Klimawandel-Anpassungsmodellregion
KLAR! Oberes Feistritztal geht in die Verlängerung

Ziel des Programmes "Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)" des Klima- und Energiefonds ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen.  Beim Steuerungsgruppentreffen im November in St. Kathrein am Hauenstein wurde die Weiterführung der KLAR! Oberes Feistritztal beschlossen und die ersten neuen Themen abgesteckt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Reinhold Laubreuther zeigt, wie einfach Platz im Altpapiercontainer gespart werden kann. | Foto: Hofmüller (3x)
Aktion 3

Müllvermeidung
Vorprogrammierter Müllberg zur Weihnachtszeit

Schon in den letzten Jahren konnte man die Müllberge in der Weihnachtszeit nicht übersehen. Vielerorts häuften sie sich ins unermessliche. Man könnte aber vieles schon im Vorhinein vermeiden. Bewusst einkaufen und richtig sortieren hilft auch schon ein wenig das Problem zu mildern. Besonders dieses Jahr werden wieder viele Kartonagen zum Müll gelangen, sehr viele. Geschuldet ist dies auch wieder den Online-Bestellern. Da der Lockdown viele Konsumenten verlockt, ihre Geschenke übers Internet zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Kindergartenkinder in Fischbach pflanzten Bäume. | Foto: Carina Haidwagner (9x)
9

Oberes Feistritztal
Bunter Herbst mit Workshops an Schulen und Kindergärten

Ganz im Zeichen der Fortbildung und Aktivitäten mit Schulen und Kindergärten stand der Herbst im oberen Feistritztal. Bildungseinrichtungen aus Fischbach, Birkfeld, St. Kathrein am Hauenstein und Rettenegg nahmen an Workshops und Informationsveranstaltungen teil.  Fischbach: Im Rahmen der KLAR! - der Klimawandel Anpassungsregion Oberes Feistritztal und in Kooperation mit Landring Birkfeld fand in Fischbach mit Peter Painer ein Workshop zum Thema "Kompostierung – Gesundes Erdreich" statt. Es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
6

Wunderbar wanderbar
Der Große Pfaff

Wieder mal die Runde Pfaffensattel, großer und kleiner Pfaff gemacht.... Der Bergfex hat Sonne angesagt... Es wird sie sicher geben hinter den Wolken. Und am Stuhleck liegt schon Schnee. Und Nebelschwaden ziehen vom Mürztal herüber.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Die "Stars of Styria 2021" vom Bezirk Weiz wurden im Kunsthaus ausgezeichnet. | Foto: Hofmüller (85x)
85

Stars of Styria
Der Bezirk Weiz kann mit Top-Fachkräften aufwarten

143 Stars of Styria wurden dieser Tage  aus dem Bezirk Weiz im Kunsthaus ausgezeichnet. Präsident Josef Herk (Wirtschaftskammer), Regionalstellenobmann der WKO Weiz, Vinzenz Harrer und Andreas Schlemmer (Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Weiz) haben die Auszeichnungen an die jungen Fachkräfte überreicht. Bestens ausgerüstete Nachwuchskräfte sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg aller Betriebe. Die WKO Steiermark zeichnet deshalb jedes Jahr die "Stars of Styria" aus. Unter den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Seelsorgeraum-Führungsteam: Helmut Konrad (Pastoralverantwortlich), Johann Schreiner, (Seelsorgeraumleiter und Pfarrer) und Franz Hinterleitner (Verwaltungsverantwortlicher). | Foto: KK
2

Ein gemeinsamer Seelsorgeraum für das Obere Feistritztal

Aus drei ehemaligen Seelsorgeräumen wurde im Vorjahr ein gemeinsamer: Der Seelsorgeraum Oberes Feistritztal feiert diesen Zusammenschluss mit einem Veranstaltungswochenende. Neun Pfarren – darunter Birkfeld, Fischbach, Gasen, Haustein, Koglhof, Miesenbach, Ratten, Rettenegg und Strallegg – bilden nun einen neuen gemeinsamen Seelsorgeraum Oberes Feistritztal. "Die neun Pfarren werden auch weiterhin selbstständig bestehen, aber intensiver Zusammenarbeiten", fasst der Pastoralverantwortliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Patrick Derler (l.) und Stadtparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Gleisdorf,Willibald Spörk bei den Bilanzgesprächen.
3

FPÖ Weiz Bilanzgespräche
Verkehr, Arbeit und Jugend in den Fokus gerückt

Die Freiheitlichen vom Bezirk Weiz zogen im Rahmen eines Sommergesprächs Bilanz über gesetzte Schwerpunkte im Bereich Verkehr, Arbeit und Jugend und präsentierten Lösungsvorschlag zum Gleisdorfer Einbahnring. Im Rahmen eines Pressegesprächs im GH Predingerhof im Bezirk Weiz gab FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Patrick Derler einen Überblick über seine im Landtag Steiermark gesetzten Schwerpunkte sowie über Tätigkeiten auf Bezirksebene. Gemeinsam mit Gemeinderat Willibald Spörk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.